Enduro  |  RWL+  |  Stilfserjoch

Piz Umbrail: Traum Enduro-Tour am Stilfserjoch

Neben dem Goldseetrail, Tibet-Trail und dem Trail vom Monte Scorluzzo ist der MTB-Trail vom Piz Umbrail ein weiteres hochalpines Stilfser Joch MTB Highlight. Allerdings ist die Kombination mit dem Val Mora und der Abfahrt über die Bocchetta di Forcola zurück zum Umbrail Pass das Beste was man am Stilfserjoch fahren kann! Diese Routenführung ist das wahre Highlight der Region. Und eine Tour der Superlative sowie landschaftlich und fahrtechnisch ein mehr als lohnenswertes Sahnestück der Alpen. Aber auch hier gilt: alpine Erfahrung Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind zwingend erforderlich.
9.4
ENDURO SCORE
Fahrtechnik - schwer (S3) - 7.5
Fahrbarkeit - durchgängig - 10
Uphill - extrem - 10
Natur - atemberaubend - 10
Distanz
45,5 km
Höhenmeter
1.794 hm
Aufstiegshilfe
Dauer
ca. 8:00 Std.
Startort
Umbrail Pass
Zielort
Umbrail Pass
Der Piz Umbrail ist für sich alleine schon ein hochalpines Enduro-Trail Highlight. In der Kombination mit dem Val Mora und der Bocchetta di Forcola ergibt sich allerdings eine der besten MTB Enduro Touren im gesamten Alpenraum! Aber sowohl der Sahnetrail ab dem 3.003 m hohen Piz Umbrail als auch der Uphill zur Bocchetta di Forcola müssen hart erkämpft werden. Die atemberaubende Natur sowie die einzigartigen Naturtrails sind den Aufwand jedoch definitiv wert.

Karte & GPS Download

RWL+ Premium Content

Dieser Inhalt ist kostenpflichtig:
Kartenansicht und GPS-Download kosten 3 €.
Der Content wird dir direkt nach deiner Bezahlung freigeschaltet.

Piz Umbrail Bilder & Videos

Aufstieg zum Piz Umbrail über Bocchetta di Forcola
Piz Umbrail Lai da Rims See

Piz Umbrail Zusatz Informationen

Der knackige Uphill auf den Piz Umbrail beginnt direkt nach der Passhöhe. Direkt am Umbrail Pass zeigt der Wegweiser bereits den steilen Weg in Richtung Piz Umbrail und Lai da Rims an. Auf diesem Wanderweg schiebt und trägt man sein Mountainbike knapp 500 hm auf den Gipfel (3.033 m). Der Aufstieg ist kräftezehrend und setzt eine entsprechende Kondition und Willenskraft voraus. Die letzten 100 Höhenmeter bis zum Gipfel sind auch wegen der dünnen Luft besonders anstrengend. Der Weg führt dort über hohe Felsstufen und einem Sicherungsseil zum Piz Umbrail.

Der Downhill zum Lai da Rims See ist ein hochalpiner Leckerbissen! Für Kenner hochalpiner Singletrail ist dieser Weg gut fahrbar. Hochalpin-typische Spitzkehren auf losem Untergrund machen den Anfang. Der Trail führt bergab zum einstigen Gletscherbecken Lai (See) da Rims. Nach dem See wird der Trail etwas technischer und führt durch weitere Spitzkehren. Aber auch hier ist der Weg weiter durchgängig mit hohem Fun-Faktor fahrbar. Nach knapp 1.000 Tiefenmeter erreicht man den Bach im Val Vau. Hier biegen wir links in das traumhaft schöne und ursprüngliche Val Mora ab.

Hinter dem Lago di Cancano beginnt dann der lange und zähe Aufstieg zur Bocchetta di Forcola. Auf diesem Weg muss das MTB sehr häufig geschoben werden. Man sollte hier mit seinen Kräften haushalten. Denn es wartet noch eine super flowige Abfahrt zurück zum Piz Umbrail!

Der Uphill zum Piz Umbrail kann auch über die Rückseite und folglich der Bocchetta di Forcola erfolgen. Allerdings sind über diese Route die letzten knapp 100 hm mit dem Mountainbike sehr schwer. Der Weg führt teilweise sehr eng und abschüssig über Felsen. Er verfügt zwar über Sicherungsseile, dennoch bleibt der Aufstieg über diese Route sehr abenteuerlich und gefährlich.

Hinweis
Der Piz Umbrail ist eine beliebte Bergtour. Die Gemeinde Val Müstair bittet darum, dass Mountainbiker den Gipfel zwischen 10:00 und 15:00 Uhr für die Wanderer frei halten. Bitte haltet euch an diese Empfehlung, um Konfliktsituationen oder Verbote zu verhindern.
Warnung
Dieser hochalpine Trail ist technisch sehr anspruchsvoll, teilweise ausgesetzt oder abschüssig. Erfahrungen im alpinen Gelände, entsprechende Vorsicht und Trittsicherheit ist hier zwingend notwendig. Im Zweifel sollte das MTB geschoben werden. 
Du bist auf der Suche nach dem ultimativen Mountainbike-Abenteuer? Dann schau’ dir die Ride With Love Nepal MTB Enduro Reise zum Mt. Everest an. Diese unglaubliche 15-Tage Tour führt dich durch atemberaubende Landschaften des Himalaya Gebirges auf die besten Trails der Welt!

Wettervorhersage


meteoblue

Übernachtungsmöglichkeiten

Booking.com

Trails Stilfserjoch Vinschgau, Italien

Munt Bescha MTB Trail Val Müstair
Enduro   |   Mehrtagestour   |   RWL+

Ortler MTB Mehrtagestour: 4 Etappen pures Enduro Natur & Trail Feuerwerk

Braucht es immer 7 Tage für eine unvergessliche MTB Mehrtagestour? Nein! Der Beweis ist diese einzigartige 4 tägige Ortler MTB Mehrtagestour. Pures Enduro Vergnügen gespickt mit atemberaubenden Natur- und Trail-Highlights. Ein einmaliges, hochalpines Natur und Trail Feuerwerk! Diese Rundtour führt, anders als die meisten Ortler-Touren, nicht um den Ortler herum. Sondern wir haben einige der besten Trails im Umfeld des Ortlers zu dieser legendären Ortler MTB Mehrtagestour kombiniert. Darunter spektakuläre Trails wie bspw. Goldsee Trail und Bim Bam Trail oder den Piz Umbrail. Start- und Zielort ist St. Valentin im Obervinschgau in Südtirol Italien. Ein “Must Ride” für jede/n sportlichen und hochalpinen Enduro Mountainbiker*in!
Stilfser Joch Rifugio Garibaldi
Enduro   |   Stilfserjoch   |   Vinschgau

Goldsee Trail: Spektakuläre MTB Tour mit Piz Chavalatsch

Für den Goldsee Trail am Stilfserjoch im Vinschgau gibt es unzählige Varianten. Aber die Kombination mit dem Bim Bam Trail ist für uns die empfehlenswerteste Mountainbike Tour. Diese Mountainbike Tour bietet ein spektakuläres MTB Trail Erlebnis und atemberaubende Natur mit einmaligen Blick auf die Ortler Gruppe. Entsprechend ist der Goldseetrail auch bei Wanderern sehr beliebt. Folglich gilt zwischen 9 und 16 Uhr ein Fahrverbot für Mountainbikern auf dem Goldseeweg Stilfserjoch.
Tibet Trail Stilfserjoch
Enduro   |   Mehrtagestour   |   RWL+

Ortler MTB Umrundung: hochalpine Enduro Rundtour in 7 Etappen

Diese Ortler MTB Umrundung führt in 7 Etappen durch atemberaubende Landschaften und über einmalig schöne Trails. Streckenweise verläuft diese Rundtour auf den schönsten Trails im gesamten Alpenraum! Eine Umrundung des mächtigen Ortlers ist ein absolutes Highlight. Folglich eine ernstzunehmende Alternative zum klassischen Alpencross. Unsere Route führt gleich über mehrere Klassiker. Zum Beispiel über das spektakuläre Madritschjoch oder den Zebru Pass. Highlight der Tour ist der legendäre Goldsee Trail am Stilfserjoch. Diese Ortler MTB Umrundung ist atemberaubend und begeisternd. Und ein Bike-Abenteuer mit höchstem Erlebniswert. Eine Singletrail-Orgie mit absolutem Superpanorama auf jeder Etappe.

Enduro Ratgeber

Erste Hilfe auf MTB Touren

Erste Hilfe MTB: Die besten Tipps für deine Enduro Tour

Knochenbrüche, Prellungen, Schürfwunden, Übelkeit, Schwindel. Was nach der Fernsehserie Grey’s Anatomy klingt, kann auf einer Enduro Tour schnell Realität werden. Um Verletzungen optimal zu versorgen, …
MTB Panne Austausch Bremsbeläge

MTB Panne? 10 Hacks für unterwegs die du kennen solltest!

MTB Panne? Ja, denn beim Enduro MTB ist das Risiko eine Panne zu haben deutlich größer, als bei Cross-Country & Co. Mit deinem Enduro Bike …
gavia pass mtb trail

Enduro MTB Fahrtechnik: 7 Tipps für mehr Spaß auf dem Trail!

In diesem Beitrag findest Du 7 Tipps für die Verbesserung deiner Enduro MTB Fahrtechnik. Für mehr Spaß auf dem Trail. Klingt großartig, oder? Aber was …

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00