Bayern  |  Enduro

Kreuzweg: Traum-Trail von der Stepbergalm nach Garmisch

In Garmisch-Partenkirchen finden sich eine Reihe von erstklassigen Enduro-Trails. Alle haben eins gemeinsam: ein fantastisches Zugspitzpanorama! Diese MTB-Tour führt über die Stepbergalm und den den Traum-Trail über den Kreuzweg zurück nach Garmisch. Der Kreuzweg ist ein Trail Highlight im Schwierigkeitsbereich S2 bis S3, gespickt mit flowigen Passagen, Wurzelteppiche, verblockte Serpentinen und technische Rockgarden. Der Kreuzweg Trail bietet also alles, was das Mountainbike Enduro Herz begehrt.
6.3
ENDURO SCORE
Fahrtechnik - schwer (S3)
Fahrbarkeit - weitestgehend
Uphill - anspruchsvoll
Natur - fantastisch
Distanz
22,1 km
Höhenmeter
1.058 hm
Aufstiegshilfe
0 hm
Dauer
ca. 3:30 Std.
Startort
Garmisch-Partenkirchen
Zielort
Garmisch-Partenkirchen
Die Mountainbike Tour führt zum Start an der Loisach entlang. Dieser Streckenverlauf wird auch von den meisten Alpencrossern auf ihrem Weg von Garmisch an den Gardasee gefahren. Am Parkplatz Ochsenhütte biegt unsere Route jedoch bergauf ab. Hier folgen wir dem Forstweg bis zur unbewirtschafteten Rotmoosalm. Weiter führt ein Karrenweg teilweise steil bis zum Stepbergsattel. Der Kreuzweg Traum-Trail startet direkt an der Stepbergsattelalm. Im unteren Abschnitt finden sich einige nicht kartierte Trails. Hier kannst du nach belieben noch ein paar kleine Trails mitnehmen. Der Kreuzweg ist im Wechsel, anspruchsvoll, mit teilweise losem, grobschottrigem Untergrund mit engen Spitzkehren, hohen wurzeligen Stufen und viel Fels und Gestein. Im unteren Teil führt der Trail aber flowiger über weichen Waldboden. Insgesamt kannst du dich auf einen herausfordernden Downhill mit vielen technischen Passagen, flowigen Passagen und tollen Ausblicken freuen.

Karte & GPS Download

Unser GPS-Track hat keinen Anspruch auf Richtig- oder Vollständigkeit. Wege und Trails ändern sich fortlaufend. Bitte beachte unseren Haftungsausschluss. Ist dir ein Fehler aufgefallen? Dann schick uns bitte eine Nachricht

Kreuzweg Trail über die Stepbergalm nach Garmisch

Stepberg Kreuzweg MTB Tour
Hinweis
Dieser Trail ist auch bei Wanderern sehr beliebt. Nehmt Rücksicht und fahrt auf dem Wanderweg vorsichtig und zurückhaltend. Wanderer haben immer Vorrang!
Warnung
Dieser Naturtrail ist technisch sehr anspruchsvoll, teilweise ausgesetzt oder abschüssig. Erfahrungen in technisch herausforderndem Gelände, entsprechende Vorsicht und Fahrtechnik sind hier zwingend notwendig. Im Zweifel sollte das MTB geschoben werden. 
Stepberg Kreuzweg MTB Tour
Stepberg Kreuzweg MTB Tour

Einkehrmöglichkeiten

Stepbergalm

Auf der Stepbergalm erwartet dich ein atemberaubender Ausblick auf das Wettersteingebirge mit seinen berühmten Bergen wie der Alpspitze und der Zugspitze. Die Alm liegt auf einem grasigen Plateau hoch über Garmisch, umgeben von Kramerspitz, Hohem Ziegspitz und Hirschbichel. Von der Stepbergalm aus erreichst du auch den Hirschbichel (1935 m) und den Hohen Ziegspitz (1864 m) in jeweils einer Stunde, während der Anstieg zum Kramerspitz (1985 m) knapp 1 ½ Stunden dauert. Die Alm ist in der Regel von Mitte Mai bis Mitte Oktober geöffnet. Während des Almbetriebs grasen Schafe, Kühe und Kungrinder auf dem weitläufigen Almgelände. Hier wird auch Butter und Topfen selbst hergestellt. Auf der Stepbergalm gibt es Brotzeiten, Suppen, warme Gerichte und Süßspeisen wie Kaiserschmarrn oder Kuchen. Im Mai und Juni ist am Montag Ruhetag, ab Juli ist täglich geöffnet. Eine Übernachtung auf der Alm ist leider nicht möglich.

Das könnte dich auch interessieren

Giggelberg MTB Tour PartschinsEnduro  |  Vinschgau

Giggelberg: erstklassige Enduro Tour am Südhang von Partschins

Der Trail am Giggelberg bei Partschins muss sich hart erarbeitet werden. Den obwohl die Tour am Parkplatz der Texelbahn startet, transportiert die Bahn keine Mountainbikes. Die Region rund ist primär auf Wanderer ausgerichtet. Nachvollziehbar, denn oberhalb des Giggelberg Berggasthofs führt...

MTB Touren Schwäbische AlbAll Mountain  |  BaWü

Trail-Check MTB Touren Schwäbische Alb

Rundtouren auf der Schwäbische Alb glänzen mit einzigartiger Natur in Deutschland. Die schönste Landschaft der Schwäbischen Alb bietet zu jeder Jahreszeit hervorragende Möglichkeiten für eine einmalige Bike Runde. Wir zeigen Euch hier unsere schönste Rundtour und mit hohem Trail-Anteil. Mit...

Passo Cercen MtbAll Mountain  |  Trentino

Passo Cercen MTB: schnell, flowig und bergauf gnadenlos

Der flowige Trail in das Val di Sole lässt sich hervorragend fahren und macht richtig Spaß. Durch den vielen losen Schotter wird er teilweise unberechenbar und anspruchsvoll. Allerdings niemals ein waschechter Enduro Trail. Und durch den anstrengenden Uphill nur für...

MTB Rucksack Test: Ortlieb Atrack, robuster Mountainbike Rucksack im TestRatgeber  |  Alpencross

Alpencross MTB Rucksäcke im Test: Evoc, Deuter, Ortlieb & Osprey (2023)

Es gibt viele Tests für den optimalen Mountainbike Rucksack. Aber brauchst du für eine Enduro Mehrtagestour einen speziellen Mountainbike-Rucksack? Das ist eine berechtigte Frage, denn auf dem Trail stellen sich tatsächlich andere Anforderungen. Denn im ruppigen Gelände möchtest du deine...

Ratgeber  |  Alpencross

Rücken- und Nackenschmerzen auf Mountainbike Touren: was hilft wirklich?

Auf Tour mit dem Mountainbike und Nackenschmerzen? Oder sogar Rückenschmerzen? Nichts aussergewöhnliches. Denn Nackenschmerzen oder Rückenschmerzen auf MTB Touren sind häufige Beschwerden. Die häufigsten Ursachen sind eine falsche Haltung oder Überlastung. Doch die gute Nachricht lautet: Gegen beide Probleme kannst...

Erste Hilfe auf MTB TourenRatgeber  |  Alpencross

Erste Hilfe MTB: Die besten Tipps für deine Enduro Tour

Knochenbrüche, Prellungen, Schürfwunden, Übelkeit, Schwindel. Was nach der Fernsehserie Grey’s Anatomy klingt, kann auf einer Enduro Tour schnell Realität werden. Um Verletzungen optimal zu versorgen, braucht es ein Erste-Hilfe-Set . Aber auch wichtige Kenntnisse im Umgang mit dem Ernstfall. Mit...

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00