Effizientes MTB Training: (d)ein individueller Trainingsplan einfach per App?!

Als ambitionierter Enduro Mountainbiker trainierst du wahrscheinlich sowohl deine Technik als auch deine Ausdauer. Wenn du den Schwerpunkt auf Enduro legst und dein Ausdauertraining professionalisieren willst, ist vielleicht die Nutzung der Enduco App das richtige Puzzlestück. Mit der App trainierst du individueller als mit einem 08/15 Trainingsplan aus dem Internet, aber günstiger als mit einem teuren Trainingsplan vom Personal Trainer. Lies in diesem Beitrag, was die Enduco App für dein Mountainbike Training bereithält. Gerade im Winter ist das Training mit einer App praktisch, um sportlich und fit durch die Trail freie Zeit zu kommen.

MTB Training mit der Enduco App

Enduro-MTB ist ein beliebter Sport, der von den Fahrern eine Top-Kondition verlangt. Da die Trails und MTB Touren immer anspruchsvoller werden, ist ein effizienter und individueller Trainingsplan für die Biker unerlässlich. Durch die Verwendung von MTB Training Apps können inzwischen auch Mountainbiker mit nur wenigen Klicks ganz einfach und kostengünstig einen personalisierten Trainingsplan erstellen.

Denn moderne Apps erstellen mittels künstlicher Intelligenz sehr einfach individuelle Trainingspläne, die auf die Bedürfnisse und Ziele von sportlich ambitionierten Mountainbiker zugeschnitten sind. Dieser KI-gesteuerte Trainingsplan bietet dir somit die bestmögliche Kombination aus Übungen und Ruhephasen, um deine Leistung effizient zu optimieren. Mit diesem personalisierten Ansatz für dein MTB Training erreichst du dein gewünschtes Fitnesslevel schneller und günstiger als je zuvor.

Was steckt hinter dem MTB Training mit der Enduco App?

Die Enduco App funktioniert auf Basis von künstlicher Intelligenz. Die App analysiert dabei deine Trainingsdaten und erstellt durch die Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI) einen maßgeschneiderten Plan für dein MTB Training. Dabei werden auch Faktoren wie dein Ermüdungsgrad und vieles mehr berücksichtigt. Deine Trainingsdaten werden dabei aus verschiedenen Quellen wie Herzfrequenzmessern, Leistungsmessern, GPS-Trackern, deinem Smartphone und anderen Sensoren erfasst und analysiert. Die App ist zum Beispiel kompatibel mit Garmin, Strava, Polar, Wahoo, Suunto und fitbit.

Basierend auf diesen Daten und deinem Trainingsziel für das MTB-Training generiert der KI-gesteuerte Coach einen individuellen Trainingsplan. Nach jedem Training gleicht der KI-Coach die Daten aus dem Trainingsplan mit dem tatsächlichen Training ab. Dabei berücksichtigt die App Daten wie die Grundlagenausdauer oder die maximale Herzfrequenz. Auf Basis dieser Daten passt die KI den Plan für dein MTB-Training für die Zukunft entsprechend an. Im Vergleich zu analogen Trainingsplänen ist das deutlich individueller und effizienter. Denn durch die KI-Algorithmen fokussiert sich dein individueller Plan nahezu in Echtzeit auf deine Stärken und Schwächen. Und maximiert dadurch deine Leistung auf dem Bike.

Die App bietet auch eine “Feeling Factor”-Funktion, mit der du jeden Morgen angeben kannst, wie du dich fühlst. Anhand dieser Information passt die KI den Trainingsplan entsprechend an. So wird sichergestellt, dass du an einem bestimmten Tag weder über- noch untertrainierst.

Enduco App

Wie unterscheidet sich das Training mit Enduco App von einem Training mit einem Standard MTB Trainingsplan?

Das Training für das Mountainbiken kann schwierig und zeitaufwändig sein. Für effizientere Ergebnisse greifen viele Fahrer deshalb mittlerweile zu einem individuellen Trainingsplan per App. Mithilfe künstlicher Intelligenz bieten diese Apps personalisierte Trainingspläne, die auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele jedes Fahrers zugeschnitten sind. Die App gibt auch Feedback darüber, wie gut der Fahrer seinen Plan befolgt, und hilft ihm, seinen Fortschritt im Laufe der Zeit zu verfolgen. Dies erleichtert es den Fahrern, motiviert zu bleiben und ihre Ziele schneller zu erreichen.

Standardisierte MTB Pläne aus dem Internet sind nicht auf den individuellen Mountainbiker abgestimmt. Meist gibt es einen fixen Plan für eine Woche, nach dem trainiert werden soll. Du gibst einmal dein Ziel ein und dann bleibt der Plan starr. Natürlich sind die Kosten mit etwa 5 bis 15 Euro für einen solchen Plan überschaubar. Bei der Enduco App zahlst du 14,99 Euro pro Monat und kannst auf Basis deiner vergangenen Trainingsdaten trainieren. Das Bike Training mit Enduco kann damit deutlich effizienter gestaltet werden. Mit einem Leistungstest können Intensitätszonen und Perfomance Daten ermittelt werden. Darüber hinaus wird auch die Ermüdung und die Erholung berücksichtigt. Somit kannst du die Zeit, die dir im Alltag für das Training bleibt, optimal nutzen.

Wie stellt sich die Enduco App im Vergleich zu einem individuellen Trainingsplan eines echten Trainers dar?

Das Bike Training mit einem echten Trainer ist effizient, aber auch aufwändig und teuer. Zuerst musst du Zeit und Geld in das Kennenlernen investieren. Zudem ist ständiger persönlicher Kontakt nötig, um den Plan laufend aktuell zu halten. Gerade was die Intensitätszonen und die Ermüdung angeht, musst du deinem Coach kontinuierlich Feedback liefern, damit er deine Erholung im Blick hat. Nur so kann er ausreichend Pausen und Regenerationszeit einplanen. Für deinen individuellen Bike Trainingsplan zahlst du in der Regel mindestens 100 Euro pro Monat.

Insgesamt hat die Enduco-App großes Potenzial für das Mountainbike-Training von Enduro-Mountainbikern. Mit ihrem KI-gesteuerten Ansatz und den anpassbaren Funktionen kann sie dir helfen, auch in den Wintermonaten auf einem MTB Rollentrainer (Test) fit zu bleiben. Zum Beispiel wenn das Fahren im Freien aufgrund der Wetterbedingungen eingeschränkt ist. Sie ermöglicht es dir auch, individuelle Pläne zu erstellen, die speziell auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Enduco App
Quelle: Enduco App

Wie funktioniert die Nutzung der App genau?

Um die Enduco App nutzen zu können, musst du einige Basisdaten (Alter, Größe, Gewicht und Trainingszustand) eingeben. Anschließend fragt die App nach Leistungsdaten wie der maximalen Herzfrequenz, der Functional Threshold Heartrate (FTHR) oder der Functional Threshold Power (FTP). Anhand dieser Angaben berechnet die App die Intensitätszonen:

  • High Intensity
  • Schwelle
  • Regeneration
  • Low Intensity Training
  • das ideale Tem

Anschließend kannst du den Plan optimal darauf abstimmen, ob du für Rennrad, Gravelbike, Mountainbike oder Indoor Bike Trainer fahren trainieren möchtest. Zusätzlich kannst du Athletiktraining in deinen Plan aufnehmen lassen. Nun wählst du aus, an wie vielen Tagen in der Woche (1 bis 6) du trainieren möchtest. Enduco empfiehlt für optimale Abstimmung auf deinen persönlichen Trainingszustand nur ein oder zwei Trainingstage pro Woche.

Anschließend gibst du deine durchschnittliche Trainingsdauer pro Woche an und an welchen Tagen der Woche, du wie viel Kapazität für das Training hast. Die Empfehlung von Enduco lautet zwei lange Trainingstage, an denen Zeit für etwa drei Stunden Training ist.

Anhand der Daten berechnet die App den Workload und verteilt ihn auf hochintensives und regeneratives Training. Zusätzlich kannst du noch mögliche Wettkämpfe sowie den Saisonstart, den Trainingsstart und das Saisonende eingeben. Nach Angabe des Haupttrainingsortes kann die App auch die tagesaktuelle und lokale Wettervorhersage miteinbeziehen.

MTB Training mit der Enduco App

Der Feeling Factor

Die Enduco App berücksichtigt bei der Planung deine individuelle Form und wie du dich fühlst. Das ist unter dem Begriff „Feeling Factor“ zusammengefasst. Du kannst entscheiden, ob du jeden Morgen nach deinem Feeling Factor gefragt werden möchtest und Angaben zu Müdigkeit, Schlaf und Muskulatur machen möchtest.

Enduco oder Garmin Trainingsplan – was ist besser?

Der Vorteil von Enduco ist, dass du damit verschiedene Devices nutzen kannst und nicht auf Garmin limitiert bist. Garmin Trainingspläne sind starr, berücksichtigen aber ebenso die Erholungszeit. Wenn du mit dem Bike und als Läufer unterwegs bist, bietet Enduco klare Vorteile. Du kannst Trainingspläne für beide Sportarten wählen. Bei Garmin musst du dich für eine der beiden Sportarten entscheiden. Lies in diesem Artikel, was die Trainingspläne von Garmin alles für dich bereithalten.

Fazit: Das Potenzial der Enduco App für das Mountainbike-Training für Enduro Mountainbiker

An der App wird derzeit noch fleißig getüftelt, um sie noch effizienter zu machen. Enduco arbeitet ständig an der Verbesserung der KI. Vor jedem Release werden die Ergebnisse und Features mehrfach getestet. Basis sind immer neueste trainingswissenschaftliche Erkenntnisse. Der wissenschaftliche Rahmen steckt die Qualität für die einzelnen Profile ab. Auch das User Feedback wird in die weitere Entwicklung und die Verbesserung miteinbezogen.

Geplant ist, dass in Zukunft Trainingseinheiten einfach verschoben werden können. Wenn die Entwickler es schaffen, die App noch stabiler machen und die auf der Roadmap geplanten Funktionen integrieren, ist die Nutzung eine tolle Sache. Perfekt ist es natürlich, dass nicht nur MTB Trainings, sondern auch Lauftraining über die App abgebildet werden kann. Für Enduro Mountainbiker ist die App praktisch, um auch im Winter auf einem MTB Rollentrainer (Test) effektiv zu trainieren, wenn die Zeit am Trail und auf Tour wetterbedingt eingeschränkt ist. So bleibst du fit und kannst im Frühling direkt wieder zu ausgedehnten Enduro MTB-Touren am Trail starten und natürlich auch dabei deinen individuellen Mountainbike Trainingsplan nutzen. Zusätzlich steht dann bestimmt wieder Bergtraining an, um fit zu sein für stramme Uphills.

Das könnte dich auch interessieren

Munt Bescha MTB Trail Val MüstairEnduro  |  Mehrtagestour  |  RWL+  |  Stilfserjoch

Ortler MTB Mehrtagestour: 4 Etappen pures Enduro Natur & Trail Feuerwerk

Zu Unrecht steht der Tibet Trail häufig im Schatten des weit berühmteren Goldseewegs. Denn der Tibet Trail ist eine technisch anspruchsvolle, alpine und reinrassige Enduro-Tour. Das Ambiente und die Panoramablicke auf den Ortler sind atemberaubend und kaum zu toppen. Die...

Montozzo MTB TrailEnduro  |  Gavia  |  Lombardei  |  RWL+

Pezzo Enduro Traum Trail: Sentiero 102 nach Case Di Viso

Es ist eine wahre Freude, das die Transalp Albrecht-Route und die Joe Route die Alpencrosser vom Gaviapass kommend nur über die Montozzo Scharte jagt. Teilweise führen einige Alpenüberquerung Routen sogar über den wenig attraktiven Passo Tonale. Jedoch findet man in...

Enduro  |  Stilfserjoch

Monte Scorluzzo: MTB Tour am Ortler

Der Berg Monte Scorluzzo liegt unscheinbar direkt hinter dem Passo Stelvio. Dementsprechend ist er schnell von dort aus zu erreichen. Umso verwunderlicher ist es, dass diese interessante MTB Enduro Tour zwischen Südtirol und der Lombardei kaum gefahren wird. Denn nach...

Enduro MTB FahrtechnikRatgeber  |  Alpencross

Enduro MTB Fahrtechnik: 7 Tipps für mehr Spaß auf dem Trail!

In diesem Beitrag findest Du 7 Tipps für die Verbesserung deiner Enduro MTB Fahrtechnik. Für mehr Spaß auf dem Trail. Klingt großartig, oder? Aber was heißt eigentlich mehr Spaß auf dem Trail? Mehr Natur erleben? Mehr Sicherheit & Kontrolle auf...

Erste Hilfe auf MTB TourenRatgeber  |  Alpencross

Erste Hilfe MTB: Die besten Tipps für deine Enduro Tour

Knochenbrüche, Prellungen, Schürfwunden, Übelkeit, Schwindel. Was nach der Fernsehserie Grey’s Anatomy klingt, kann auf einer Enduro Tour schnell Realität werden. Um Verletzungen optimal zu versorgen, braucht es ein Erste-Hilfe-Set . Aber auch wichtige Kenntnisse im Umgang mit dem Ernstfall. Mit...

MTB RegenhoseRatgeber  |  Alpencross

Top 4 MTB Regenhosen für Alpenüberquerungen: Ein Praxistest (2023)

Eine MTB Alpenüberquerung kann eine unglaubliche Erfahrung sein. Mountainbike-Touren in den Alpen sind anspruchsvoll und erfordern eine gute Vorbereitung. Aber sie ist auch sehr unvorhersehbar. Beispielsweise kann das Wetter sehr schnell umschlagen. Wer beim Mountainbiken von schlechtem Wetter überrascht wird,...

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00