Eine weitere, sehr lohnenswerte, allerdings sehr schwere, MTB-Enduro Tour führt über den Passo Sennes. Diese einzigartige, ursprüngliche Tour ist bei Mountainbikern noch nahezu unbekannt. Das ist auch kein Wunder. Denn der konditionell anspruchsvolle Uphill führt ab Pederü gnadenlos steil und über knapp 1.100 Höhenmeter hinauf zum Passo Senes. Der anschließende, traumhafte Singletrail mit seinen knapp 1.300 Tiefenmetern muss also hart erarbeitet werden. Hier macht sich ein gutes MTB-Training schnell bemerkbar.
Ab der Passhöhe des Passo Senes folgt für fahrtechnisch versierte und alpin-erfahrene MTB-Enduro Biker einer der besten Singletrails der Ostalpen. Im oberen Teil führt der anspruchsvolle MTB-Trail auf losem, sandigem Untergrund durch teilweise sehr steile Spitzkehren. Im weiteren Verlauf führt der Trail zahmer und flowig über einmalig schön gelegene Bergwiesen. Erst bei den Ciastlinsfällen wird der MTB-Trail wieder nahezu unfahrbar. An dieser S4-Passage muss das Enduro-MTB für ca. 40 Tiefenmeter getragen, bzw. geschoben werden.
Karte & GPS Download
RWL+ Premium Content
Dieser Inhalt ist kostenpflichtig: Kartenansicht und GPS-Download kosten 3 €. Der Content wird dir direkt nach deiner Bezahlung freigeschaltet.
[peachpay product_id=61673]
Passo Senes Bilder
Passo Senes Zusatz Informationen
An der extrem steilen Asphaltrampe hinter Pederü führt leider kein Weg vorbei. Wer die ersten knapp 400 hm überlebt hat, kann sich in dem Rifugio Fodara Vedla eine Pause gönnen. Ab hier geht es deutlich gemütlicher zur Sennes-Hütte (2.116 m) und weiter zum Munt des Senes (2.176 m) hinauf. Ab hier muss man die letzten ca. 300 hm bis zum Passo Senes (Ju de Senes – 2.519m) das Enduro-MTB schieben.
Dieser hochalpine Trail ist technisch sehr anspruchsvoll, teilweise ausgesetzt oder abschüssig. Erfahrungen im alpinen Gelände, entsprechende Vorsicht und Trittsicherheit ist hier zwingend notwendig. Im Zweifel sollte das MTB geschoben werden.
Ein genialer, abwechslungsreicher Enduro Trail durch hochalpine Landschaften. Prädikat: eine mehr als lohnenswerte Alternative zum langweiligen Pass da Costainas für ambitionierte Mountainbiker. Top Trails, guter Flow und einmalige Natur. Aber ist die Route von der Alp Astras über das Valbella...
Die Mountainbike Tour führt zum Start an der Loisach entlang. Dieser Streckenverlauf wird auch von den meisten Alpencrossern auf ihrem Weg von Garmisch an den Gardasee gefahren. Am Parkplatz Ochsenhütte biegt unsere Route jedoch bergauf ab. Hier folgen wir dem...
Das Rabbijoch ist ein schöner Übergang mit traumhafter Aussicht in fantastischer Natur. Die Abfahrt Richtung Rabbi ins Val di Sole ist für eine Transalp absolut lohnenswert. Für den Aufstieg benötigt man eine gute Kondition. Enduro Mountainbiker werden allerdings enttäuscht. Der...
In diesem Beitrag erfährst du, wie du deine Ernährung auf einem Alpencross mit dem Mountainbike optimal gestaltest, um deine sportlichen Leistungen und Regeneration zu verbessern. Ebenfalls informieren wir dich über die Wichtigkeit einer ausreichenden Nährstoffzufuhr sowie über die Sinnhaftigkeit von...
Wenn die Sonne untergeht, fängt der Trail-Spaß erst an! Ob schnelle Feierabendrunde oder abendliche Tour, eine gute Lampe ist Pflicht im Wald, nicht Kür. Klar, billige MTB Lampen tun’s auch, aber wer die Trails wirklich rocken will, setzt auf Qualität. Denn...
MTB Panne? Ja, denn beim Enduro MTB ist das Risiko eine Panne zu haben deutlich größer, als bei Cross-Country & Co. Mit deinem Enduro Bike bist du härter unterwegs, als bei Touren mit einem All-Mountain oder Cross-Country Bike. 10 Hacks...