Piz Umbrail

Höhe
3.032 m
Land
Schweiz
Region
Engadin
Schwierigkeit Downhill
S3
Fahrbarkeit Downhill
durchgängig
Schiebepassage Uphill
1:45 Std.
Piz Umbrail MTB

Zum Piz Umbrail im Engadin, Schweiz, gelangt man entweder über den spektakulären Gebirgspass Umbrail Pass in der Schweiz, der auf einer Höhe von etwa 2.500 Metern liegt. Der Pass ist vor allem für seine beeindruckende Landschaft bekannt und bietet Wanderern und Mountainbikern zahlreiche Möglichkeiten, die alpine Schönheit zu erkunden. Er ist über die Schweiz aus Santa Maria, aus dem Vinschgau Südtirol Italien über das Stilfser Joch und aus Bormio Lombardei aus zu erreichen. Oder auch über die “Rückseite” von der Bocchetta di Forcola.

Tragepassage auf den Piz Umbrail mit dem Mountainbike

Der knackige Uphill auf den Piz Umbrail beginnt direkt hinter dem Umbrail Pass. Direkt hinter der Passhöhe zeigt der Wegweiser bereits den steilen Weg in Richtung Piz Umbrail und Lai da Rims an. Auf diesem Wanderweg schiebt und trägt man sein Mountainbike knapp 500 hm auf den Gipfel. Der Aufstieg ist kräftezehrend und setzt eine entsprechende Kondition und Willenskraft voraus. Die letzten 100 Höhenmeter bis zum Gipfel sind auch wegen der dünnen Luft besonders anstrengend und gefährlich. Der Weg führt in diesem Abschnitt schmal und abschüssig und über ein Sicherungsseil gesichert zum Piz Umbrail.

Aber auch der Aufstieg über die Bocchetta die Forcola und den Punta da Rims ist nicht weniger anstrengend. Zwar kann man über diese Variante bis knapp unter die Bocchetta die Forcola fahren und es verbleiben “nur noch” knapp 2,4 km und 270 Hm bis zum Gipfel (ca. 1:15 Min. Gehzeit). Allerdings ist auch dieser Weg ab dem Punta da Rims sehr alpin, ausgesetzt und gefährlich. Zwar befinden sich hier in den gefährlichen Abschnitten ebenfalls Sicherungsseile, trotzdem empfehlen wir den Weg ausschließlich erfahrenen Bikern mit Trittsicherheit & Schwindelfreiheit.

Piz Umbrail MTB Tour Schweiz Engadin
MTB Downhill vom Piz Umbrail

Ab hier beginnt dann einer der bekanntesten Trails rund um das Stilfser Joch: auf spektakulären 3.032 m führt der in der oberen Hälfte hochalpine und technisch anspruchsvolle Trail zu dem malerischen Bergsee Lai da Rims. Der Downhill zum Lai da Rims See ist ein hochalpiner Leckerbissen! Für Kenner hochalpiner Singletrail ist dieser Weg gut fahrbar. Hochalpin-typische Spitzkehren auf losem Untergrund machen den Anfang. Der Trail führt bergab zum einstigen Gletscherbecken Lai (See) da Rims. Nach dem See wird der Trail etwas technischer und führt durch weitere Spitzkehren. Aber auch hier ist der Weg weiter durchgängig mit hohem Fun-Faktor fahrbar. Nach knapp 1.000 Tiefenmeter erreicht man das Val Vau.

Der Weg vom Piz Umbrail zum Lai da Rims bietet atemberaubende Aussichten auf die umliegenden Gipfel und Täler. Der malerische Bergsee liegt inmitten einer ruhigen und unberührten Landschaft und versprüht eine besondere Atmosphäre der Ruhe und Stille.

Piz Umbrail Lai da Rims
Piz Umbrail Downhill unterer Abschnitt nach dem Lai da Rims See
Warnung
Dieser hochalpine Trail ist teilweise ausgesetzt oder abschüssig. Der Aufstieg ist stellenweise mit Stahlseilen gesichert, mit entsprechender Absturzgefahr. Erfahrungen im alpinen Gelände, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ist hier zwingend notwendig. Im Zweifel sollte das MTB geschoben werden.

Zusatzinformationen

Touren über den Piz Umbrail

Enduro   |   Stilfserjoch

Piz Umbrail: Traum Enduro-Tour am Stilfserjoch

Neben dem Goldseetrail, Tibet-Trail und dem Trail vom Monte Scorluzzo ist der MTB-Trail vom Piz Umbrail ein weiteres hochalpines Stilfser Joch MTB Highlight. Allerdings ist die Kombination mit dem Val Mora und der Abfahrt über die Bocchetta di Forcola zurück zum Umbrail Pass das Beste was man am Stilfserjoch fahren kann! Diese Routenführung ist das wahre Highlight der Region. Und eine Tour der Superlative sowie landschaftlich und fahrtechnisch ein mehr als lohnenswertes Sahnestück der Alpen. Aber auch hier gilt: alpine Erfahrung Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind zwingend erforderlich.
Munt Bescha MTB Trail Val Müstair
Enduro   |   Mehrtagestour   |   RWL+   |   Stilfserjoch

Ortler MTB Mehrtagestour: 4 Etappen pures Enduro Natur & Trail Feuerwerk

Mountainbike-Fans aufgepasst! Diese sensationelle 4-Tage-Mountainbike-Tour am gigantischen Ortler-Gipfel in Südtirol lässt Bikerherzen höherschlagen! Feinste Singletrails, spektakuläre Aussichten und die absoluten Top-Routen der atemberaubenden Ortlergruppe – das alles wartet auf Euch. Ein einmaliges, hochalpines Natur und Trail Feuerwerk! Die Ortlergruppe in Südtirol ist ein wahres Paradies für Mountainbike-Enthusiasten. Eine 4-tägige Ortler MTB Mehrtagestour durch diese beeindruckende Region verspricht unvergessliche Erlebnisse und spektakuläre Ausblicke. Dabei wirst du von malerischen Gletschern, tosenden Wasserfällen und imposanten Felsformationen begleitet.
Ortler Hike & Bike MTB 7 Tagestour über den Passo dell'Ables
Enduro   |   Mehrtagestour   |   RWL+   |   Stilfserjoch

Ortler Hike & Bike: fahre eine der weltbesten Mountainbike Touren!

Diese Ortler Hike & Bike Mountainbike Tour bietet eine der weltbesten Routenführungen für eine unvergessliche Mehrtagestour. Diese adrenalingeladene 7-Tagestour führt durch atemberaubende Landschaften und bietet einige der spektakulärsten Trails Alpen. Doch was diese Tour wirklich sensationell macht, ist die extrem hohe Dichte an technischen Top-Trails! Einige Streckenabschnitte werden durch Liftunterstützung erleichtert. Die Strecke führt durch steile, hochalpine Passagen, die teilweise an der Grenze des machbaren sind. Doch wer sich auf diese Herausforderung einlässt, wird mit einer der weltbesten Hike & Bike Touren belohnt. Diese Tour ist ausschließlich für erfahrene Mountainbiker mit entsprechender Fahrtechnik und Kondition geeignet.
Schrofenpass MTB Alpencross
Alpenüberquerung   |   RWL+

Transalp Extrem: In 8 Etappen von Oberstdorf an den Gardasee

Diese extreme Transalp-Tour mit dem Mountainbike führt von Oberstdorf nach Riva del Garda. Diese Tour ist eine echte Herausforderung, aber auch ein unvergessliches Erlebnis. Unsere einzigartige Routenführung führt größtenteils durch einsame, atemberaubende Natur und über technisch anspruchsvolle Singletrails. Sie ist daher nur für sportliche Natur- und Trail Fans geeignet, die auch längere Schiebe- und Tragepassagen nicht scheuen. Dafür erwartet dich eine Trail Alpenüberquerung der Superlative! Mit unseren GPS-Tracks und dem Roadbook kannst direkt dein Abenteuer Transalp starten und die Schönheit der Natur genießen.

Wetter

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00