Enduro  |  Vinschgau

MTB Enduro Supertour über den Schartlkamm Trail

Der Schartlkamm Trail ist einer der besten MTB Enduro Trails im unteren Vinschgau. Nur wenig andere MTB-Trails rund um Latsch im Vinschgau sind technisch und landschaftlich abwechslungsreicher zu fahren. Der landschaftlich grandiose Uphill aus dem Martelltal ist allerdings lang und hart. Dabei sind die letzten knapp 400 Höhenmeter nur schiebend zu bewältigen. Der Ausblick und der Downhill zurück in den Vinschgau machen diese MTB Enduro Supertour zu einem lohnenswerten Highlight.
8.1
ENDURO SCORE
Fahrtechnik - mittel (S2)
Fahrbarkeit - durchgängig
Uphill - extrem
Natur - außergewöhnlich
Distanz
36 km
Höhenmeter
1.947 hm
Aufstiegshilfe
0 hm
Dauer
ca. 05:00 Std.
Startort
Morter
Zielort
Morter
Der Schartlkamm Trail ist ein echtes MTB Enduro Highlight im Vinschgau. Allerdings bleiben einem die hart erkämpften Höhenmeter im Uphill nicht erspart. Dabei sind die letzten Höhenmeter bis zum Göflaner Schartl nur durch Schieben und Tragen zu bewältigen. Die engen und abschüssigen Stellen des Wanderweges sind dabei mit Stahlseilen gesichert. Dennoch ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit hier ein Muss. Oben angekommen kann man den außergewöhnlichen Rundumblick über dem Vinschgau genießen. Und sich über den Downhill auf dem Schartlkamm Trail freuen. Dabei ist der anspruchsvolle, alpine Wanderweg mit sehr wenigen S3-Passagen für technisch versierte Mountainbiker durchgängig fahrbar. Und in Kombination mit dem Holy Hansen Trail und dem Aigen Trail warten auf dieser MTB Enduro Supertour über 1.900 Tiefenmeter Downhill-Spaß auf dich!

Karte & GPS Download

Unser GPS-Track hat keinen Anspruch auf Richtig- oder Vollständigkeit. Wege und Trails ändern sich fortlaufend. Bitte beachte unseren Haftungsausschluss. Ist dir ein Fehler aufgefallen? Dann schick uns bitte eine Nachricht

Schartlkamm Trail Bilder & Videos

Schartlkamm Trail Vinschgau
Schartlkamm Trail
Blick ins Vinschgau

Schartlkamm Trail Zusatzinformationen

Diese überaus lohnenswerte alpine MTB Enduro Supertour über den Schartlkamm Trail ist eine der Besten MTB-Touren im Vinschgau. Sie startet in Morter und beginnt mit dem sportlichen und kräftezehrenden Uphill ins Martelltall. Der Weg hinauf hat’s in sich. Aber die Tiefenmeter entschädigen mit einmaliger Natur, prächtigem Panorama, technischen Abschnitten, lässiger Kamm-Fahrt und enorm viel flowigen Trails. In der Kombination mit dem Holy Hansen und Aigen Trail eine sensationelle Mountainbike Tour!

Von Morter geht es über Martell Dorf bis zum Gasthof Premstl. Dort lohnt eine kleine Pause, denn im weiteren Streckenverlauf kommt die nächste Einkehrmöglichkeit erst wieder am Haslhof kurz vor dem Einstieg zum Holy Hansen Trail. Nach dem Gasthof Premstl geht es nach kurzer Zeit auf dem Forstweg weiter. Einige der Steigungen sind steil und sehr anstrengend. Vielleicht zwingt euch die ein oder andere Rampe auch abzusteigen.

Nachdem du an den Lawinenverbauungen auf 2.150 m angekommen bist, ist der Schartlkamm Trail bereits zum Greifen nahe. Aber ab jetzt musst du dein Mountainbike schieben oder tragen. Und der Abschnitt bis zur Göflaner Scharte ist steil. Im letzten Abschnitt wird die Lawinenverbauung oberhalb gequert. Der Abschnitt ist teilweise ausgesetzt. Aber mit einem Seil gesichert.

Nachdem Aufstieg mit dem Bike lohnt sich Zeit, um die Aussicht auf die umliegenden Alpen zu genießen. Zu sehen sind neben der Sesvennagruppe auch die Ötztaler Alpen, Meran und vieles mehr. Im folgenden sollte man diesen einmaligen Ausblick genießen. Und die Kräfte sammeln. Denn der kommende Trail verlangt von Euch viel Konzentration. Zwar ist er selten steil und nur teilweise ausgesetzt oder verblockt. Dennoch sollte eine solide Fahrtechnik für den Schartlkamm Trail vorhanden sein. Viel Spaß beim biken!

Warnung
Dieser alpine Trail ist technisch anspruchsvoll, teilweise ausgesetzt oder abschüssig. Erfahrungen im alpinen Gelände, entsprechende Vorsicht und Trittsicherheit ist hier zwingend notwendig. Im Zweifel sollte das MTB geschoben werden. 

Beste Reisezeit für den Schartlkamm Trail

Das Mountainbike Trail Eldorado Vinschgau liegt an ganz zentraler Stelle in den Alpen. Zudem ist er von sehr hohen Bergkämmen umgeben, die durchwegs 3.000 m überschreiten. Das hat eine ausgesprochene Insellage zur Folge, so dass hier an mehr als 300 Tagen im Jahr die Sonne scheint. Daher sind Bike Touren im Vinschgau nahezu ganzjährig möglich. Überdies herrscht hier eine ausgesprochene Niederschlagsarmut, die in der Kombination den Vinschgau zu einem der trockensten Täler der Alpen macht.

Vinschgau Schartlkamm-Trail Enduro MTB

Schließlich ist die beste Reisezeit mit dem Mountainbike auf dem Trail im Vinschgau ist von März bis November. Dort klettert das Thermometer bereits im März an einigen Tagen auf bis zu 15 °C. Im Mai werden sogar schon 23 °C erreicht, wobei die Temperaturen selten in den einstelligen Bereich zurückfallen. Und mit Höchsttemperaturen von knapp 30 °C präsentiert sich der Vinschgau von Juni bis August überwiegend hochsommerlich heiß.

Wettervorhersage (Schlanders)

Das Vinschgau-Wetter ist anders als in anderen Regionen in Südtirol. Im Zweifel gilt hier: Sonnencreme statt Regenhose auf seinen Bike Touren! Hier findest Du das aktuelle Trail und Bike Wetter im Vinschgau in Südtirol:


meteoblue

Übernachtungen – Karte

Booking.com

Das könnte dich auch interessieren

Trail-Hunter Brixen: MTB Tour von Sterzing über den Plose nach BrixenEnduro  |  Mehrtagestour  |  RWL+

Trail-Hunter Brixen: in 4 faszinierenden Etappen von Sterzing nach Brixen

Die besten Natur-Highlights & Singletrails der Region: MTB-Tour von Sterzing über den Plose nach Brixen Diese Mountainbike-Tour “Trail-Hunter Brixen” in 4 Etappen von Sterzing über den Plose nach Brixen ist ein unvergessliches Abenteuer und bietet zahlreiche Natur und Trail Highlights!...

e-Bike Tour Vinschgaue-Bike  |  Mehrtagestour  |  RWL+  |  Vinschgau

So rockst du den Vinschgau auf einer E-MTB Tour

Die Region in Südtirol im nördlichen Italien ist ein Paradies für Outdoor-Aktivitäten. Der Vinschgau ist einer der schönsten Orte in der Region, der sich perfekt für E-Bike Touren ab Latsch eignet. Die atemberaubende Landschaft und die zahlreichen Trails bieten den...

Enduro Deluxe: hochalpine MTB Traum-Tour von der PayerhütteEnduro  |  RWL+  |  Stilfserjoch

Enduro Deluxe: hochalpine MTB Traum-Tour von der Payerhütte

Mountainbike und Südtirol gehören zusammen wie Berg und Gipfel. Allerdings gibt es selbst in Südtirol nur sehr wenige Trail-Highlights wie diese alpine Hochtour im Nationalpark Stilfser Joch. Der Weg ab Sulden hoch auf den Berg zur Payerhütte und der anschließende...

Erste Hilfe auf MTB TourenRatgeber  |  Alpencross

Erste Hilfe MTB: Die besten Tipps für deine Enduro Tour

Knochenbrüche, Prellungen, Schürfwunden, Übelkeit, Schwindel. Was nach der Fernsehserie Grey’s Anatomy klingt, kann auf einer Enduro Tour schnell Realität werden. Um Verletzungen optimal zu versorgen, braucht es ein Erste-Hilfe-Set . Aber auch wichtige Kenntnisse im Umgang mit dem Ernstfall. Mit...

MTB RegenhoseRatgeber  |  Alpencross

Top 4 MTB Regenhosen für Alpenüberquerungen: Ein Praxistest (2023)

Eine MTB Alpenüberquerung kann eine unglaubliche Erfahrung sein. Mountainbike-Touren in den Alpen sind anspruchsvoll und erfordern eine gute Vorbereitung. Aber sie ist auch sehr unvorhersehbar. Beispielsweise kann das Wetter sehr schnell umschlagen. Wer beim Mountainbiken von schlechtem Wetter überrascht wird,...

MTB Rucksack Test: Ortlieb Atrack, robuster Mountainbike Rucksack im TestRatgeber  |  Alpencross

Alpencross MTB Rucksäcke im Test: Evoc, Deuter, Ortlieb & Osprey (2023)

Es gibt viele Tests für den optimalen Mountainbike Rucksack. Aber brauchst du für eine Enduro Mehrtagestour einen speziellen Mountainbike-Rucksack? Das ist eine berechtigte Frage, denn auf dem Trail stellen sich tatsächlich andere Anforderungen. Denn im ruppigen Gelände möchtest du deine...

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00