All Mountain  |  Trentino

Passo Cercen MTB: schnell, flowig und bergauf gnadenlos

Über den Passo Cercen MTB Trail im Trentino liest man recht wenig. Und wenn, dann meistens im Rahmen von Ortler Umrundungen mit dem Mountainbike. Dementsprechend ist der MTB Trail noch ein echter Geheimtipp. Der Passo Cercen MTB Trail ist schnell und flowig. Und wenn man die Bremse offen lässt, auch anspruchsvoll. Wäre auf der Tour nur nicht dieser gnadenlose Weg bergauf.
6.9
ENDURO SCORE
Fahrtechnik - mittel (S2) - 5.0
Fahrbarkeit - durchgängig - 10.0
Uphill - sehr anspruchsvoll - 7.5
Natur - fantastisch - 5.0
Distanz
23,2 km
Höhenmeter
1.423 hm
Aufstiegshilfe
0 hm
Dauer
ca. 03:30 Std.
Startort
Rabbi Fonti
Zielort
Ossana
Der flowige Trail in das Val di Sole lässt sich hervorragend fahren und macht richtig Spaß. Durch den vielen losen Schotter wird er teilweise unberechenbar und anspruchsvoll. Allerdings niemals ein waschechter Enduro Trail. Und durch den anstrengenden Uphill nur für konditionsstarke Cross-Country oder All-Mountain Biker geeignet.

Karte & GPS Download

Unser GPS-Track hat keinen Anspruch auf Richtig- oder Vollständigkeit. Wege und Trails ändern sich fortlaufend. Bitte beachte unseren Haftungsausschluss. Ist dir ein Fehler aufgefallen? Dann schick uns bitte eine Nachricht

Passo Cercen MTB Bilder & Videos

Val di Rabbi Uphill

Passo Cercen MTB Zusatz Informationen

Der Passo Cercen MTB Trail startet auf 2.620 Meter Höhe. Einerseits, perfekte Eckdaten für einen hochalpinen MTB Trail. Andererseits, warum gilt dieser Übergang als Mountainbike Geheimtipp? Spätestens bergauf beantwortet man sich die Frage selbst: gnadenloser Uphill mit am Ende 500 Höhenmetern Schieben und Tragen. Den Passo Cercen fährt man also nicht mal mehr mit dem E-MTB.

Folglich kennt bisher kaum ein Mountainbiker den faszinierenden Passo Cercen MTB Übergang zwischen dem Val di Rabbi und Pejotal. Zumal sich der Trail unten im Val di Sole in Italien nur schwer in eine Mountainbike Mehrtagestour oder einen Alpencross integrieren lässt.

Tragepassage aus dem Val di Rabbi kommend
Passo Cercen MTB Schiebepassage
Forstweg zum Passo Cercen

Wir verfluchen immer noch die Idee, den Passo Cercen bergauf eingeplant zu haben. Allerdings ist man erstmal auf dem Pass angekommen, wird man mit einem spektakulären Blick auf die Cevedale-Gruppe belohnt. Sowie auf das Presanella und die darunter liegenden Täler des Stilfserjoch-Nationalparks. Darüber hinaus bildet der Übergang ebenfalls die Grenze zwischen dem Val di Rabbi und dem Val di Peio. Also doch eine lohnenswerte Passo Cercen MTB Tour?

Der Passo Cercen MTB Trail führt von Anfang an durch eine wunderschöne hochalpine Landschaft im Trentino. Und biegt später über Forstwege hinab nach Fucine im Val di Sole. Diese extrem panoramareiche Tour verläuft dabei nahezu auf seiner gesamten Länge durch den Nationalpark Stilfserjoch.

Der flowige Trail lässt sich in das Val di Sole hervorragend fahren und macht richtig Spaß. Jedoch wird er durch den vielen losen Schotter teilweise unberechenbar und anspruchsvoll. Allerdings übersteigt der Passo Cercen MTB Trail dabei nie ein Fahrtechnik Level über S2 gemäß Singletrail-Skala.

Passo Cercen MTB Trail
Passo Cercen MTB Trail
Passo Cercen MTB Val di Sole

Der Trail ist überaus lohnenswert und zieht sich einmalig schön in das Val di Peio, einem Seitenteil des Val di Sole. Selten zieht sich eine Mountainbike Tour durch so eine wilde und einsame Natur. Daher erinnert er uns stark an Touren am Cruschetta Pass oder rund um den Munt Bescha. Das Val Mustair besticht ebenfalls durch eine raue und unberührte Natur. Würde man nur die Naturerlebnisse und spektakulären Ausblicke bewerten, wäre der Passo Cercen MTB zweifelsfrei ein absoluter Traum-Trail.

Am Ende des Trails bringt uns eine kleine Straße zur Alm Borche. Schließlich weiter durch einen dichten Lärchenwald bis nach Celledizzo. Sowie auf die Landstraße des Val di Peio bis nach Ossana. Hier muss man leider viele Tiefenmeter auf der Straße statt auf Trails zurück legen. Das schmerzt doch bei dieser Mountainbike Tour sehr. Vor allem wenn man an die Strapazen bergauf zum Passo Cercen MTB Übergang denkt.

Aus dem Val di Rabbi bergauf zum Passo Cercen MTB Trail

Rabbi ist nicht nur ein Ort, sondern auch der Name eines gesamten Tals. Das Val die Rabbi im Trentino in Italien zweigt vom Val di Sole ab. Es erstreckt sich von Male bis nach Piazzola und reicht bis in den Nationalpark Stilfserjoch hinein. Es ist, ähnlich wie das Val Müstair, sehr unberührt und naturbelassen. Folglich ein begehrtes Ziel für alle Mountainbiker, die MTB Touren Abseits der Massenrouten suchen.

Im Ort Rabbi entspringt ebenfalls die Mineralquelle “Antica Fonte”. Diesem mineralhaltigen Wasser wird eine besondere Heilkraft zugeschrieben. Die Entdeckung und Nutzung des Mineralwassers geht bis ins 17. Jahrhundert zurück. Es lohnt sich also während seinen Touren seine Trinkflaschen in Rabbi ordentlich zu füllen.

Blick ins Val di Rabbi - Uphill Passo Cercen
Malga Cercen
Uphill Passo Cercen

Taleinwärts erreicht man den Ort Rabbi Fonti, in dem sich die Thermen von Rabbi befinden. Hier starten wir unseren Uphill zum Passo Cercen MTB Pass. Zuerst über Forstwege bis hinauf zur Malga Cercen. Der führt uns zuerst durch Tannen- und Lärchenwälder. Und später durch weite Almwiesen.

Auch wenn der Einstieg in den Forstweg über das große Picknik-Gebiet “Birreria” führt, trügt die hier noch erträgliche Steigung. Denn die letzten knapp 500 Höhenmeter zum Passo Cercen MTB Trail müssen auf einem sehr steilen Wanderweg schiebend und tragend bewältigt werden. Hier oben verläuft ebenfalls die Grenze zwischen dem Val di Rabbi und dem Val di Pejo. Touren wie diese können wir wirklich nur gut trainierten Bikern empfehlen. Eine entsprechende Vorbereitung, bspw. mit einem MTB Trainingsplan, ist angeraten.

Malga Passo Cercen
Malga Passo Cercen
Malga Passo Cercen

Service & Tipps

Malga Cercen

Die bewirtschaftete Malga Cercen liegt auf knapp 2.000 Metern. Aus Rabbi Fonti kommend ist sie die letzte Einkerhmöglichkeit vor dem Passo Cercen MTB Trail. Aber nicht nur das ist ein Grund für eine Pause. Denn hier gibt es neben hervorragenden, italienischen Essen besondere Käsesorten. Auf der Magla Cercen  werden die Kösesorten Nostrano und Casolèt hergestellt, die als eine Spezialität aus dem Val di Rabbi gelten.

Die Hütte auch Teil des “Albe in Malga“ Projektes. Das Projekt verkörpert die Werte des Trentino: Genuss im Einklang mit der Natur. Daher wird die Auszeichnung nur an Hütten vergeben, die ihre Käsespezialitäten aus Bergmilch herstellen und mindestens 9 Monate reifen lassen. 

Blick ins Val di Sole - Passo Cercen MTB

Wettervorhersage & beste Reisezeit

Die beste Reisezeit für den Passo Cercen MTB in Italien ist von Juni bis September. Dabei sind die Monate Juli und August mit durchschnittlich 16 °C die wärmsten Monate. Der Oktober ist der niederschlagreichste Monat. Unabhängig von der Temperatur und den Niederschlägen zeigt sich das Val di Rabbi und vor allem das Val di Sole im Herbst von seiner schönsten Seite. Bei mildem Herbstwetter machen MTB Touren in dieser wilden Natur noch mehr Spaß. Außerdem sind in der Nebensaison noch weniger Mountainbiker oder Wanderer unterwegs.


meteoblue

Das könnte dich auch interessieren

Dolomiten MTB EnduroAlpenüberquerung  |  Dolomiten  |  RWL+

Transalp Dolomiten vom Brenner nach Bassano del Grappa

Dieser einmalige Enduro-MTB Alpencross bietet feinste Natur- und Trail-Highlights. Sowie eine einmalige Routenführung durch teilweise einsame und traumhafte Natur. Mehr traumhafte Natur und technisch anspruchsvolle Trails in einem Enduro-MTB Alpencross sind kaum möglich. Auf Grund der Routenführung nur für Natur-...

Stilfser Joch Rifugio GaribaldiEnduro  |  Stilfserjoch

Goldsee Trail: Spektakuläre MTB Tour mit Piz Chavalatsch

Die Kombination aus Goldsee Trail und Bimbam Trail ist eine reinrassige, technische und hochalpine MTB Enduro Tour am Stilfserjoch. Trails auf den alten Militärwegen im Ortlergebiet liegen in atemberaubender Natur. Zu Recht zählt der Goldsee Trail zu den beliebtesten Top-Trails...

Reschen MTB Protzner SchwemmseeAll Mountain  |  RWL+  |  Vinschgau

Hochalpine Reschenpass MTB Panorama Tour

Unsere Tour führt unter anderem über den Langtauferer Höhenweg bis tief in das Melager Tal hinein. Die teilweise anspruchsvollen Trails auf dieser Runde führen entlang einer ehemaligen Militäranlage aus dem Zweiten Weltkrieg. Die sportliche Panoramatour ist mit Sicherheit eine der...

MTB Rucksack Test: Ortlieb Atrack, robuster Mountainbike Rucksack im TestRatgeber  |  Alpencross

Alpencross MTB Rucksäcke im Test: Evoc, Deuter, Ortlieb & Osprey (2023)

Es gibt viele Tests für den optimalen Mountainbike Rucksack. Aber brauchst du für eine Enduro Mehrtagestour einen speziellen Mountainbike-Rucksack? Das ist eine berechtigte Frage, denn auf dem Trail stellen sich tatsächlich andere Anforderungen. Denn im ruppigen Gelände möchtest du deine...

Effizientes MTB Training: (d)ein individueller Trainingsplan einfach per App?!Ratgeber  |  Alpencross

Effizientes MTB Training: (d)ein individueller Trainingsplan einfach per App?!

Als ambitionierter Enduro Mountainbiker trainierst du wahrscheinlich sowohl deine Technik als auch deine Ausdauer. Wenn du den Schwerpunkt auf Enduro legst und dein Ausdauertraining professionalisieren willst, ist vielleicht die Nutzung der Enduco App das richtige Puzzlestück. Mit der App trainierst...

MTB Panne Austausch BremsbelägeRatgeber  |  Alpencross

MTB Panne? 10 Hacks für unterwegs die du kennen solltest!

MTB Panne? Ja, denn beim Enduro MTB ist das Risiko eine Panne zu haben deutlich größer, als bei Cross-Country & Co. Mit deinem Enduro Bike bist du härter unterwegs, als bei Touren mit einem All-Mountain oder Cross-Country Bike. 10 Hacks...

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00