Karte & GPS Download
Unser GPS-Track hat keinen Anspruch auf Richtig- oder Vollständigkeit. Wege und Trails ändern sich fortlaufend. Bitte beachte unseren Haftungsausschluss. Ist dir ein Fehler aufgefallen? Dann schick uns bitte eine Nachricht
Croda da Lago MTB Bilder & Videos

Zusatzinformationen
Nach dem Rifugio Croda da Lago am Federa See geht es erstmal knappe 200 Höhenmeter wieder bergauf. Der flach ansteigende Wanderweg ist ein sehr feiner Uphill und gut fahrbar. Danach geht es auf flowigen Wiesentrails Richtung Forcella Ambrizzola bergab. Die herrlichen Trailabschnitte inmitten der Dolomiten sind abwechslungsreich. Der Trail ist weitestgehend gut fahrbar und ohne große technische Schwierigkeiten fahrbar. Speziell das am Fels durchsetzte Gelände im Val Formin ist beeindruckend. Und macht diesen Streckenverlauf einzigartig.
Tipp: der Croda da Lago MTB Trail liegt im Osten des Gebirgszuges Croda da Lago. Und liegt somit am späteren Nachmittag im Schatten. Und daher sollte man den möglichst vor dem Nachmittag befahren. Zum Beispiel um die Sonne auf der Hüttenterrasse genießen zu können.

Der Croda da Lago MTB Trail wird immer wieder durch wildere Passagen und Gegenanstiege unterbrochen. Der Trail ist teilweise verblockt und somit in Summe leider nicht flüssig fahrbar. Hier ist eine gute Bike Kontrolle immer wieder ein Vorteil. Ebenfalls muss konzentrierter auf Wegmarkierungen geachtet werden. Denn der Wegverlauf ist nicht immer sofort zu erkennen. Nach kurzer Zeit erreicht man die Forcella Ambrizzola (2.277 m).
Und nach einer kurzen Schiebepassage bergauf queren wir zur Forcella di Col Duro (2.292 m). Der Trail ist zu großen Teilen fahrbar und man genießt durchgehend eine einmalige Aussicht auf die Dolomiten. Zum Beispiel auf die Marmolada, den Monte Pelmo und den markanten Gebirgsstock der Civetta.
Uphill von Pocol/ Cortina d’Ampezzo
Bis zur Malga Federa ist der asphaltierte Weg sehr gut fahrbar. Der nach der Malga Federa beginnende Forstweg hat es dann aber in sich. Folglich weiß man nach dem Uphill was man geleistet hat. Denn mancher Streckenabschnitt im oberen Teil ist bis zu 25% steil. Und führt teilweise über groben Schotter. Hier wird es selbst dem sportlichsten Mountainbiker aus dem Sattel zwingen. Vom Bike abzusteigen und zu schieben ist hier keine Schande. Nach diesen anstrengenden ca. 200 hm Schiebepassage erreicht man das schön gelegene Rifugio Croda da Lago (2.046m). Sowie den dahinter liegenden Lago de Federa.



Bergkette Croda da Lago
Die Croda da Lago ist eine Bergkette in den italienischen Dolomiten. Es ist ein imposantes Massiv, das aus mehreren zerklüfteten Gipfeln besteht. Seit 2019 gehört es zum UNESCO-Welterbe Dolomiten. Die Croda da Lago ist ein beliebter Berg für Wanderer, Kletterer und Mountainbiker. An ihrem Fuß befindet sich der charakteristischer Dolomitensee Federa See, bzw. Lago Federa, und das Rifugio Croda da Lago Gianni Palmieri Hütte.
Federa See
Der auf 2.038 m gelegene Federa See ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel. Er dient auch vielen Wanderern und Mountainbikern als Etappenpunkt. In diesem Bereich ist daher auch vermehrt mit Wanderern zu rechnen. Der Federa-See ist einer der schönsten Bergseen in den Dolomiten. Und er hat eine Besonderheit: sein Wasserstand. Dieser ist im Sommer wie im Winter nahezu konstant gleich. Dies ist wahrscheinlich durch eine oder mehrerer unterirdische Quellen bedingt. Sein Name leitet sich dabei von fèda (Schaf) ab. Tipp: bevor man den Croda da Lago MTB Trail in Richtung Forcella Ambrizzola fährt, lohnt sich die Umrundung des Federa Sees. Allerdings zu Fuß, ohne Mountainbike. Und an heißen Tagen kann man sich in dem Bergseee herrlich erfrischen.

Rifugio Croda da Lago „Gianni Palmieri“ (2.046m)
Die idyllisch gelegene Alpenvereinshütte Rifugio Croda da Lago bietet ein rustikales Ambiente. Sowie ein kleines, spartanisches Mehrbettlager mit Etagendusche. Das Essen und die Gastfreundlichkeit sind super. Als Besonderheit gibt es eine Outdoor Sauna. Die bietet sich allerdings nur bei einer Übernachtung während einer Croda da Lago MTB Tour an. Die Hütte wurde 1901 von dem Bergführer Giovanni Barbaria errichtet. 1920 ging die Hütte an die Sektion Cortina d’Ampezzo über. Später wurde ihr Namen mit dem Zusatz „Gianni Palmieri“ ergänzt. Und zwar zu Ehren des gleichnamigen Partisanenkommandanten. Das Rifugio Croda da Lago ist in der Regel von Mitte Juni bis Ende September geöffnet.



Croda da Lago MTB Wettervorhersage & beste Reisezeit
Die beste Reisezeit für eine Croda da Lago MTB Tour in den Dolomiten ist von Ende Mai bis Ende September. In dieser Zeit herrschen meist milde oder angenehme Temperaturen und kaum Niederschlag. Während der Sommermonate reichen die Temperaturen von durchschnittlich 19°C bis 22°C. Allerdings kann es in Höhenlagen bis in den Juli hinein noch Altschneefelder geben. Der optimale Monat ist der September. Zu der Zeit sind die Blätter goldgelb, orange und rot gefärbt. Das macht die einzigartige Natur noch eindrucksvoller.
meteoblue
Unterkünfte
Neben der Übernachtung im Rifugio Croda da Lago „Gianni Palmieri“ empfehlen wir die Übernachtung in Cortina d’Ampezzo. Hier gibt es tolle Hotels in nahezu allen Preisklassen.
Booking.com
Weitere Trails in den Dolomiten

All Mountain | Dolomiten | Mehrtagestour | RWL+
Auf feinsten Singletrails durch die Dolomiten

Dolomiten | Enduro | Südtirol
Kreuzjoch MTB Tour von St. Vigil auf die Dreifingerspitz

Dolomiten | Enduro | RWL+ | Südtirol
Passo Senes: hochalpine MTB Enduro Tour

Enduro Ratgeber

Alpencross MTB Rucksäcke im Test: Evoc, Deuter, Ortlieb & Osprey (2023)

Rücken- und Nackenschmerzen auf Mountainbike Touren: was hilft wirklich?
