Alles was du für einen Alpencross mit dem Enduro-MTB wissen musst

Ride With Love ist der Spezialist für MTB Enduro Mehrtagestouren und Alpenüberquerungen. Für deine MTB Touren haben wir dir diese FAQ-Seite erstellt. Hier findest du alles was du für einen Alpencross mit dem Enduro-MTB wissen musst. Denn mit einem Enduro MTB stehst du vor anderen Fragen, als bei Cross-Country & Co. Mit deinem Enduro Bike bist du härter unterwegs, als bei Touren mit einem All-Mountain oder Cross-Country Bike. Und das Mountainbike ist schwerer. Die Gefahr einer Panne ist entsprechend größer. Sowie die Wahrscheinlichkeit Erste-Hilfe leisten zu müssen. Das hat auch Auswirkungen auf deine Packliste.

Egal ob Transalp oder Mehrtagestour mit dem Enduro Bike. Berge sind kein Spielplatz! Und kein Bikepark! Für die beste Transalp mit dem Enduro-MTB braucht es Umsicht, Rücksichtnahme und Respekt. Und sollte gründlich geplant und entsprechend vorbereitet werden. So lassen sich unangenehme Überraschungen vermeiden und Risiken im Vorfeld ausschließen. Hier haben wir einige Antworten zu deiner Alpenüberquerung. Damit der Spaß auf Deiner besten MTB Transalp nicht auf der Strecke bleibt:

Mit dem Garmin während Enduro  Alpencross navigieren

Alpencross mit dem Enduro Bike: Wann ist die beste Zeit?

Das hängt ganz davon ab, welche Route Du in welcher Region wählst. Bei hochalpinen Wegen kannst du dich bspw. den Hüttenöffnungszeiten orientieren. Offen = die beste Zeit für deine Transalp. Und im Zweifel bekommst Du dort auch Auskünfte über Schneelage.

Allgemein gesagt ist die beste Reisezeit für eine MTB-Trailtour über die Alpen im August und September. Da ist der Schnee definitiv auch in höheren Lagen geschmolzen. Viele Routen sind allerdings schon ab Mitte Juni machbar. Im Oktober sind Wintereinbrüche bereits möglich. Und viele Hütten schließen spätestens Ende Oktober.

Enduro Alpencross Bocchette di Forcola

Benötige ich ein Fully?

Im Allgemeinen kannst du mit jeder Art von Mountainbike hervorragend über die Alpen fahren. Selbst auf Enduro Level musst es nicht zwingend ein Fully sein. Es gibt auch ausgezeichnete Enduro-Hardtails mit einer abfahrtsorientierten Geometrie. Und auch moderne MTB Down-Country Bikes eigenen sich teilweise für einige Trail-Touren. Wir sind alle Touren auch bereits mit abfahrtsorientierten Hardtails, also ohne Fullys, gefahren. Den einzigen Nachteil den wir sehen ist, dass sowohl Hardtail also auch Down-Country Mountainbikes bei einem verblockten Trail und auf schnelleren Passagen zum durchschlagen neigen. Das kann auf Dauer unbequem und kräftezehrend sein.

Enduro Alpencross Passo Cercen

Enduro Alpencross: wie soll ich mich vorbereiten?

Körperliche Fitness ist besonders wichtig für einen Alpencross mit dem Enduro MTB. Denn wer trainiert ist hat mehr Spaß und Sicherheit am Berg. Somit kannst du die Natur und die Trails so genießen. Zusätzlich kommt es auf die gewählte Strecke und Region an.

Generell gilt: Auf allen Strecken wirst du einen Großteil des Tages im Sattel sitzen – gewöhne deinen Körper daran! So baust du gleichzeitig Muskeln auf, die es dir unterwegs leichter machen.

Solltest du keine Berge zum Trainieren in deiner Umgebung haben, such dir einen Hügel und fahre ihn zehnmal am Stück. Idealerweise beginnst du damit spätestens drei Monate vor Deiner Alpenüberquerung. Hier findest Du noch weitere Tipps, wie du dich am besten auf die beste Transalp vorbereitest.

Enduro Alpencross: welche körperlichen Voraussetzungen?

Wichtig ist das du deine eigene Fitness und dein Fahrkönnen realistisch einschätzt. Zweitens solltest du das Fitnesslevel und Fahrkönnen mit deinen Mitfahrern abgleichen. Denn die Tourenplanung richtet sich ohne Ausnahme nach dem schwächsten Mitfahrer. Weiterhin solltest du über eine gute Grundausdauer verfügen. Drei Monate vor Deiner Enduro-Mountainbiketour solltest du dich gezielt vorbereiten. Zum Beispiel lange Ausfahrten unternehmen. Oder eine Mehrtagestour.

Alpenüberquerung mit dem Enduro Bike: was einpacken?

Für deine Transalp haben wir Dir hier die ultimative Packliste für Enduro-Alpencross zusammen gestellt.

Espresso Pause Rifugio Bozzi

Welche Notrufnummern sollte ich griffbereit haben?

Unter der Nummer 112 können Menschen in Notsituationen in allen EU-Mitgliedsstaaten gebührenfrei anrufen, um die Notrufzentralen der Rettungsdienste, Feuerwehr oder Polizei zu erreichen. Auch alle Bergsportler wählen unterwegs diese Nummer. Sobald du dir in einer Notsituation nicht sicher bist, ob du  Hilfe brauchst, fordere sie an. Es gilt: lieber zu früh als zu spät.

Enduro-Alpenüberquerung: Wieviel Zeit sollte ich einplanen?

Für die kürzeste Strecke einer Alpenüberquerung mit dem Enduro MTB, wie z.B. von Oberstdorf nach Meran, solltest Du ungefähr 4 Tage einplanen. Nach oben hin sind der Reisedauer kaum Grenzen gesetzt. Für meisten, wie auch die hier vorgestellten Routen, solltest du 7-8 Tage einplanen.

Enduro-MTB-Transalp: Wie finde ich eine optimale Transalp Enduro Route?

Die Planung einer herkömmlichen MTB-Transalp geht anhand von modernen Planungsprogrammen. Doch das Risiko einer Fehlplanung mit einer konditionellen oder technischen Überforderung bei einer Enduro-MTB-Transalp ist erheblich.

Denn für eine optimale Enduro-Transalp solltest du nicht nur wissen welche Schwierigkeitsstufe sich für dich am besten eignet. Nein, du musst auch die dafür passenden Singletrails identifizieren. Und hier haben die o.g. Internetplattformen alle erhebliche Schwächen. Zum Beispiel ist die Angabe der Singletrail-Schwierigkeitsstufe dort sehr subjektiv. Oder auch schlicht falsch. Sowie in einsamen Regionen überhaupt nicht vermerkt.

Wenn du also selbst keine Erfahrungen in der Zielregion hast, empfehlen wir dir dringend Unterstützung zu holen. Sei es bei MTB-Guides, wie Ride With Love, bei Personen mit sehr viel Erfahrung oder in einschlägigen Foren.

Wie und wann buche ich am besten eine Hütten-Unterkunft?

Grundsätzlich: je früher desto besser. Die meisten Alpenverein-Hütten sind in der Hochsaison häufig stark ausgelastet. Vor allem die Unterkünfte an den beliebtesten Alpenüberquerung wie der Albrecht-Route stoßen dann oft an ihre Belastungsgrenze. Wer sich sicher sein möchte, einen Schlafplatz zu bekommen, sollte deshalb unbedingt schon im Vorhinein reservieren.

Neben den Berghütten kannst du dir auch weiter unten im Tal eine Pension oder ein Hotel buchen, das etwas mehr Komfort bietet. Einige Hütten sind über Buchungsportale buchbar, andere sind nur telefonisch erreichbar und es müssen Reservierungen vorab mit einer Anzahlung bestätigt werden.

bormio Enduro Alpencross hotel vitale

Enduro Alpencross: benötige ich alpine Erfahrung?

Alpine Erfahrung ist ein Muss! Wenn du einen Alpencross mit dem Enduro MTB unternimmst, solltest du bereits einige Erfahrung in den Bergen gesammelt haben. Manche Enduro-Trails sind technisch anspruchsvoll und abschüssig. Daher ist neben einer entsprechenden Ausdauer auch eine gute Fahrtechnik und Schwindelfreiheit ein absolutes Muss. Du solltest außerdem stets ein GPS-Gerät oder Smartphone samt Offline-Kartenmaterial dabei haben.

Transalp-Enduro: mit welchen Kosten muss ich rechnen?

Die Kosten für eine Alpenüberquerung hängen davon ab, ob du komfortabler in Hotels und Pensionen übernachten möchtest, in Hütten oder sogar im Zelt. Des Weiteren macht es einen Unterschied, ob du eine self-guided Alpenüberquerung planst, mit einem MTB-Guide oder Alpencross-Veranstalter.

Insgesamt kannst du mit ca. 110 € pro Tag für Essen, Trinken und Übernachtung rechnen. Also mit Gesamtkosten von ca. 770 € pro Person. Plus eventuell Zugfahrt für die An- & Abreise, Shuttle- oder Liftunterstützung. Bargeld ist sehr wichtig, da du auf einigen Hütten nicht mit Karte bezahlen kannst. Nehm’ in jedem Fall ca. 350 € als Bargeld mit.

Was ist der Vorteil mit einem MTB-Guide zu fahren?

Ein Mountainbike Guide kennt sich in der Region und deren Top-Trails aus. Somit kann er spontan und individuell auf der MTB-Tour reagieren. Zum Beispiel bei Wegsperrungen adäquate Ausweichrouten wählen. Oder zweitens auf Tagesform, Trailwünsche oder Wetterwechsel reagieren. Drittens auf der Tour Hilfestellung bei Fahrtechnik geben. Viertens schätzt ein MTB-Guide deine Kräfte sehr gut ein und plant vorausschauend ausreichende Pausen ein. Zudem sichert er eine umfassende Unterstützung auf der gesamten Enduro-Bike-Tour.

Kennst Du den “Ride With Love Mountainbike Concierge Service“? Das ist Dein virtueller MTB-Guide für alle Ride With Love Enduro-MTB Touren. Hier findest Du alle Informationen…

Enduro-Alpencross: wie An- & Abreise planen?

Für die Anreise an deinen Startort kannst du das Auto nehmen. Oder besser mit dem Zug anreisen. Häufig gibt es kostenpflichtige Wanderparkplätze. Wenn du Glück hast, ergatterst du einen kostenlosen Parkplatz. Die Abreise lässt sich am einfachsten ebenfalls mit der Bahn oder mit auf MTB spezialisierte Shuttle-Unternehmen organisieren.

Brauche ich eine Mitgliedschaft im Alpenverein?

Aus unserer Sicht ist eine Mitgliedschaft im Alpenverein für Mountainbiker nicht zwingend erforderlich. Aber die Mitgliedschaft beim Alpenverein bietet dir ein paar Vorteile:

– Reduzierte Preise auf den Berghütten: in den Alpenvereinshütten übernachtest du in der Regel günstiger
– Außerdem offerieren die Alpenvereinshütten ein reduziertes Bergsteigeressen für Alpenvereinsmitglieder
– Versicherungsschutz für alpine Unfälle weltweit inklusive Such-, Bergungs- und Rettungskosten
– Kostenlosen oder vergünstigten Zugriff auf Karten, Führer und Bücher

Self-guided Alpencross: ist ein Gepäcktransport möglich?

Es besteht auch die Möglichkeit einen self-guided Alpencross mit dem Enduro Bike mit einem Gepäcktransport zu buchen. Ein Gepäcktransport bietet dir den Vorteil, dass du auf dem ohnehin schwererem Enduro-MTB nur mit einem leichteren MTB-Tagesrucksack unterwegs sein kannst. Dementsprechend kann man sich voll und ganz auf die atemberaubende Landschaft und vor allem auf das Trail-Feuerwerk konzentrieren. Abends erwartet dich dann dein Hauptgepäck an der nächsten Unterkunft. Sehr praktisch! Ride With Love bietet diesen Service als Leistung optional ebenfalls an.

Da ein individueller Gepäcktransport sehr aufwändig ist, musst du hier jedoch mit entsprechend hohen Kosten rechnen. Alternativ gibt es bei einigen Transalp Veranstaltern die Möglichkeit einer self-guided MTB-Enduro-Tour inklusive Gepäcktransport. Dabei musst du beachten, dass du diesen Angeboten terminlich an die geführten Gruppen und Termine gebunden bist. Dadurch lässt sich der Gepäcktransport besser regeln und ist somit preislich deutlich günstiger.

Enduro Alpenüberquerung: mit wem sollte ich fahren?

Meist fährt man mit seinen üblichen Bike-Buddies. Vorteil: Man kennt sich aus dem Effeff. Merke: je kleiner die Gruppe, desto schneller. Je größer, desto lustiger. Eine gerade Teilnehmeranzahl hat sich in der Praxis bewährt. Es droht somit kein „fünftes Rad am Wagen“ Problem. Ebenfalls solltest du besser nicht mit Personen fahren die du nicht ausreichend kennst. Auf einer mehrtägigen Alpenüberquerung nervt man sich zwangsläufig. Je unbekannter, desto mehr. Am häufigsten kracht es, wenn die Gruppe in Sachen Leistungsfähigkeit (Kondition und Fahrtechnik) oder Erwartungshaltung sehr weit auseinander liegt.

Grundsätzlich solltest du ebenfalls das technische Fahrkönnen und die Erwartungshaltung abgleichen. Fährt jemand aus der Gruppe ein Touren-MTB oder sogar ein Race-MTB? Dann wird das mit dem gemeinsamen Spaßfaktor auf einer Enduro-Tour eher nichts.

Mit dem Garmin Trainingsplan Mountainbike besser bergauf

Was ist das Besondere an einem Alpencross mit dem Enduro MTB?

Technisch anspruchsvolle, hochalpine Trails auf endlosen Abfahren. Kombiniert mit atemberaubender, abwechslungsreicher Natur in den Alpen. Das wirkt einfach magisch und die Trails machen mit einem Enduro-MTB Spaß. Schroffe Felsriesen, türkisblaue Bergseen und idyllische Berghütten sorgen für das perfekte Abenteuer. Wer nach einer mehrere hundert Tiefenmeter langen Abfahrt und nach unzähligen Höhenmeter abends ins Bett fällt, der befindet sich einfach im Enduro Himmel. Enduro-Mountainbikes eignen sich einfach hervorragend diese einmalige Natur intensiv zu erleben und anspruchsvolle Trails zu fahren.

Enduro Transalp: was sollte ich bei der Ernährung beachten?

Der Körper braucht Nahrung, um Kraft zu schöpfen. Bei einem Alpencross mit dem Enduro MTB kann es schon mal vorkommen, dass du mehr als 2.000 – 3.000 Kalorien zusätzlich zu deinem täglichen Kalorienbedarf verbrennst. Daher ist neben einem adäquaten Training auch eine ausgewogene Ernährung wichtig. Vor allem Mineralien und Spurenelemente, die der Körper benötigt um zu funktionieren, spielen eine zentrale Rolle. Diese Mineralien sind wichtig:

– Kalzium für die Muskulatur
– Magnesium gegen Krämpfe
– Zink hat eine Schlüsselrolle bei der Regeneration
– Kalium und Eisen für die Nervenfunktion

Optimalerweise werden die Mineralien dem Körper hauptsächlich durch eine ausgewogene Ernährung zugeführt, nicht durch Supplements wie zum Beispiel Pillen und Pulver.

Was muss ich bei der Navigation beachten?

Neben deiner Fahrtechnik und Ausdauer musst du auf deiner Tour über die Alpen mit dem Enduro Bike auch die Navigation im Griff haben. Dabei musst du auf jeden Fall Karten lesen können und sicher Umgang eines GPS-Geräts sein. Zusätzlich auch sicher im Umgang mit GPS-Apps auf deinem Smartphone. Offline-Karten solltest du zur Sicherheit ebenfalls mit dabei haben.

Ein GPS-Gerät erleichtert die Navigation bei der Fahrt über die Alpen ungemein. Denn man muss nicht immer stehen bleiben. Wer auf einer Mountainbike Alpenüberquerung das erste Mal mit dem Gerät arbeitet ist meist überfordert. Daher schon Zuhause viel damit arbeiten. Dann kennst du die Eigenheiten und Funktionen des Gerätes wenn es darauf ankommt.

Enduro Bike: sollte ich vor meiner Tour mein Bike checken?

Unbedingt! Bevor Du auf Deine Tour in Eigenregie startest, solltest Du Dein Equipment gründlich checken. Voraussetzung für eine gelungene Tour ist ein funktionstüchtiges Mountainbike. Folglich vor dem Start also die Funktionalität Deines Bikes überprüfen und gegebenenfalls Reparaturen vornehmen. Genauso minimum die Bremsen und Reifen (Luftdruck & Profil) checken, Kette ölen und prüfen ob das Schaltwerk reibungslos schaltet. Ebenfalls sollte Dein Equipment für die Strecke grundsätzlich geeignet sein. Fehlt vielleicht demnach noch das notwendige Material?

MTB Panne unterwegs. Was kann ich tun?

Bei einem Enduro MTB ist das Risiko eine Panne zu haben deutlich größer, als bei Cross-Country & Co. Mit deinem Enduro Bike bist du härter unterwegs, als bei Touren mit einem All-Mountain oder Cross-Country Bike. Hier findest du 10 Hacks für unterwegs die du kennen musst.

Unfall auf dem Alpencross mit dem Enduro MTB. Was muss ich beachten?

Knochenbrüche, Prellungen, Schürfwunden, Übelkeit, Schwindel. Was nach der Fernsehserie Grey’s Anatomy klingt, kann auf einer Enduro Tour schnell Realität werden. Um Verletzungen optimal zu versorgen, braucht es wichtige Kenntnisse im Umgang mit dem Ernstfall. Mit unseren besten “Erste Hilfe MTB Tipps für unterwegs” zeigen wir dir, was du im Notfall machen solltest. Und wie du Verletzte nach einem Unfall am besten versorgen kannst. First Aid solltest du daher nicht dem Zufall überlassen, sondern zuverlässig auf deinen Enduro Touren leisten können.

Transalp mit dem MTB Enduro: die besten Routen!

Alpencross mit dem Enduro MTB von Garmisch nach Riva del Garda
Alpenüberquerung   |   RWL+

Alpencross Garmisch Gardasee in der Enduro-Edition

Die original Albrecht Route führt sehr attraktiv von Garmisch-Partenkirchen an den Gardasee. Allerdings lässt diese Route einige sehr lohnenswerte Trail- und Naturhighlights aus. Folglich ist der Ride With Love Alpencross Garmisch Gardasee in der Enduro-Edition Trail optimiert! Ein unvergessliches MTB-Abenteuer und lohnenswerte Alternative zur original Albrecht Route. Unsere Streckenführung begeistert neben der außergewöhnlichen Landschaft durch hochalpines Gelände vor allem durch seinen hohen Trailanteil. Durch viel Feinschliff ist eine nahezu perfekter MTB Enduro Alpencross Garmisch Gardasee herausgekommen. Mit vielen hochalpinen Highlights sowie maximal hohem Trail-Anteil.
mtb muttenjoch trail
Alpenüberquerung   |   RWL+

Alpenüberquerung MTB Oberstdorf Gardasee: Trail XL Variante

Diese Alpenüberquerung mit dem MTB von Oberstdorf an den Gardasee bietet auf dem ersten Blick nicht viel Neues. Aber durch viel Feinschliff ist diese konditionell anspruchsvolle Alpenüberquerung MTB Oberstdorf Gardasee herausgekommen. Sie bietet eine nahezu perfekte Routenführung vom Allgäu an den Gardasee. Mit vielen hochalpinen Natur-Highlights sowie maximal hohem Trail-Anteil. Jeden Tag mindestens ein Top-Trail! Unsere Routenplanung berücksichtigt ebenfalls die optionale Nutzung von Liftanlagen. Diese Alpenüberquerung ist optimal auf das Enduro-MTB ausgerichtet. Ein weiteres Highlight ist die konsequent auf Hütten ausgerichtete Übernachtungsmöglichkeiten.
Schrofenpass MTB Alpencross
Alpenüberquerung   |   RWL+

Transalp Oberstdorf Gardasee für Trail- & Naturliebhaber

Vor mehr als 16 Jahren packte Andi Heckmair seinen Rucksack für die Transalp von Oberstdorf an den Gardasee. Er war der erste Mountainbiker der die Alpen in Richtung Gardasee überquerte. Die Mutter aller MTB Alpenüberquerungen kennt wohl jeder: Die geradezu legendäre Heckmair-Route. Sie führt konsequent und nahezu geradlinig von Oberstdorf an den Gardasee. Wir haben uns an ein Remake dieses Klassikers gemacht und daraus einen optimierten Enduro-Alpencross kreiert. Dieser einmalige Enduro-MTB Alpencross bietet feinste Natur- und Trail-Highlights. Sowie eine einmalige Routenführung durch teilweise einsame und traumhafte Natur. Auf Grund der Routenführung allerdings nur für echte Natur- und Trailliebhaber geeignet, die auch längere Schiebe- und Tragepassagen nicht scheuen. Dafür erwartet dich eine Trail Alpenüberquerung der Superlative!

Alternativen zu einem Enduro Alpencross

Stilfser Joch MTB: Die besten Enduro Trails rund um den Ortler
Bike Spot   |   Stilfserjoch   |   Südtirol

Stilfser Joch MTB: Die besten Enduro Trails rund um den Ortler

Stilfser Joch MTB: Dieser Bike Spot glänzt gleich mit mehreren der besten MTB Enduro Touren und hochkarätigen Trails in den Alpen. Deswegen genießt das Stilfserjoch auch unter Enduro Mountainbiker inzwischen einen legendären Ruf. Überdies ist die unglaubliche, hochalpine Natur am Ortler einfach sensationell. Folglich findet hier jeder Enduro-Biker eine eine technisch anspruchsvolle, hochalpine Mountainbike Tour. Und in Kombination mit den atemberaubenden Panoramablicken lassen sie sich kaum toppen. Genügend Sicherheit in alpinem Gelände sowie Technik vorausgesetzt.
Mtb Enduro Vinschgau
Bike Spot   |   Südtirol   |   Vinschgau

Vinschgau MTB: Die besten Trails

Vinschgau MTB in Südtirol Italien ist pures Trail Vergnügen. Die Trails rund um Latsch, Prad und Schlanders bieten abwechslungsreiche Bike Touren zwischen dem Ortlermassiv und der Texelgruppe. Ferner von Meran über Naturns bis hoch nach Reschen. Man könnte das Tal in Südtirol ganze Bücher mit Bike Trail und Mountainbike Touren Highlights füllen. Einerseits mit bekannten Legenden wie dem Holy Hansen Trail, Propain Trail und Tschilli Trail. Andererseits auch mit den weniger bekannten Mountainbike Trails wie dem Wanderweg Nr. 8. Insgesamt finden Biker hier über 80 leichte, mittel oder anspruchsvolle Singletrails. Hier findest du unsere Freeride Empfehlungen für deine Bike Tour.
Nepal MTB Pickey Peak
MTB Reise   |   Nepal

Nepal MTB Enduro Reise zum Mt. Everest

Du bist auf der Suche nach einem epischen Enduro Bike Travel Trip? Dann haben wir das ultimative Mountainbike-Abenteuer dich: die Ride With Love Nepal MTB Enduro Reise zum Mount Everest! Diese unglaubliche 15-Tage Tour führt dich durch einige der atemberaubendsten, nepalesischen Landschaften auf das Dach der Welt. Ride With Love und unser Partner «Enduro MTB Nepal» führen dich auf einige der besten Enduro-Trails dieser Erde! Mit unvergesslichen Aussichten auf den Himalaya in der Region Solukhumbu. Die Region Solukhumbu gilt als einer der vielfältigsten und einzigartigsten Orte zum Biken – und ist damit wie geschaffen für ein Bike Adventure das ihresgleichen sucht!
Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00