All Mountain  |  Brenner  |  Südtirol

Flatschjoch MTB Tour von Brenner ins Pfitschertal

Das Flatschjoch ist einer der lohnenswertesten Übergänge vom Brenner ins Pfitschertal. Und für einen MTB Alpencross deutlich attraktiver als das häufig befahrenere Schlüsseljoch. Aber auch über das Flatschjoch führt nur ein richtig steiler Uphill. Und auf dem groben Schotter der alten Militärstraße sind einige Passagen nicht wirklich fahrbar. Für durchschnittliche Mountainbiker ist daher auch im Uphill schieben angesagt. Aber der Downhill nach Kematen im Pfitschertal ist einfach grandios. Folglich auch eine lohnende MTB-Tagestour!
7.5
ENDURO SCORE
Fahrtechnik - mittel (S2)
Fahrbarkeit - weitestgehend
Uphill - extrem
Natur - außergewöhnlich
Distanz
43,2 km
Höhenmeter
1.605 hm
Aufstiegshilfe
0 hm
Dauer
ca. 7:15 Std.
Startort
Brenner
Zielort
Brenner
Die MTB-Tour über das Flatschjoch von Brenner führt durch außergewöhnliche und einsame Natur. Der anstrengende Uphill über die alten Militärwege ist auch für sportlich ambitionierte Mountainbiker eine Herausforderung. Jedoch ist der Trail ins Pfitschertal definitiv die Mühe wert. Der schöne Singletrail ist bis auf wenige, engere Spitzkehren und kurzen Schiebepassagen flowig und durchgängig fahrbar. Und im Vergleich zum Schlüsseljoch der deutlich bessere Übergang, wenn man aus Richtung Brenner ins Pfitschertal möchte. Der Weg zurück zum Brenner führt über den schön angelegten Brenner Radweg über Sterzing und Gossensass.

Karte & GPS Download

Unser GPS-Track hat keinen Anspruch auf Richtig- oder Vollständigkeit. Wege und Trails ändern sich fortlaufend. Bitte beachte unseren Haftungsausschluss. Ist dir ein Fehler aufgefallen? Dann schick uns bitte eine Nachricht

Flatschjoch Bilder

Flatschjoch Zusatz Informationen

Kurz nach dem Start am Brenner führt der Weg zum Gasthof Wolf. Der untere Teil auf der Forststraße bis zur Luegernalm kann als angenehm bezeichnet werden. Das ändert sich jedoch dramatisch. Nach der Alm führt der alte Militärweg meist sehr steil und über tiefen Schotter bis zum Flatschjoch (2.395m). Eine Variante ist der Aufstieg auf die Flatschspitz (2.566 m) und dem Trail auf dem Grat in Richtung Schlüsseljoch. Diese Variante ist sehr schön zu fahren und technisch mittel schwer (S2 gem. Singletrail-Skala). Der Trail besticht zusätzlich durch eine gewaltige Bergkulisse. Allerdings ist die Trailabfahrt vom Schlüsseljoch ins Pfitscher Tal eine reine Forstweg-Autobahn. Daher entschädigt der traumhaft schöne Gratweg nicht im Geringsten. Folglich empfiehlt sich dann nur eine Abfahrt über die Enzian Hütte direkt zurück in Richtung Brenner.

Hinweis
Auf der Pflatschjoch MTB Tour gibt es keine Einkehrmöglichkeiten. Packt euch daher ausreichend Essen und Trinken für diese Tour in euern MTB Rucksack ein.

Wettervorhersage


meteoblue

Übernachtungsmöglichkeiten

Booking.com

Das könnte dich auch interessieren

Transalp SüdtirolAlpenüberquerung  |  Enduro  |  RWL+

Von Gipfel zu Gipfel: Transalp Südtirol in 5 Etappen

Transalp Südtirol: Traumroute durch das hochalpine Herz der Alpen Diese Transalp mit dem Mountainbike durch Südtirol ist eine faszinierende und herausfordernde Route, die von Gries am Brenner nach Vilpian bei Meran führt. Auf fünf traumhaften Etappen durchqueren wir atemberaubende Landschaften,...

Brenner  |  Enduro  |  RWL+  |  Südtirol

Sterzing MTB Trail vom Rosskopf über den Herrentisch

Zugegeben, schaut man auf den Ride With Love Enduro Score, dann klingt dieser Sterzing MTB Trail nicht nach einem MTB-Enduro Highlight. Allerdings ist dieser Trail ein echtes Enduro-Schmankerl am Rosskopf in Sterzing, Südtirol. Der Trail ist sehr abwechslungsreich und bietet...

Giggelberg MTB Tour PartschinsEnduro  |  Vinschgau

Giggelberg: erstklassige Enduro Tour am Südhang von Partschins

Der Trail am Giggelberg bei Partschins muss sich hart erarbeitet werden. Den obwohl die Tour am Parkplatz der Texelbahn startet, transportiert die Bahn keine Mountainbikes. Die Region rund ist primär auf Wanderer ausgerichtet. Nachvollziehbar, denn oberhalb des Giggelberg Berggasthofs führt...

MTB Rucksack Test: Ortlieb Atrack, robuster Mountainbike Rucksack im TestRatgeber  |  Alpencross

Alpencross MTB Rucksäcke im Test: Evoc, Deuter, Ortlieb & Osprey (2023)

Es gibt viele Tests für den optimalen Mountainbike Rucksack. Aber brauchst du für eine Enduro Mehrtagestour einen speziellen Mountainbike-Rucksack? Das ist eine berechtigte Frage, denn auf dem Trail stellen sich tatsächlich andere Anforderungen. Denn im ruppigen Gelände möchtest du deine...

MTB Panne Austausch BremsbelägeRatgeber  |  Alpencross

MTB Panne? 10 Hacks für unterwegs die du kennen solltest!

MTB Panne? Ja, denn beim Enduro MTB ist das Risiko eine Panne zu haben deutlich größer, als bei Cross-Country & Co. Mit deinem Enduro Bike bist du härter unterwegs, als bei Touren mit einem All-Mountain oder Cross-Country Bike. 10 Hacks...

Tire Insert Cushcore Pro 29Ratgeber  |  Alpencross

Durchschlagschutz: der große Tire Insert Ratgeber für deine MTB Tour mit Bewertung (2023)

Ein plötzlicher Platten auf deiner MTB Enduro Tour? Jeder Enduro-Mountainbiker kennt diesen Albtraum! Denn auf einer MTB Enduro Tour kann es ganz schön hart zur Sache gehen. Dabei machen nicht nur die technischen Trails deinem Mountainbike zu schaffen. Hast du...

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00