Wer auf der Suche nach unberührter Natur und absoluter Stille ist, der sollte das Spronserjoch und die Spronser Seen in Südtirol besuchen. Diese Gegend ist ein Paradies für alle, die gerne hochalpin Mountainbike fahren und ist bekannt für ihre unvergleichliche Schönheit. Das Spronserjoch ist ein Hochgebirgspass, der auf über 2.580 Metern Höhe liegt. Von hier aus hat man einen atemberaubenden Blick auf viele umliegende Berggipfel, wie zum Beispiel die Texelgruppe oder das Rosengarten-Massiv. In der Nähe des Spronserjochs befinden sich auch die Spronser Seen, eine Ansammlung von sieben Gletscherseen, die von steilen Felswänden umgeben sind. Die Seen haben eine besondere Anziehungskraft auf hochalpine Mountainbiker und Naturliebhaber, da sie noch weitgehend unberührt sind und nur zu Fuß oder mit dem Mountainbike erreicht werden können. Der Übergang über das Spronserjoch und die Spronser Seen sind mit dem Mountainbike eine echte Herausforderung. Bis zur Bockhüttalm ist der Weg bergauf nahezu komplett fahrbar. Ab hier geht es steil nach oben, ganz steil. Die 260 Höhenmeter hinauf zur Zielhütte werden quasi am Stück auf einer aus Natursteinen gebauten Treppe überwunden.
Kurz vor dem Spronserjoch wird das Gelände flacher und es kann das Bike wieder bequemer hinauf geschoben werden. Schließlich erreicht man nach knapp 2 Stunden Aufstieg den 2.581 Meter hoch gelegenen Pass. Die anschließende steile Treppenpassage erfordert volle Konzentration. Weiter geht es auf einem gut fahrbaren Trail , bis ein Steilstück erreicht wird, an dem aus Sicherheitsgründen das Bike ein kurzes Stück geschoben werden sollte. Der Trail bleibt aber auch im weiteren Verlauf technisch sehr anspruchsvoll und führt über steile Felstreppen und unzählige enge Spitzkehren mit Wasserrinnen. Hier sollte aus Sicherheitsgründen das Bike immer wieder stellenweise geschoben werden. Ab der Oberkaseralm wird der Trail dann aber deutlich besser fahrbar.