Transalp mit dem Enduro Bike: die besten Alpenüberquerung MTB Routen!

Alpenüberquerung MTB Routen: traumhafte Singletrails, sportliche Gipfelanstiege und einmalige Naturerlebnisse in den Alpen. Alle Mountainbiker die in die Bergwelt richtig eintauchen möchten und ihr MTB unter Kontrolle haben, lesen jetzt weiter. Denn unsere Routen bieten feinste Trails statt dumpfes ballern. Alpenüberquerungen für sportlich orientierte Naturliebhaber mit entsprechender MTB Fahrtechnik. Das MTB Enduro muss also bergauf wie bergab beherrscht werden. Alpine Erfahrung und Trittsicherheit sind ebenfalls ein Muss. Ebenfalls sollten dir Trage- und Schiebepassagen nicht viel ausmachen. Dafür wirst du auf unseren Alpenüberquerung Routen mit feinsten und technischen MTB-Trails in atemberaubender Natur belohnt.

Ride With Love ist der Spezialist für deine Alpenüberquerung MTB Enduro. Bei uns findest du alles was du für einen Alpencross mit dem Enduro-MTB wissen musst. Denn mit einem Enduro MTB stehst du vor anderen Fragen, als bei Cross-Country & Co. Mit deinem Enduro Bike bist du härter unterwegs, als bei Touren mit einem All-Mountain oder Cross-Country Bike. Und das Bike ist schwerer. Die Gefahr einer Panne ist entsprechend größer. Sowie die Wahrscheinlichkeit Erste-Hilfe leisten zu müssen. Das hat auch Auswirkungen auf deine Packliste.

Unsere Enduro Transalp Routen für deine ultimative Alpenüberquerung

Alpenüberquerung  |  Enduro  |  RWL+

In 4 Etappen durch Südtirol: Diese Alpenüberquerung macht keine Kompromisse!

schwer (S3)
Von Gries am Brenner nach Meran:
MTB Touren Etappen 4 Etappen MTB Touren Distanz 152 km MTB Touren Höhenmeter 7.447 hm
Tauche ein in die majestätische Schönheit der Alpen und entdecke das Herz Südtirols auf einer unvergesslichen Transalp. Diese Tour macht keine Kompromisse und führt dich durch atemberaubende Landschaften, vorbei an glitzernden Bergseen und majestätischen Gipfeln. Erlebe die unberührte Natur hautnah und spüre die Kraft der Berge, während du dich auf abenteuerlichen Pfaden und steilen Anstiegen bewegst. Doch diese Transalp bietet nicht nur spektakuläre Ausblicke und sportliche Herausforderungen, sondern auch unvergessliche, hochalpine Singletrails auf einer unvergleichlichen Transalp.

Die Tour ist durchgängig fahrbar. Du wirst dein Bike auf den Downhill-Passagen sehr selten schieben müssen. Es ist eine fortgeschrittene Fahrtechnik und sehr gute Bike-Beherrschung nötig. Der Uphill auf dieser Mountainbike-Tour ist sehr anspruchsvoll. Es ist eine sehr gute Kondition erforderlich.
All Mountain  |  Alpenüberquerung  |  RWL+

Faszinierende Bergkulissen und endlose Trails: die Schönheit Südtirols in 4 Etappen

mittel (S2)
Von Gries am Brenner nach Meran:
MTB Touren Etappen 4 Etappen MTB Touren Distanz 159 km MTB Touren Höhenmeter 6.677 hm
Diese Alpenüberquerung führt in 4 Etappen durch das alpine Herz Südtirols. Die Route verläuft durch fantastische Berglandschaften und über einmalig schöne Enduro-Trails von Gries am Brenner bis nach Meran. Während der Tour durchquerst du die Alpen und erlebst die faszinierende Schönheit der Natur. Im Kern entspricht diese Route der Tour "Alpenüberquerung in 5 Etappen durch das alpine Herz Südtirols", allerdings in einer verkürzten Version mit nur 4 Etappen.

Die Tour ist durchgängig fahrbar. Du wirst dein Bike auf den Downhill-Passagen sehr selten schieben müssen. Es ist eine fortgeschrittene Fahrtechnik und gute Bike-Beherrschung nötig. Der Uphill auf dieser Mountainbike-Tour ist anspruchsvoll. Es ist eine gute Kondition erforderlich. Vielleicht wirst du dein Bike auf einigen Passagen schieben müssen.
All Mountain  |  Alpenüberquerung  |  RWL+

Alpenüberquerung in 5 Etappen durch das alpine Herz Südtirols

mittel (S2)
Von Gries am Brenner nach Vilpian:
MTB Touren Etappen 5 Etappen MTB Touren Distanz 186 km MTB Touren Höhenmeter 8.065 hm
Diese Alpenüberquerung führt weniger anspruchsvoll in 5 Etappen durch das atemberaubende Herz Südtirols. Die Route verläuft durch fantastische Berglandschaften und über einmalig schöne Enduro-Trails von Gries am Brenner bis nach Vilpian bei Meran. Während der Tour durchquerst du die Alpen und erlebst die faszinierende Schönheit der Natur. Im Kern entspricht diese Route der Tour "Von Gipfel zu Gipfel: Transalp Südtirol in 5 Etappen", allerdings mit deutlich weniger Schiebepassagen und weniger technisch anspruchsvollen Trails.

Die Tour ist durchgängig fahrbar. Du wirst dein Bike auf den Downhill-Passagen sehr selten schieben müssen. Es ist eine fortgeschrittene Fahrtechnik und gute Bike-Beherrschung nötig. Der Uphill auf dieser Mountainbike-Tour ist anspruchsvoll. Es ist eine gute Kondition erforderlich. Vielleicht wirst du dein Bike auf einigen Passagen schieben müssen.
Alpenüberquerung  |  Enduro  |  RWL+

Von Gipfel zu Gipfel: Transalp Südtirol in 5 Etappen

schwer (S3)
Von Gries am Brenner nach Vilpian:
MTB Touren Etappen 5 Etappen MTB Touren Distanz 198 km MTB Touren Höhenmeter 9.388 hm
Diese Transalp führt in 5 Etappen durch das hochalpine Herz Südtirols. Diese Traumroute verläuft durch majestätische Berglandschaften und über reinrassige, hochalpine Enduro-Trails von Gries am Brenner nach Vilpian bei Meran in Südtirol. In fünf spektakulären Etappen erklimmen und durchqueren wir die Alpen, tauchen ein in die wilden Landschaften und genießen die faszinierende Schönheit der Natur. Die Transalp Südtirol ist nur für fahrtechnisch versierte Enduro-Biker empfehlenswert, die eine Kombination aus atemberaubender Kulisse und technisch feinsten Trails suchen.

Die Tour ist durchgängig fahrbar. Du wirst dein Bike auf den Downhill-Passagen sehr selten schieben müssen. Es ist eine fortgeschrittene Fahrtechnik und sehr gute Bike-Beherrschung nötig. Der Uphill auf dieser Mountainbike-Tour ist sehr anspruchsvoll. Es ist eine sehr gute Kondition erforderlich.
Alpenüberquerung

Heckmair Route – Das Original!

schwer (S3)
Von Oberstdorf nach Riva del Garda:
MTB Touren Etappen 6 Etappen MTB Touren Distanz 367 km MTB Touren Höhenmeter 11.724 hm
Die original Heckmair Route von 1990 ist der Alpencross-Klassiker schlecht hin. Unzählige Mountainbiker, zahlreiche Magazine und selbst das Fernsehen sind von der Heckmair Route begeistert. Die Faszination MTB Alpenüberquerung hat Andi Heckmair mit seiner Route entfacht. Die Route führt dabei abseits der bekannten Straßenpässe auf möglichst direktem Weg an den Gardasee. Die Heckmair Route muss man einfach einmal selbst gefahren sein. Dieser MTB Klassiker gehört zwar mit seinen vielen Schiebe- und Tragepassagen nicht zu den einfachsten Alpenüberquerungen. Aber durch atemberaubend schöne Landschaften und über technische, hochalpine Singletrails. Eine große Herausforderung und echtes Abenteuer für jeden Alpencrosser. Hier in der Original-Version zum Download!

mäßigEs ist eine fortgeschrittene Fahrtechnik und sehr gute Bike-Beherrschung nötig. Der Uphill auf dieser Mountainbike-Tour ist extrem. Es ist eine sehr gute Kondition erforderlich. Du wirst dein Bike auf einigen Passagen schieben und tragen müssen.
Alpenüberquerung  |  Dolomiten  |  RWL+

Transalp Dolomiten vom Brenner nach Bassano del Grappa

mittel (S2)
Von Steinach am Brenner nach Bassano del Grappa:
MTB Touren Etappen 7 Etappen MTB Touren Distanz 381 km MTB Touren Höhenmeter 16.821 hm
Was soll man sagen: eine Transalp Dolomiten spricht einfach für sich! Denn die Dolomiten sind ein wahres Paradies für Mountainbike- und Natur-Liebhaber. Die atemberaubende Landschaft, geprägt von hohen Berggipfeln mit traumhaft schön gelegenen Trails, bietet eine Vielzahl von abwechslungsreichen Routen für alle Schwierigkeitsgrade. Eine Transalp durch die Dolomiten in Südtirol ist ein fast schon ein Muss für jeden Biker. Allerdings sind Touren durch die Dolomiten nicht nur sportlich eine Herausforderung. Denn durch die gesetzlichen Bestimmungen sind viele Trails verboten. Und die Strafen sind saftig und es wird streng kontrolliert.

Die Tour ist durchgängig fahrbar. Du wirst dein Bike auf den Downhill-Passagen sehr selten schieben müssen. Es ist eine fortgeschrittene Fahrtechnik und gute Bike-Beherrschung nötig. Der Uphill auf dieser Mountainbike-Tour ist sehr anspruchsvoll. Es ist eine sehr gute Kondition erforderlich.
Alpenüberquerung  |  Enduro  |  RWL+

Hütten Alpenüberquerung MTB Oberstdorf Gardasee in der Trail XL Variante

mittel (S2)
Von Oberstdorf nach Riva del Garda:
MTB Touren Etappen 7 Etappen MTB Touren Distanz 382 km MTB Touren Höhenmeter 12.283 hm
Liebe Mountainbike-Enthusiasten, wer von euch hat Lust auf ein unvergessliches Abenteuer in den Alpen? Wir bieten Euch eine Hütten Alpenüberquerung von Oberstdorf bis zum Gardasee. Aber nicht in der Standard-Variante, sondern in der Trail XL Variante. Ihr werdet in gemütlichen Hütten übernachten und auf technisch anspruchsvollen Trails durch die atemberaubende Landschaft der Alpen biken. Diese Tour ist nichts für schwache Nerven, aber wer sich der Herausforderung stellen möchte, wird mit unvergesslichen Erlebnissen und Erinnerungen belohnt. Sowie an jeden Tag mit mindestens einem Top-Trail!

Die Tour ist durchgängig fahrbar. Du wirst dein Bike auf den Downhill-Passagen sehr selten schieben müssen. Es ist eine fortgeschrittene Fahrtechnik und gute Bike-Beherrschung nötig. Der Uphill auf dieser Mountainbike-Tour ist sehr anspruchsvoll. Es ist eine sehr gute Kondition erforderlich.
Alpenüberquerung

Joe Route – eine der eindrucksvollsten MTB Alpenüberquerung

mittel (S2)
Von Oberstdorf nach Riva del Garda:
MTB Touren Etappen 7 Etappen MTB Touren Distanz 414 km MTB Touren Höhenmeter 14.638 hm
Die Joe Route ist wie die Heckmair Route eine der MTB Alpenüberquerung Klassiker. Die Joe Route wurde nach Achim Zahn alias "Serac Joe" benannt und das erste mal 1995 befahren. Sie führt wie die Heckmair Route von Oberstdorf im Allgäu bis nach Riva del Garda am Gardasee. Im Kern ist die Joe Route ein Best-Of aus der Albrecht Route und zur Heckmair Route. Sie bietet mit dem Schrofenpass, dem Fimberpass, der Uina Schlucht, der Montozzo Scharte und der Bocchetta di Forcola atemberaubend schöne Natur und MTB Trail Klassiker. Die Joe Route ist daher eine der eindrucksvollsten MTB Alpenüberquerung. Aber auch diese Streckenführung ist sehr anspruchsvoll.

Die Tour ist weitestgehend fahrbar. Du wirst dein Bike auf den Downhill-Passagen selten schieben müssen. Zum Teil verläuft die Route über exponierte Stellen. Es ist eine fortgeschrittene Fahrtechnik und gute Bike-Beherrschung nötig. Der Uphill auf dieser Mountainbike-Tour ist sehr anspruchsvoll. Es ist eine sehr gute Kondition erforderlich.
Alpenüberquerung  |  Enduro  |  RWL+

Alpencross Garmisch Gardasee in der Enduro-Edition

mittel (S2)
Von Garmisch-Partenkirchen nach Riva del Garda:
MTB Touren Etappen 7 Etappen MTB Touren Distanz 436 km MTB Touren Höhenmeter 11.690 hm
Die original Albrecht Route führt zwar sehr attraktiv von Garmisch-Partenkirchen an den Gardasee. Allerdings lässt diese Route einige sehr lohnenswerte Trail- und Naturhighlights aus. Folglich ist der Ride With Love Alpencross Garmisch Gardasee in der Enduro-Edition Trail optimiert! Ein unvergessliches MTB-Abenteuer und lohnenswerte Alternative zur original Albrecht Route. Unsere Streckenführung begeistert neben der außergewöhnlichen Landschaft durch hochalpines Gelände vor allem durch seinen hohen Trailanteil. Durch viel Feinschliff ist eine nahezu perfekter MTB Enduro Alpencross Garmisch Gardasee herausgekommen. Mit vielen hochalpinen Highlights sowie maximal hohem Trail-Anteil.

Die Tour ist durchgängig fahrbar. Du wirst dein Bike auf den Downhill-Passagen sehr selten schieben müssen. Es ist eine fortgeschrittene Fahrtechnik und gute Bike-Beherrschung nötig. Der Uphill auf dieser Mountainbike-Tour ist sehr anspruchsvoll. Es ist eine sehr gute Kondition erforderlich.
Alpenüberquerung  |  e-Bike  |  RWL+

Adrenalin pur: die ultimative Alpenüberquerung mit dem E-Bike!

mittel (S2)
Von Garmisch Partenkirchen nach Limone Gardasee:
MTB Touren Etappen 7 Etappen MTB Touren Distanz 442 km MTB Touren Höhenmeter 14.497 hm
Diese ultimative Alpenüberquerung mit dem E-Bike führt in sieben traumhaft schönen Etappen von Garmisch Partenkirchen über die Alpen nach Limone am Gardasee. Auf diesem Alpencross erwarten den e-Mountainbiker zahlreiche Trail- und Landschaft-Höhepunkte. Aber auch für normale Biker sich lohnt diese Transalp durch beeindruckende Landschaften mit atemberaubenden Aussichten und über feinste Trails. Wer die Herausforderung annimmt, wird mit unvergesslichen Eindrücken und Erinnerungen belohnt, die ein Leben lang bleiben.

Die Tour ist durchgängig fahrbar. Du wirst dein Bike auf den Downhill-Passagen sehr selten schieben müssen. Es ist eine fortgeschrittene Fahrtechnik und gute Bike-Beherrschung nötig. Der Uphill auf dieser Mountainbike-Tour ist sehr anspruchsvoll. Es ist eine sehr gute Kondition erforderlich.
Alpenüberquerung

Albrecht Route Garmisch Gardasee mit dem Mountainbike

mittel (S2)
Von Garmisch-Partenkirchen nach Riva del Garda:
MTB Touren Etappen 7 Etappen MTB Touren Distanz 461 km MTB Touren Höhenmeter 13.647 hm
Die Albrecht Route von Garmisch an den Gardasee lohnt sich besonders aufgrund der atemberaubenden Landschaft. Sowie den vielen unterschiedlichen und schönen Trails. Die abwechslungsreiche Route führt über traumhafte Pässe und bietet immer wieder tolle Ausblicke auf die umliegende Berglandschaft. Besondere Highlights auf dieser Tour ist die Abfahrt vom Fimberpass in den Engadin und der Trail von der Montozzo Scharte ins Val di Sole. Beide MTB-Trails sind technisch anspruchsvolle Alpencross Klassiker, eingebettet in einmalig schöner Natur. Allerdings ist die Albrecht Route inzwischen viel befahren und bietet somit wenig Möglichkeiten für einsame Bike Erlebnisse.

Die Tour ist weitestgehend fahrbar. Du wirst dein Bike auf den Downhill-Passagen selten schieben müssen. Zum Teil verläuft die Route über exponierte Stellen. Es ist eine fortgeschrittene Fahrtechnik und gute Bike-Beherrschung nötig. Der Uphill auf dieser Mountainbike-Tour ist sehr anspruchsvoll. Es ist eine sehr gute Kondition erforderlich.
Alpenüberquerung  |  RWL+

Transalp Extrem: In 8 Etappen von Oberstdorf an den Gardasee

schwer (S3)
Von Oberstdorf nach Riva del Garda:
MTB Touren Etappen 8 Etappen MTB Touren Distanz 470 km MTB Touren Höhenmeter 17.852 hm
Diese extreme Transalp-Tour mit dem Mountainbike führt von Oberstdorf nach Riva del Garda. Diese Tour ist eine echte Herausforderung, aber auch ein unvergessliches Erlebnis. Unsere einzigartige Routenführung führt größtenteils durch einsame, atemberaubende Natur und über technisch anspruchsvolle Singletrails. Sie ist daher nur für sportliche Natur- und Trail Fans geeignet, die auch längere Schiebe- und Tragepassagen nicht scheuen. Dafür erwartet dich eine Trail Alpenüberquerung der Superlative! Mit unseren GPS-Tracks und dem Roadbook kannst direkt dein Abenteuer Transalp starten und die Schönheit der Natur genießen.

mäßigEs ist eine fortgeschrittene Fahrtechnik und sehr gute Bike-Beherrschung nötig. Der Uphill auf dieser Mountainbike-Tour ist extrem. Es ist eine sehr gute Kondition erforderlich. Du wirst dein Bike auf einigen Passagen schieben und tragen müssen.

Alpenüberquerung MTB FAQ: Antworten auf deine Fragen

Eine Alpenüberquerung MTB sollte gründlich geplant und entsprechend vorbereitet werden. Vor allem solltest du dir über die besonderen Anforderungen einer selbstorganisierten Tour an Navigation, Wetter, Kondition und Fahrkönnen im Klaren sein. So lassen sich unangenehme Überraschungen vermeiden und Risiken im Vorfeld und während deinem Alpencross ausschließen. Hier haben wir einige Antworten zu deiner Alpenüberquerung. Damit der Spaß auf deiner besten MTB Transalp nicht auf der Strecke bleibt.

Alpencross mit dem Enduro Bike: wann ist die beste Reisezeit?

Das hängt ganz davon ab, welche Route Du in welcher Region wählst. Bei hochalpinen Wegen kannst du dich bspw. den Hüttenöffnungszeiten orientieren. Offen = die beste Zeit für deine Transalp. Und im Zweifel bekommst Du dort auch Auskünfte über Schneelage. Allgemein gesagt ist die beste Reisezeit für eine MTB-Trailtour über die Alpen von Juli bis September. Da ist der Schnee definitiv auch in höheren Lagen geschmolzen. Viele Routen sind allerdings schon ab Mitte/ Ende Juni machbar. Im Oktober sind Wintereinbrüche bereits möglich. Und viele Hütten schließen spätestens Ende Oktober.

Benötige ich ein Fully?

Im Allgemeinen kannst du mit jeder Art von Mountainbike hervorragend über die Alpen fahren. Selbst auf Enduro Level musst es nicht zwingend ein Fully sein. Es gibt auch ausgezeichnete Enduro-Hardtails mit einer abfahrtsorientierten Geometrie. Und auch moderne MTB Down-Country Bikes eigenen sich teilweise für einige Trail-Touren. Wir sind alle Touren auch bereits mit abfahrtsorientierten Hardtails, also ohne Fullys, gefahren. Den einzigen Nachteil den wir sehen ist, dass sowohl Hardtail also auch Down-Country Mountainbikes bei einem verblockten Trail und auf schnelleren Passagen zum durchschlagen neigen. Das kann auf Dauer unbequem und kräftezehrend sein.

Kann ich mit Klick-Pedalen fahren?

Grundsätzlich spricht nichts für oder gegen Klick-Pedale auf deinem Alpencross, außer die eigene Gewohnheit. Wenn du auf deinen MTB-Touren immer mit Klick-Pedalen fährst, solltest du das auch auf deiner Transalp so machen. Lediglich auf einer MTB-Alpenüberquerung mit langen oder hochalpinen Schiebe- und Tragepassagen sind Klick-Pedale, bzw. das dafür benötigte Schuhwerk sehr problematisch. Nicht nur der unsichere Halt sind ein erhebliches Risiko, sondern auch der verstärkte Verschleiß der Klick-Einsätze. Es kann dabei durchaus vorkommen, dass das Klick-System nach einer langen Schiebe- oder Tragepassage "abgelaufen" ist und nicht mehr in das Pedal einklickt.

Enduro Alpencross: wie soll ich mich vorbereiten?

Körperliche Fitness ist besonders wichtig für einen Alpencross mit dem Enduro MTB. Denn wer trainiert ist hat mehr Spaß und Sicherheit am Berg. Somit kannst du die Natur und die Trails so genießen. Zusätzlich kommt es auf die gewählte Strecke und Region an. Generell gilt: Auf allen Strecken wirst du einen Großteil des Tages im Sattel sitzen – gewöhne deinen Körper daran! So baust du gleichzeitig Muskeln auf, die es dir unterwegs leichter machen um bspw. auch Nackenschmerzen zu vermeiden. Solltest du keine Berge zum trainieren in deiner Umgebung haben, such dir einen Hügel und fahre ihn bspw. zehnmal am Stück. Idealerweise beginnst du mit deinem MTB Training spätestens drei Monate vor deiner Alpenüberquerung. Wichtig ist das du deine eigene Fitness und dein Fahrkönnen realistisch einschätzt. Ebenfalls solltest du dein Fitnesslevel und Fahrkönnen mit deinen Mitfahrern abgleichen. Denn die Tourenplanung richtet sich ohne Ausnahme nach dem schwächsten Mitfahrer. Weiterhin solltest du über eine gute Grundausdauer verfügen.

Enduro Transalp: Alpenüberquerung mit dem MTB

Wie finde ich eine optimale Alpenüberquerung MTB Route?

Die Planung einer MTB-Transalp geht anhand von modernen Planungsprogrammen recht schnell und einfach. Doch besteht mit diesen Programmen ein erhebliches Risiko einer Fehlplanung. Denn du kannst sehr schwer die konditionellen und fahrtechnischen Angaben mit deinen Anforderungen abgleichen. Und häufig findest du neben den klassischen Routen kaum Informationen zur Fahrbarkeit von Trails und Regionen. Denn für eine optimale Enduro-Transalp solltest du nicht nur wissen welche Schwierigkeitsstufe sich für dich am besten eignet. Nein, du musst auch die dafür passenden Singletrails identifizieren. Und hier haben die o.g. Internetplattformen alle erhebliche Schwächen. Zum Beispiel ist die Angabe der Singletrail-Schwierigkeitsstufe dort sehr subjektiv. Oder auch schlicht falsch. Sowie in einsamen Regionen überhaupt nicht vermerkt. Wenn du also selbst keine Erfahrungen in der Zielregion hast, empfehlen wir dir dringend Unterstützung zu holen. Sei es bei MTB-Guides, wie Ride With Love, bei Personen mit sehr viel Erfahrung oder in einschlägigen Foren.

Enduro-Alpenüberquerung: wieviel Zeit sollte ich einplanen?

Für die kürzeste Strecke einer Alpenüberquerung mit dem Enduro MTB, wie z.B. von Oberstdorf nach Meran, solltest Du ungefähr 4 Tage einplanen. Nach oben hin sind der Reisedauer kaum Grenzen gesetzt. Für meisten, wie auch die hier vorgestellten Routen, solltest du 6-8 Tage einplanen.

Wie und wann buche ich am besten eine Hütte, bzw. Unterkunft?

Grundsätzlich: je früher desto besser. Die meisten Alpenverein-Hütten sind in der Hochsaison häufig stark ausgelastet. Vor allem die Unterkünfte an den beliebtesten Alpenüberquerung wie der Albrecht-Route stoßen dann oft an ihre Belastungsgrenze. Wer sich sicher sein möchte, einen Schlafplatz zu bekommen, sollte deshalb unbedingt schon im Vorhinein reservieren. Neben den Berghütten kannst du dir auch weiter unten im Tal eine Pension oder ein Hotel buchen, das etwas mehr Komfort bietet. Einige Hütten sind über Buchungsportale buchbar, andere sind nur telefonisch erreichbar und es müssen Reservierungen vorab mit einer Anzahlung bestätigt werden.

Enduro Alpencross: benötige ich alpine Erfahrung?

Alpine Erfahrung ist ein Muss! Wenn du einen Alpencross mit dem Enduro MTB unternimmst, solltest du bereits einige Erfahrung in den Bergen gesammelt haben. Manche Enduro-Trails sind technisch anspruchsvoll und abschüssig. Daher ist neben einer entsprechenden Ausdauer auch eine gute Fahrtechnik und Schwindelfreiheit ein absolutes Muss. Du solltest außerdem stets ein GPS-Gerät oder Smartphone samt Offline-Kartenmaterial dabei haben.

Mit welchen Kosten muss ich rechnen?

Die Kosten für eine Alpenüberquerung hängen davon ab, ob du komfortabler in Hotels und Pensionen übernachten möchtest, in Hütten oder sogar im Zelt. Des Weiteren macht es einen Unterschied, ob du eine self-guided Alpenüberquerung planst, mit einem MTB-Guide oder Alpencross-Veranstalter. Insgesamt kannst du mit ca. 110 € pro Tag für Essen, Trinken und Übernachtung rechnen. Also mit Gesamtkosten von ca. 770 € pro Person. Plus eventuell Zugfahrt für die An- & Abreise, Shuttle- oder Liftunterstützung. Bargeld ist sehr wichtig, da du auf einigen Hütten nicht mit Karte bezahlen kannst. Nehm’ in jedem Fall ca. 350 € als Bargeld mit.

Dolomiten Enduro Alpenüberquerung

Brauche ich eine Mitgliedschaft im Alpenverein?

Aus unserer Sicht ist eine Mitgliedschaft im Alpenverein für Mountainbiker nicht zwingend erforderlich. Aber die Mitgliedschaft beim Alpenverein bietet dir ein paar Vorteile: reduzierte Preise auf den Berghütten: in den Alpenvereinshütten übernachtest du in der Regel günstiger, außerdem offerieren die Alpenvereinshütten ein reduziertes Bergsteigeressen für Alpenvereinsmitglieder, ein Versicherungsschutz für alpine Unfälle weltweit inklusive Such-, Bergungs- und Rettungskosten und ostenlosen oder vergünstigten Zugriff auf Karten, Führer und Bücher

Was ist das Besondere an einem Alpencross mit dem Enduro MTB?

Technisch anspruchsvolle, hochalpine Trails auf endlosen Abfahren. Kombiniert mit atemberaubender, abwechslungsreicher Natur in den Alpen. Das wirkt einfach magisch und die Trails machen mit einem Enduro-MTB Spaß. Schroffe Felsriesen, türkisblaue Bergseen und idyllische Berghütten sorgen für das perfekte Abenteuer. Wer nach einer mehrere hundert Tiefenmeter langen Abfahrt und nach unzähligen Höhenmeter abends ins Bett fällt, der befindet sich einfach im Enduro Himmel. Enduro-Mountainbikes eignen sich einfach hervorragend diese einmalige Natur intensiv zu erleben und anspruchsvolle Trails zu fahren.

Enduro Transalp: Was sollte ich bei der Ernährung beachten?

Der Körper braucht Nahrung, um Kraft zu schöpfen. Bei einem Alpencross mit dem Enduro MTB kann es schon mal vorkommen, dass du mehr als 2.000 – 3.000 Kalorien zusätzlich zu deinem täglichen Kalorienbedarf verbrennst. Daher ist neben einem adäquaten Training auch eine ausgewogene Ernährung wichtig. Vor allem Mineralien und Spurenelemente, die der Körper benötigt um zu funktionieren, spielen eine zentrale Rolle. Optimalerweise werden die Mineralien dem Körper hauptsächlich durch eine ausgewogene Ernährung zugeführt, nicht durch Supplements wie zum Beispiel Pillen und Pulver. In diesem Beitrag findest du alle Informationen zur richtigen Ernährungen auf deinem Alpencross.

Was muss ich bei der Navigation beachten?

Neben deiner Fahrtechnik und Ausdauer musst du auf deiner Tour über die Alpen mit dem Enduro Bike auch die Navigation im Griff haben. Dabei musst du auf jeden Fall Karten lesen können und sicher Umgang eines GPS-Geräts sein. Zusätzlich auch sicher im Umgang mit GPS-Apps auf deinem Smartphone. Offline-Karten solltest du zur Sicherheit ebenfalls mit dabei haben. Ein GPS-Gerät erleichtert die Navigation bei der Fahrt über die Alpen ungemein. Denn man muss nicht immer stehen bleiben. Wer auf einer Mountainbike Alpenüberquerung das erste Mal mit dem Gerät arbeitet ist meist überfordert. Daher schon Zuhause viel damit arbeiten. Dann kennst du die Eigenheiten und Funktionen des Gerätes wenn es darauf ankommt.

Panne unterwegs: Was kann ich tun?

Bei einem Enduro MTB ist das Risiko eine Panne zu haben deutlich größer, als bei Cross-Country & Co. Mit deinem Enduro Bike bist du härter unterwegs, als bei Touren mit einem All-Mountain oder Cross-Country Bike. Hier findest du 10 Hacks für unterwegs die du kennen musst. Ebenfalls kann sich für dich ein Durchschlagschutz am MTB als Pannenschutz auf deiner Alpenüberquerung MTB lohnen.

Unfall auf dem Alpencross mit dem Enduro MTB. Was muss ich beachten?

Knochenbrüche, Prellungen, Schürfwunden, Übelkeit, Schwindel. Was nach der Fernsehserie Grey’s Anatomy klingt, kann auf einer Enduro Tour schnell Realität werden. Um Verletzungen optimal zu versorgen, braucht es wichtige Kenntnisse im Umgang mit dem Ernstfall. Mit unseren besten Erste Hilfe MTB Tipps für unterwegs zeigen wir dir, was du im Notfall machen solltest. Und wie du Verletzte nach einem Unfall am besten versorgen kannst. First Aid solltest du daher nicht dem Zufall überlassen, sondern zuverlässig auf deinen Enduro Touren leisten können.

Eigenes Risiko auf unseren Enduro MTB Touren

Du bist ein Adrenalin-Junkie und liebst es, auf unseren Enduro MTB Touren deine Grenzen auszutesten? Dann solltest du wissen, dass du dies auf eigenes Risiko tust. Wir als GPS-Track Anbieter können keine Haftung für eventuelle Verletzungen oder Schäden übernehmen (Ride With Love Haftungsausschluss). Deshalb ist es wichtig, dass du dir vor der Tour bewusst bist, welche Risiken damit verbunden sind und dass du über ausreichend Erfahrung und Können verfügst. Wir empfehlen jedem Teilnehmer, eine entsprechende Versicherung abzuschließen, um im Ernstfall abgesichert zu sein. Es ist unser Haftungsausschluss zu beachten, der besagt, dass du deine Tour auf eigene Verantwortung unternimmst.

Was soll ich auf meinen MTB Alpencross einpacken?

Für deine Transalp haben wir Dir hier die ultimative Packliste für Enduro-Alpencross zusammen gestellt. Ebenfalls findest du auf dieser Seite unsere Tipps für deinen Enduro Alpencross Rucksack.

Enduro MTB Touren zu 100% auf deine Wünsche und Fahrkönnen abgestimmt
Deine MTB Tour

Keine Kompromisse mehr: 100% maßgeschneiderte Touren

Erlebe deine persönliche Enduro-MTB Tour mit oder ohne Guide. Wir berücksichtigen deine individuellen Wünsche und Fähigkeiten für deine Mountainbike Tour ohne Kompromisse. Ob Transalp, Alpencross oder Mehrtagestour - jeder Trip wird individuell zu 100% massgeschneidert geplant und angepasst. Bis du rundum zufrieden bist. Jetzt unverbindlich Anfragen!

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00