All Mountain  |  Veneto

Monte Grappa MTB: Kann der Mountainbike Klassiker Enduro?

Die Monte Grappa MTB Trails gelten als Singletrail Klassiker. Von vielen Supertrails und Top MTB-Touren ist häufig die Rede. Optisch betrachtet bieten die alten Militärwege flowige Trails auf einer Tour. Diese machen allesamt viel Spaß und sind fahrtechnisch durchaus anspruchsvoll. Und als mit Bassana del Grappa als Zielort einer Dolomiten Transalp empfehlenswert. Wir haben uns die Trails genauer angesehen. Lest hier unsere Enduro Bewertung. Und ob Ihr auf Euren Touren am Monte Grappa Enduro Spaß haben könnt.
6.3
ENDURO SCORE
Fahrtechnik - mittel (S2) - 5.0
Fahrbarkeit - durchgängig - 10.0
Uphill - sehr anspruchsvoll - 7.5
Natur - beeindruckend - 2.5
Distanz
15,7 km
Höhenmeter
900 hm
Aufstiegshilfe
Dauer
ca. 02:15 Std.
Startort
Semonzo
Zielort
Semonzo
In der Monte Grappa MTB Region finden sich viele technisch anspruchsvollere Mountainbike Trails mit ihrem ganz eigenen Charakter. Die alten Militärwege bieten ausreichend Abwechslung für MTB Touren. Hier ist für Jeden etwas dabei. Die Monte Grappa Trails haben dabei eine mittlere Schwierigkeitsstufe. Unser Fazit: Monte Grappa kann MTB. Zweifelsfrei. In Sachen Enduro-MTB bietet sich hier allerdings nur begrenztes Potenzial.

Karte & GPS Download

Unser GPS-Track hat keinen Anspruch auf Richtig- oder Vollständigkeit. Wege und Trails ändern sich fortlaufend. Bitte beachte unseren Haftungsausschluss. Ist dir ein Fehler aufgefallen? Dann schick uns bitte eine Nachricht

Monte Grappa MTB Bilder & Videos

Monte Grappa MTB

Lieblings MTB-Tour: Borso del Grappa

Der Gipfel des Monte Grappa ist 1.775 m hoch. Somit auf dem Papier nicht sonderlich furchteinflößend. Trotzdem sind die Touren an diesem Berg allesamt höhenmeterreich. Und jeden Uphill belohnt man sich mit vielen feinen Grappa-Trails.

MTB Tour Veneto Bassano

Mountainbiken am Monte Grappa bietet vieles was das Mountainbike-Herz höher schlagen lässt. Unser Monte Grappa Highlight ist der Trail nach Borso del Grappa. Ein einmaliges Naturerlebnis sollte man sich allerdings nicht versprechen.

Kann der Mountainbike Klassiker Enduro?

Ja, in dieser Region findest Du viele technisch anspruchsvolle Trails. Und alle haben ihren ganz eigenen Charakter. Die alten Militärwege bieten Abwechslung für MTB-Touren, wie bspw. auf MTB-Touren am Brenner Grenzkamm. Hier ist für Jeden etwas dabei. Die Monte Grappa Trails haben dabei eine mittlere Schwierigkeitsstufe.

Monte Grappa MTB

Und wer sucht der findet ebenfalls am Monte Grappa einige hervorragende Enduro Trails. Grund genug für eine Enduro Trophy, die “4 Cime Enduro Trophy”. Allerdings schlief die Enduro-Rennserie schnell wieder ein. Die Anzahl hochklassiger Enduro-Trails ist hier allerdings begrenzt.

Monte Grappa MTB: die letzte Widrigkeit bei einer Transalp

Der Monte Grappa bildet den südlichen Abschluss der Dolomiten in Italien. Bei klarer Sicht hat man fantastische Panoramablicke, sogar bis nach Venedig. Die Natur hat ihren eigenen Charakter und entlang der Brenta einmalig schön. Der Fluss zieht sich teilweise wild durch die schroffe Gebirgskette. Für Genießer hochalpiner Landschaften ist das Naturerlebnis nicht weiter bemerkenswert. Aber das südliche Ende der Dolomiten hat als Gesamtpaket dennoch einen großen Charme für MTB-Touren. Und das italienische Flair begeistert zweifelsfrei.

Allerdings erreichte der Berg traurige Berühmtheit. Hier fanden im ersten Weltkrieg tausende Soldaten im Stellungskrieg den Tod. Dabei waren die Kriegsparteien Italien und Österreich-Ungarn. Daher darf das Kriegsdenkmal auf dem Gipfel nur zu Fuß betreten werden. Für Mountainbiker ist eine Befahrung des Denkmals verboten.

Monte Grappa Uphill

Insgesamt gibt es neun Auffahrten zum Monte Grappa mit dem Mountainbike. Davon fünf über die asphaltierte Straßen. Alle mit mindestens 1.500 Höhenmeter. Jede dieser Auffahrten ist zu Beginn der MTB-Tour noch recht human. Im mittleren und oberen Teil sind alle eine sportliche und mentale Herausforderung. Die Auffahrt von Caupo wird von den Radsportlern am meisten befahren. Von allen Auffahrten ist sie die Einfachste. Wer lange Anstiege liebt, der wird die Region rund um Bassano lieben!

Kein Uphill, sondern italienische Tradition!

In Italien ist die Auffahrt ein echtes Radsport Highlight und traditioneller Brauch. Neben dem Stilfser Joch und dem Gavia Pass ist der Mone Grappa ein echter Rennrad-Klassiker. Dementsprechend kennt ihn jeder Radfahrer in Italien. Folglich ist man hier selten alleine unterwegs. An Wochenenden ist hier mit erheblichem Rummel zu rechnen. Deshalb fahren wir den Uphill auf unseren MTB-Touren selbstverständlich ohne Shuttle.

Mountainbike Klassiker Monte Grappa Uphill

Monte Grappa wurde mehrfach in den Giro d’Italia aufgenommen. 2014 wurde der Berg das Ziel des Zeitfahrens mit Start in Bassano. Die Anstiege sind ebenfalls häufig Schauplatz für Amateur Radsportveranstaltungen. Demnach eine echte Herausforderung auf einer MTB-Tour!

Am besten ergattert man sich einen der begehrten Plätze auf der Sonnenterrasse. Nehm Dir die Zeit, um das Spektakel zu genießen. Das Rifugio Bassano ist das ganze Jahr geöffnet. Hier gibt es alles was man für eine anständige Erholungspause benötigt.

Sonnenterrasse am Kriegsdenkmal

Monte Grappa Tipps & Service

Wann ist die beste Reisezeit?

Ende Mai bis Ende Oktober eignet sich am Besten für MTB-Touren Monte Grappa. Die höchste Durchschnittstemperatur liegt in der Talregion bei 25 °C im Juli. Die niedrigste Temperatur beträgt 4 °C im Januar. Im Mai und November sind Niederschlagsspitzen zu verzeichnen. Daher sollte man diese Monate zum Mountainbike fahren eher meiden.

Allerdings kann man in der Region nahezu das gesamte Jahr Mountainbike fahren. Wie bspw. auf der Schwäbischen Alb, im Vinschgau oder in Finale Ligure.

Val Brenta im Veneto

Wettervorhersage


meteoblue

Empfehlung Übernachtung in Bassano

Du möchtest am Monte Grappa MTB fahren oder suchst nach einem Zielort Deiner Transalp? Wir empfehlen Dir eine Unterkunft in Bassano del Grappa. Der schöne Ort mit seinem historischen Wahrzeichen “Ponte degli Alpini” hat einfach unglaublich viel Flair. Sowie viele klasse Bars und Restaurants.

Aperitif in Bassano del Grappa
Booking.com

Zielort einer Enduro Alpenüberquerung

Freust Du Dich auf eine Tour am Monte Grappa mit Ziel Bassano del Grappa? Oder auf Deine erste Enduro Transalp? Ride With Love kann Dir mit neuen Inspirationen bei Deiner Tourenplanung helfen. Hier stellen wir Dir ein paar unserer besten Alpenüberquerungen vor.

Ride With Love ist spezialisiert auf maßgeschneiderte Mountainbike guided & self guided Mehrtagestouren und Alpenüberquerung für kleine Gruppen. Unsere Mountainbike Guides bringen Dich auf die schönsten Trails in den Alpen und in den Dolomiten! 

Monte Grappa MTB

MTB Monte Grappa – Das solltest Du beachten

Transalp Ziel Bassano del Grappa: mit dem Zug nach Hause?

Die Rückreise nach einem MTB-Alpencross lässt sich am einfachsten mit dem Zug organisieren. Die Fahrzeit beträgt auf der schnellsten Verbindung von Bassano del Grappa nach München ca. 7 Stunden. Auf der 264 km langen Strecke verkehren täglich 17 Züge. Während der Fahrt zum Münchner Hauptbahnhof muss man einmal umsteigen. Dabei können Fahrradstellplätze bis zu 2 Std. vor Abfahrt gebucht werden. Die Rückreise mit einem Mountainbike ohne Reservierung ist nicht garantiert. Daher ist die Reservierung dringend zu empfehlen

Gibt es neben dem Zug zusätzlich andere Rückreise-Möglichkeiten?

Neben dem Zug gibt es die Möglichkeit seine Rückreise mit einem Shuttle zu organisieren. Hierbei holt Euch der Anbieter samt Mountainbike an Eurem Zielort, bspw. Bassano del Grappa, ab und fährt Euch zu Eurem Startort, an dem Ihr Euer Auto geparkt habt. Hier gibt es Einzel- und Sammeltransfer Angebote mit speziellen Fahrradanhängern.
Eine weitere, die von uns am häufigsten genutzte Variante, ist die Rückreise mit dem eigenen Auto. Das kann über eine Fahrzeugüberführung vom Start- zum Zielort erfolgen. Hier gibt es spezialisierte Anbieter mit hoher Zuverlässigkeit und gutem Preis-/ Leistungsverhältnis.

Was ist der Unterschied zwischen Einzel- und Sammeltransfer?

Ein Sammeltransfer ist eine Zusammenführung mehrerer Personen entlang einer ausgewählten Route. Je nach Bedarf werden Sammeltransfers täglich durchgeführt. Oder erst wenn genügend Buchungen für einen Transfer vorliegen. Der Treffpunkt ist dabei zentral an definierten Orten.
Ebenfalls ist bei diesen Angeboten ein Ein- und Ausstieg entlang der angebotenen Sammeltransfer-Strecke buchbar.

Im Gegensatz dazu ist ein Einzeltransfer oder individueller Transfer auf Deine Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt. Hierbei holen Dich die Anbieter, unter Berücksichtigung einer Voranmeldung, an Deinem Hotel oder Deiner Unterkunft ab. Wenn durchführbar, bringen sie Dich zu Dir nach Hause oder an einen anderen Ort Deiner Wahl.

Was ist bietet ein Fahrzeug-Überführungsservice?

Ein Fahrzeug-Überführungsservice ist auf MTB-Alpencross und andere Aktiv-Urlauber in den Alpen spezialisiert. Dieses Angebot macht die individuelle Rückreise von einem Zielort mit dem eigenen PKW leicht und einfach. Ohne, dass Du selbst oder ein anderer Dein Auto fahren muss. Denn häufig ist eine Rückreise mit der Bahn oder einem Bike-Shuttle nicht optimal. Oder Du möchtest einfach auf den Komfort Deines eigenen Autos nicht verzichten.
Ein Fahrzeug-Überführungsservice holt dabei Dein PKW, nach voriger Absprache und Zusendung eines Ersatzschlüssels, am Zielort ab. Und transportiert es anschließend zu einer vereinbarten Zeit an den vereinbarten Wunsch-Zielort. Das funktioniert 100 % zuverlässig!

Welchen Vorteil bietet ein Fahrzeug-Überführungsservice?

Nach erfolgreicher Alpenüberquerung steht Dir mit diesem Service eine völlig unabhängige und flexible Rückfahrt im eigenen Auto zur Verfügung. Wenn Du am Zielort Deiner MTB-Transalp
angekommen bist, wartet Dein Auto bereits auf Dich. Dabei bist Du frei von Parkplatzsorgen am Startort, denn der Anbieter kümmert sich hier um alles. Demnach startest Du sorglos, unkompliziert, flexibel und unabhängig im eigenen Auto auf Deine Heimfahrt.
Im KFZ kannst Du darüber hinaus frische Kleidung oder Zusatzgepäck deponieren, dass Dir bei Deiner Ankunft am Zielort zur Verfügung steht. Da diese Form der Rückreise stark nachgefragt ist, empfehlen wir eine rechtzeitige Anfrage und Reservierung bei den einschlägigen Anbietern.

Das könnte dich auch interessieren

MTB Tour Ortler LITE: in 5 genussvollen Etappen rund um den OrtlerAll Mountain  |  Mehrtagestour  |  Stilfserjoch  |  Vinschgau

Ortler Genusstour LITE: auf schönen Wegen in 5 Tagen rund um den Ortler

Eine Ortler Tour für Genussbiker: technisch zahm & trotzdem gewaltig schön Endlich, eine Mountainbike Genusstour für alle die den Ortler mit ihrem Mountainbike erleben wollen und auf technische Downhills beweisen verzichten möchten. Diese Tour ist also ein einmaliges Highlight für...

Adrenalin pur: Die ultimative Alpenüberquerung mit dem E-Bike an den GardaseeAlpenüberquerung  |  e-Bike  |  RWL+

Adrenalin pur: die ultimative Alpenüberquerung mit dem E-Bike!

Alpencross in 7 traumhaft schönen Etappen an den Gardasee Für viele e-Biker ist die Alpenüberquerung ein absolutes Highlight im Tourenkalender. Und mit dieser Transalp bieten wir eine echtes e-MTB Transalp Highlight an! Unsere atemberaubende Routenführung ist aber auch für herkömmliche...

mtb muttenjoch trailEnduro  |  Österreich  |  RWL+  |  Tirol

Muttenjoch Trail, eine lohnenswerte Enduro Tour?

Die Route über das Muttenjoch ist eine sehr anspruchsvolle, hochalpine, aber traumhaft schöne Enduro Tour. Allerdings nur für technisch versierte Biker zu empfehlen. Als Rundtour werden viele Hm bis zum Joch benötigt, was für die anschließende Trailausbeute deutlich zu viel...

Erste Hilfe auf MTB TourenRatgeber  |  Alpencross

Erste Hilfe MTB: Die besten Tipps für deine Enduro Tour

Knochenbrüche, Prellungen, Schürfwunden, Übelkeit, Schwindel. Was nach der Fernsehserie Grey’s Anatomy klingt, kann auf einer Enduro Tour schnell Realität werden. Um Verletzungen optimal zu versorgen, braucht es ein Erste-Hilfe-Set . Aber auch wichtige Kenntnisse im Umgang mit dem Ernstfall. Mit...

Ratgeber  |  Alpencross

Garmin Trainingsplan für Mountainbiker: So einfach optimierst du dein Leistungspotenzial

Verbringst du viel Zeit auf Singletrails und langen Mountainbike-Touren? Oder planst du sogar einen Alpencross? Dann ist neben Fahrtechnik eine solide Ausdauer das A und O für eine erfolgreiche Tour! Egal ob Sportskanone oder Genuss-Biker, für deine Vorbereitung benötigst du...

MTB Rucksack Test: Ortlieb Atrack, robuster Mountainbike Rucksack im TestRatgeber  |  Alpencross

Alpencross MTB Rucksäcke im Test: Evoc, Deuter, Ortlieb & Osprey (2023)

Es gibt viele Tests für den optimalen Mountainbike Rucksack. Aber brauchst du für eine Enduro Mehrtagestour einen speziellen Mountainbike-Rucksack? Das ist eine berechtigte Frage, denn auf dem Trail stellen sich tatsächlich andere Anforderungen. Denn im ruppigen Gelände möchtest du deine...

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00