Es gibt viele Tests für den optimalen Mountainbike Rucksack. Aber brauchst du für eine Enduro Mehrtagestour einen speziellen Mountainbike-Rucksack? Das ist eine berechtigte Frage, denn auf dem Trail stellen sich tatsächlich andere Anforderungen. Denn im ruppigen Gelände möchtest du deine Ausrüstung sicher und praktisch auf der Enduro Mountainbike Tour verstauen. Folglich werden wir oft nach Empfehlungen für geeignete Fahrradrucksäcke gefragt. Deshalb stellen wir hier unsere Bike Rucksack Favoriten für eine Mehrtagestour und Alpencross vor. In unserem umfangreichen MTB Rucksack Test analysieren wir einige der besten Mountainbike Rucksäcke und bewerten deren Trail-Tauglichkeit, Verarbeitung und Funktionalität.

MTB Rucksack Test: vier Modelle im Vergleich
Evoc FR Tour | Deuter Trans Alpine | Ortlieb Atrack | Osprey Escapist | |
---|---|---|---|---|
Modell |
Evoc FR Tour
![]() |
Deuter Trans Alpine
![]() |
Ortlieb Atrack
![]() |
Osprey Escapist
![]() |
Unsere Bewertung |
Evoc FR Tour
![]() 5.0 |
Deuter Trans Alpine
![]() 5.0 |
Ortlieb Atrack
![]() 4.5 |
Osprey Escapist
![]() 4.5 |
Positiv | Evoc FR Tour Hervorragender Sitz, Rückenprotektor, extra Fach für Trinkblase, sehr gutes Innenfach-Konzept | Deuter Trans Alpine hoher Tragekomfort, sehr gute Verarbeitung, gut durchdachte Aufteilung | Ortlieb Atrack Wasserdicht, komplette Öffnung, Rückenlänge verstellbar, Innentaschen | Osprey Escapist Sehr leicht, sehr guter Sitz am Rücken, sehr gute Ausstattung, sehr gute Helmbefestigung |
Negativ | Evoc FR Tour nichts | Deuter Trans Alpine etwas hohes Gewicht | Ortlieb Atrack Hoher Preis, gewöhnungsbedürftig | Osprey Escapist Schlechter Sitz auf dem Trail |
Meinung | Evoc FR Tour Kauf-Empfehlung für eine traillastige Mehrtagestour | Deuter Trans Alpine Zuverlässiger Alpencross Klassiker, jedoch nichts für Individualisten | Ortlieb Atrack Perfekter Alpencross Rucksack für alle die’s gerne unkompliziert mögen | Osprey Escapist Leichtgewichtiger MTB Transalp Rucksack für Touren ohne hohen Trailanteil |
Test der Fachmagazine |
Evoc FR Tour
Alpin
Note: 1,6
World of MTB
Ohne Endnote
|
Deuter Trans Alpine
MOUNTAINBIKE
sehr gut
World of MTB
Ohne Endnote
|
Ortlieb Atrack
MOUNTAINBIKE
sehr gut
Outdoor
sehr gut
|
Osprey Escapist
MOUNTAINBIKE
sehr gut
Alpin
Note: 2,0
|
Erhältlich bei | Evoc FR Tour | Deuter Trans Alpine | Ortlieb Atrack | Osprey Escapist |

Darauf solltest du bei deinem Bike Rucksack achten
Dein Rucksack wird einer deiner treuesten Begleiter auf deinen MTB Touren und Alpenüberquerungen sein. Folglich benötigst du einen MTB-Rucksack, in dem du deine Ausrüstung sicher verstauen kannst: Ebenfalls deinem Rücken gut tut, dir genügend Bewegungsfreiheit lässt und auf technischen Trails sicher am Rücken sitzt. Bei der Vielzahl der angebotenen Modelle und Marken ist es dabei schwer die richtige Entscheidung zu treffen. Daher ist es essentiell, dir ausgiebig Zeit bei der Auswahl zu nehmen. Es geht schließlich nicht nur um die Optik, sondern vor allem um die Funktionalität und Zuverlässigkeit auf deinen Touren.
In diesem Beitrag haben wir einige Top-Empfehlungen für dich zusammengestellt, basierend auf den Tests und Meinungen von renommierten Medien wie alpin.de und dem Mountainbike Magazin. Und natürlich spiegeln sie auch meine eigenen Erfahrungen wider, denn wir haben diese Rucksäcke selbst auf den härtesten Touren getestet.
Material und Verarbeitung
Bei einem MTB Rucksack ist es wichtig, dass er den harten Anforderungen einer Mountainbike Mehrtagestour standhält. Folglich sollten robuste Materialien und eine erstklassige Verarbeitung neben einem bequemen Tragekomfort zu den Hauptkriterien gehören. Darüber hinaus solltest du darauf achten, dass die Hersteller einen Reperaturservice anbieten.
Vorteile:
- Robustheit: Speziell entworfen, um den Anforderungen einer Mountainbike Mehrtagestour standzuhalten.
- Langlebigkeit: Erstklassige Verarbeitung sorgt für eine längere Lebensdauer.
- Komfort: Ein guter Bike Rucksack bietet trotz robuster Materialien hohen Tragekomfort.
Nachteile:
- Eventuell etwas schwerer durch robuste Materialien.
Passende Größe
Bike Rucksäcke sind in verschiedenen Größen erhältlich, die in der Regel in Litern angegeben werden. Kleine Sportrucksäcke haben zwar ein geringeres Fassungsvermögen, in der Regel etwa ein Volumen von 8 Liter, sind jedoch leicht und besonders komfortabel. Wenn du jedoch eine Alpenüberquerung mit dem MTB planst, solltest du zu einem besonders geeignetem Rucksack Alpenüberquerung MTB mit einem Volumen von mindestens 25 Litern oder mehr greifen.
Vorteile:
- Vielfältige Auswahl: Von kleinen, leichten MTB Rucksäcken bis hin zu schwereren mit Rückenprotektor.
- Spezifisch: Je nach Bedarf, gibt es Rucksäcke für eine Alpenüberquerung mit dem MTB mit Volumina von 25 Litern bis über 30 Litern.
Nachteile:
- Größere Rucksäcke können unhandlich sein, wenn sie nicht voll sind.
Funktionalität
Fahrradrucksäcke zeichnen sich durch besondere Funktionen aus, die sie von herkömmlichen Rucksäcken unterscheiden. Beispielsweise gehören eine Helmhalterung, ein integrierter Regenschutz, Platz für eine Trinkblase oder ein Netzrückenteil für eine gute Belüftung zu der Minimalausstattung. Darüber hinaus verfügt ein bester Bike Rucksack idealerweise auch über einen integrierten Protektor. Überlege dir, welche Funktionen für dich wichtig sind.
Vorteile:
- Spezialfeatures: Ein guter Bike Rucksack bietet z.B. Helmhalterung, integrierten Regenschutz und Platz für eine Trinkblase.
- Belüftung: Viele Rucksäcke haben ein Netzrückenteil für gute Belüftung – perfekt für anstrengende Touren!
- Sicherheit: Manche Mountainbike Rucksäcke haben integrierte Protektoren für zusätzlichen Schutz.
Nachteile:
- Je mehr Features, desto höher möglicherweise das Gewicht.

Evoc Fr Tour – Mountainbike Rucksack mit protektor
Unsere Bewertung


5.0 von 5.0

Das ist uns positiv aufgefallen:
+ Hervorragender Sitz
+ Rückenprotektor für den Trail
+ extra Fach für Trinkblase
+ sehr gute Ausstattung

Das ist uns negativ aufgefallen:
nichts
Test der Fachmagazine
FR Tour Protektor Rucksack


Unsere Einschätzung: Bester MTB Rucksack
Der Evoc FR Tour ist unser persönlicher Favorit und gilt als bester MTB Rucksack. Er ist das Top-Modell unter den Fahrradrucksäcken. Der Evoc FR Tour ist eine sichere Wahl für alle, die hohe Ansprüche an Funktion, Sicherheit und Haltbarkeit stellen. Die breite Masse an Bikern, die sich für dieses Modell entscheiden, kann nicht irren – sie zeigt nur, dass es hier wirklich etwas Gutes zu haben gibt. Der Rucksack ist sein Geld wert, und das aus gutem Grund!
Allgemeiner Eindruck & Design:
Evoc’s FR Tour überzeugt mit einem durchdachten Design, welches nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch in Sachen Funktionalität glänzt. Wer sich für dieses Modell entscheidet, setzt auf einen bewährten Klassiker. Dabei muss man natürlich in Kauf nehmen, dass man nicht der Einzige auf dem Trail mit diesem stylishen Stück sein wird.
Tragekomfort:
Das ergonomische Tragesystem sorgt für eine hervorragende Lastenverteilung – ein unschätzbarer Vorteil bei Mehrtagestouren. Auch auf einer MTB Alpenüberquerung ist der Fahrradrucksack nach vielen Stunden im Sattel noch bequem zu tragen. Und bei sportlichen, schweißtreibenden Uphills sorgt die effektive Rückenbelüftung dafür, dass unangenehme Hitzestaus vermieden werden.
Stauraum & Organisation:
Mit einem Volumen von 30 Litern bietet er ausreichend Platz für alles, was man auf einer Tour benötigt. Zahlreiche Taschen sorgen für Ordnung und schnellen Zugriff. Das Hauptfach kann wie ein Toploader oder vollständig geöffnet werden – ein klarer Pluspunkt in Sachen Flexibilität. Ein separates Fach nimmt Trinkblasen bis zu 3 Litern auf. Er bietet viele praktische Extras wie eine Kartentasche und einen Schlüsselkarabiner.
Sicherheitsfeatures:
Der integrierte Rückenprotektor absorbiert laut Hersteller beeindruckende 95% der Aufprallenergie bei einem Sturz. Die Helmhalterung erfüllt ihren Zweck, könnte jedoch gegenüber anderen Modellen wie Ortlieb oder Osprey noch optimiert werden.
Spezialmodelle:
Für E-Biker gibt es eine Variante mit Extrafach für den Akku und einer Halterung für das Ladegerät. Eine sinnvolle Ergänzung, die zeigt, dass Evoc die Bedürfnisse moderner Biker erkannt hat.
Haltbarkeit & Verarbeitung:
Robuste Materialien und eine erstklassige Verarbeitung garantieren, dass der Rucksack auch härtesten Trail-Bedingungen standhält. Dieser Rucksack ist ein echtes Arbeitstier und begleitet dich über Jahre hinweg zuverlässig.
Kleine Kritikpunkte:
Mit 1,5 kg zählt er zu den schwereren Modellen seiner Klasse. Und wer nach einem absoluten Einzelstück sucht, könnte sich an der Popularität des Evoc FR Tour stören.
Deuter Trans Alpine – Alpencross Rucksack Klassiker
Unsere Bewertung


5.0 von 5.0

Das ist uns positiv aufgefallen:
+ Hoher Tragekomfort
+ Sehr gute Verarbeitung
+ Gut durchdachte Aufteilung

Das ist uns negativ aufgefallen:
– Etwas hohes Gewicht
Test der Fachmagazine
sehr gut (Testsieger)
Dieser Alpencross Rucksack ist der ultimative Klassiker und ein wahres Multitalent mit einer Vielzahl von Funktionen und herausragender Handhabung. Trotz seines bescheidenen Gewichts bietet dieser Rucksack großzügigen Stauraum für alle Bedürfnisse einer Mehrtagestour. Dank eines ausgeklügelten Designs bietet dieser Mountainbike Rucksack zudem eine ausgezeichnete Rückenbelüftung und höchsten Tragekomfort. Nur die Hüftgurte könnten noch etwas straffer sein, um den Halt am Rücken zu optimieren. (Eigene Zusammenfassung)
Deuter - Trans Alpine Pro 28 - Bike-Rucksack Gr 28 l bunt

Unsere Einschätzung: Deuter Rucksack für lange Mountainbike-Touren
Der Deuter Trans Alpine 30 ist ein solider, gut durchdachter Rucksack, ideal für lange MTB-Touren und eine Alpenüberquerung mit dem MTB. Er hat zwar seine kleinen Schwächen, wie der etwas schlechte Sitz auf technischen Trails und ein konservatives Design. Aber insgesamt ist er ein zuverlässiger Begleiter für jeden Mountainbiker, der Wert auf Funktionalität legt. Für all diejenigen, die nach einer Kombination aus Qualität, Komfort und durchdachtem Design suchen, ist dieser Rucksack definitiv eine Überlegung wert!
Allgemeiner Eindruck & Design:
Die MTB-Rucksäcke von Deuter sind seit Jahren ein verlässlicher Begleiter für Alpencross-Begeisterte. Der Trans Alpine 30 besticht durch sein klassisches und robustes Design. Während das Erscheinungsbild für einige als “altbacken” empfunden werden könnte, steht es für zeitlose Funktionalität.
Tragekomfort:
Dieses Modell überzeugt mit einem Gewicht von nur 1,2 kg und gehört damit zu den leichtgewichtigen Vertretern seiner Klasse. Flexibel anpassbare Rückenlänge, atmungsaktive Schulterträger und Hüftflossen garantieren Tragekomfort, besonders auf längeren Touren. Allerdings könnte er auf ruppigeren Trails etwas strammer am Rücken anliegen.
Stauraum & Organisation:
Mit einem Volumen von 30 Litern bietet der Trans Alpine reichlich Platz. Clevere Fächer, wie das außen zugängliche Fach für Ersatzteile und Mini-Pumpe, die Brillenhalterung am Schultergurt und ein Stretch-Innenfach für eine Trinkblase oder nasse Kleidung, sind nur einige der durchdachten Features.
Sicherheitsfeatures:
Die integrierte Regenhülle schützt vor plötzlichen Regengüssen, und die umweltfreundliche Herstellung ohne schädliche PFC ist nicht nur gut für die Natur, sondern auch für den Nutzer.
Haltbarkeit & Verarbeitung:
Die robuste Verarbeitung und Materialwahl sprechen für die Langlebigkeit des Rucksacks. Er ist offensichtlich für die Ewigkeit gebaut, und Deuters Ruf in Sachen Langlebigkeit ist ohnehin legendär.
Kleine Kritikpunkte:
Trotz all der Vorzüge des Trans Alpine gibt es kleinere Schwachstellen: Die Rückenbelüftung könnte besser sein, insbesondere im Vergleich zu Rivalen wie dem Evoc FR Tour. Zudem wünschen sich ambitionierte Trailfahrer möglicherweise einen deutlich festeren Sitz.
Ortlieb Atrack – Serienmäßig Wasserdicht
Unsere Bewertung


4.5 von 5.0

Das ist uns positiv aufgefallen:
+ Wasserdicht
+ Komplette Öffnung
+ Rückenlänge verstellbar
+ Innentaschen

Das ist uns negativ aufgefallen:
– Hoher Preis
– Gewöhnungsbedürftig
Test der Fachmagazine
sehr gut
Der Mountainbike Rucksack Atrack von Ortlieb ist der ultimative Begleiter für alle Ihre Abenteuer. Dank seiner wasserdichten Konstruktion und der Möglichkeit, ihn längs zu öffnen, bleiben deine Sachen immer trocken und zugänglich. Die Fächeraufteilung ist bewusst simpel und minimalistisch gehalten, um ein einfaches und effizientes Verstauen Ihrer Ausrüstung zu ermöglichen. Er bietet einen hervorragenden Tragekomfort und eine bequeme Passform. Bei Überfüllung kann das Tragesystem allerdings leicht ausbeulen. (Eigene Zusammenfassung)
sehr gut
„Beim besonders robusten, in Deutschland hergestellten Ortlieb Atrack handelt es sich um eine wasserdichte Duffle Bag mit vollwertigem Tragesystem. Sie wird über einen Zip zwischen den Rückenpolstern beladen. Im Innern schaffen vier Fächer Ordnung, Sperriges wie Schneeschuhe oder Snowboard passt außen in eine extra erhältliche Halterung. Das Tragegefühl ist recht luftig, komfortabel und kontrolliert.“
Ortlieb Atrack 35 Rucksack


Unsere Einschätzung: Robuster Mountainbike Rucksack im Test
Der Ortlieb Atrack ist der perfekte Begleiter für alle, die auf ihren Bike Touren keine Kompromisse eingehen wollen. Er kombiniert höchsten Tragekomfort mit durchdachter Funktionalität. Wetterfestigkeit wird hier großgeschrieben – und das ganz ohne zusätzlichen, lästigen Regenschutz. Wer also einen robusten Mountainbike Rucksack für die Alpenüberquerung sucht, der auch mal einen heftigen Regenschauer wegsteckt, wird hier fündig. Der Rucksack im Test, der nicht nur für Mountainbiker, sondern auch für andere Outdoor-Aktivitäten bestens geeignet ist.
Allgemeiner Eindruck & Design:
Der Ortlieb Atrack schafft den Spagat zwischen Eleganz und Funktionalität. Schon beim ersten Blick zieht er mit seinem durchdachten Design und dem einzigartigen Rollverschluss-System alle Blicke auf sich. Ortlieb bleibt hierbei seiner Linie treu und kombiniert das Beste aus traditionellen und modernen Designelementen.
Tragekomfort:
Beim Fahren – besonders auf langen MTB-Touren – spürst du direkt, wie angenehm sich der Rucksack an den Rücken schmiegt. Dank der ergonomischen Schulterträger und dem individuell anpassbaren Hüftgurt verteilt sich das Gewicht optimal. Das führt dazu, dass auch nach Stunden im Sattel keine lästigen Druckstellen oder Ermüdungserscheinungen auftreten.
Stauraum & Organisation:
Der Atrack beeindruckt durch seine innovative Öffnung – fast wie ein Koffer lässt er sich vollständig aufklappen. Das vereinfacht das Packen enorm. Die zahlreichen Innenfächer und Befestigungsoptionen bieten genügend Raum für alle Essentials. Und das Beste: Kein lästiges Suchen mehr nach dem Energieriegel ganz unten im Rucksack.
Sicherheitsfeatures:
Dank der Rollverschluss-Technologie bleibt der Inhalt immer trocken. Ob starker Regen oder eine unerwartete Flussdurchquerung – der Atrack lässt dich nicht im Stich.
Spezialmodelle:
Mit einem Volumen von 35 Litern bietet der Atrack genug Platz, ohne dabei zu sperrig zu wirken. Zudem gibt es von Ortlieb optionales Zubehör, welches den Rucksack noch vielseitiger macht – ob eine passende Trinkblase oder zusätzliche Gurte.
Haltbarkeit & Verarbeitung:
Ortlieb hat seinen Ruf, unkaputtbar zu sein, nicht umsonst. Die hochwertigen Materialien, gepaart mit einer Top-Verarbeitung, sorgen für Langlebigkeit. Und sollte doch mal etwas kaputt gehen, gibt es nicht nur fünf Jahre Garantie, sondern auch einen Reparaturservice.
Kleine Kritikpunkte:
Trotz der vielen positiven Punkte gibt es kleine Dinge, an die man sich erst gewöhnen muss. Zum Beispiel die Handhabung beim Packen. Und der Stauraum könnte für manche Abenteurer ein wenig zu strukturiert sein.
Osprey Escapist – leichter MTB Rucksack
Unsere Bewertung


4.5 von 5.0

Das ist uns positiv aufgefallen:
+ Leichtester MTB-Rucksack im Vergleich
+ guter Sitz im Uphill
+ sehr gute Ausstattung
+ perfekte Helmbefestigung

Das ist uns negativ aufgefallen:
– Schlechter Sitz auf dem Trail
Test der Fachmagazine
sehr gut (77 von 100 Punkten)
„Superleicht und mit riesigem Platzangebot spart der Osprey sein Gewicht am Tragesystem ein. Dieses sitzt Trail-tauglich körpernah, ist jedoch für schwere Zuladung weniger geeignet, da es zum Ausbeulen neigt. Eine Smartphone-App ermittelt neuerdings die passende Rückenlänge. Ausstattungsseitig gibt es nichts zu bemängeln, da viele Fächer zur Organisation vorhanden sind. Die Verarbeitung ist rundum tadellos.“
Osprey - Escapist 30 - Bike-Rucksack Gr 28 l - S/M blau;schwarz


Unsere Einschätzung: Leichter MTB Rucksack für Trail Alpencross
Der Osprey Escapist setzt durch sein geringes Gewicht und seine durchdachte Organisation Maßstäbe. Wenn du einen stilvollen, leichten und gut organisierten Rucksack suchst und bereit bist, kleinere Stabilitätskompromisse einzugehen, dann ist dieser Rucksack eine hervorragende Wahl für deine Mountainbike Alpenüberquerung oder Mehrtagestour.
Allgemeiner Eindruck & Design:
Der Osprey Escapist zeichnet sich als ein schlankes, leichtes Wunder im Bike-Rucksack-Bereich aus. Dieser MTB-Rucksack bietet mit seinem minimalistischen Design ein klares Statement gegenüber der Masse. Sein leichtes Gewicht von nur 1,1 Kilogramm wird von vielen MTB-Fahrern, die Wert auf ein geringes Zusatzgewicht legen, sicherlich geschätzt.
Tragekomfort:
Trotz seines leichten Gewichts gibt es eine kleine Herausforderung: Bei technischen oder steilen Trails kann sich der Rucksack in Richtung Kopf verschieben, was sich als etwas störend erweisen kann. Ansonsten trägt er sich bequem.
Stauraum & Organisation:
Mit einem Fassungsvermögen von 30 Litern bietet er genügend Platz für alle notwendigen Utensilien. Im Inneren ist er klug aufgeteilt, sodass Werkzeug, Pumpe und Ersatzteile bequem untergebracht werden können. Ein besonderes Highlight ist das einfach zugängliche Bodenfach und ein spezielles Fach für die (optional erhältliche) Trinkblase.
Sicherheitsfeatures:
Ein auffälliges Feature des Escapist ist die integrierte, sichtbare Regenhülle, die für Schutz in plötzlichen Regenschauern sorgt. Zudem gibt es eine überzeugende Helmbefestigung, die wohl die beste ihrer Art ist.
Haltbarkeit & Verarbeitung:
Die Qualitätsarbeit von Osprey ist im Escapist deutlich zu erkennen. Das Unternehmen hat jahrelange Erfahrung im Rucksackbereich und dieses Modell ist top verarbeitet und robust.
Kleine Kritikpunkte:
Wie bereits erwähnt, gibt es leichte Stabilitätsprobleme auf technischen Trails. Dies ist ein Aspekt, den man berücksichtigen sollte, je nachdem, welches Gelände man bevorzugt.
Preisübersicht der getesteten MTB Rucksäcke
Günstigster Preis*
FAQs Test Bike Rucksack
Wir hoffen unserer MTB Rucksack Test hilft dir weiter. Egal für welches Modell du dich entscheidest. Es reicht dir ein Fassungsvolumen von minimum 25l Liter Volumen bis maximum 35 Liter Volumen für eine Mehrtagestour oder Alpenüberquerung. Darüber hinaus sollte dein Favorit auf jeden Fall über einen Regenschutz verfügen. Ebenfalls ist die Unterbringung einer Trinkblase ein wichtiges Feature für deinen MTB Rucksack. Bei der Aufteilung, Staufächer etc. scheiden sich dann bereits die Geister. Zum Beispiel benötigen wir keine extra Staufächer für Werkzeug oder Ersatzteile. Dem gegenüber ist der Rückenprotektor ein super Sicherheits-Feature. Speziell auf Trail Touren.

Kann man einen Rucksack in der Waschmaschine waschen?
Laut Herstellerangaben solltest du das vermeiden. MTB-Rucksäcke gehören – wie alle anderen Rücksäcke – nicht in die Waschmaschine. Die Gefahr, dass der Rucksack Schaden nimmt, ist zu groß. Meist reicht es, den Rucksack mit einem feuchten Tuch abzuwaschen. Ist der Rucksack auf deiner Tour richtig dreckig geworden, kannst du ihn in der Badewanne oder in einer großen Plastikwanne mit Wasser und einer milden Seife waschen. Abschließend spülst du die Seife gut ab und lässt den Rucksack an einer lichtgeschützten und luftigen Stelle gut trocknen.
Aber: wir waschen unsere Rucksäcke regelmäßig im Schonwaschgang mit Sport-Waschmittel in der Waschmaschine. Das Ergebnis ist hervorragend: der Rucksack sieht danach aus wie neu und ist bisher immer unbeschädigt aus der Waschmaschine gekommen. Für das Waschen in der Maschine räumen wir den Rucksack vollständig aus, verschließen alle Reißverschlüsse und Verschlüsse und entfernen weitere Utensilien, wie z.B. den Rückenprotektor. Nach dem Waschgang hängen wir den Alpencross MTB Rucksack zum Trocknen an die Leine. Allerdings nicht in die pralle Sonne!
Benötige ich einen Mountainbike Rucksack oder geht auch ein anderer?
Ein Mountainbike Rucksack ist speziell an die Bedürfnisse von Mountainbikern angepasst und ein perfekter Begleite bei deinen Bike Touren. Folglich glänzen Modelle mit durchdachter Raumaufteilung, integrierten Features wie einem Rückenprotektor oder einer Helmhalterung machen den Alpencross Rucksack zu einem unverzichtbaren Begleiter – vor allem auf langen Touren – wie einer Überquerung der Alpen. Demgegenüber bieten herkömmliche Rucksäcke diesen Umfang in der Regel nicht ab. Daher empfiehlt sich die Investition.
MTB Rucksack 30L Test: das richtige Volumen
Rucksäcke mit einem Fassungsvermögen von etwa 25 bis 30 Liter Volumen sind groß genug für einer Alpenüberquerung. Das setzt natürlich voraus, dass du deinen Rucksack clever packst. Was das Gewicht angeht, sollte das Modell auf deinem Alpencross maximal ca. 1,1 bis 1,5 Kilogramm an Eigengewicht auf die Waage bringen. In unserem MTB Rucksack 30L Test sind alle Modelle mit 30 Liter Volumen oder als Rucksack 25L erhältlich.
Alpenüberquerung: ein Modell mit Regenschutz?
Ja, auf dieses Feature solltest du achten. Zwar bestehen Mountainbike Rucksäcke in der Regel aus wasserabweisendem Material, doch bei einem starken Regenguss, kommt das Material an seine Grenzen. Eine wasserdichte Regenhülle hingegen schützt dein Hab und Gut auf der Mehrtagestour und Alpenüberquerung. Manche Rucksäcke verfügen über eine integrierte Regenhülle, die fest am Rucksack befestigt ist und sich im Rucksack verstauen lässt, wenn sie nicht gebraucht wird. Alternativ gibt es im Handel Regenhüllen in unterschiedlichen Größen und Farben. Wir empfehlen eine kräftige, bunte Farbe für deine Mehrtagestouren mit dem Mountainbike. Unter diesen Tipps brauchst du lediglich für das Modell von Ortlieb keine zusätzliche Hülle, da der Rucksack von sich aus nach IP67 wasserdicht ist!
Wieviel Gewicht sollte ein gepackter Alpencross Rucksack haben?
Damit du auf dem Mountainbike gut vorankommst, sollte das Gewicht bei MTB-Rucksäcken 8 Kilogramm nicht überschreiten. Schließlich sind die Uphill-Passagen bei einem Alpencross schon ohne Rucksack kräftezehrend. Hier findest du unsere ultimative Packliste für deinen Alpencross.
Welche Fachaufteilung ist für die Bike Tour empfehlenswert?
Ein einziges Fach ist für MTB-Rücksäcke bei einer Mehrtagestour definitiv zu wenig. Praktischer sind mindestens zwei größere Fächer sowie ein oder zwei separate Fächer für Accessoires, an die du während der Bike Tour schnell rankommen musst. Gerade wenn du unterwegs eine Panne hast, ist es wichtig, dass du nicht erst lange kramen musst, um an das benötigte Werkzeug für dein Mountainbike heranzukommen. Ebenso sind kleine, leicht zugängliche Verstaufächer an der Außenseite deines Alpencross MTB Rucksack wichtig. Hier kannst du Utensilien wie z.B. Handy, Geldbeutel oder Sonnencreme leicht zugänglich verstauen.
Ist eine Helmhalterung für MTB-Rucksäcke beim Alpencross notwendig?
Notwendig ist sie nicht unbedingt, aber bei Touren über die Alpen doch sehr praktisch. Denn beim schweißtreibenden Uphill auf dem Bike schwören viele Mountainbiker darauf, den Helm am Rucksack zu verstauen. Eine Helmhalterung, die sich außen am Rucksack befindet, ist dann sehr praktisch. Entweder ist sie bei den vorgestellten Enduro Modellen bereits integriert oder du kannst sie als Zubehör kaufen.
Sollte eine Trinkblase für die Mehrtagestour reinpassen?
Unserer Meinung nach ist das ein Must-have-Kriterium für Mountainbike Rucksäcke. Denn eine Trinkblase ist beim Alpencross aus vielerlei Gründen praktischer als eine Trinkflasche. Der Hauptgrund ist das Fassungsvolumen von 2 Liter oder sogar 3 Liter Auf einer langen Tour ohne Wasserstellen wirst du ohne Trinkblase nicht auskommen. Daher achte beim Bike Rucksackkauf auf eine Vorrichtung für die Trinkblase.

So testen wir bei “Ride With Love”
Wir möchten dir mehr bieten als nur eine oberflächliche Meinung über Mountainbike-Ausrüstung. Unsere Testberichte sind das Ergebnis einer sorgfältigen Mischung aus Praxis, Fachwissen und Community-Feedback. Aber wie entstehen unsere Testberichte bei “Ride With Love”?
1. Echte Erfahrungen auf Mountainbike Touren von Mountainbike-Guides
Wir sind selbst leidenschaftliche Enduro-Mountainbiker und MTB-Guides. Unsere Praxis-Bewertungen stammen also direkt von den besten Trails der Alpen. Ob es die Strapazierfähigkeit eines Durchschlagsschutz oder die Atmungsaktivität einer Jacke ist, wir haben das Material auf den härtesten MTB-Touren und Alpenüberquerungen getestet. Kurz gesagt: Wir bieten dir Erfahrung, die unter den Reifen gekommen ist. Aus der Praxis, für die Praxis. Der Nachteil: diese echte Erfahrung ist subjektiv.
2. Fundierte Recherchen von Testberichten etablierter Fachmedien
Du denkst, wir setzen nur auf unser Bauchgefühl? Fehlanzeige! Wir beziehen uns auch auf anerkannte Fachmagazine. Liest du gerne “Pinkbike” oder “MTB News”? Wir auch! Und wir fischen die besten Insights für dich heraus und geben dir transparent & penibel unsere Quellen an. So kreieren wir ein ganzheitliches Bild, das über die Grenzen unserer subjektiven Erfahrungen hinausgeht.
3. Ergänzung des kollektiven Wissens der Mountainbike-Community
Nicht nur wir, sondern auch du hast eine Menge Erfahrungen gesammelt über das Material, das du nutzt. Foren & Produktbewertungen sind voll mit diesem Feedback und Wissen. Wir tauchen in diese Tiefen ein und ziehen die Pros & Cons hervor. Anschließend weben wir sie in unsere Berichte ein. Die Community ist unser dritter Baustein, der unsere Perspektive und Testberichte erweitert.
4. Unsere Bewertungsskala
Unsere Bewertungsskala reicht von 1 bis 5 und bewegt sich in 0,5er Schritten. Eine “1” steht für “gefällt uns nicht”, während eine “5” ein begeistertes “Super!” bedeutet. Unsere Bewertung wird im Text durch klare Kriterien untermauert. Ob Haltbarkeit, Performance oder Preis-Leistungs-Verhältnis – wir legen offen, warum ein Produkt rockt oder floppt.
Ein Wort zum Anspruch unserer Tests
Wir spielen hier keine Wissenschaftler und haben auch nicht den Anspruch eines objektiven oder laborbasierten Testszenarios. Das leisten die Fachmedien, auf die wir uns beziehen und die wir als Quelle angeben. Bei “Ride With Love” geht es um die praktische, bodenständige Wahrheit direkt von den Trails. Unsere “Test-Ergebnisse” sind subjektive Einschätzungen, geformt durch unseren Geschmack und unseren Fahrstil: MTB Enduro. Und das Beste? Wir lassen uns nicht von Werbegeldern oder sonstigen finanziellen Verpflichtungen beeinflussen. Unsere Meinung ist so frei wie ein Singletrail durch die Alpen.
Also, wenn du auf der Suche nach unverfälschten, praxisnahen und kompromisslosen Testberichten bist, bist du bei “Ride With Love” genau richtig. Draufklicken, lesen, rausfahren!


Magnus Schmidt ist professioneller Mountainbike Guide und im Herzen der Alpen zu Hause. Magnus’ Spezialität? Atemberaubende MTB-Alpenüberquerungen und Mehrtagestouren mit hohem Singletrailanteil. Er weiß, was du brauchst – vom perfekten Enduro-Bike bis zur optimalen Ernährung. Unter dem Namen “Ride With Love” schreibt er nicht nur Berichte, sondern erstellt individuelle MTB-Touren inkl. GPX-Daten und Roadbooks, die mehr sind als nur PDFs – sie sind der Schlüssel zu deinem nächsten Abenteuer. Seine Tests basieren auf echten Erfahrungen, ergänzt durch das kollektive Wissen der Mountainbike-Community.

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht. Unsere Preisangaben sind unverbindlich und verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. und ohne Versandkosten. Es handelt sich also um einen Mindestpreis. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.