All Mountain  |  Dolomiten  |  Südtirol

Croda da Lago MTB: beeindruckendes Dolomiti Panorama mit zauberhaftem Federa See

Der Croda da Lago MTB Trail ab dem Lago Federa hoch über Cortina d’Ampezzo ist längst kein Geheimtipp mehr. Der schöne und wilde Trail besticht mit beeindruckenden Ausblicken und Dolomiti Panorama. Allerdings auch mit einigen Schiebe- und Tragepassagen. Die letzten Höhenmeter zum zauberhaften Federa Bergsee sind eine sportliche Herausforderung. Und anschließend weiß man mindestens zwei Dinge. Erstens, ist die Croda da Lago Felskulisse ein absolutes Dolomiti Highlight. Womöglich eine der schönsten Routenführung einer MTB Dolomiti Tour. Zweitens, dass der Lago Federa einer der schönsten Bergseen in den Dolomiten ist.
7.5
ENDURO SCORE
Fahrtechnik - mittel (S2) - 5.0
Fahrbarkeit - weitestgehend - 7.5
Uphill - extrem - 10.0
Natur - außergewöhnlich - 7.5
Distanz
24,0 km
Höhenmeter
1.012 hm
Aufstiegshilfe
0 hm
Dauer
ca. 08:00 Std.
Startort
Pocol
Zielort
Pecol
Der Croda da Lago MTB Trail führt durch eine einmalig schöne, wild zerklüftete Dolomitenlandschaft. Ein wahres Naturparadies und aus landschaftlicher Sicht außergewöhnlich. Der Trail macht Spaß und ist durchaus lohnenswert. Speziell der Dolomiti typisch tiefe Schotter und verblockte Passagen machen den Trail teilweise technisch anspruchsvoll. Für einen empfehlenswerten Enduro-Trail in Summe allerdings zu wenig. Der Vorteil unserer Croda da Lago MTB Route? Du kannst sie beliebig auf deine Wünsche anpassen. Entweder kann man sie als Rundtour ausbauen. Oder als Alpencross Etappe einbauen. Beispielsweise mit Alpencross-Verlauf nach Alleghe oder Bassano del Grappa. Oder sogar in umgekehrter Richtung fahren. Eurer MTB Touren Planung sind also kaum Grenzen gesetzt. Darüber hinaus lohnt sich die Einkehr in das gemütliche Rifugio Croda da Lago am Federa See.

Karte & GPS Download

Unser GPS-Track hat keinen Anspruch auf Richtig- oder Vollständigkeit. Wege und Trails ändern sich fortlaufend. Bitte beachte unseren Haftungsausschluss. Ist dir ein Fehler aufgefallen? Dann schick uns bitte eine Nachricht

Croda da Lago MTB Bilder & Videos

Croda da Lago MTB Trail Forcella Ambrizzola

Zusatzinformationen

Nach dem Rifugio Croda da Lago am Federa See geht es erstmal knappe 200 Höhenmeter wieder bergauf. Der flach ansteigende Wanderweg ist ein sehr feiner Uphill und gut fahrbar. Danach geht es auf flowigen Wiesentrails Richtung Forcella Ambrizzola bergab. Die herrlichen Trailabschnitte inmitten der Dolomiten sind abwechslungsreich. Der Trail ist weitestgehend gut fahrbar und ohne große technische Schwierigkeiten fahrbar. Speziell das am Fels durchsetzte Gelände im Val Formin ist beeindruckend. Und macht diesen Streckenverlauf einzigartig.

Tipp: der Croda da Lago MTB Trail liegt im Osten des Gebirgszuges Croda da Lago. Und liegt somit am späteren Nachmittag im Schatten. Und daher sollte man den möglichst vor dem Nachmittag befahren. Zum Beispiel um die Sonne auf der Hüttenterrasse genießen zu können.

Croda da Lago MTB Uphill

Der Croda da Lago MTB Trail wird immer wieder durch wildere Passagen und Gegenanstiege unterbrochen. Der Trail ist teilweise verblockt und somit in Summe leider nicht flüssig fahrbar. Hier ist eine gute Bike Kontrolle immer wieder ein Vorteil. Ebenfalls muss konzentrierter auf Wegmarkierungen geachtet werden. Denn der Wegverlauf ist nicht immer sofort zu erkennen. Nach kurzer Zeit erreicht man die Forcella Ambrizzola (2.277 m).

Und nach einer kurzen Schiebepassage bergauf queren wir zur Forcella di Col Duro (2.292 m). Der Trail ist zu großen Teilen fahrbar und man genießt durchgehend eine einmalige Aussicht auf die Dolomiten. Zum Beispiel auf die Marmolada, den Monte Pelmo und den markanten Gebirgsstock der Civetta.

Uphill von Pocol/ Cortina d’Ampezzo

Bis zur Malga Federa ist der asphaltierte Weg sehr gut fahrbar. Der nach der Malga Federa beginnende Forstweg hat es dann aber in sich. Folglich weiß man nach dem Uphill was man geleistet hat. Denn mancher Streckenabschnitt im oberen Teil ist bis zu 25% steil. Und führt teilweise über groben Schotter. Hier wird es selbst dem sportlichsten Mountainbiker aus dem Sattel zwingen. Vom Bike abzusteigen und zu schieben ist hier keine Schande. Nach diesen anstrengenden ca. 200 hm Schiebepassage erreicht man das schön gelegene Rifugio Croda da Lago (2.046m). Sowie den dahinter liegenden Lago de Federa.

Malga Federa MTB Uphill
Rifugio Croda da Lago
Croda da Lago MTB: Lago di Federa

Bergkette Croda da Lago

Die Croda da Lago ist eine Bergkette in den italienischen Dolomiten. Es ist ein imposantes Massiv, das aus mehreren zerklüfteten Gipfeln besteht. Seit 2019 gehört es zum UNESCO-Welterbe Dolomiten. Die Croda da Lago ist ein beliebter Berg für Wanderer, Kletterer und Mountainbiker. An ihrem Fuß befindet sich der charakteristischer Dolomitensee Federa See, bzw. Lago Federa, und das Rifugio Croda da Lago Gianni Palmieri Hütte.

Federa See

Der auf 2.038 m gelegene Federa See ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel. Er dient auch vielen Wanderern und Mountainbikern als Etappenpunkt. In diesem Bereich ist daher auch vermehrt mit Wanderern zu rechnen. Der Federa-See ist einer der schönsten Bergseen in den Dolomiten. Und er hat eine Besonderheit: sein Wasserstand. Dieser ist im Sommer wie im Winter nahezu konstant gleich. Dies ist wahrscheinlich durch eine oder mehrerer unterirdische Quellen bedingt. Sein Name leitet sich dabei von fèda (Schaf) ab. Tipp: bevor man den Croda da Lago MTB Trail in Richtung Forcella Ambrizzola fährt, lohnt sich die Umrundung des Federa Sees. Allerdings zu Fuß, ohne Mountainbike. Und an heißen Tagen kann man sich in dem Bergseee herrlich erfrischen.

Croda da Lago MTB: Rifugio Croda da Lago "Gianni Palmieri"

Rifugio Croda da Lago „Gianni Palmieri“ (2.046m)

Die idyllisch gelegene Alpenvereinshütte Rifugio Croda da Lago bietet ein rustikales Ambiente. Sowie ein kleines, spartanisches Mehrbettlager mit Etagendusche. Das Essen und die Gastfreundlichkeit sind super. Als Besonderheit gibt es eine Outdoor Sauna. Die bietet sich allerdings nur bei einer Übernachtung während einer Croda da Lago MTB Tour an. Die Hütte wurde 1901 von dem Bergführer Giovanni Barbaria errichtet. 1920 ging die Hütte an die Sektion Cortina d’Ampezzo über. Später wurde ihr Namen mit dem Zusatz „Gianni Palmieri“ ergänzt. Und zwar zu Ehren des gleichnamigen Partisanenkommandanten. Das Rifugio Croda da Lago ist in der Regel von Mitte Juni bis Ende September geöffnet.

Croda da Lago MTB Trail
Forcella Ambrizzola
Croda da Lago MTB Tour

Croda da Lago MTB Wettervorhersage & beste Reisezeit

Die beste Reisezeit für eine Croda da Lago MTB Tour in den Dolomiten ist von Ende Mai bis Ende September. In dieser Zeit herrschen meist milde oder angenehme Temperaturen und kaum Niederschlag. Während der Sommermonate reichen die Temperaturen von durchschnittlich 19°C bis 22°C. Allerdings kann es in Höhenlagen bis in den Juli hinein noch Altschneefelder geben. Der optimale Monat ist der September. Zu der Zeit sind die Blätter goldgelb, orange und rot gefärbt. Das macht die einzigartige Natur noch eindrucksvoller.


meteoblue

Unterkünfte

Neben der Übernachtung im Rifugio Croda da Lago „Gianni Palmieri“ empfehlen wir die Übernachtung in Cortina d’Ampezzo. Hier gibt es tolle Hotels in nahezu allen Preisklassen.

Booking.com

Weitere Trails in den Dolomiten

Dolomiti self guided MTB Enduro Mehrtagestour
All Mountain   |   Dolomiten   |   Mehrtagestour   |   RWL+

Auf feinsten Singletrails durch die Dolomiten

Entdecke die faszinierende Welt der Dolomiten mit dieser MTB Dolomiten 6 Tagestour! Auf dieser traumhaft schönen All-Mountain Tour erwartet dich eine einzigartige Kombination aus atemberaubenden Panoramen und einigen der feinsten Singletrails in der atemberaubenden Natur der Dolomiten! Als leidenschaftliche Mountainbiker und erfahrene Guides haben wir eine einzigartige Route mit unvergleichlichen Blicken auf die einzigartige Berglandschaft und Trails in allen Schwierigkeitsstufen ausgearbeitet. Pack deine Sachen und lass’ dich mit dieser MTB Tour von der Magie der Dolomiten verzaubern!
Dolomiten   |   Enduro   |   Südtirol

Kreuzjoch MTB Tour von St. Vigil auf die Dreifingerspitz

Neben der MTB Rundtour über den Pragser Wildsee und den Olanger See findet sich am Kreuzjoch ein weiterer lohnenswerter Enduro-Trail. Diesen Trail kann man ebenfalls als Rundtour von St. Vigil fahren. Folglich startet diese Variante ebenfalls in St. Vigil. Und der Uphill ist der selbe, gnadenlose Weg zum Kreuzjoch (2.283 m) hinauf. Diese extrem steile Auffahrt bleibt einem für dieses Trail-Highlight also ebenfalls nicht erspart. Ab dem Grünwaldjoch fängt dann ein gewaltiger Singletrail an. Dieser verläuft auf dem Wanderweg 25, mit einer Schwierigkeit von S1 bis S2. Lediglich bei den Ciastlinsfällen wird der MTB-Trail nahezu unfahrbar. An dieser S4-Passage muss das Enduro-MTB für ca. 40 Tiefenmeter getragen, bzw. geschoben werden.
Dolomiten   |   Enduro   |   RWL+   |   Südtirol

Passo Senes: hochalpine MTB Enduro Tour

Eine weitere, sehr lohnenswerte, allerdings sehr schwere, MTB-Enduro Tour führt über den Passo Sennes. Diese einzigartige, ursprüngliche Tour ist bei Mountainbikern noch nahezu unbekannt. Das ist auch kein Wunder. Denn der konditionell anspruchsvolle Uphill führt ab Pederü gnadenlos steil und über knapp 1.100 Höhenmeter hinauf zum Passo Senes. Der anschließende, traumhafte Singletrail mit seinen knapp 1.300 Tiefenmetern muss also hart erarbeitet werden. Hier macht sich ein gutes MTB-Training schnell bemerkbar.

Enduro Ratgeber

MTB Rucksack Test: Ortlieb Atrack, robuster Mountainbike Rucksack im Test

Alpencross MTB Rucksäcke im Test: Evoc, Deuter, Ortlieb & Osprey (2023)

Es gibt viele Tests für den optimalen Mountainbike Rucksack. Aber brauchst du für eine Enduro Mehrtagestour einen speziellen Mountainbike-Rucksack? Das ist eine berechtigte Frage, denn …

Rücken- und Nackenschmerzen auf Mountainbike Touren: was hilft wirklich?

Auf Tour mit dem Mountainbike und Nackenschmerzen? Oder sogar Rückenschmerzen? Nichts aussergewöhnliches. Denn Nackenschmerzen oder Rückenschmerzen auf MTB Touren sind häufige Beschwerden. Die häufigsten Ursachen …

Garmin Trainingsplan für Mountainbiker: So einfach optimierst du dein Leistungspotenzial

Verbringst du viel Zeit auf Singletrails und langen Mountainbike-Touren? Oder planst du sogar einen Alpencross? Dann ist neben Fahrtechnik eine solide Ausdauer das A und …

Das könnte dich auch interessieren

La Romantica Trail Santa CaterinaAll Mountain  |  Lombardei

La Romantica Trail am Passo di Gavia: eine Romanze mit 86 Spitzkehren

Wenn du nach dem sehr anspruchsvollen Uphill das Rifugio Arnoldo Berni am Gavia Pass erreicht hast, wirst du mit offenem Mund eine der beeindruckendsten Bergwelten der Alpen bestaunen. Der Blick auf die unberührte, raue und felsige Bergwelt ist einzigartig und...

Cruschetta Pass MTB TrailAll Mountain  |  Engadin  |  Schweiz

Cruschetta Pass: ein Enduro Geheimtipp im Engadin?

Der Cruschetta Pass ist ein echter Geheimtipp für All-Mountain MTB-Touren. Oder auch für eine Transalp. Sowie eine Herausforderung für konditionsstarke Biker. Für Enduro-Touren oder –Alpencross eignet sich nur der obere Teil des Wanderwegs. Allerdings ist dieser Teil einfach zu kurz...

Schrofenpass MTB AlpencrossAlpenüberquerung  |  RWL+

Transalp Extrem: In 8 Etappen von Oberstdorf an den Gardasee

Dieser einmalige Enduro-MTB Alpencross bietet feinste Natur- und Trail-Highlights. Sowie eine einmalige Routenführung durch teilweise einsame und traumhafte Natur. Mehr traumhafte Natur und technisch anspruchsvolle Trails in einem Enduro-MTB Alpencross sind kaum möglich. Auf Grund der Routenführung nur für Natur-...

Enduro MTB FahrtechnikRatgeber  |  Alpencross

Enduro MTB Fahrtechnik: 7 Tipps für mehr Spaß auf dem Trail!

In diesem Beitrag findest Du 7 Tipps für die Verbesserung deiner Enduro MTB Fahrtechnik. Für mehr Spaß auf dem Trail. Klingt großartig, oder? Aber was heißt eigentlich mehr Spaß auf dem Trail? Mehr Natur erleben? Mehr Sicherheit & Kontrolle auf...

MTB RegenhoseRatgeber  |  Alpencross

Top 4 MTB Regenhosen für Alpenüberquerungen: Ein Praxistest (2023)

Eine MTB Alpenüberquerung kann eine unglaubliche Erfahrung sein. Mountainbike-Touren in den Alpen sind anspruchsvoll und erfordern eine gute Vorbereitung. Aber sie ist auch sehr unvorhersehbar. Beispielsweise kann das Wetter sehr schnell umschlagen. Wer beim Mountainbiken von schlechtem Wetter überrascht wird,...

Erste Hilfe auf MTB TourenRatgeber  |  Alpencross

Erste Hilfe MTB: Die besten Tipps für deine Enduro Tour

Knochenbrüche, Prellungen, Schürfwunden, Übelkeit, Schwindel. Was nach der Fernsehserie Grey’s Anatomy klingt, kann auf einer Enduro Tour schnell Realität werden. Um Verletzungen optimal zu versorgen, braucht es ein Erste-Hilfe-Set . Aber auch wichtige Kenntnisse im Umgang mit dem Ernstfall. Mit...

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00