All Mountain  |  Engadin  |  Schweiz

Cruschetta Pass: ein Enduro Geheimtipp im Engadin?

Der Cruschetta Pass, bzw. das S-charl-Jöchl, im Val Müstair Schweiz ist wahrhaftig ein Bike Geheimtipp. Denn hier im Engadin befindet man sich Abseits vom Massentourismus! Selten haben wir auf unseren MTB Touren so viele Ruhe, Abgeschiedenheit und unberührte Trails erlebt wie hier. Rund 150 MTB-Touren Kilometer stehen dir im Val Müstair in Unterengadin zur Verfügung.
5.6
ENDURO SCORE
Fahrtechnik - sehr leicht (S1)
Fahrbarkeit - weitestgehend
Uphill - sehr anspruchsvoll
Natur - fantastisch
Distanz
12,3 km
Höhenmeter
1.048 hm
Aufstiegshilfe
0 hm
Dauer
ca. 02:15 Std.
Startort
Taufers
Zielort
Val S-charl
Der Cruschetta Pass ist ein echter Geheimtipp für All-Mountain MTB-Touren. Oder auch für eine Transalp. Sowie eine Herausforderung für konditionsstarke Biker. Für Enduro-Touren oder –Alpencross eignet sich nur der obere Teil des Wanderwegs. Allerdings ist dieser Teil einfach zu kurz um den Übergang in Summe als Enduro-Highlight zu empfehlen. Und rund um S-charl und Scoul gibt es feinste, naturbelassene Singletrails auf erstklassigen Mountainbike Routen. Zudem gekrönt von spektakulären Ausblicken auf den Ortler. Folglich finden sich in dieser Region einige der unberührtesten MTB Trails des Landes. Die Rahmenparameter für den Cruschetta Pass klingen also vielversprechend. Aber wie MTB Enduro tauglich ist der Mountainbike Trail ab dem S-charl-Jöchl?

Karte & GPS Download

Unser GPS-Track hat keinen Anspruch auf Richtig- oder Vollständigkeit. Wege und Trails ändern sich fortlaufend. Bitte beachte unseren Haftungsausschluss. Ist dir ein Fehler aufgefallen? Dann schick uns bitte eine Nachricht

Cruschetta Pass Bilder & Videos

Cruschetta Pass Val Müstair MTB Avingatal
Anstieg mit dem MTB zum S-Charl-Jöchl
Anstieg mit dem MTB zum S-Charl-Jöchl kurz vor der Jöchlhütte
Hinweis
Hier gibt es einige Val Müstair MTB-Touren, die für Mountainbiker nicht als offizielle Route ausgeschildert sind. Wir empfehlen euch daher den Download von GPS Tracks zur besseren Navigation.

Cruschetta Pass: einer der besten Trails im Val Müstair?

Der Cruschetta Pass MTB Trail verläuft durch das Val Plazèr ins Val S-charl. Und trifft dort auf den Pass da Costainas aus Scuol kommend. Einem alten Bekannten der Albrecht Route Transalp. Und somit eine unter Mountainbikern recht beliebte MTB Tour. Allerdings findet sich auf dem S-charl-Jöchl keine Spur von Mountainbike Massentourismus.

Cruschetta Pass MTB Trail

Wie MTB Enduro tauglich ist das S-charl-Jöchl? Vor allem für MTB Enduro Fahrer sind technisch anspruchsvolle Trails ein absolutes Muss. Zweifelsfrei ist die MTB Tour ab dem Cruschetta Pass sehr empfehlenswert. Auf dieser Mountainbike Tour ist man so gut wie alleine unterwegs. Und der Blick über das Val Müstair auf den Ortler ist einmalig. Weiter ist der MTB Trail im oberen Teil sehr wild. Folglich sind die ersten knapp 80 Höhenmeter auf dem Cruschetta Pass ein hochalpines Schmankerl. Und Bike Touren wie auf diesem kurzen Stück purer MTB Enduro Spaß.

Cruschetta Pass MTB Trail

Daran schließt sich ein flowiger Trail durch die hochalpine Landschaft an. Dieser Trailabschnitt unterhalb vom Cruschetta Pass präsentiert sich unberührt, einsam und fordernd. Dieses Stück ist einfach nur zum Genießen. Allerdings fahrtechnisch keine große Herausforderung. Alpine Erfahrung im Gelände und entsprechende Fahrtechnik (Fahrtechnik Level S2) sollte für das S-charl-Jöchl dennoch mitgebracht werden.

Cruschetta Pass: anspruchsvoller Uphill aus dem Avingatal

Der Weg mit dem Bike von Taufers zum Cruschetta Pass MTB Trail führt auf knapp 1.000 Höhenmeter durch das Avingatal. Das Avingatal sieht auf der Karte gut machbar aus. Denn der Weg führt relativ gerade dem Bach entlang in das Tal hinauf. Aber im Laufe des Uphills mit dem Bike dämmert es einem sehr schnell, dass es diese Auffahrt in sich hat. Sie wird zunehmend steiler. Und leider verliert sie auch so schnell nicht wieder an Steilheit. Wer hier auf seinem Bike im Sattel bleiben möchte, muss sich für seine MTB-Touren mit einem guten Trainingsplan vorbereiten.

Avingatal MTB Touren mit Ortler Blick
Vom S-charl-Jöchl Ortler Blick
Val Müstair MTB Avinga Tal

Erst ab der auf 2.011 m hoch gelegenen Mitteralm im Avingatal flacht der Weg ab und wird angenehmer zu fahren. Übrigens gehört die über 100 Jahre alte Mitteralm zu den größten und schönsten Milchviehalmen in Südtirol. Und in den vergangenen Jahren konnten die Senner auf der Mitteralm unzählige Medaillen und Auszeichnungen für ihren dort produzierten Käse erwerben.

Ab hier ist es mit dem Bike nur noch ein kurzes Stück bis zur Pravierthütte und zum Cruschetta Pass. Die Hütte liegt circa 100 Höhenmeter unterhalb des S-charl-Jöchls. Sie ist in eine traumhaft schöne Landschaft eingebettet. Ebenfalls mit einem wunderbaren Blick auf das Münstertal und die Region mit dem gegenüberliegenden Ortler. Allerdings ist die Praviert Hütte nicht bewirtschaftet. Auch wenn dies häufig auf anderen Webseiten so ausgewiesen wird.

Ab hier musst du dein Mountainbike etwa 30 Minuten auf den Cruschetta Pass Schieben und Tragen. Nach circa der Hälfte des Aufstiegs passiert man die Jöchlhütte über einen schmalen, steinigen und steilen Pfad. Auch die Jöchlhütte ist unbewirtschaftet.

Avingatal Val Müstair MTB kurz vor der Pravierthütte

Über den Cruschetta Pass, bzw. das S-charl-Jöchl (2.291 m)

Der Cruschetta Pass, bzw. das S-charl-Jöchl, liegt in der Sesvennagruppe und bildet wie das Piz Sesvenna die Grenze zwischen Italien und der Schweiz. Der Piz Sesvenna thront hier mit 3.204 m auf der rechten Seite. Er ist der höchste Gipfel in der Schweizer Region Scuol.

Ebenfalls verbindet der Übergang die Ortschaften S-charl, beziehungsweise Scuol in Graubünden mit der Ortschaft Taufers im Münstertal in Italien. Hier lassen sich also mehrere abwechslungsreiche MTB-Touren mit einander kombinieren. Und auch für eine Transalp Variante ist der Cruschetta Pass durchaus geeignet.

Am S-charl-Jöchl befindet sich zudem eine Wasserscheide. Der eine Teil des Wassers fließt über den Inn und die Donau ins Schwarze Meer. Der andere Teil wiederum gelangt über die Etsch in die Adria. Über dieses Naturphänomen rankt sich eine außergewöhnliche Sage über zwei junge Frauen. Also, Bike einpacken. Sowie hochfahren und die Sage selbst auf der dortigen Informationstafel nach lesen.

Val Müstair: eines der vielfältigsten Lebensräume der Schweiz

Das Biosphärenreservat Val Müstair, bzw. das Münstertal, erstreckt sich ca. 25 km von Laatsch im Vinschgau bis hinauf zum Ofenpass in der Schweiz. Und liegt im Unterengadin im schweizer Kanton Graubünden. Kurz hinter der Gemeinde Taufers im Münstertal verläuft die Grenze zwischen Italien und der Schweiz. Die Grenze ist nicht nur Landesgrenze, sondern auch Sprachgrenze. Auf Südtiroler Seite ist die Landessprache deutsch. Und auf Schweizer Seite im Unterengadin rätoromanisch.

Es ist eines der am besten erhaltenen Alpentäler in Engadin und Graubünden. Und wegen seiner einmaligen Kulturlandschaft wurde die schweizerische Seite des Tals 2010 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Es ist eines der unberührtesten Orte in Europa.

Auffahrt in das Avingatal Val Müstair MTB

Gemeinde Taufers im Münstertal (Vinschgau)

Die Gemeinde Taufers liegt in Italien. Das Südtiroler Dorf liegt unmittelbar an der Grenze zur Schweiz und Graubünden. Sowie am Fuß des Piz Sesvenna. Wahrscheinlich ist das Dorf um 1100 entstanden. Daher ist es nicht verwunderlich, dass hier kunsthistorische Gebäude stehen. Etwa das Hospiz St. Johann und die Burgruinen von Unterreichenberg und Oberreichenberg.

Und seit jeher führt eine wichtige Verbindung von Taufers durch das Avignatal. Und zwar über den Cruschetta Pass (S-charl-Jöchl) zum Bergbauort S-charl sowie nach Scuol. Diese Mountainbike Route führt also über einen Weg mit langer und bedeutender Vergangenheit. Ebenfalls wie MTB-Touren auf dem naheliegenden Umbrail Pass und das Stilfser Joch.

Service & Tipps

Beste Reisezeit

In der Mountainbike Region Engadin Val Müstair sind die ersten Trails bereits Ende April oder Anfang Mai schneefrei. Wobei auf dem Cruschetta Pass auch im Sommer noch restliche Schneefelder liegen können. Die besten Monate zum Biken sind Juni bis Oktober. Besonders zu empfehlen sind auch die Herbstmonate, wenn die Lärchenwälder golden leuchten.

Die höchsten Temperaturen gibt es im Juli und August. Wobei der Juli mit durchschnittlich 21,5 ° C der wärmste Monat im Jahr ist. Allerdings ist der Juli auch der Monat mit den meisten Niederschlägen.

Wettervorhersage


meteoblue

Das könnte dich auch interessieren

Passo Cercen MtbAll Mountain  |  Trentino

Passo Cercen MTB: schnell, flowig und bergauf gnadenlos

Der flowige Trail in das Val di Sole lässt sich hervorragend fahren und macht richtig Spaß. Durch den vielen losen Schotter wird er teilweise unberechenbar und anspruchsvoll. Allerdings niemals ein waschechter Enduro Trail. Und durch den anstrengenden Uphill nur für...

Sky Trails Ortler-Legenden MTB Enduro TourEnduro  |  Lombardei  |  Mehrtagestour  |  Stilfserjoch

Sky Trails – Enduro Tour der Ortler Legenden

Einmalig: alle Ortler Trail Legenden in einer Mountainbike Tour Diese MTB Enduro Tour ist ein Muss für alle, die schon immer die besten Trails rund um den Ortler in einer Tour fahren wollten. Auf der Sky Trails Tour warten viele,...

Dolomiten MTB EnduroAlpenüberquerung  |  Dolomiten  |  RWL+

Transalp Dolomiten vom Brenner nach Bassano del Grappa

Dieser einmalige Enduro-MTB Alpencross bietet feinste Natur- und Trail-Highlights. Sowie eine einmalige Routenführung durch teilweise einsame und traumhafte Natur. Mehr traumhafte Natur und technisch anspruchsvolle Trails in einem Enduro-MTB Alpencross sind kaum möglich. Auf Grund der Routenführung nur für Natur-...

MTB Alpencross Transalp PacklisteRatgeber  |  Alpencross

Die ultimative Packliste Alpenüberquerung für deinen Enduro-MTB Alpencross!

Packlisten Alpenüberquerung für einen Alpencross mit dem Mountainbike findest du viele. Aber die wenigsten Packlisten Alpenüberquerung sind für MTB-Trail-Touren oder Enduro-Routen optimiert. Unsere ultimative Packliste für deinen traillastigen Alpencross mit einem Enduro-MTB basiert auf jahrelanger Selbstoptimierung erfahrener Enduro-MTB-Guides! Ein Gepäcktransport...

MTB Panne Austausch BremsbelägeRatgeber  |  Alpencross

MTB Panne? 10 Hacks für unterwegs die du kennen solltest!

MTB Panne? Ja, denn beim Enduro MTB ist das Risiko eine Panne zu haben deutlich größer, als bei Cross-Country & Co. Mit deinem Enduro Bike bist du härter unterwegs, als bei Touren mit einem All-Mountain oder Cross-Country Bike. 10 Hacks...

Enduro MTB FahrtechnikRatgeber  |  Alpencross

Enduro MTB Fahrtechnik: 7 Tipps für mehr Spaß auf dem Trail!

In diesem Beitrag findest Du 7 Tipps für die Verbesserung deiner Enduro MTB Fahrtechnik. Für mehr Spaß auf dem Trail. Klingt großartig, oder? Aber was heißt eigentlich mehr Spaß auf dem Trail? Mehr Natur erleben? Mehr Sicherheit & Kontrolle auf...

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00