Der Monte Scorluzzo ist ein weiterer, epischer Enduro Trail am Stilfser Joch in Italien. Ein absolutes MTB-Trail Highlight, mit dem man am Berg auch die 3.000 m über Meereshöhe knackt. Ein hochalpiner Traum in Südtirol! Unsere Tour startet direkt am Stilfser Joch Pass. Ab hier fahren wir bis zum Passo Platigliole. Hier endet allerdings das Fahrvergnügen und das Bike muss die restlichen ca. 200 Hm auf den Berg geschoben werden.
Der Berg Monte Scorluzzo liegt unscheinbar direkt hinter dem Passo Stelvio. Dementsprechend ist er schnell von dort aus zu erreichen. Umso verwunderlicher ist es, dass diese interessante MTB Enduro Tour zwischen Südtirol und der Lombardei kaum gefahren wird. Denn nach verhältnismäßigen kurzen Aufstieg startet direkt hinter den historischen Verteidigungsanlagen aus dem 1. Weltkrieg ein sehr schöner und abwechslungsreiche Enduro-Trail. Entsprechend bietet diese MTB-Tour alles, was das Enduro-Bikerherz höher schlagen lässt: epische Trails oberhalb der magischen 3.000 m Marke und ein Foto reifer Blick vom Gipfel, der seinesgleichen sucht.
Unser GPS-Track hat keinen Anspruch auf Richtig- oder Vollständigkeit. Wege und Trails ändern sich fortlaufend. Bitte beachte unseren Haftungsausschluss. Ist dir ein Fehler aufgefallen? Dann schick uns bitte eine Nachricht
Monte Scorluzzo Gipfel und Foto
Monte Scorluzzo Zusatz Informationen
Unsere MTB Enduro Tour startet direkt am Passo Stelvio in Südtirol. Ab der dem Versorgungsweg der Mittelstation der Seilbahn geht es direkt links sehr steil bergauf in Richtung Scorluzzo Gipfel. Anschließend zweigt ein Wanderweg zum Monte Scorluzzo ab. Ab hier wird aus der Tour eine kleine Wanderung, denn das Bike muss ca. 200 Höhenmeter auf den Gipfel geschoben werden. Auf dem Gipfel kann man die vielen umliegenden 3000er dieser Gegend bestaunen: König Ortler, Piz Umbrail, Monte Braulio und viele mehr. Hier oben sind ebenfalls noch viele Bebauungen aus der Zeit des Ersten Weltkrieges zu erkennen.
Wir fahren den Monte Scorluzzo am Südwestgrat auf dem Wanderweg 506 ab. Im oberen Teil ist der hochalpine Trail sehr technisch und ausgesetzt (S3-S3+). entsprechende Vorsicht und Trittsicherheit ist hier zwingend notwendig. Und im Zweifel sollte das MTB geschoben werden. Im mittleren Teil, ab dem Filone del Mót, wird der Trail technisch einfacher (S2) und deutlich flüssiger zu fahren.
Am Ende dieses einmaligen Trails in der Lombardei folgen wir der Passstraße bergauf. Später biegen wir auf einen Wanderweg ab, um die vielbefahrene Stilfser Joch Passstraße zu meiden. Auf diesem Weg werden weitere Befestigungen aus dem Ersten Weltkrieg passiert. Und man durchgängig einen atemberaubenden Blick auf die einmalige Natur. Kurz unterhalb des Jochs biegen wir für die letzten knapp 200 hm auf die Straße ein. Alternativ kann man auch durchgängig ab dem Trailausstieg die Passstraße bergauf fahren.
Der Trail am Monte Scorluzzo ist im oberen Abschnitt sehr eng und ausgesetzt. Teilweise ist der sehr schmale Wanderweg durch eine Kette gesichert. Dieser hochalpine Trail ist technisch sehr anspruchsvoll und abschüssig. Erfahrungen im alpinen Gelände, entsprechende Vorsicht, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit ist hier zwingend notwendig. Im Zweifel sollte man diese Tour nicht fahren!
Das Madritschjoch genießt einen magischen Ruf. Und mit seinen 3.211 Metern Höhe gehört es mit zu den höchsten MTB Pässen der Alpen. Der konditionell gnadenlose Aufstieg ist eine Legende. Jedoch wer hochalpine Enduro Downhills in den Alpen fahren will, muss sich dieser sportlichen Herausforderung auf den Berg stellen. Einige Schiebe Passagen sind selbst mit Seilbahn Unterstützung unausweichlich. Dafür ist der Singletrail zurück in den Vinschgau einer der Besten im Ortlergebiet.
Für den Goldsee Trail am Stilfserjoch im Vinschgau gibt es unzählige Varianten. Aber die Kombination mit dem Bim Bam Trail ist für uns die empfehlenswerteste Mountainbike Tour. Diese Mountainbike Tour bietet ein spektakuläres MTB Trail Erlebnis und atemberaubende Natur mit einmaligen Blick auf die Ortler Gruppe. Entsprechend ist der Goldseetrail auch bei Wanderern sehr beliebt. Folglich gilt zwischen 9 und 16 Uhr ein Fahrverbot für Mountainbikern auf dem Goldseeweg Stilfserjoch.
Neben dem Goldseetrail, Tibet-Trail und dem Trail vom Monte Scorluzzo ist der MTB-Trail vom Piz Umbrail ein weiteres hochalpines Stilfser Joch MTB Highlight. Allerdings ist die Kombination mit dem Val Mora und der Abfahrt über die Bocchetta di Forcola zurück zum Umbrail Pass das Beste was man am Stilfserjoch fahren kann! Diese Routenführung ist das wahre Highlight der Region. Und eine Tour der Superlative sowie landschaftlich und fahrtechnisch ein mehr als lohnenswertes Sahnestück der Alpen. Aber auch hier gilt: alpine Erfahrung Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind zwingend erforderlich.
Alpencross in 7 traumhaft schönen Etappen an den Gardasee Für viele e-Biker ist die Alpenüberquerung ein absolutes Highlight im Tourenkalender. Und mit dieser Transalp bieten wir eine echtes e-MTB Transalp Highlight an! Unsere atemberaubende Routenführung ist aber auch für herkömmliche...
Die Tour zum Eisjöchl (ital. Passo Gelato) ist eine der beliebtesten in den Alpen und bietet atemberaubende Aussichten und einen einzigartigen Enduro Trail. Die Landschaft ist unglaublich vielfältig und außergewöhnlich schön. Der Uphill aus dem Schnalstal oder dem Passeiertal ist...
Faszinierende Bergkulissen und endlose Trails: Die Tour für echte Enduro-Helden Diese MTB Alpenüberquerung durch Südtirol führt von Gries am Brenner nach Meran. Sie entspricht im Kern der Tour “Von Gipfel zu Gipfel: Transalp Südtirol in 5 Etappen”, allerdings um eine...
MTB Berg Training damit Du mit dem Mountainbike besser bergauf fährst. Geht das ohne E-Bike, Lift oder Bike-Shuttle? Ja! Zugegeben, mit diesen Optionen ist es wirklich sehr leicht Anstiege hoch zu fahren. Allerdings gibt es viele sportlich ambitionierte Mountainbiker mit...
In diesem Beitrag erfährst du, wie du deine Ernährung auf einem Alpencross mit dem Mountainbike optimal gestaltest, um deine sportlichen Leistungen und Regeneration zu verbessern. Ebenfalls informieren wir dich über die Wichtigkeit einer ausreichenden Nährstoffzufuhr sowie über die Sinnhaftigkeit von...
Wenn die Sonne untergeht, fängt der Trail-Spaß erst an! Ob schnelle Feierabendrunde oder abendliche Tour, eine gute Lampe ist Pflicht im Wald, nicht Kür. Klar, billige MTB Lampen tun’s auch, aber wer die Trails wirklich rocken will, setzt auf Qualität. Denn...