All Mountain  |  Trentino

Rabbijoch MTB Trail: Transalp Klassiker im Check

Der Rabbijoch MTB Trail ist einer der bekanntesten Mountainbike Transalp Klassiker. Seit Jahrhunderten verbindet der alte Pfad die zwei Täler Rabbi im Trentino und Ulten in Südtirol. Dort oben liegen neben der Haselgruber Hütte (Rifugio Lago Corvo) auch die von Gletschern gebildeten Haselgruber Seen (Laghi Corvo). Die beeindruckende Bergwelt, die wunderschönen Bergseen und endlos scheinende Panoramablicke reichen üblicherweise für eine einmalige MTB Tour. Doch hochalpine Enduro Fahrer suchen darüber hinaus nach einmaligen Abfahrten mit technischen Trails. Aber ist der Rabbijoch MTB Trail eine lohnenswerte MTB Enduro Tour?
6.3
ENDURO SCORE
Fahrtechnik - mittel (S2)
Fahrbarkeit - weitestgehend
Uphill - sehr anspruchsvoll
Natur - fantastisch
Distanz
17,7 km
Höhenmeter
1.039 hm
Aufstiegshilfe
0 hm
Dauer
ca. 02:30 Std.
Startort
Sankt Gertraud
Zielort
Rabbi Fonti
Das Rabbijoch ist ein schöner Übergang mit traumhafter Aussicht in fantastischer Natur. Die Abfahrt Richtung Rabbi ins Val di Sole ist für eine Transalp absolut lohnenswert. Für den Aufstieg benötigt man eine gute Kondition. Enduro Mountainbiker werden allerdings enttäuscht. Der Rabbijoch MTB Trail ist flowig mit wenigen technischen Passagen, der unterm Strich viel Spaß macht. Eine fortgeschrittene Mountainbike Fahrtechnik ist nicht erforderlich (max. S2 Passagen). Und in Kombination mit seinem Panoramablicken ein lohnenswerter Übergang auf einer Transalp. Allerdings ist der Aufstieg nur was für konditionsstarke Mountainbiker oder es muss das Mountainbike geschoben werden. Im Vergleich mit anderen Regionen, wie z.B. Montozzo, Gavia Pass oder das Vinschgau, sind die dortigen Trails schöner und technisch anspruchsvoller. Und wer wirklich hochalpines Flair mit einzigartigen Enduro Trails sucht, biegt besser ab in Richtung Stilfser Joch.

Karte & GPS Download

Unser GPS-Track hat keinen Anspruch auf Richtig- oder Vollständigkeit. Wege und Trails ändern sich fortlaufend. Bitte beachte unseren Haftungsausschluss. Ist dir ein Fehler aufgefallen? Dann schick uns bitte eine Nachricht

Rabbijoch MTB Bilder & Videos

Rabbijoch einmalige Ausblicke
Rabbijoch MTB Trail
Rabbijoch MTB Trail

Zusatz Informationen Rabbijoch MTB

Rabbijoch MTB Trail: Transalp Klassiker im Check: für Biker führt der Weg vom Ultental in Südtirol nach Rabbi im Trentino über teils anspruchsvolle Wege mit längeren schiebe Passagen hinauf zum Rabbijoch MTB Trail. Alternativ wäre der Weg auch in entgegengesetzter Richtung fahrbar. Allerdings mit einem deutlich geringerem Trailanteil. Sowie der Frage nach einer sinnvollen Weiterführung seiner MTB Tour aus dem Ultental heraus.

Rabbijoch MTB vom Ultental kommend
MTB Rabbijoch
Rabbijoch traumhafte Landschaft

Folglich finden sich hier unzählige Mountainbiker auf den Spuren der Transalp und quälen sich über den steilen Anstieg zum Joch hinauf. Wir empfehlen euch auf eurer Fahrt mit dem Mountainbike zum Rabbijoch MTB eine Einkehr in die Kirchbergalm. Denn anschließend folgt nicht nur ein mächtiger Anstieg, sondern es gibt keine Wasserquellen mehr auf dem Weg bis zur Haselgruber Hütte.

Rabbijoch Stein-Kreuz

Der Uphill zum Rabbijoch MTB ist im letzten Stück ab der Bärhap-Alm so steil, dass für die meisten ab hier Schieben angesagt ist. Das anschließend folgende kurze Trailstück ist allerdings nicht das Ende des Anstiegs. Erst nach einer weiteren Schiebestrecke erreicht man das Hochplateau, auf dem das Rabbijoch (2.460 m) liegt.

Schiebe-Passage MTB Trail

Auf seinem Weg über das Joch passiert man einen Steinturm in Form eines Kreuzes. Er wurde aus hunderten Steinen von Wanderen und Mountainbiker erbaut. An der Stelle hat man einen imposanten Ausblick. Die Stelle ist perfekt für eine Pause nach dem ersten harten Anstieg.

Mountainbike Trail ab dem Hochplateau

Ab dem Hochplateau geht es jetzt nur noch bergab. Und das erste Trailstück lässt Enduro Herzen höher schlagen. Ein schöner technischer Trail zieht sich durch die beeindruckende Landschaft. Er entschädigt aber nur bedingt für die Schiebe-Strapazen. Denn diese schöne und anspruchsvolle Enduro Passage ist sehr kurz und ab der Haselgruber Hütte leider schon wieder zu Ende.

MTB Haselgruber Hütte

Rabbijoch MTB Trail ab der Haselgruber Hütte

Der Panoramablick vom Rifugio Lago Corvo reicht über das gesamte Val di Rabbi, bis hinein in die Brenta Dolomiten. Von der Hütte erreicht man in 10 Minuten die wunderschönen Haselgruber Seen. Die spektakulären Seen sind Teil des Nationalparks Stilfserjoch und liegen in traumhafter Umgebung. In dem klaren Bergwasser leben auch Saiblinge. Ein Fisch der typischerweise in alpinen Gewässern vorkommt. Die meisten Transalp Fahrer lassen diesen lohnenswerter Abstecher jedoch aus.

Hinweis
Unser Tipp: nach einer ausgiebigen Pause auf der Haselgruber Hütte zuerst einen kleinen Abstecher zu den Haselgruber Seen. Dann erst auf dem flowigen Trail hinab nach Rabbi.
Rabbijoch Trail

Nun geht es auf einem tollen Singletrail am Hang entlang bergab. Der Rabbijoch MTB Trail ist flowig, aber niemals richtig anspruchsvoll. Für Mountainbiker mit entsprechender Fahrtechnik keine großen Herausforderungen. Er gehörte bereits häufig zur Rennstrecke der BIKE Transalp. Allerdings wird man auf dem Weg regelmäßig von Wanderern eingebremst. Man merkt schnell, dass diese Region ein beliebtes Wanderziel ist. Gegenüber Mountainbiker sind die Italiener zum Glück recht freundlich eingestellt. Daher gibt es hier kaum nennenswerte Konflikte. Sofern man sein Mountainbike anhält und die Wanderer passieren lässt. Und entsprechend vorsichtig und langsamer unterwegs ist.

Nach einem kurzen Gegenanstieg nehmen wir an einer Almwiese den weniger frequentierten deutlich schöneren Trail bergab.

Der untere Abschnitt ist ein echtes Highlight und macht jede Menge Spaß. Nie zu schwer und abwechslungsreich. Teilweise gibt es etwas steilere Abschnitte, die aber alle sehr gut zu meistern sind. Nur das letzte Stück auf dem Forstweg dämpft den Spaß etwas ein. Er ist teilweise steil, ausgesetzt und tief. Einfach laufen lassen sollte man hier nicht.

Wettervorhersage und beste Reisezeit

Das Klima am Rabbijoch MTB in Italien ist kalt und gemäßigt. Durchschnittlich ist hier mit viel Niederschlag zu rechnen, selbst in den trockensten Monaten. Daher ist die beste Zeit für eine Mountainbike Tour oder Alpencross von Juni bis September. Die höchste Durchschnittstemperatur im Ort Rabbi liegt bei 16 °C im Juli und die niedrigste Temperatur beträgt -4 °C im Januar. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei 0,8 °C.


meteoblue

Übernachtung

Lago Corvo

Auf einem Alpencross gibt drei empfehlenswerte Übernachtungsmöglichkeiten. Entweder vor dem Rabbijoch MTB in St. Gertraud im Ultental. Dort sind zwar die Auswahl an Übernachtungsmöglichkeiten begrenzt. Das Hotel Ultnerhof und die Pension Villa Elisabeth sind empfehlenswert.

Oder die andere befindet sich direkt nach dem Rabbijoch auf der Haselgruber Hütte. Wer ein besonderes Erlebnis sucht, der übernachtet auf der Hütte und startet im Morgengrauen auf den Gipfel Cima Collecchio. Der Blick auf das Val di Saènt ist großartig und entschädigt für das Früh aufstehen. Und der Sonnenaufgang über dem Rabbijoch MTB ist ein großartiges Erlebnis. Die 1952 errichtete Haselgruber Hütte ist übrigens eine private Schutzhütte und wird circa von Mitte Juni bis Mitte September bewirtschaftet. Hier gibt es 40 Schlafplätze. Am besten ist es, wenn Ihr vor Eurer Alpencross Abreise auf der Hütte anruft und nach den genauen Öffnungszeiten sowie freien Zimmern fragt.

Rabbijoch für MTB gesperrt?

Seit 2016 kann man den stark erodierten Rabbijoch Mountainbike Trail weiter unten im Wald mit dem Mountainbike nicht mehr fahren. Er ist daher für Biker gesperrt. Da es allerdings kein allgemeines Bikeverbot im Trentino gibt, sollte man sich immer vor Ort über punktuelle Verbote vor Ort erkundigen. Die Dinge können sich hier schnell ändern. Ebenfalls werden Bikeverbote häufig wieder aufgehoben.

Das könnte dich auch interessieren

Dolomiten  |  Enduro  |  RWL+  |  Südtirol

Passo Senes: hochalpine MTB Enduro Tour

Ab der Passhöhe des Passo Senes folgt für fahrtechnisch versierte und alpin-erfahrene MTB-Enduro Biker einer der besten Singletrails der Ostalpen. Im oberen Teil führt der anspruchsvolle MTB-Trail auf losem, sandigem Untergrund durch teilweise sehr steile Spitzkehren. Im weiteren Verlauf führt der...

Adrenalin pur: Die ultimative Alpenüberquerung mit dem E-Bike an den GardaseeAlpenüberquerung  |  e-Bike  |  RWL+

Adrenalin pur: die ultimative Alpenüberquerung mit dem E-Bike!

Alpencross in 7 traumhaft schönen Etappen an den Gardasee Für viele e-Biker ist die Alpenüberquerung ein absolutes Highlight im Tourenkalender. Und mit dieser Transalp bieten wir eine echtes e-MTB Transalp Highlight an! Unsere atemberaubende Routenführung ist aber auch für herkömmliche...

Historic Trails MTB TourEnduro  |  Mehrtagestour  |  RWL+

Historic Trails: spektakuläre Enduro Tour durch die Uina Schlucht

Epische MTB-Tour in atemberaubender Landschaft & spektakulären Trails Die Mountainbike-Tour “Historic Trails” führt dich in 5 spektakulären Etappen von Nauders über die Uina Schlucht nach Mals. Sie ist für Trail- & Naturliebhaber ein einmaliges Abenteuer. Denn die Route führt über...

Ratgeber  |  Alpencross

Garmin Trainingsplan für Mountainbiker: So einfach optimierst du dein Leistungspotenzial

Verbringst du viel Zeit auf Singletrails und langen Mountainbike-Touren? Oder planst du sogar einen Alpencross? Dann ist neben Fahrtechnik eine solide Ausdauer das A und O für eine erfolgreiche Tour! Egal ob Sportskanone oder Genuss-Biker, für deine Vorbereitung benötigst du...

MTB Panne Austausch BremsbelägeRatgeber  |  Alpencross

MTB Panne? 10 Hacks für unterwegs die du kennen solltest!

MTB Panne? Ja, denn beim Enduro MTB ist das Risiko eine Panne zu haben deutlich größer, als bei Cross-Country & Co. Mit deinem Enduro Bike bist du härter unterwegs, als bei Touren mit einem All-Mountain oder Cross-Country Bike. 10 Hacks...

Tire Insert Cushcore Pro 29Ratgeber  |  Alpencross

Durchschlagschutz: der große Tire Insert Ratgeber für deine MTB Tour mit Bewertung (2023)

Ein plötzlicher Platten auf deiner MTB Enduro Tour? Jeder Enduro-Mountainbiker kennt diesen Albtraum! Denn auf einer MTB Enduro Tour kann es ganz schön hart zur Sache gehen. Dabei machen nicht nur die technischen Trails deinem Mountainbike zu schaffen. Hast du...

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00