Karte & GPS Download
Unser GPS-Track hat keinen Anspruch auf Richtig- oder Vollständigkeit. Wege und Trails ändern sich fortlaufend. Bitte beachte unseren Haftungsausschluss. Ist dir ein Fehler aufgefallen? Dann schick uns bitte eine Nachricht
4 gewinnt ab Latscher Alm Bilder & Videos







Zusatzinformationen & Tipps
Den Uphill auf dieser Tour meistert man aus eigener Kraft über den Forstweg Richtung Töbrunn. Der sehr anspruchsvolle Uphill ist zwar selten richtig steil, zieht sich jedoch zäh und lange den Berg hoch. Ab Töbrunn wird die Forststraße zahmer und es lassen sich die letzten Meter bis zum Traileinstieg fast schon bequem pedalieren. Wer sich den Uphill nicht zutraut, weicht auf den Sessellift ab Tarsch zur Tarscher Alm aus.
Auf dieser MTB Tour fährt man den legendären und knackigen Wanderweg Nr. 4 von der Latscher Alm durchgängig bis nach Latsch. Auf dem berühmten 4er Wanderweg warten technische, steile Passagen (Singletrail Skala S2) mit schönen Ausblicken ins Vinschgau. Die Kombination mit dem 13er Trail schwächt diesen rassigen Enduro Trail leider stark ab. Folglich ist die Kombination aus 4er und 13er für MTB Enduro nicht die erste Wahl. Allerdings ist der untere Teil des 4-ers ab dem Forstweg in Richtung 13er den Wanderern vorbehalten. Share The Trail: Wanderer haben also immer Vorfahrt! Und der Trail sollte zur Wandersaison im unteren Teil nicht befahren werden. Ebenso im oberen Teil die Varianten über den 4a und 4b.
Der Trail verläuft nach dem Einstieg vor der Latscher Alm auf schönen Wiesen- und Waldbodentrails. Mal flowig und stellenweise bereits recht ruppig. Im unteren Verlauf wird der Singletrail zunehmend steil, ausgewaschenen und sehr stark ausgefahren. Folglich technisch sehr anspruchsvoll. Auch deshalb wurde der 4 gewinnt Trail aus dem offiziellen Trailkonzept herausgenommenen. Daher folgt die offizielle Trailführung ab dem unteren Forstweg rechts auf den 13er-Weg. Dieser leicht ausgesetzte, flowige und schmale Trail ist ohne große fahrtechnische Schwierigkeit (S1) fahrbar. Lediglich der letzte Abschnitt führt bei dieser Variante über eine S2-Passage mit Wurzeln und etwas Geröll.
Folgt man dem 4 gewinnt Trail ab der Latscher Alm bis zum Ende, trifft man auf den Neuwaal, bzw. den Latscher Trailzauber. Dieser Abschnitt bietet keine technische Herausforderungen mehr. Allerdings bietet er eine Menge Trail-Spaß. Und ist somit eine mehr als lohnenswerte Ergänzung. Gekrönt wird diese Mountainbike Tour mit dem Bierkeller Trail zurück zum Ausgangsort. Eine Einkehr in den Bierkeller sollte dabei eine Pflicht sein.
Fazit: einer der legendärsten und technisch anspruchsvollsten Enduro-Trails im Vinschgau. Jeder ambitionierte Biker sollte den 4 gewinnt ab der Latscher Alm einmal gefahren sein.


Einkehrmöglichkeiten
Latscher Alm
Die Latscher Alm (1.715 m) ist mit die schönste Alm im gesamten Vinschgau. Und somit eine absolute Empfehlung für eine Einkehr. Auf der Sonnenterrasse der sehr schön restaurierten, urigen Alm bekommt man neben sehr guter Südtiroler Küche einen herrlichen Panoramablick serviert. Die Hütte hat in der Regel von Mitte Mai bis Anfang November geöffnet. Auf der Latscher Alm kann man auch sehr gut übernachten. Sie dient somit als idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Mountainbike Touren.
Bierkeller
Der Bierkeller in Latsch ist seit über 150 Jahren eine Institution im Vinschgau! Die Lage der urigen Gaststätte im Wald etwas außerhalb von Latsch ist unschlagbar! Der Biergarten ist im Sommer einfach ein Traum. Er kann locker mit den bayerischen Top-Biergärten mithalten. Aber auch in den kühleren Jahreszeiten sitzt man gemütlich im Lokal in traditioneller und uriger Atmosphäre. Die Spezialität des Hauses, neben Bier, sind die hervorragenden Grillgerichte. Der Bierkeller in Latsch ist in der Regel von März bis Ende November geöffnet. Montag und Dienstag sind Ruhetage.