Enduro  |  Engadin  |  RWL+  |  Schweiz

Munt Bescha: lohnenswerte Trail Alternative zum langweiligen Pass da Costainas?

Einsam und wild erstreckt sich der Munt Bescha, bzw. Munt da la Bescha, auf der Valbella Hochebene im Unterengadin. Hier im Schweizer Kanton Graubünden fristet der MTB Trail rund um den Munt da la Bescha ein unbekanntes Leben im Schatten des Pass da Costainas. Dabei ist der Pass da Costainas wahrhaftig kein Mountainbike Transalp Highlight. Und alleine deshalb lohnt sich die Suche nach einer ernsthaften MTB Trail Alternative zu diesem langweiligen Übergang.
7.5
ENDURO SCORE
Fahrtechnik - mittel (S2) - 5.0
Fahrbarkeit - durchgängig - 10.0
Uphill - sehr anspruchsvoll - 7.5
Natur - außergewöhnlich - 7.5
Distanz
28,3 km
Höhenmeter
781 hm
Aufstiegshilfe
0 hm
Dauer
ca. 03:15 Std.
Startort
Alp Astras
Zielort
Sta. Maria
Ein genialer, abwechslungsreicher Enduro Trail durch hochalpine Landschaften. Prädikat: eine mehr als lohnenswerte Alternative zum langweiligen Pass da Costainas für ambitionierte Mountainbiker. Top Trails, guter Flow und einmalige Natur. Aber ist die Route von der Alp Astras über das Valbella und den Ofenpass zurück ins Val Müstair eine lohnenswerte Alternative? Und wie sieht es für Enduro Mountainbiker hier aus? Alle Antworten findest Du in diesem Beitrag.

Karte & GPS Download

RWL+ Premium Content

Dieser Inhalt ist kostenpflichtig:
Kartenansicht und GPS-Download kosten 3 €.
Der Content wird dir direkt nach deiner Bezahlung freigeschaltet.

kostenpflichtig kaufen

Munt Bescha Bilder & Videos

Munt Bescha MTB Trail
Munt Bescha MTB Trail
Munt Bescha MTB Trail

Munt de la Bescha Zusatz Informationen

Der Munt da la Bescha ist ein Berg im Schweizer Kanton Graubünden. Er ist 2.773 Meter hoch, liegt am Ofenpass und nahe der Grenze des Schweizerischen Nationalparks. 

Im folgenden beschriebene MTB Tour ist eine sehr lohnenswerte und abwechslungsreiche Alternative zum Pass da Costainas. Sie führt von der Alp Astras ins Valbella rund um den Munt de la Bescha. Dann weiter über den Ofenpass zurück an die Grenze zwischen Südtirol und dem Unterengadin (Schweiz) ins Val Müstair.

Pass da Costainas
Warnung
Dieser hochalpine Trail ist technisch sehr anspruchsvoll, teilweise ausgesetzt oder abschüssig. Erfahrungen im alpinen Gelände, entsprechende Vorsicht und Trittsicherheit ist hier zwingend notwendig. Im Zweifel sollte das MTB geschoben werden. 
Munt Bescha MTB Trail

Überdies führt diese Mountainbike-Tour durch das einsame und wildromantische Valbella mit den beiden Spitzen des Munt da la Bescha. Die Umrundung des Munt da la Bescha bietet einen spektakulären Mountainbike Trail. Darüber hinaus wird dieser so gut wie kaum befahren. Anspruchsvolle Enduro Mountainbiker erwartet hier ein echtes MTB Enduro Highlight. Unter dem Strich eine einzigartige Kombination aus rauer Bergwelt, sanften Alpen, idyllische Arvenwäldern und MTB Trails. Diese Kombination lässt die etwas längere Schiebepassage auf die Valbella Hochebene vergessen. 

Der wahnsinnig tolle Trail um den Munt da la Bescha führt ausgesetzt am Hang entlang. Überdies gibt es sehr schmale Teilstücke in abschüssigem Gelände. Trittsicherheit, gute Fahrtechnik und Schwindelfreiheit sind erforderlich. Diese hochalpine Variante ist für Einsteiger und Cross-Country Mountainbiker ungeeignet.

Abgerundet wird diese MTB Tour durch einen schönen Flow Trail der sich durch Wiesen schlängelt. Und weiter über die Alp da Mont bis nach Tschierv führt. Und schließt somit an der Stelle wieder an die klassische Transalp Streckführung an. Kurz nach dem Trail rund um den Munt Bescha hat man Einblicke in das Val Nüglia. Dieses Seitental im Schweizer Nationalpark verfügt über keine Wege und ist daher komplett ohne Kontakt zur Außenwelt.

Alp Astras Tamangur vor dem Pass da Costainas
Alp Astras Tamangur
Blick ins Val S-charl von der Alp Astras

MTB Trail vom Ofenpass zur Alp da Munt

Der Ofenpass liegt auf 2.149 m zwischen Zernez im Engadin und dem Val Müstair im Schweizer Kanton Graubünden. Der Munt da la Bescha liegt etwa 2 km südwestlich vom Ofenpass. Kurz hinter dem Ofenpass kann man in den Munt-la-Schera-Tunnel in die zollfreie Zone Livigno in Italien abbiegen (nur mit dem Auto befahrbar)

In der wildromantischen Landschaft am Ofenpass gibt es viele gute Singletrails. Wir favorisieren die Kombination des MTB-Trails rund um den Munt Bescha mit dem wilden und lässigen Wanderweg Richtung Skigebietes Minschun. Neben einigen sehr guten Trail-Passagen gibt es auf diesem Weg auch einige kurze, knackige Gegenanstiege. Anfangs ist der schöne Wald-Trail einfach und schön. Später wird der Wanderweg leicht verblockt. Der Trail hat nur ganz kurze S2-Stellen. Durch diese Kombination ergibt sich eine MTB-Tour mit sehr hohem Singletrail Anteil.

Auffahrt zur Alp Astras Tamangur und Pass da Costainas

Der Anstieg zum Munt Bescha erfolgt, wie auch zum Pass da Costainas, durch das Val S-charl. Entweder auf der klassischen Transalp Route ab Scoul oder über den attraktiven Übergang am S-charler Joch, bzw. den Cruschetta Pass aus dem Val Müstair. Ab der Alp Astras Tamangur führt ein MTB Trail weiter über den Pass da Costainas. Üblicherweise fahren alle Transalp Mountainbikern ab hier weiter über den Pass da Costainas. Oder alternativ auf die Hochebene Valbella und den Munt Bescha.

Der Uphill führt durch ein Tal mit großflächigen Alpweiden und durch den duftenden Arvenwald. Es ist ein größtenteils angenehm zu fahrender Weg. Dabei ist ab Scuol die Asphaltstraße am Anfang steil. Sie wird später flacher und zieht sich bis in das Dorf S-charl. Bis dort fährt auch der Schweizer Postbus. Ab hier geht es über einen Forstweg bis zur Alp Astras.

Die Alternativ MTB Tour über den Cruschetta Pass, bzw. das S-charl Joch, haben wir in einem anderen Beitrag beschrieben. Er lässt sich hervorragend mit dieser Mountainbike Route verbinden. Der Weg führt etwas oberhalb von S-charl auf den Forstweg zur Alp Astras.

Auffahrt auf die Valbella Hochebene

Der Pass da Costainas zwischen dem Unterengadin und dem Val Müstair ist einer der bekanntesten Mountainbike-Pässe Graubündens. Er liegt auf 2.251 m und verbindet das Unterengadin bei Scuol mit dem Val Müstair bei Lü. Er ist vor allem durch Alpencross MTB-Touren wie der Albrecht Transalp bekannt und ist ebenfalls Bestandteil des Nationalpark-Bike-Marathon mit Start und Ziel in Scuol. 

Kurz nach der Alp Astras führt ein MTB Trail in Richtung Pass da Costainas. Dieser schöne Abschnitt führt die letzten 220 Hm über einen Singletrail durch einen Latschenwald. Aber vor dem Pass geht er wieder auf einen Forstweg über. Trailanteil: Null! Schade für den konditionellen Aufwand und der Übergang ist keine Empfehlung.

Auffahrt zum Munt Bescha ab Alp Astras Tamangur

Die Alp Astras Tamangur befindet sich auf 2.139 m mitten in der Sesvenna Gruppe in den Rätischen Alpen der Schweiz. Über Wanderwege sind es ca. 7 km bis nach Südtirol. Die Alp mit Blick auf dem God da Tamangur ist sehr urig und mit Sicherheit ein Erlebnis. Aus der Ferne kann man von ihr den höchstgelegenen Arvenwald der Alpen mit seinen bis zu 700 Jahre alten Bäumen betrachten. Den sogenannten God da Tamangur.

Ab der Alp Astras Tamangur wird der aus S-charl kommende Forstweg zum Singletrail. Und führt geradeaus hinauf bis zur Fuorcla Funtanta da S-charl über einige Schiebepassagen. Hier führt der Trail dann über die Grasebene Plaun da l’Aua durch Teile des Skigebiets Minschuns bis zur Trail rund um den Munt Bescha.

Dieses Stück bergauf ist konditionell anspruchsvoll. Wer es nicht gewohnt ist so lange Stücke in dieser Höhe bergauf zu treten, wird hier an seine Grenzen kommen. Eine entsprechende Vorbereitung und MTB-Training ist auf MTB-Touren wie diesen empfehlenswert.

Das Val Müstair ist eine der vielfältigsten Landschaften der Schweiz

Das Val Müstair, bzw. das Münstertal, ist ein Biosphärenreservat und erstreckt sich von Laatsch im Vinschgau bis hinauf zum Ofenpass in der Schweiz. Es liegt im Unterengadin im schweizer Kanton Graubünden. Die Grenze zwischen Italien und der Schweiz verläuft kurz hinter der Gemeinde Taufers im Münstertal. Die Grenze ist Landes- und gleichzeitig auch Sprachgrenze. Die Landessprache ist auf Südtiroler Seite deutsch. Während sie auf der Schweizer Seite im Unterengadin rätoromanisch ist. Das Val Müstair ist für seine vielseitigen MTB-Touren wie die zum Pass da Costainas in einmalig schöner und unberührter Natur bekannt.

Service & Tipps

Sicherheitshinweis

Die Mountainbike-Tour am Munt Bescha wurde bei günstigen Witterungsverhältnissen gefahren. Veränderte Witterungsverhältnisse verändern den Schwierigkeitsgrad der Tour. Die Wettervorhersage sollte vor MTB-Touren zwingend beachtet werden. Das Befahren von MTB-Trails in alpinem Gelände erfordert gute Kondition, Fahrtechnik und Training. Sowie hochalpine Erfahrung. Die Befahrung der beschriebenen Route erfolgt auf eigene Verantwortung.

Munt Bescha MTB Trail

Wettervorhersage & beste Reisezeit

In der Mountainbikeregion Engadin Val Müstair sind Ende April oder Anfang Mai die ersten Trails meist schneefrei. Am besten plant ihr eure MTB-Touren hier in der Zeit zwischen Ende Mai und Oktober. September und Oktober sind unsere Lieblingsmonate zum Mountainbiken in der Region. Zu der Zeit färbt sich das Herbstlaub wunderschön in verschiedenen Farben.

Im Juli und August gibt es die höchsten Temperaturen. Der Juli ist mit durchschnittlich 21,5 °C der wärmste Monat im Jahr ist. Allerdings auch der Monat mit den meisten Niederschlägen.


meteoblue

Übernachtungen

Es gibt Übernachtungsmöglichkeiten vor dem Pass da Costainas in Scuol und S-charl. Sowie nach der Abfahrt im Val Müstair oder am Ofenpass. Auf der Alp Astras hingegen ist eine Übernachtung nicht möglich.

Booking.com

Das könnte dich auch interessieren

Dolomiti self guided MTB Enduro MehrtagestourAll Mountain  |  Dolomiten  |  Mehrtagestour  |  RWL+

Auf feinsten Singletrails durch die Dolomiten

Diese Rundtour über 6 Etappen vereint atemberaubende Landschaft, spektakuläre Panoramablicke und die besten Enduro Trails in den Dolomiten. Die Route führt über die längsten und flowigsten Trails der Dolomiten bis hin zu technisch anspruchsvollen Enduro Downhills. Und Dank Nutzung der...

Transalp SüdtirolAlpenüberquerung  |  Enduro  |  RWL+

Von Gipfel zu Gipfel: Transalp Südtirol in 5 Etappen

Transalp Südtirol: Traumroute durch das hochalpine Herz der Alpen Diese Transalp mit dem Mountainbike durch Südtirol ist eine faszinierende und herausfordernde Route, die von Gries am Brenner nach Vilpian bei Meran führt. Auf fünf traumhaften Etappen durchqueren wir atemberaubende Landschaften,...

Alpencross mit dem Enduro MTB von Garmisch nach Riva del GardaAlpenüberquerung  |  Enduro  |  RWL+

Alpencross Garmisch Gardasee in der Enduro-Edition

Dieser Alpencross basiert in Grundzügen auf einer der bekanntesten Alpencross-Routen. Jedoch um viele hochalpine Natur- und Trail-Highlights ergänzt. Wer hätte gedacht, dass dieser Klassiker so viel Potenzial für eine Enduro-Routenführung hat?! Und auf Grund der homogenen Streckenführung mit wenigen Schiebe-...

MTB UphillRatgeber  |  Alpencross

MTB Berg Training: stark am Berg mit Ride With Love

MTB Berg Training damit Du mit dem Mountainbike besser bergauf fährst. Geht das ohne E-Bike, Lift oder Bike-Shuttle? Ja! Zugegeben, mit diesen Optionen ist es wirklich sehr leicht Anstiege hoch zu fahren. Allerdings gibt es viele sportlich ambitionierte Mountainbiker mit...

MTB Rucksack Test: Ortlieb Atrack, robuster Mountainbike Rucksack im TestRatgeber  |  Alpencross

Alpencross MTB Rucksäcke im Test: Evoc, Deuter, Ortlieb & Osprey (2023)

Es gibt viele Tests für den optimalen Mountainbike Rucksack. Aber brauchst du für eine Enduro Mehrtagestour einen speziellen Mountainbike-Rucksack? Das ist eine berechtigte Frage, denn auf dem Trail stellen sich tatsächlich andere Anforderungen. Denn im ruppigen Gelände möchtest du deine...

Effizientes MTB Training: (d)ein individueller Trainingsplan einfach per App?!Ratgeber  |  Alpencross

Effizientes MTB Training: (d)ein individueller Trainingsplan einfach per App?!

Als ambitionierter Enduro Mountainbiker trainierst du wahrscheinlich sowohl deine Technik als auch deine Ausdauer. Wenn du den Schwerpunkt auf Enduro legst und dein Ausdauertraining professionalisieren willst, ist vielleicht die Nutzung der Enduco App das richtige Puzzlestück. Mit der App trainierst...

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00