Enduro  |  RWL+  |  Stilfserjoch

Enduro Deluxe: hochalpine MTB Traum-Tour von der Payerhütte

Der König Ortler genießt inzwischen einen legendären Ruf bei Enduro Mountainbiker. Zurecht. Denn hier finden sich die besten Trails in ganz Südtirol. Und allesamt auf Weltklasse-Niveau! So wie diese MTB Enduro Deluxe Runde rund um den Ortler im Vinschgau. Diese bei Bikern noch recht unbekannte Route führt am Ortler auf S3 Niveau mit einigen S4 Passagen von Sulden, Payerhütte, Trafoi am Stilfser Joch zurück nach Sulden. Für sportliche Enduro Mountainbiker eine technisch sehr anspruchsvolle Traum-Tour durch hochalpines und gefährliches Gelände.
9.4
ENDURO SCORE
Fahrtechnik - sehr schwer (S4)
Fahrbarkeit - weitestgehend
Uphill - extrem
Natur - atemberaubend
Distanz
31,7 km
Höhenmeter
2.415 hm
Aufstiegshilfe
0 hm
Dauer
ca. 06:00 Std.
Startort
Sulden
Zielort
Sulden
Mountainbike und Südtirol gehören zusammen wie Berg und Gipfel. Allerdings gibt es selbst in Südtirol nur sehr wenige Trail-Highlights wie diese alpine Hochtour im Nationalpark Stilfser Joch. Der Weg ab Sulden hoch auf den Berg zur Payerhütte und der anschließende Naturtrail sind schon eine Empfehlung für sich. Sofern man schwindelfrei, trittsicher, fahrtechnisch versiert und sportlich ist. Aber verlängert man diesen Weltklasse-Trail mit dem Trail ab der Prader Alm, ergibt sich eine Weltklasse Runde in atemberaubender Landschaft! Und selbst für den Singletrail verwöhnten Vinschgau ein besonders seltenes Mountainbike Highlight. Durch die Nutzung von Sessellift in Sulden und Trafoi spart man sich ca. 1.100 hm aus eigener Kraft.

Karte & GPS Download

RWL+ Premium Content

Dieser Inhalt ist kostenpflichtig:
Kartenansicht und GPS-Download kosten 3 €.
Der Content wird dir direkt nach deiner Bezahlung freigeschaltet.

kostenpflichtig kaufen

Payerhütte MTB Traum-Tour am Ortler Bilder

Wanderweg Payerhütte Ortler
Panoramablick Ortlergebiet auf dem Wanderweg Payerhütte
Wanderweg von der Payerhütte nach Trafoi
Hinweis
Dieser Trail ist auch bei Wanderern sehr beliebt. Nehmt Rücksicht und fahrt auf dem Wanderweg vorsichtig und zurückhaltend. Wanderer haben immer Vorrang!
Warnung
Dieser Naturtrail ist technisch sehr anspruchsvoll, teilweise ausgesetzt oder abschüssig. Erfahrungen in technisch herausforderndem Gelände, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, entsprechende Vorsicht und Fahrtechnik sind hier zwingend notwendig. Im Zweifel sollte diese Tour vermieden werden! 
Du bist auf der Suche nach dem ultimativen Mountainbike-Abenteuer? Dann schau’ dir die Ride With Love Nepal MTB Enduro Reise zum Mt. Everest an. Diese unglaubliche 15-Tage Tour führt dich durch atemberaubende Landschaften des Himalaya Gebirges auf die besten Trails der Welt!

Zusatzinformationen & Tipps

Unsere Route startet auf Grund der guten Parkmöglichkeiten in Sulden am Ortler in Südtirol. Alternativ ist auch ein Start in Gomagoi möglich. Bei dieser Variante verschiebt sich dann der Anstieg nach Sulden (ca. 9 km und 600 Hm) an den Anfang der Tour. Da die Strecke auch sportlich sehr herausfordernd ist, empfehlen wir zum Start den Sessellift in Sulden hoch zur Langenstein Hütte (2.330 m) im Ortlergebiet. Das spart dann gute 400 Höhenmeter.

Ab der Hütte folgen die ersten anspruchsvollen, ca. 300 Hm, bis zur Tabarettahütte (2.556 m). Dabei muss spätestens auf den letzten 200 Hm vor der Tabarettahütte das Bike getragen werden. Direkt ab der Hütte folgt der zweite, deutlich schwerere Teil des Uphills an. Der hochalpine Wanderweg führt stellenweise über ausgesetzte und seilgesicherte Passagen. Besonders an der Tabarettascharte, wenige hunderte Meter vor der Julius Payer Hütte. Diese Passage ist für hochalpin erfahrene Biker jedoch bei entsprechender Vorsicht gut begehbar. Auch mit dem MTB auf der Schulter. Insgesamt liegen über 3 km und anstrengende 450 hm bis zur Payerhütte (3.029 m Höhe) vor einem.

Tabarettascharte Payerhütte
Tabarettascharte Payerhütte

An der Julius Payer Schutzhütte wird man dann allerdings mit einem atemberaubenden Ausblick auf den Ortler und das gesamte Ortlergebiet belohnt. Ein atemberaubendes Panorama! Und spätestens hier ist es Zeit für ein Foto. Der ab hier beginnende Alpin Trail auf dem Tabarettakamm ist mit einigen S4 Passagen technisch sehr herausfordernd. Im weiteren Verlauf wird der Singletrail auf hochalpinen Untergrund zunehmend flowig. Stellenweise wird der Flow von verblockten oder schwierigen Passagen (S3-S4) oder Wanderern unterbrochen. Episch!

Erst im letzten Abschnitt vor Trafoi zeigt der Weg Nr. 18 seine schwerste Seite. Im Wald liegen einige steile, ruppige und wurzelige Passagen. Ein würdiges Finale der ersten Etappe dieser Rundtour. Am Bach mündet die Route auf den Forstweg, auf den auch der Tibet Trail vom Stilfser Joch einbiegt. Hier führen einige Höhenmeter nach Trafoi und dem Sessellift zur Furkelhütte. An dieser Stelle kreuzen wir auch unsere Goldsee Trail Runde. Alternativ kann diese Traum-Tour ab hier auch auf der Straße nach Gamagoi, bzw. Sulden abgefahren werden.

Lohnenswerte Variante über Prader Alm

Die sehr lohnenswerte Variante über die Furkelhütte, bzw. Prader Alm am Ortler verlängert diese technische hoch anspruchsvolle MTB Tour Enduro Deluxe über einen weiteren Mega-Trail. Der dort ins Tal führende Weg Nr. 12 wirkt zuerst recht unscheinbar. Er pendelt sich jedoch schnell auf konstantem S3-S4 Niveau ein. Mit vielen steilen Passagen und technischen Spitzkehren. Hinterrad versetzen sollte auch auf diesem Weg sicher beherrscht werden. Bis auf wenige Passagen ist er jedoch weitestgehend fahrbar.

Zusatz-Tipp: Ortler-Besteigung

Auf dieser Mountainbike Tour bietet sich eine Besteigung des Ortlers ab der Julius Payer Hütte an. Hierzu muss man allerdings auf der Schutzhütte übernachten und am nächsten Morgen, idealerweise mit einem Bergführer, zum Gipfel aufsteigen. Während dessen bleibt das Bike bei der Unterkunft. Wer sich im Vorfeld mit der Hütte abstimmt, muss dabei auch nur das Nötigste für diese Hochtour im Gepäck haben. Denn die Hütte verfügt in der Regel über Klettergurte, Seile, Steigeisen und Helme.

Einkehrmöglichkeiten

TabarettahüttePayerhütte – Berglhütte am Ortler – Furkelhütte am Stilfser Joch

Julius Payer Hütte Ortler Vinschgau Südtirol Italien

Payerhütte Wetter

meteoblue

Das könnte dich auch interessieren

Gallo MTB Trail GaviaEnduro  |  Gavia  |  Lombardei

Gavia: Auf dem Gallo Trail nach Pezzo

Hochalpine Enduro Traum Trails in atemberaubender Landschaft! Folglich zählt der Gaviapass zu den besten Mountainbike Trail Highlights in den Alpen. Wer lange, sportliche Uphills scheut, sollte allerdings besser einen Bogen machen. Denn bereits ab Bormio beginnt der lange Uphill. Wer...

La Romantica Trail Santa CaterinaAll Mountain  |  Lombardei

La Romantica Trail am Passo di Gavia: eine Romanze mit 86 Spitzkehren

Wenn du nach dem sehr anspruchsvollen Uphill das Rifugio Arnoldo Berni am Gavia Pass erreicht hast, wirst du mit offenem Mund eine der beeindruckendsten Bergwelten der Alpen bestaunen. Der Blick auf die unberührte, raue und felsige Bergwelt ist einzigartig und...

Vinschgau Enduro MTB Tour Göflaner SchartlEnduro  |  Vinschgau

MTB Enduro Supertour über den Schartlkamm Trail

Der Schartlkamm Trail ist ein echtes MTB Enduro Highlight im Vinschgau. Allerdings bleiben einem die hart erkämpften Höhenmeter im Uphill nicht erspart. Dabei sind die letzten Höhenmeter bis zum Göflaner Schartl nur durch Schieben und Tragen zu bewältigen. Die engen...

Ratgeber  |  Alpencross

Garmin Trainingsplan für Mountainbiker: So einfach optimierst du dein Leistungspotenzial

Verbringst du viel Zeit auf Singletrails und langen Mountainbike-Touren? Oder planst du sogar einen Alpencross? Dann ist neben Fahrtechnik eine solide Ausdauer das A und O für eine erfolgreiche Tour! Egal ob Sportskanone oder Genuss-Biker, für deine Vorbereitung benötigst du...

MTB RegenhoseRatgeber  |  Alpencross

Top 4 MTB Regenhosen für Alpenüberquerungen: Ein Praxistest (2023)

Eine MTB Alpenüberquerung kann eine unglaubliche Erfahrung sein. Mountainbike-Touren in den Alpen sind anspruchsvoll und erfordern eine gute Vorbereitung. Aber sie ist auch sehr unvorhersehbar. Beispielsweise kann das Wetter sehr schnell umschlagen. Wer beim Mountainbiken von schlechtem Wetter überrascht wird,...

Erste Hilfe auf MTB TourenRatgeber  |  Alpencross

Erste Hilfe MTB: Die besten Tipps für deine Enduro Tour

Knochenbrüche, Prellungen, Schürfwunden, Übelkeit, Schwindel. Was nach der Fernsehserie Grey’s Anatomy klingt, kann auf einer Enduro Tour schnell Realität werden. Um Verletzungen optimal zu versorgen, braucht es ein Erste-Hilfe-Set . Aber auch wichtige Kenntnisse im Umgang mit dem Ernstfall. Mit...

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00