Vinschgau MTB: Trails und Touren für Biker die begeistern!
Im Val Venosta in Südtirol, Italien finden sich eine hohe Dichte an sehr feinen, abwechslungsreichen Mountainbike Touren. Zum Beispiel eine Tour über den Barbarossa Trail. Oder auch anspruchsvolle Trails wie zum Beispiel der Holy Hansen oder Tschilli Trail. Und da alle Orte recht niedrig liegen, kommt man bei Mountainbike Touren spielend einfach auf reichlich Höhen- und Tiefenmeter. Schließlich kratzen die Berge links und rechts nahezu alle an 3.000 Metern Höhe. Die Vinschgau MTB Trails in Südtirol bieten feinste Mountainbike Touren für jedes Level.
Ferner lassen sich die abwechslungsreiche Trails nahezu unerschöpflich und in jeder Schwierigkeit kombinieren. Zum Beispiel mit einer Tour auf hochalpinen Trails ab Prad am Stilfserjoch, dem Val Mora, S-charl oder dem Passo Costainas. Jedoch gibt es auch hier inzwischen immer mehr Mountainbike-Verbote. Diese sollten unbedingt beachtet werden. Ebenfalls wird für die schönsten Trails mit dem Bike ein gutes Fahrkönnen (mindestens S2 gem. Singetrail-Skala) und das Beherrschen der Spitzkehrentechnik vorausgesetzt.
Enduro | Vinschgau
MTB Enduro Supertour über den Schartlkamm Trail
36 km
1.947 hm
1.947 tm
ca. 05:00 Std.
All Mountain | RWL+ | Vinschgau
Hochalpine Reschenpass MTB Panorama Tour
39,2 km
1.895 hm
1.895 tm
ca. 7:00 Std.
Enduro | RWL+ | Vinschgau
Vom Kreuzjöchl ins Martelltal
23,4 km
1.347 hm
1.347 tm
ca. 04:00 Std.
Enduro | Vinschgau
Perfekt für Enduro Liebhaber: 4 gewinnt Trail ab Latscher Alm
19,5 km
1.171 hm
1.170 tm
ca. 03:30 Std.
Enduro | Vinschgau
Vinschgau MTB Trail am Trumsberg: 8er Trail nach Latsch
14,1 km
715 hm
715 tm
ca. 02:00 Std.
All Mountain | Mehrtagestour | RWL+
Abwechslungsreiche Vinschgau Sonnenbergtour
9 €
115 km
5.065 tm
3 Etappen
Service, Tipps & Wissenswertes
Beste Reisezeit für ein Trail Abendteuer rund um Goldrain, St. Martin und Schlanders
Das Val Venosta liegt an ganz zentraler Stelle in den Alpen. Zudem ist er von sehr hohen Bergkämmen umgeben, die durchwegs 3.000 m überschreiten. Das hat eine ausgesprochene Insellage zur Folge, so dass hier an mehr als 300 Tagen im Jahr die Sonne scheint. Daher sind vor allem Bike Touren am Sonnenberg nahezu ganzjährig möglich. Überdies herrscht hier eine ausgesprochene Niederschlagsarmut, die in der Kombination das Tal zu einem der trockensten Täler der Alpen macht. Fahrbare, trockene Trails nahezu das gesamte Jahr!
Schließlich ist die beste Reisezeit für eine Tour von März bis November. Dort klettert das Thermometer bereits im März an einigen Tagen auf bis zu 15 °C. Im Mai werden sogar schon 23 °C erreicht, wobei die Temperaturen selten in den einstelligen Bereich zurückfallen. Und mit Höchsttemperaturen von knapp 30 °C präsentiert sich das Val Venosta von Juni bis August überwiegend hochsommerlich heiß.
Übernachtungsmöglichkeiten
Booking.comWissenswertes
Das Val Venosta ist ein Tal zwischen Reschen und Naturns oberhalb von Meran in Südtirol. Das Tal ist der oberste Teil des Etschtals. Der Vinschgau wird in den Obervinschgau, mit der Region rund um den Ort Reschen, und den Untervinschgau rund um die Orte Schlanders, St. Martin und Goldrain. Der obere Teil des Tals ist sehr alpin mit der üblichen Vegetation und alpinen Schnee- und Wetterlage. Je südlicher man in das Tal abfährt, desto mediteraner wird es.
Das Zentrum ist der Ort Schlanders. Die touristisch wahrscheinlich bekanntesten Gebiete und Regionen sind Graun am Reschensee, Glurns, Prad und Latsch. Sowie dem König Ortler, das Stilfser Joch, Martelltal und Schnalstal. Die die touristisch sehr bekannte Gemeinde Naturns liegt zwar geographisch ebenfalls im Val Venosta, wird allerdings auf Grund der Nähe zu Meran bereits dem Bezirk Burggrafenamt zugeordnet.
Die sportlichen Zentren sind die Gemeinden Latsch und Schlinig in der Gemeinde Mals. In Latsch finden sich eine große Sportzone, die Eishalle, eine Weltcup-taugliche Naturrodelbahn. Der Ort ist der Ausgangspunkt für viele Bike Touren wie z.B. einer Mountainbike Tour zum Propain Trail oder zur Latscher Alm. Schlinig ist nicht nur Ausgangsort für das beliebte Wandergebiet Sesvennagruppe, sondern verfügt über eine ausgezeichnete Infrastruktur für Langlauf. Auf der Skilanglauf Loipe in Schlinig wurden 2008 beispielsweise Teile der nordische Junioren-Skiweltmeisterschaften ausgetragen. Das Zentrum für den Bike Tourismus liegt inzwischen am Reschensee.
Die Region ist längst ein international bekannter Klassiker für Mountainbiker. Das liegt nicht nur an seinen idealen, klimatischen Bedingungen. Sondern auch am Glück, dass es hier passionierte Biker, wie Sigi und Welti Rinner sowie Matze Gruber gibt. Sie haben sich sehr früh für eine hervorragende Bike Infratsruktur eingesetzt. So ist auch der Holy Hansen Trail am Schlanderser Nördersberg ein von Matze Gruber und vinschgauBIKE gebauter Trail. Ein langer, sehr schöner Natur Trail mit gebauten Anliegern und Jumps.