Statt dem Brenner Grenzkamm MTB Trail nach Gossensass führt auch eine Variante über den Portjoch Trail direkt in das Pferschtal. Dieser atemberaubende Singletrail führt über einen teils extrem ausgesetzten Steig durchgängig auf S3 Niveau hinab ins Pflerschtal. Wer diese Variante über den Portjoch Trail wählt, sollte sein Bike sehr gut unter Kontrolle haben. Der großartige Trail führt teilweise (auch abschüssig) am Berg entlang. Der Steig gleicht teilweise einer in die Felswand gebauten Treppe. Und verfügt größtenteils über einen wilden, ursprünglichen und hochalpinen Charakter.
Mit dem Portjoch Trail ins Pflerschtal finden alpin angehauchte Mountainbiker einen waschechten Enduro Trail. Inklusive Spitzkehren sowie steilen und ausgesetzten Passagen. Erst im unteren Teil zähmt sich der Trail ins Pflerschtal. Der Trail wird sehr schön und flowig auf dem erdigen und wurzeligen Singletrail zu fahren. Hier kann man es durch den Wald wieder richtig laufen lassen. Im Ort Ast endet der Trail. Anschließend rollt mann dann durch das Pflerschtal bis nach Gossensass. Weiter dann über den Brenner und knappe 250 Höhenmeter zurück nach Gries am Brenner.
Unser GPS-Track hat keinen Anspruch auf Richtig- oder Vollständigkeit. Wege und Trails ändern sich fortlaufend. Bitte beachte unseren Haftungsausschluss. Ist dir ein Fehler aufgefallen? Dann schick uns bitte eine Nachricht
Portjoch Trail am Brenner Bilder
Portjoch Trail Zusatz Informationen
Ein echtes Enduro Trail-Highlight versteckt sich hier im Pferschtal hinter der Brennerautobahn! Schwindelfreie Fahrtechnik-Mountainbiker finden unterhalb des Portjochs den alten, unbekannten Militärweg. Der Portjoch Trail windet sich im oberen Teil auf Schotter und in technischen Spitzkehren hinab ins Pflerschertal. Die alten Militärwege am Brenner Grenzkamm sind glücklicherweise in einem hervorragenden Zustand. Somit bietet sich auf den Wegen für Mountainbiker eine einmalige Wege-Infrastruktur. Nur wenige Biker kennen diesen Trail und fahren diese Variante nach Süden. Sie verpassen einen unbekannten Dynamite Trail, der in unzähligen Spitzkehren ins Pfleschtal führt. Der Downhill ist meist breit und typisch für die alten Militärwege am Brenner. Aber nicht immer ist der Trail-Zustand optimal und zwingt einen zum absteigen. Aber bis auf eine extrem steile Treppe und den stellenweise tifen Schotter ist dieser Trail meist nur mittelschwierig. Jedoch nahezu durchgängig sehr ausgesetzt. Der Trail bietet also wenig Raum für Fahrfehler.
Auf dem Pflerschtal MTB Trail gibt es keine Einkehrmöglichkeiten. Packt euch daher ausreichend Essen und Trinken für diese Tour in euern MTB Rucksack ein.
Die Pflerscher Scharte ist zwar ein weitestgehend unbekannter, aber landschaftlich und fahrtechnisch gewaltiger Übergang von Tirol nach Südtirol. Hier findet sich eine anspruchsvolle und ungemein aussichts- und abwechslungsreichen MTB Tour. Mit traumhaften Ausblicken auf die Stubaier Alpen und am Talende auf den Tribulaun. Sowie einem echten, hochalpinen Trail-Highlight weit Abseits des MTB Mainstreams. Allerdings müssen vor der Pflerscher Scharte noch knapp 600 Höhenmeter schiebend und tragend zurück gelegt werden. Der Weg führt eindrucksvoll an gewaltigen Felswänden vorbei. Ebenfalls ist das hochalpine Ambiente und Aussichten gewaltig und extrem beeindruckend.
Diese Sterzing MTB Tour liegt zwar nicht direkt am Brenner Grenzkamm. Allerdings ist der Trail über den Herrentisch, bzw. den Wanderweg Nr. 23, mit der beste und abwechslungsreichste Singletrail weit und breit. Daher ist der kleine Abstecher auf den Rosskopf bei Sterzing für dieses Trail-Highlight fast schon ein Muss. Wer also den Stopp am Brenner einlegt, sollte sich diesen Trail auf keinen Fall entgehen lassen. Selbst für einen Zwischenstopp auf der Durchreise lohnt sich diese Runde. Der Spaß- und Suchtfaktor ist extrem hoch. Und trotz dessen, dass der MTB-Trail über eine minimale Schiebe-Passage verfügt, stufen wir ihn als durchgängig fahrbar ein.
Unsere Brenner Grenzkamm MTB Lieblingstour in der MTB Brenner Region startet am Parkplatz in Gries am Brenner. Bei dieser Variante erschliesst man die Gipfel am Alpenhauptkamm vom Wipptal über den wunderschönen Obernberger See und dem Portjoch aus. Man kann sie wie hier beschrieben als MTB-Rundtour fahren. Oder auch als Teilstück in seinen Enduro-Alpencross einplanen.
MTB Berg Training damit Du mit dem Mountainbike besser bergauf fährst. Geht das ohne E-Bike, Lift oder Bike-Shuttle? Ja! Zugegeben, mit diesen Optionen ist es …
In diesem Beitrag findest Du 7 Tipps für die Verbesserung deiner Enduro MTB Fahrtechnik. Für mehr Spaß auf dem Trail. Klingt großartig, oder? Aber was …
Zu Unrecht steht der Tibet Trail häufig im Schatten des weit berühmteren Goldseewegs. Denn der Tibet Trail ist eine technisch anspruchsvolle, alpine und reinrassige Enduro-Tour. Das Ambiente und die Panoramablicke auf den Ortler sind atemberaubend und kaum zu toppen. Die...
Der Schartlkamm Trail ist ein echtes MTB Enduro Highlight im Vinschgau. Allerdings bleiben einem die hart erkämpften Höhenmeter im Uphill nicht erspart. Dabei sind die letzten Höhenmeter bis zum Göflaner Schartl nur durch Schieben und Tragen zu bewältigen. Die engen...
Die Kombination aus Goldsee Trail und Bimbam Trail ist eine reinrassige, technische und hochalpine MTB Enduro Tour am Stilfserjoch. Trails auf den alten Militärwegen im Ortlergebiet liegen in atemberaubender Natur. Zu Recht zählt der Goldsee Trail zu den beliebtesten Top-Trails...
Es gibt viele Tests für den optimalen Mountainbike Rucksack. Aber brauchst du für eine Enduro Mehrtagestour einen speziellen Mountainbike-Rucksack? Das ist eine berechtigte Frage, denn auf dem Trail stellen sich tatsächlich andere Anforderungen. Denn im ruppigen Gelände möchtest du deine...
Packlisten Alpenüberquerung für einen Alpencross mit dem Mountainbike findest du viele. Aber die wenigsten Packlisten Alpenüberquerung sind für MTB-Trail-Touren oder Enduro-Routen optimiert. Unsere ultimative Packliste für deinen traillastigen Alpencross mit einem Enduro-MTB basiert auf jahrelanger Selbstoptimierung erfahrener Enduro-MTB-Guides! Ein Gepäcktransport...
Eine MTB Alpenüberquerung kann eine unglaubliche Erfahrung sein. Mountainbike-Touren in den Alpen sind anspruchsvoll und erfordern eine gute Vorbereitung. Aber sie ist auch sehr unvorhersehbar. Beispielsweise kann das Wetter sehr schnell umschlagen. Wer beim Mountainbiken von schlechtem Wetter überrascht wird,...