All Mountain  |  Dolomiten  |  Südtirol

Lüsner Alm Mountainbike: Tour von Mühlbach nach St. Vigil

Die Dolomiten in Südtirol ziehen Mountainbiker an, wie ein Kuhfladen die Mücken. Zurecht, denn die Landschaft ist einzigartig! Sowie die Trails ein Traum und die Südtiroler Küche ausgezeichnet. Mit vorne dabei ist die Lüsner Alm im Eisacktal mit ihren Mountainbike Trails. Neben den alten Karrenwegen gehören die sanften Almwiesen mit zu den schönsten Ecken in Südtirol. Folglich führt an der Lüsner Alm bei einer MTB Tour oder Dolomiten-Durchquerung kaum ein Weg vorbei. Ride With Love ist der Spezialist für MTB Enduro Touren und Alpenüberquerungen. Deshalb haben wir die Route von Mühlbach nach St. Vigil auf ihre Enduro-Tauglichkeit überprüft.
6.9
ENDURO SCORE
Fahrtechnik - mittel (S2) - 5.0
Fahrbarkeit - durchgängig - 10.0
Uphill - sehr anspruchsvoll - 7.5
Natur - fantastisch - 5.0
Distanz
46,7 km
Höhenmeter
2.332 hm
Aufstiegshilfe
Dauer
ca. 06:30 Std.
Startort
Mühlbach
Zielort
St. Vigil
Landschaftlich besticht eine Lüsner Alm Mountainbike Tour mit ihren einmaligen Panoramablicken. Selten kann eine umliegende Bergwelt eindrucksvoller bestaunt werden. Für den Uphill braucht man Kondition. Weiter sind die Trails flowig und teilweise anspruchsvoll. Allerdings alle ohne besondere Fahrtechnik fahrbar. Für eine ausgewogene MTB Tour findet sich hier alles was das All-Mountain-Herz begehrt. Für das Enduro-Herz ist das unter dem Strich leider zu wenig.

Karte & GPS Download

Unser GPS-Track hat keinen Anspruch auf Richtig- oder Vollständigkeit. Wege und Trails ändern sich fortlaufend. Bitte beachte unseren Haftungsausschluss. Ist dir ein Fehler aufgefallen? Dann schick uns bitte eine Nachricht

Lüsner Alm Mountainbike Bilder & Videos

Lüsner Alm Mountainbike Ausblick

Lüsner Alm Mountainbike Alpencross Zwischenetappe

Es gibt attraktivere Ecken in den Dolomiten für eine waschechte Enduro Mountainbike-Tour als diese Runde im Eisacktal. Daher empfiehlt sich diese Route für unseren Geschmack eher für einen MTB Alpencross. Dann ist das Paket aus anspruchsvollen Uphills, umwerfenden Panorama und klasse Trails stimmig. Sowie empfehlenswert.

Nach dem Anstieg auf die Rodenecker Alm geht es auf schönen Trails und Karrenwegen bis zum Glittersee. Auf dem Hochplateau hat man ausreichend Gelegenheit das beeindruckende Panorama zu genießen. Und ein paar feine Flow-Trails auf dieser Lüsner Alm Mountainbike Runde. Die Streckenführung über den Almweg, die Astalm und den Jakobsstöckl ist eine tolle MTB Route. Und hat von Allem etwas dabei. Viele Trails auf unterschiedlichen Untergründen und Schwierigkeiten. Allesamt keine große Herausforderung und mit solider Fahrtechnik gut zu fahren.

Am Ende des langen Anstiegs warten ebenfalls mehrere sehr schöne Einkehrmöglichkeiten. Die sollten genutzt werden. Denn die weitere Strecke über die Hochfläche  ist ebenfalls anstrengend. Je nach Kondition müssen immer wieder kurze Schiebepassagen bewältigen werden. Bei allen Mühen ist die Streckenführung das Hochplateau durchaus ein Höhepunkt einer MTB Transalp. Überdies gibt es je nach Alpencross Streckenverlauf eine Vielzahl an Trail-Varianten. Für nahezu alle Trails auf dem Hochplateau ist keine fortgeschrittene Technik notwendig. Wir biegen auf der vorgestellten Strecke in Richtung St. Vigil und dem Kronplatz ab.

Lüsner Alm Mountainbike auf dem Hochplateau

Lüsner Alm MTB: Almweg zum Glittner See

Start ist Mühlbach am Eingang des Pustertals. Wir fahren auf der Asphaltstraße hinauf zu den Bergweiden der Rodenecker Alm. Und im weiteren Verlauf zur Lüsner Alm. Die Höhenmeter hinauf verlangen einiges an Kondition. Es erwartet dich zum Start also ein anstrengender MTB Uphill. Folglich empfehlen wir den Uphill auf der Straße bis zur Platzer Alm. Und erst dort den Abzweig auf den Almweg in Richtung Ronerhütte, bzw. neue Roner Alm. Zwar gibt zuvor schon einige Abzweigungen in diese Richtung. Doch diese sind allesamt deutlich kräftezehrender.

MTB Uphill zum Glittner See

Nicht nur MTB-Touren sondern vor allem Transalp Fahrer schätzen das Hochplateau. Auf den schönen Almwegen und den gut befahrbaren Flowtrails kommt man auf seine Kosten. Einer der bekanntesten Transalp-Routen führt von Mittenwald aus bis an den Gardasee.

Die Trails führen an Naturdenkmälern vorbei. Zum Beispiel am Tschuppwaldsee bei der Starkenfeldhütte und dem Biotop Grahmoos. Weiter gehört die Wallfahrtskapelle am Pianer Kreuz zu den kulturellen Attraktionen. Auf dem Weg vorbei an Rastnerhütte und Starkenfeldhütte führt die Route rund um das Astjoch. Und im folgenden auf den Campill (2.190m). Hier gibt es immer wieder steile Anstiege und kurze Schiebepassagen. Zum Beispiel ab der Wieseralm kurz vor dem Glittnersee.

Der Glittner See liegt auf 2.150 m Höhe. Und sein auffälliges Merkmal ist das kleine Holzboot in der Mitte des Sees. Es handelt sich um ein Projekt von 25 Architekturstudenten der Universität Innsbruck. Das Boot sollte urpsrünglich im Jahr 2015 bei dem Herz-Jesu-Feuer abgebrannt werden. Jedoch wurde es verschont. Daher kann man es bis heute bewundern. Allerdings gleicht der Glittner See eher einem Weiher als einem See. Extra für diesen See würden wir nicht extra eine Lüsner Alm Mountainbike Route planen. Demnach ein “Highlight” nach Geschmack.

Auf dem Piz de Plaies MTB Trail nach St. Vigil

Zugegeben, von der Lüsner Alm gibt’s schönere Trail-Varianten als die hier vorgestellte. Allerdings gibt es mit dem Ziel St. Vigil kaum eine attraktivere Alternative. Ab dem Glittner See folgt die Route der Beschilderung in Richtung Wieser Alm.  Wer sich den folgenden MTB-Trail wegen des Untergrunds nicht zutraut, sollte besser schieben.

Um den Trailanteil zu erhöhen, haben wir den Piz de Plaies Flow-Trail oberhalb von St. Vigil mit eingebaut. Allerdings ist das mit zusätzlichen, anstrengenden ca. 500 hm verbunden. Dieser gebaute Downhill ist eine wahre Murmelbahn mit vielen Anliegerkurven. Sowie Sprüngen und ein paar steilen Passagen. Folglich ist hier nahezu kein Trailabschnitt gerade. Ein sehr schöner MTB Trail, der jedoch für Anfänger nicht zu empfehlen ist.

Lüsner Alm MTB mit traumhaften Dolomiten Panorama

Die Rodenecker Alm und Lüsner Alm

Die beiden Almen befinden sich im Eisacktal auf einer Höhe zwischen 1.500 und knapp 2.200 Metern. Sie gehören neben der Seiser Alm zu den größten Hochplateaus Europas. Ein alter Grenzweg trennt die große Almfläche von der kleineren Rodenecker Alm.

Neben der schönen Landschaft besticht das Hochplateau mit grandiosen Rundumblick. Und zwar auf Dolomiten, Sarntaler Alpen, Zillertaler Alpen, Rieserferner und Hohe Tauern. Auch ist das Hochplateau historisch bedeutsam. Dort wurden einige steinzeitliche Jägerruhestätten gefunden.

Lüsner Alm Alpencross Glittnersee
lüsner alm mountainbike
Flow Trails auf Almwegen im Eisacktal

Lüsner Alm Mountainbike Service & Tipps

Einkehrmöglichkeiten

Lüsen und Rodeneck verdanken ihre Attraktivität auch ihren urigen Hütten. Diese wurden teilweise aus knorrigem Lärchen- oder Zirbenholz erbaut. Empfehlenswerte Einkehrmöglichkeiten sind die Ronerhütte, bzw. neue Roner Alm, der Berggasthof Starkenfeldhütte und in der Rastnerhütte. Hier werden Südtiroler Spezialitäten wie  Speck, Schlutzkrapfen oder Kaiserschmarrn serviert. Auch bieten sich einige Almen als wunderbare Übernachtungsmöglichkeit auf seinem Alpencross an.

Urige Senneralmen auf dem Lüsner Hochplateau
Lüsner Alm MTB Alpencross über weitfläufige Almwiesen
Urige Senneralmen auf dem Lüsner Hochplateau

Lüsner Alm Mountainbike: Beste Reisezeit

Lüsen, italienisch Luson, liegt auf über 1000 m Seehöhe. Es hat ein sehr mildes und sonniges Klima. Die einzigartige geografische Lage der Alm schützt das Gebiet vor  Wind und Wetter. Und so bekommt das nach Südwesten ausgerichtete Tal bis zu 300 Sonnentage im Jahr ab. Mountainbiken ist in Luson problemlos von Mai bis Ende Oktober möglich. Der Monat Juli ist mit durchschnittlich 29 °C der wärmste Monat im Jahr. Und der Mai der niedrschlagreichste Monat. Der optimale Monat  ist der Monat September. Zu der Zeit sind die Temperaturen noch angenehm mild und die Niederschläge gering.

rastnerhütte einkehr und übernachtungsmöglichkeit auf der lüsner alm alpencross

Wettervorhersage Lüsen


meteoblue

Unterkünfte

Verfügbare Unterkünfte findet man auf Booking.com. Darüber hinaus bieten sich auf einer Lüsner Alm Mountainbike Tour die Roner Alm, Starkenfeldhütte oder Rastnerhütte als Unterkünfte an.

Booking.com

Weitere Trails in den Dolomiten

Dolomiti self guided MTB Enduro Mehrtagestour
All Mountain   |   Dolomiten   |   Mehrtagestour   |   RWL+

Auf feinsten Singletrails durch die Dolomiten

Entdecke die faszinierende Welt der Dolomiten mit dieser MTB Dolomiten 6 Tagestour! Auf dieser traumhaft schönen All-Mountain Tour erwartet dich eine einzigartige Kombination aus atemberaubenden Panoramen und einigen der feinsten Singletrails in der atemberaubenden Natur der Dolomiten! Als leidenschaftliche Mountainbiker und erfahrene Guides haben wir eine einzigartige Route mit unvergleichlichen Blicken auf die einzigartige Berglandschaft und Trails in allen Schwierigkeitsstufen ausgearbeitet. Pack deine Sachen und lass’ dich mit dieser MTB Tour von der Magie der Dolomiten verzaubern!
Dolomiten   |   Enduro   |   Südtirol

Kreuzjoch MTB Tour von St. Vigil auf die Dreifingerspitz

Neben der MTB Rundtour über den Pragser Wildsee und den Olanger See findet sich am Kreuzjoch ein weiterer lohnenswerter Enduro-Trail. Diesen Trail kann man ebenfalls als Rundtour von St. Vigil fahren. Folglich startet diese Variante ebenfalls in St. Vigil. Und der Uphill ist der selbe, gnadenlose Weg zum Kreuzjoch (2.283 m) hinauf. Diese extrem steile Auffahrt bleibt einem für dieses Trail-Highlight also ebenfalls nicht erspart. Ab dem Grünwaldjoch fängt dann ein gewaltiger Singletrail an. Dieser verläuft auf dem Wanderweg 25, mit einer Schwierigkeit von S1 bis S2. Lediglich bei den Ciastlinsfällen wird der MTB-Trail nahezu unfahrbar. An dieser S4-Passage muss das Enduro-MTB für ca. 40 Tiefenmeter getragen, bzw. geschoben werden.
Pragser Wildsee MTB Kreuzjoch
Dolomiten   |   Enduro   |   Südtirol

Pragser Wildsee MTB Tour von St. Vigil über das Kreuzjoch

Pragser Wildsee MTB Touren enden zwangsläufig auf Instagram. Auch wenn die “Perle der Dolomitenseen” im Original ziemlich unspektakulär ist. Aber Dank Instagram Filter wird der See zu einem begehrenswerten, wildromantischen Ort. Umso spektakulärer ist dafür der alpine Panorama Mountainbike Trail von St. Vigil über das Kreuzjoch an den Pragser Wildsee. Diese lohnende Mountainbike Trail Tour besticht mit typischen, einmaligen Dolomiten Panorama. Und führt auf einem genialen Wanderweg hinab zum Pragser Wildsee. Somit im Original besser als auf Instagram.

Enduro Ratgeber

MTB Rucksack Test: Ortlieb Atrack, robuster Mountainbike Rucksack im Test

Alpencross MTB Rucksäcke im Test: Evoc, Deuter, Ortlieb & Osprey (2023)

Es gibt viele Tests für den optimalen Mountainbike Rucksack. Aber brauchst du für eine Enduro Mehrtagestour einen speziellen Mountainbike-Rucksack? Das ist eine berechtigte Frage, denn …

Rücken- und Nackenschmerzen auf Mountainbike Touren: was hilft wirklich?

Auf Tour mit dem Mountainbike und Nackenschmerzen? Oder sogar Rückenschmerzen? Nichts aussergewöhnliches. Denn Nackenschmerzen oder Rückenschmerzen auf MTB Touren sind häufige Beschwerden. Die häufigsten Ursachen …

Garmin Trainingsplan für Mountainbiker: So einfach optimierst du dein Leistungspotenzial

Verbringst du viel Zeit auf Singletrails und langen Mountainbike-Touren? Oder planst du sogar einen Alpencross? Dann ist neben Fahrtechnik eine solide Ausdauer das A und …

Das könnte dich auch interessieren

Fimberpass Mtb AlpencrossEnduro  |  Engadin  |  Vorarlberg

Fimberpass MTB: Trail XXL-Variante mit 2.000 Tiefenmetern

Bereits der Übergang von Tirol hinunter nach Graubünden mit seinem atemberaubenden Blick ist ein lohnenswertes Highlight. Der anschließende Trail ist dann schroff, teilweise verblockt und steil. Jedoch mit solider Fahrtechnik durchgängig fahrbar. Auf jeden Fall sollte man die unteren Wanderwege...

Alpenüberquerung Südtirol mit dem MountainbikeAll Mountain  |  Alpenüberquerung  |  RWL+

Alpenüberquerung in 5 Etappen durch das alpine Herz Südtirols

Transalp Südtirol Light: Trail-Tour durch die fantastische Bergwelt Südtirols Diese MTB Alpenüberquerung durch Südtirol führt von Gries am Brenner nach Vilpian bei Meran. Sie entspricht im Kern der Tour “Von Gipfel zu Gipfel: Transalp Südtirol in 5 Etappen”, allerdings um...

mtb muttenjoch trailEnduro  |  Österreich  |  RWL+  |  Tirol

Muttenjoch Trail, eine lohnenswerte Enduro Tour?

Die Route über das Muttenjoch ist eine sehr anspruchsvolle, hochalpine, aber traumhaft schöne Enduro Tour. Allerdings nur für technisch versierte Biker zu empfehlen. Als Rundtour werden viele Hm bis zum Joch benötigt, was für die anschließende Trailausbeute deutlich zu viel...

MTB RegenhoseRatgeber  |  Alpencross

Top 4 MTB Regenhosen für Alpenüberquerungen: Ein Praxistest (2023)

Eine MTB Alpenüberquerung kann eine unglaubliche Erfahrung sein. Mountainbike-Touren in den Alpen sind anspruchsvoll und erfordern eine gute Vorbereitung. Aber sie ist auch sehr unvorhersehbar. Beispielsweise kann das Wetter sehr schnell umschlagen. Wer beim Mountainbiken von schlechtem Wetter überrascht wird,...

Ratgeber  |  Alpencross

Rücken- und Nackenschmerzen auf Mountainbike Touren: was hilft wirklich?

Auf Tour mit dem Mountainbike und Nackenschmerzen? Oder sogar Rückenschmerzen? Nichts aussergewöhnliches. Denn Nackenschmerzen oder Rückenschmerzen auf MTB Touren sind häufige Beschwerden. Die häufigsten Ursachen sind eine falsche Haltung oder Überlastung. Doch die gute Nachricht lautet: Gegen beide Probleme kannst...

MTB Beleuchtung: vier Top Modelle im Test!Ratgeber  |  Alpencross

Test MTB Beleuchtung: Welche MTB Lampen bringen am meisten Licht ins Dunkle? (2023)

Wenn die Sonne untergeht, fängt der Trail-Spaß erst an! Ob schnelle Feierabendrunde oder abendliche Tour, eine gute Lampe ist Pflicht im Wald, nicht Kür. Klar, billige MTB Lampen tun’s auch, aber wer die Trails wirklich rocken will, setzt auf Qualität. Denn...

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00