Gavia Karte & GPS Download
Unser GPS-Track hat keinen Anspruch auf Richtig- oder Vollständigkeit. Wege und Trails ändern sich fortlaufend. Bitte beachte unseren Haftungsausschluss. Ist dir ein Fehler aufgefallen? Dann schick uns bitte eine Nachricht
Passo di Gavia MTB Bilder & Videos
Zusatz Informationen
Die Auswahl der hochalpinen Mountainbike Traum Trails ist am Gaviapass einzigartig. Dabei ist der Gallo Trail am Gavia das herausstechende Highlight. Direkt ab dem Einstieg am Lago Nero an der Südrampe fängt der Trail direkt an technisch schwierig zu werden.
Wir empfehlen diesen MTB Trail allerdings nur für wirklich sichere und geübte Mountainbiker. Die Schwierigkeit liegt durchgängig auf hohem MTB Fahrtechnik-Niveau. Steil, größtenteils verblockt und eng. Entsprechend ist der Gallo Trail am Gavia ein waschechter Enduro-Trail. Und ein Musterbeispiel für die hochalpinen MTB Traum Trails in dieser Region. Fahrtechnisch wenig erfahrene Mountainbiker sollten die Straßenabfahrt vom Passo nach Ponte di Legno bevorzugen. Sonst drohen Schieben und Frust.
Der Gavia MTB Gallo Trail in Italien ist ein Parade-Beispiel dafür, dass man den Schwierigkeitsangaben nicht immer trauen darf. Singletrail-Skala S2? Er ist ein absoluter hochalpiner Enduro MTB Traum Trail, aber durchgängig eher auf S3 Niveau mit 1–2 S4 Passagen. Mit zusätzlichem Gepäck einer Enduro MTB Alpenüberquerung schiebt das Enduro-Bike dann noch zusätzlich ordentlich bergab. Jeder der diese Sorte MTB-Trails liebt, kommt wieder – Suchtfaktor extrem hoch!
Gavia Pass MTB ein Muss auf einer Transalp
Der Passo di Gavia liegt auf 2.618 m in Italien und verbindet Bormio mit Ponte di Legno im Süden. Zu Unrecht steht er im Schatten des bekannten Stilfser Joch. Denn landschaftlich ist er wesentlich eindrucksvoller. Überdies ist noch nicht allzu lange her, da galt der Passo di Gavia als einer der abschreckendsten und gefährlichsten Alpenpässe überhaupt. Im Vergleich zu diesem Alpenpass ist der Brenner Grenzkamm einer der leichteren Übergänge am Alpen-Hauptkamm. Und neben dem Stilfser Joch und dem Monte Grappa einer der Rennrad-Klassiker schlechthin.
Der Passo ist ein unglaubliches Mountainbike-Reiseziel in den italienischen Alpen. Er bietet eine Vielzahl von unbekannten Strecken. Allesamt in anspruchsvollem Terrain und in atemberaubender Landschaft. Der Passo di Gavia zwischen Bormio und Ponte di Legno ist eine beliebte Route für Mountainbiker, zum Beispiel während einer Transalp auf der Albrecht-Route.
In der Region werden auch mehrere Mehrtagestouren angeboten, wie z.B. die Ortler-MTB-Mehrtagestour und die Monte Scorluzzo MTB-Tour vom Stilfserjoch aus. Für diejenigen, die ein unvergessliches Erlebnis suchen, gibt es auch Enduro-Guides, die Tipps und Ratschläge zum sicheren Befahren der Trails geben. Alles in allem ist Gavia ein hervorragendes Ziel für Mountainbiker aller Niveaus, die ein aufregendes Abenteuer suchen!
Pässe & hochalpine MTB Traum Trails: Ohne Fleiß kein Preis!
Schließlich kann man die Gavia MTB Region mit dem Attribut „hochalpin“ wohl am treffendsten beschreiben. Neben epischen Landschaften und straffen Uphills gibt es hier aber vor allem unglaublich schöne und einzigartige Enduro MTB Traum Trails. Die Landschaft und Trails erinnern stark an den Fimberpass.
Gavia: einmalige Dichte an hochalpinen Traum Trails
Es ist daher überaus empfehlenswert ein paar Tage mehr für deine MTB Tour in Italien dran zu hängen. Am interessantesten ist eine Kombination mit dem Stilfser Joch und der Montozzo Scharte. Oder auch mit dem Val di Sole oder dem Fimbertal. Soviel Naturerlebnis auf nahezu unberührten und einzigartigen MTB Trails geht nicht! Es ist ein Jammer, dass MTB Transalp Biker aufAlbrecht-Route hier nur schnell über die Südrampe rauschen. Oder ihn sogar ganz umfahren. Andererseits ein Glück. Denn so kann man am Gaviapass MTB Trails ganz in Ruhe genießen. Und das sogar in bester MTB Enduro Qualität! Ebenfalls findest du auf unserer Seite eine ultimative Packliste für deine Bike-Tour.
Nehmt Euch also die Zeit für diese MTB Traum Trails – Ihr werdet belohnt!
Wettervorhersage & beste Reisezeit
Durch die hohe Lage empfehlen sich die Sommermonate für deine MTB Tour. Während dieser Zeit gibt es milde und angenehme Temperaturen sowie wenig Niederschlag für deine MTB-Tour. In den Hochalpen können Ende Mai die Pässe noch schneebedeckt sein. Die niederschlagsreichsten Monate sind der Juni und der November, die wärmsten Monate der Juli und der August. Der Juli ist dabei durchschnittlich trockener. Die meisten Pässe lassen sich inzwischen auch sehr gut im September fahren.
Mountainbike Touren sind durchaus auch bis in den Oktober hinein möglich. Andererseits sind Wintereinbrüche mitten im September in diesen Höhenlagen nicht ungewöhnlich. Falls du eine Mountainbike Tour im Oktober planst, kannst du dir hier über die Webcam ein aktuelles Bild machen oder bei den Touristeninformationen anrufen. Dort informieren sie dich gerne auch über die aktuelle Wetterlage.
Übernachtung
Übernachtungsmöglichkeiten am Gaviapass, zum Beispiel während einer Transalp auf derAlbrecht-Route, sind recht schwierig. Am besten man sucht eine Übernachtungsmöglichkeit noch vor dem Uphill vom Stilfser Joch kommenden in Santa Caterina Valfurva. Oder nach dem Downhill in Ponte di Legno, bzw. in Pezzo vor dem Aufstieg zum Montozzo. Dort halten sich die Übernachtungsmöglichkeiten stark in Grenzen. Der Klassiker für MTB-Alpencross auf derAlbrecht-Route ist eine Übernachtung in der Pizzeria Da Giusy. Rechtzeitig anfragen und reservieren ist dringend empfohlen! Ebenfalls die hervorragende Pizza im Da Giusy!
Wintersperre
Der Gavia Pass zwischen Santa Caterina und Ponte di Legno in Italien schließt über die Wintermonate. Der Zeitraum der Wintersperre ist dabei nicht fest definiert, sondern hängt von den Schneeverhältnissen ab. In der Regel dauert die Wintersperre von Ende Oktober/ Anfang November bis Ende Mai. In den vergangenen Jahren dauerte die Wintersperre aufgrund der Schneelage allerdings bis Mitte Juni. Der Pass ist im September durchgängig schneefrei