Tipps für einen optimalen Alpencross MTB Rucksack gibt es viele. Aber helfen dir diese Tipps weiter? Und gibt es für einen MTB Enduro Alpencross andere Anforderung an einen Rucksack? Gute Fragen. Denn es gibt so einiges, was du auf der Enduro MTB Tour sicher und praktisch verstauen möchtest. Viele Infos und Tipps zum Packen und zur Ausrüstung findest du auf der ultimativen Enduro MTB Alpencross Packliste.
Wir werden häufig nach einer Empfehlung für einen geeigneten Rucksack gefragt. Daher stellen wir euch hier unsere Favoriten für deinen Enduro MTB Alpencross vor. Übrigens sind wir der Ansicht, dass ein passender MTB Rucksack Alpencross nur von dir selbst getestet werden kann. Ein MTB Rucksack für deine MTB Tour sollte passen wie ein Schuh. Folglich investiere Zeit in die Auswahl deines Enduro Alpencross MTB Rucksacks. Damit du nicht bei null anfangen musst, haben wir von Ride With Love etwas Vorarbeit geleistet.
Egal für welchen Rucksack du dich entscheidest. Es reicht dir ein Fassungsvolumen von 25l bis max. 32l für eine MTB Mehrtagestour. Zusätzlich sollte der Enduro Alpencross MTB Rucksack über einen Regenschutz verfügen. Auch ist die Unterbringung einer Trinkblase ein wichtiges Feature. Bei der Aufteilung, Staufächer etc. scheiden sich dann bereits die Geister. Zum Beispiel benötigen wir keine extra Staufächer für Werkzeug oder Ersatzteile. Dem gegenüber ist der Rückenprotektor beim Evoc FR Tour 30l ein super Sicherheits-Feature. Speziell auf MTB Enduro Touren.
Unsere Favoriten: Enduro ALpencross MTB Rucksack
- Ortlieb Atrack Rucksack 35l bzw. Atrack BP 25l
- Osprey Escapist 32l
- Evoc Fr Tour 30l
- Deuter Trans Alpine 30l
- Vaude Bike Alpin Pro 28l
Wichtiger Hinweis: wir haben nicht den Anspruch eines objektiven oder laborbasierten Testszenarios. Wir sind MTB Guides und brauchen vernünftiges und haltbares Material für viele, lange und harte Enduro Touren. Daher spiegelt unser “Test-Ergebnis” auch nur unsere subjektive Einschätzung wider. Und zwar bezogen auf unseren Geschmack und Fahrstil. Für unseren “Test” wurden wir weder von der Industrie noch vom Handel bezahlt. Wir sind in unserer Meinung frei von Werbegeldern und sonstigen finanziellen Abhängigkeiten zur Bike-Industrie.
Ortlieb Atrack RUCKSACK 25l – Serienmäßig Wasserdicht
Ortlieb hat mit dem Atrack Rucksack einen idealen Enduro Alpencross MTB Rucksack geschaffen. Der Rucksack wurde u.a. speziell für die Bedürfnisse von Mountainbikern konzipiert. Er verfügt über ein Fassungsvermögen von 25 oder 35 Litern. Er ist schmal geschnitten und kommt ohne störende Hüftflossen aus. Durch die stufenlose Rückenlängenverstellung lässt er sich an jeden Rücken optimal anpassen. Und sorgt dafür, dass du am Rücken nicht zu sehr schwitzt.
Der Rucksack ist bereits ohne Schutzhülle nach IP67 wasserdicht! Damit bleibt dein Hab und Gut auf der Mountainbike Tour einfach immer trocken. Das ist zwar für einen MTB Rucksack nicht zwingend nötig. Aber sehr praktisch ist es schon. Ortlieb setzt auf ein praktisches Öffnungssystem mit Tizip Reißverschluss. Damit lässt sich der Rucksack sehr einfach vollständig öffnen und schließen. Das Innensystem ist erstaunlich aufgeräumt. Ein umständliches Kramen nach den benötigten Dingen entfällt. Allerdings ist das Innensystem bei der ersten Nutzung stark gewöhnungsbedürftig. Natürlich hat Ortlieb auch an ein integriertes Trinksystem gedacht. Den Ortlieb Atrack 25l kannst du hier kaufen….
Der Atrac Rucksack bringt 1,3 kg auf die Waage. Damit liegt er, was das Gewicht angeht, im Mittelfeld. Ortlieb setzt auf Nachhaltigkeit und produziert den Atrack Rucksack
in Deutschland. Als optionales Zubehör sind für den Ortlieb Atrack Rucksack
eine passende Trinkblase, eine Helmbefestigung und ein Set an Gurten und Befestigungsmöglichkeiten erhältlich. Allerdings haben wir die optionale Helmhalterung nie benötigt. Die serienmäßig vorhandene Helmhalterung erfüllt ihren Zwecks prächtig. Und hält den Helm zuverlässig am Rucksack.
Insgesamt ist der Rucksack sehr genial konstruiert. Und macht ihn auch für andere Sportarten, wie z.B. Touren gehen, sehr gut nutzbar. Ebenfalls haben Ortlieb Rücksäcke den Ruf “unkaputtbar” zu sein. Den Eindruck können wir bestätigen. Neben den fünf Jahren Garantie bietet Ortlieb einen Reparaturservice sowie viele Ersatzteile zur selbstständigen Reparatur an.
Ortlieb ist zwar in der Handhabung etwas gewöhnungsbedürftig und hat beim Stauraum nicht das optimale Konzept. Der Rucksack ist aber aufgrund seiner Wetterfestigkeit genial. Und hält auch starken Regengüssen bei der Alpenüberquerung stand. Seine Wetterfestigkeit ist einmalig. Und zwar ohne lästiges aufspannen eines Regenschutzes.
Osprey Escapist 32l – Das Leichtgewicht
Beim Osprey Escapist 32 handelt es sich um einen schmal geschnittenen MTB-Rucksack. Mit einem Gewicht von nur 1,1 Kilogramm ist der Escapist der leichteste MTB-Rucksack auf unseren Touren. Zugleich bietet sein Fassungsvermögen von 32 Litern ausreichend Platz. Damit lassen sich alle benötigten Gegenstände auf deiner MTB Packliste verstauen. Im Inneren ist der Rucksack gut aufgeteilt. Vor allem Werkzeug, Pumpe und Ersatzteile lassen sich gut organisieren. Zudem hat der Rucksack eine integrierte, auffällige Regenhülle und eine Helmbefestigung. Per Reißverschluss ist auch das Bodenfach einfach zugänglich. Und natürlich gibt es auch ein Fach für die Trinkblase. Die ist allerdings optional erhältlich.
Neben dem Ortlieb Atrack verfügt der Osprey Escapist die beste Helmhalterung aller von uns gefahrenen Rucksäcke. Sie ist genial einfach und fixiert den Helm von allen Rucksäcken am zuverlässigsten am Rucksack. Well done Osprey! Der MTB Rucksack Alpencross von Osprey gefällt uns aber auch insgesamt extrem gut. Osprey setzt seit Jahren Standards im Bereich von Rucksäcken. Der Rucksack ist top verarbeitet. Und dazu der leichteste in seiner Klasse. Gerade auf langen Touren ist jedes Gramm weniger auf dem Rücken Gold wert. Weiter sieht man den Rucksack sehr selten. Mit ihm setzt man sich von der Masse ab. Wie auch mit dem Ortlieb Atrack.
Die besten Alpenüberquerung Routen
Alpencross Garmisch Gardasee in der Enduro-Edition
Albrecht Route Garmisch Gardasee mit dem Mountainbike
Transalp Oberstdorf Gardasee für Trail- & Naturliebhaber
Alle Alpenüberquerung Touren findest du hier…
Evoc Fr Tour 30l – mit Rückenprotektor
Sein Herzstück ist der Rückenprotektor! Laut Hersteller absorbiert er 95 % aller Energie beim Sturz. Er ist perfekt in den Rucksack integriert. Das empfohlene Fassungsvermögen für den FR Tour ist 30 Liter. Sein Gewicht liegt bei 1,5 kg. Damit gehört das Modell zu den schwereren untern den MTB-Rucksäcken. Ebenfalls sind die MTB-Rucksäcke von Evoc sehr stabil verarbeitet. Alle halten über Jahre und machen auch härteste Mountainbike Touren mit. Ein extrabreiter Neopren-Hüftgurt überträgt die Last sehr gut auf die Hüfte. Damit lastet das Gewicht nicht ausschließlich auf den Schultern.
Für ausreichende Wasserversorgung gibt es ein separates Fach für eine Trinkblase. Es passt eine optional erhältliche Trinkblase von bis zu drei Litern in das Fach. Das Hauptfach mit Durchgriff kann auf zwei Varianten geöffnet werden. Entweder im Stil eines Toploaders. Oder komplett, indem der Reißverschluss vollständig links und rechts geöffnet wird. Weiterhin gibt es eine spezielle Kartentasche und einen Karabiner zum Befestigen eines Schlüssels. Die Evoc FR Tour Modelle gibt es in verschiedenen Designs. Sowie auch eine Variante für Damen. An der integrierten Helmbefestigung können Helme aller Art sicher und platzsparend befestigt werden. Die Helmhalterung erfüllt ihren Zweck. Aber überzeugt nicht wie die der Enduro Alpencross MTB Rucksäcke von Ortlieb und Osprey. Auch die Signalpfeife bei Notfällen ist ein weiteres, sinnvolles Feature.
Klar, der integrierte Rückenprotektor ist der größte Vorteil des Evoc Rucksacks. Wenn du dich von der Masse abheben möchtest ist der Evoc nichts für dich. Das gleiche gilt für das Modell von Deuter. Sie sind MTB Rucksack Klassiker, die aber jeder hat. Und somit einiges an Individualität und Coolness einbüßen. Den Evoc fährt neben dem Deuter einfach jeder. Allerdings auch aus guten Gründen.
Die ultimative Packliste Alpenüberquerung für deinen Enduro-MTB Alpencross!
Deuter Trans Alpine 30l – Der MTB Rucksack Alpencross Klassiker
Die Rucksäcke von Deuter sind jahrelange Dauerbrenner bei Mountainbikern. Das liegt am robusten Material. Und der praktischen Fachaufteilung der MTB-Rucksäcke. Da macht auch der Deuter Trans Alpine 30 keine Ausnahme. Das Modell wiegt etwas über 1,2 kg. Damit gehört er neben dem Osprey Escapist zu den leichteren MTB-Rücksäcken. Auch der Deuter Trans Alpine hat ein Fassungsvermögen von 30 Litern. Die Rückenlänge ist wie beim Ortlieb flexibel anpassbar. Insgesamt verfügt der MTB Rucksack über viele durchdachte Details. Dazu gehören eine gute Helmbefestigung. Weiter ein von außen erreichbares Pumpenfach und eine Brillenhalterung am Schultergurt. Auch die Belüftung am Rücken, die flexiblen Schulterträger und die Hüftflossen aus atmungsaktivem Netzmaterial bringen vor allem auf langen Touren viel Komfort.
Eine integrierte Regenhülle und eine Fronttasche für Accessoires und Werkzeug runden den Funktionsumfang des Rucksacks ab. Ideal ist auch das Stretch-Innenfach. Es bietet Platz für eine Trinkblase. Du kannst es aber auch nutzen, um nasse Wäsche zu verstauen. Darüber hinaus achtet Deuter bei der Herstellung darauf, dass die Rücksäcke frei von schädlichen PFC sind.
Zusammenfassend ist der Deuter Trans Alpine mit seinem vergleichsweise geringem Gewicht und den vielen durchdachten Details ideal für sportliche Touren auf dem Mountainbike. Zum Beispiel eine Mehrtagestour über die Alpen. Wenn du allerdings auf Individualität setzt, wirst du mit dem Rucksack nicht viel Freude haben. Und optisch wirkt der Deuter wie aus der Zeit gefallen. Deshalb haben wir ihn inzwischen aussortiert. Den Deuter Trans Alpine kannst du direkt bei Deuter kaufen.
Vaude Bike Alpin Pro 28+ – klimafreundlich und nachhaltig
Der Vaude Bike Alpin Pro 28+ ist ein solider MTB Rucksack, der ein verlässlicher Begleiter für deine Bike Tour über die Alpen ist. Er zeichnet sich durch einen hohen Tragekomfort mit belüftetem Netzrücken aus. Durch ein spezielles Tragesystem liegt er eng am Rücken an und trotzdem ist genug Platz, damit die Luft zirkulieren kann. Mit einem Gewicht von 1,3 kg gehört er wie der Deuter Trans Alpine und der Osprey Escapist 32 zu den leichteren Modellen unter unseren Tipps. Sein Fassungsvermögen beträgt 28 Liter. Praktisch für unterwegs ist das vorgelagerte Fach für Werkzeug, das durch die Netzeinsätze einen guten Überblick gibt. Zum Lieferumfang des Rucksacks gehören eine integrierte Regenhülle, ein Fach für die Trinkblase sowie Halterungen für Helm, Schlüssel und Blinklicht. Durch eine besondere Imprägnierung ist der Rucksack dauerhaft wasserabweisend und noch dazu ist er umweltfreundlich produziert, denn Vaude kompensiert die Herstellung auf umweltverträgliche Weise.
Die Produkte von Vaude glänzen schon aufgrund ihrer Nachhaltigkeit. Der Hersteller aus Baden-Württemberg möchte sich in den nächsten Jahren zum nachhaltigsten Hersteller in der Outdoorbranche entwickeln und stellt noch dazu seit Jahren solide Produkte auf hohem Niveau her.
Unser Tipp: Wir nutzen sehr gerne den Enduro Alpencross MTB Rucksack von Osprey und Ortlieb, wenn es mit dem Enduro Bike auf eine Alpenüberquerung gehen soll. Gewicht und Fassungsvermögen sind ideal für Mehrtagestouren mit dem Mountainbike. Außerdem hat ihn nicht jeder und damit verströmt er unter den MTB-Rucksäcken zumindest ein kleines bisschen Individualität.
Die Enduro Alpencross MTB Rucksack FAQs:
Laut Herstellerangaben solltest du das vermeiden. MTB-Rucksäcke gehören – wie alle anderen Rücksäcke – nicht in die Waschmaschine. Die Gefahr, dass der Rucksack Schaden nimmt, ist zu groß. Meist reicht es, den Rucksack mit einem feuchten Tuch abzuwaschen. Ist der Rucksack auf deiner Tour richtig dreckig geworden, kannst du ihn in der Badewanne oder in einer großen Plastikwanne mit Wasser und einer milden Seife waschen. Spüle die Seife am Ende gut ab und lasse den Rucksack an einer lichtgeschützten und luftigen Stelle gut trocknen.
Aber: wir waschen unsere Rucksäcke regelmäßig im Schonwaschgang mit Sport-Waschmittel in der Waschmaschine. Das Ergebnis ist hervorragend: der Rucksack sieht danach aus wie neu und ist bisher immer unbeschädigt aus der Waschmaschine gekommen. Für das Waschen in der Maschine räumen wir den Rucksack vollständig aus, verschließen alle Reißverschlüsse und Verschlüsse und entfernen weitere Utensilien, wie z.B. den Rückenprotektor. Nach dem Waschgang hängen wir den Enduro Alpencross MTB Rucksack zum Trocknen an die Leine. Allerdings nicht in die pralle Sonne!
Ein MTB Rucksack ist speziell an die Bedürfnisse von Mountainbikern angepasst und ein perfekter Begleite bei deinen Bike Touren. MTB Rucksäcke glänzen mit durchdachter Raumaufteilung, integrierten Features wie einem Rückenprotektor oder einer Helmhalterung machen den Bikerucksack zu einem unverzichtbaren Begleiter – vor allem auf langen Touren – wie einer Überquerung der Alpen. Andere Rucksäcke bieten diesen Umfang in der Regel nicht ab. Daher empfiehlt sich die Investition.
Rucksäcke mit einem Fassungsvermögen von etwa 25 bis 30 Liter sind groß genug für einer Alpenüberquerung. Das setzt natürlich voraus, dass du deinen Rucksack clever packst. Was das Gewicht angeht, sollte dein MTB Rucksack auf deinem Alpencross maximal ca. 1,1 bis 1,5 Kilogramm an Eigengewicht auf die Waage bringen.
Ja, auf dieses Feature solltest du achten. Zwar bestehen Mountainbike Rucksäcke in der Regel aus wasserabweisendem Material, doch bei einem starken Regenguss, kommt das Material an seine Grenzen. Eine wasserdichte Regenhülle hingegen schützt dein Hab und Gut auf der MTB Tour. Manche Rucksäcke verfügen über eine integrierte Regenhülle, die fest am Rucksack befestigt ist und sich im Rucksack verstauen lässt, wenn sie nicht gebraucht wird. Alternativ gibt es im Handel Regenhüllen in unterschiedlichen Größen und Farben. Wir empfehlen eine kräftige, bunte Farbe für deine Mehrtagestouren mit dem Mountainbike. Unter diesen Tipps brauchst du lediglich für das Modell von Ortlieb keine zusätzliche Hülle, da der Rucksack von sich aus nach IP67 wasserdicht ist!
Damit du auf dem Mountainbike gut vorankommst, sollte das Gewicht bei MTB-Rucksäcken 8 Kilogramm nicht überschreiten. Schließlich sind die Uphill-Passagen bei einem Alpencross schon ohne Rucksack kräftezehrend. Hier findest du unsere ultimative Packliste für deinen MTB Enduro Alpencross.
Ein einziges Fach ist für MTB-Rücksäcke bei einer Mehrtagestour definitiv zu wenig. Praktischer sind mindestens zwei größere Fächer sowie ein oder zwei separate Fächer für Accessoires, an die du während der MTB Tour schnell rankommen musst. Gerade wenn du unterwegs eine Panne hast, ist es wichtig, dass du nicht erst lange kramen musst, um an das benötigte Werkzeug für dein Mountainbike heranzukommen. Ebenso sind kleine, leicht zugängliche Verstaufächer an der Außenseite deines Enduro Alpencross MTB Rucksacks wichtig. Hier kannst du Utensilien wie z.B. Handy, Geldbeutel oder Sonnencreme leicht zugänglich verstauen.
Notwendig ist sie nicht unbedingt, aber bei Touren über die Alpen doch sehr praktisch. Denn beim schweißtreibenden Uphill auf dem Bike schwören viele Mountainbiker darauf, den Helm am Rucksack zu verstauen. Eine Helmhalterung, die sich außen am Rucksack befindet, ist dann sehr praktisch. Entweder ist sie bei den vorgestellten Enduro Modellen bereits integriert oder du kannst sie als Zubehör kaufen.
Unserer Meinung nach ist das ein Must-have-Kriterium für MTB-Rucksäcke. Denn eine Trinkblase ist beim Alpencross aus vielerlei Gründen praktischer als eine Trinkflasche. Der Hauptgrund ist das Fassungsvolumen von 2l oder sogar 3l. Auf einer langen Tour ohne Wasserstellen wirst du ohne Trinkblase nicht auskommen. Daher achte beim Bike Rucksackkauf auf eine Vorrichtung für die Trinkblase.
Die mit Sternchen gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht.