Karte & GPS Download
RWL+ Premium Content
Dieser Inhalt ist kostenpflichtig:
Kartenansicht und GPS-Download kosten 3 €.
Der Content wird dir direkt nach deiner Bezahlung freigeschaltet.
Muttenjoch Trail Bilder & Videos
Muttenjoch MTB Zusatzinformationen
Wir starten unsere ausgewachsene Tagestour in dem kleinen Ort Mathon. Mathon liegt nur wenige Kilometer hinter Ischgl im Paznauntal. Das Paznauntal liegt in Tirol, direkt an der Grenze zu Vorarlberg. Ab Mathon lässt sich diese Strecke ideal als Rundtour fahren. Denn nach dem Downhill ab der Friedrichshafener Hütte sind es nur noch wenige Kilometer zurück zum Startort Mathon bei Ischgl. Alternativ lässt sich die Tour auch am Parkplatz der Friedrichshafener Hütte starten.
Von Mathon führt die Straße hoch nach Galtür. Noch vor Galtür biegen wir rechts auf den Panoramaweg Richtung Zeinisjoch ab. Ab dem Stausee Kops nehmen wir den breiten Wanderweg hoch zur Alpe Verbella. Alternativ kann ab dem Stausee auch direkt der Forstweg genommen werden. Man kommt im Großen und Ganzen recht zügig zur neuen Heilbronner Hütte den Berg hinauf. Nur die letzten ca. 50 Hm sind sehr steil und eher was für E-Bike Fahrer.
Nach der Heilbronner Hütte beginnt dann das erste Schiebestück. Auf ca. 2 km und 200 Hm muss hier das Bike geschoben werden. Nur im oberen Verlauf dieser Mountainbike-Strecke kann wieder abschnittsweise gefahren werden. Anschließend führt ein wilder und nahezu durchgängig fahrbarer Single Trail in den Talschluss des Ochsentals im Verwall. Die einmalig schöne, unberührte und einsame Landschaft ist überwältigend. Eine Hochgebirgslandschaft wie aus dem Bilderbuch. Big Mountain in little Austria! Sowie weit entfernt von der trubeligen Alpencross Hauptroute über das Verwalltal nach Ischgl und dem Fimberpass.
Kurz vor dem Talschluss erkennt man aus der Ferne den letzten und harten Aufstieg zum Muttenjoch Trail. Diese knapp 300 Höhenmeter erfordern alpine Erfahrung und einiges an Trittsicherheit. Hier muss das Bike größtenteils sehr steil auf losem Untergrund geschoben werden.
Muttenjoch Trail zur Friedrichshafener Hütte
Der höchste Punkt auf 2.620 m ist nach ca. 5 Std. in Bewegung erreicht. Und die Anstrengungen haben sich gelohnt. Denn der Ausblick vom Joch ist atemberaubend schön. Sowie der nun folgende hochalpine Muttenjoch MTB Trail. Allerdings hat der es ordentlich in sich! Wer S4 nicht sicher beherrscht, sollte auf den ersten Tiefenmetern teilweise besser vom Mountainbike absteigen. Im weiteren Verlauf wird der Single Trail allerdings besser fahrbar. Der anspruchsvolle S2 Trail endet leider nach viel zu kurzer Zeit an einem Forstweg.
Dieser Forstweg führt direkt zur Friedrichshafener Hütte. Allerdings biegen wir kurz oberhalb der Hütte links auf die letzten Trail-Meter zur Hütte ab. Ab der Friedrichshafener Hütte führt ein knackiger Singletrail auf knapp 4 km und 600 Hm ins Tal hinab. Die Strecke über den Wanderweg ist allerdings nicht durchgängig empfehlenswert. Selbst versierte Mountainbiker haben hier Schwierigkeiten den engen und verblockten Weg zu meistern.
Hier hast du die Wahl und probierst einige Trail Abschnitte. Denn der Wanderweg kreuzt immer die Auffahrt zur Hütte. Oder du folgst unserer Route. Denn diese führt nur durch die gut zu befahrenen Trailabschnitte. Und im mittleren Teil über den Forstweg. Erst im unteren Abschnitt ist der Trail wieder befahrbar. Und führt über einen Mountainbike Trail nahezu direkt zum Ausgangsort Mathon.
Die hier beschriebene Rundtour kann auch in entgegengesetzter Richtung gefahren werden. Allerdings ist der Trailanteil ab der neuen Heilbronner Hütte deutlich geringer. Ebenfalls ist der Weg ab dem Joch in Richtung Ochsental extrem steil und auf losem Untergrund.
Service & Tipps Muttenjoch Trail
Teilstück auf einem Alpencross
Landschaft ist das Verwall neben den Dolomiten zweifelsfrei eine der beeindruckendsten Gebirgsgruppen in den Alpen. Und daher eine sehr lohnenswerte Alpencross Streckenführung. Neben den landschaftlichen Highlights bietet das Verwall in Tirol und Vorarlberg vor allem feinste und unbekannte Enduro-Trails. Wer also auf seinem Alpencross nach einem hohen Singletrail Anteil sucht, sollte ab der neuen Heilbronner Hütte den Weg weiter bergauf nehmen. Statt die Forstautobahn an Kops Stausee im Paznaun.
Die Ride With Love Alpencross Routenführung verläuft daher am Liebsten über diesen Übergang weiter nach Ischgl. So haben wir zum Beispiel diesen Abschnitt im MTB Enduro Trail XL Alpencross für fortgeschrittene Biker integriert. Diese MTB Alpenüberquerung führt in 7 Etappen über 360 km und 15.603 Hm von Oberstdorf nach Riva. Und bietet jeden Tag mindestens ein Top-Trail! Ebenfalls der Alpencross von Garmisch-Partenkirchen nach Riva in 7 Etappen, 425 km und 13.986 Hm führt über das Muttenjoch.
Unterkünfte
Booking.comWettervorhersage & beste Reisezeit
Nahezu alle Berghütten öffnen im Verwall gegen Ende Juni/ Anfang Juli. Folglich kann bereits zu dieser Zeit die Muttenjoch MTB Route mit dem Bike gefahren werden. Allerdings sind restliche Schneefelder zu dieser Jahreszeit durchaus möglich. Denn selbst im wärmsten Monat des Jahres sind hier die Temperaturen sehr niedrig.
Vor eurer Tour empfiehlt es sich bei den Hüttenwirten anzurufen. Dort kann man sich nach der aktuellen Schneelage erkundigen. Wer erst später in der Saison starten möchte, kann diesen Übergang bis Ende September fahren. Allerdings kann es zu dieser Zeit bereits zu Schneefällen und schwierigen Wetterlagen kommen.
Die meisten Niederschläge fallen in den Monaten Juni bis August. Mit am wenigsten Niederschläge gibt es im September. Der wärmste Monat ist der August. Hier liegen die durchschnittlichen Temperaturen bei 8.7 °C. Der September ist dabei mit durchschnittlichen 4,9 °C bereits spürbar kühler.
meteoblue