Goldsee Trail: Spektakuläre MTB Tour mit Piz Chavalatsch
Für den Goldsee Trail am Stilfserjoch im Vinschgau gibt es unzählige Varianten. Aber die Kombination mit dem Bim Bam Trail ist für uns die empfehlenswerteste Mountainbike Tour. Diese Mountainbike Tour bietet ein spektakuläres MTB Trail Erlebnis und atemberaubende Natur mit einmaligen Blick auf die Ortler Gruppe. Entsprechend ist der Goldseetrail auch bei Wanderern sehr beliebt. Folglich gilt zwischen 9 und 16 Uhr ein Fahrverbot für Mountainbikern auf dem Goldseeweg Stilfserjoch.
9.4
ENDURO SCORE
Fahrtechnik - schwer (S3) - 7.5
Fahrbarkeit - durchgängig - 10
Uphill - extrem - 10
Natur - atemberaubend - 10
Distanz
51,3 km
Höhenmeter
3.112 hm
Aufstiegshilfe
Dauer
ca. 8:30 Std.
Startort
Stilfserjoch
Zielort
Stilfserjoch
Die Kombination aus Goldsee Trail und Bimbam Trail ist eine reinrassige, technische und hochalpine MTB Enduro Tour am Stilfserjoch. Trails auf den alten Militärwegen im Ortlergebiet liegen in atemberaubender Natur. Zu Recht zählt der Goldsee Trail zu den beliebtesten Top-Trails der Alpen. Seine exponierte Wegführung mit den einmaligen Ortler-Panorama in Südtirol sind unvergesslich. An der zweiten Kasernen-Ruine biegen wir von dem Goldsee Trail in den BimBam-Trail ab. Die technisch sehr anspruchsvolle MTB-Tour krönen wir mit schwierigen und teils auch ausgesetzten Trails vom Piz Chavalatsch nach Santa Maria. Konditionell ist diese mehr als lohnenswerte Runde eine sportliche Herausforderung, mit einer längeren Schiebepassage zum Piz Chavalatsch.
Unser GPS-Track hat keinen Anspruch auf Richtig- oder Vollständigkeit. Wege und Trails ändern sich fortlaufend. Bitte beachte unseren Haftungsausschluss. Ist dir ein Fehler aufgefallen? Dann schick uns bitte eine Nachricht
Goldsee Trail mit Piz Chavalatsch Bilder & Videos
GoldseeTrail Zusatz Informationen
Einige Jahre war der beliebte Goldsee Trail im Ortlergebiet für Mountainbiker vollständig gesperrt. Inzwischen darf er in der Zeit vor 9:00h und nach 16:00h wieder legal befahren werden. Diese Zeitregelung sollte auf jeden Fall eingehalten werden. Seit ein paar Jahren besteht auch ein Bike-Verbot für den Trail ab der Glurnser Alm nach Glurns in den Vinschgau. Nicht nur aus diesem Grund ist die Variante über den Piz Chavalatsch in Richtung Santa Maria ein Muss für jeden Enduro-Mountainbiker.
Wer den Goldseetrail auf der Karte studiert, sieht schnell das der Start sich nur leicht abfallend zurück ins Vinschgau zieht. Entsprechend ist der Trail im ersten Abschnitt nicht sonderlich schwierig. Gemäß Singletrail-Skala im Bereich S1. Jedoch führt der hochalpine Wanderweg im Ortlergebiet exponiert und schmal am Hang entlang. Schwindelfreiheit und eine sichere Bike-Fahrtechnik sollte man also für diese Mountainbike Runde unbedingt mitbringen. Im weiteren Verlauf der Tour wird der Goldsee Trail jedoch sehr bockig und bewegt sich auf konstantem S3-S4 Niveau bis zur Furkelhütte. Da empfehlen wir doch besser die Abzweigung auf den weniger anspruchsvolleren Bim Bam Trail (durchgängig S2) in Richtung Trafoi. Kombiniert man den sagenhaft schönen Goldsee Trail mit dem Piz Chavalatsch in Richtung Santa Maria, ergibt das eine einmalige, hochalpine Mountainbike-Tour in Südtirol.
Die Route vom Goldsee Trail über den Bim Bam Trail und dem Piz Chavalatsch nach Santa Maria im Ortlergebiet sollte jeder Mountainbiker einmal gefahren sein. Die knapp 650 hm Uphill Distanz ab der Stilfser Alm sind zwar steil und konditionell sehr anspruchsvoll. Hier muss das Bike nahezu komplett geschoben werden. Die Mühe ist es jedoch wert. Zum Einen wegen der fantastischen Aussicht. Und zum Anderen wegen dem reinrassigen Enduro-Trail Richtung Glurnser Alm in Richtung Vinschgau. Ein erstklassiger Singletrail für technische versierte Fahrer. Einfach genial!
Da die traumhaft schöne Singletrail Abfahrt ab der Glurnser Alm ins Vinschgau in Südtirol inzwischen gesperrt ist, haben wir uns eine andere Trail-Variante im Ortlergebiet ausgeschaut. Und zwar biegen wir an der Rifair Scharte (2.455 m) links ins Val Müstair Richtung Santa Maria ab. Der tolle und lange Downhill führt über die Rifaireralm (unbewirtschaftet) runter nach Puntweil und weiter bis nach Santa Maria im Münstertal. Statt dem sportlichen Uphill mit dem Enduro-MTB kann auch zum Start der Postbus ab Santa Maria bis zum Umbrail Pass genommen werden. Die Distanz dieser Runde kann dann wesentlich abgekürzt werden.
Auch auf dem Goldsee Trail vom Stilfserjoch kann man den Sessellift ab Trafoi zur Furkelhütte nutzen. Dabei sollte man die Mittagspause von 12.00 bis 13.30 Uhr beachten. Auf einsamen, hochalpinen Trails im Ortlergebiet, wie der Goldsee Trail im Vinschgau Südtirol, will man keine MTB Panne haben. Hier 10 Hacks für unterwegs, mit denen du unterwegs improvisieren und dir bei Pannen selbst helfen kannst.
Die MTB Trails im Ortlergebiet in Südtirol gibt es größtenteils schon seit dem 2. Weltkrieg. Sie werden hauptsächlich von Wanderern genutzt. Die Instandhaltung der Wanderwege erfordert viel Aufwand. Respektiert daher die einzigartige Natur auf Eurer Mountainbike Tour. Sie sind keine Downhill-Strecken. Bleibt bitte auf dem Trail. Nehmt keine Abkürzungen. Wanderer haben immer Vorrang!
Der hochalpine Goldseetrail ist technisch sehr anspruchsvoll, teilweise ausgesetzt oder abschüssig. Erfahrungen im alpinen Gelände, entsprechende Vorsicht und Trittsicherheit ist hier zwingend notwendig. Im Zweifel sollte das MTB geschoben werden.
Braucht es immer 7 Tage für eine unvergessliche MTB Mehrtagestour? Nein! Der Beweis ist diese einzigartige 4 tägige Ortler MTB Mehrtagestour. Pures Enduro Vergnügen gespickt mit atemberaubenden Natur- und Trail-Highlights. Ein einmaliges, hochalpines Natur und Trail Feuerwerk! Diese Rundtour führt, anders als die meisten Ortler-Touren, nicht um den Ortler herum. Sondern wir haben einige der besten Trails im Umfeld des Ortlers zu dieser legendären Ortler MTB Mehrtagestour kombiniert. Darunter spektakuläre Trails wie bspw. Goldsee Trail und Bim Bam Trail oder den Piz Umbrail. Start- und Zielort ist St. Valentin im Obervinschgau in Südtirol Italien. Ein “Must Ride” für jede/n sportlichen und hochalpinen Enduro Mountainbiker*in!
Der König Ortler genießt inzwischen einen legendären Ruf bei Enduro Mountainbiker. Zurecht. Denn hier finden sich die besten Trails in ganz Südtirol. Und allesamt auf Weltklasse-Niveau! So wie diese MTB Enduro Deluxe Runde rund um den Ortler im Vinschgau. Diese bei Bikern noch recht unbekannte Route führt am Ortler auf S3 Niveau mit einigen S4 Passagen von Sulden, Payerhütte, Trafoi am Stilfser Joch zurück nach Sulden. Für sportliche Enduro Mountainbiker eine technisch sehr anspruchsvolle Traum-Tour durch hochalpines und gefährliches Gelände.
Neben dem Goldseetrail, Tibet-Trail und dem Trail vom Monte Scorluzzo ist der MTB-Trail vom Piz Umbrail ein weiteres hochalpines Stilfser Joch MTB Highlight. Allerdings ist die Kombination mit dem Val Mora und der Abfahrt über die Bocchetta di Forcola zurück zum Umbrail Pass das Beste was man am Stilfserjoch fahren kann! Diese Routenführung ist das wahre Highlight der Region. Und eine Tour der Superlative sowie landschaftlich und fahrtechnisch ein mehr als lohnenswertes Sahnestück der Alpen. Aber auch hier gilt: alpine Erfahrung Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind zwingend erforderlich.
Knochenbrüche, Prellungen, Schürfwunden, Übelkeit, Schwindel. Was nach der Fernsehserie Grey’s Anatomy klingt, kann auf einer Enduro Tour schnell Realität werden. Um Verletzungen optimal zu versorgen, …
Auf einer MTB Enduro Tour kann ganz schön hart zur Sache gehen. Dabei machen nicht nur die technischen Trails deinem Mountainbike zu schaffen. Sondern auch …