Flatschjoch

Höhe
2.395 m
Land
Italien
Region
Südtirol
Schwierigkeit Downhill
S2
Fahrbarkeit Downhill
weitestgehend
Schiebepassage Uphill
0 Std.
Flatschjoch MTB Übergang

Das Flatschjoch am Brenner ist ein Passübergang in den Alpen, der sich auf einer Höhe von etwa 2.395 Metern über dem Meeresspiegel befindet. Das Flatschjoch ist die fahrtechnisch und landschaftlich attraktivere Alternative zum Schlüsseljoch wenn man ins Pfitscher Tal nach Kematen möchte. Der Uphill erfolgt anfangs auf einer alten Militärstraße über die Luegeralm (unbewirtschaftet). Ab hier führt der größtenteils grobschottrige Weg teilweise extrem steil hinauf das Flatschjoch. Konditionsstarke Mountainbiker werden den Uphill ohne Schiebestrecke fahren können. Der Übergang besticht neben seinem Singletrail vor allem durch seine einsame und atemberaubende Natur sowie den alten Militäranlagen.

Trenner

Touren über das Flatschjoch

Flatschjoch MTB
All Mountain   |   Brenner   |   Südtirol

Flatschjoch MTB Tour von Brenner ins Pfitschertal

Das Flatschjoch ist einer der lohnenswertesten Übergänge vom Brenner ins Pfitschertal. Und für einen MTB Alpencross deutlich attraktiver als das häufig befahrenere Schlüsseljoch. Aber auch über das Flatschjoch führt nur ein richtig steiler Uphill. Und auf dem groben Schotter der alten Militärstraße sind einige Passagen nicht wirklich fahrbar. Für durchschnittliche Mountainbiker ist daher auch im Uphill schieben angesagt. Aber der Downhill nach Kematen im Pfitschertal ist einfach grandios. Folglich auch eine lohnende MTB-Tagestour!
Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00