Packlisten Alpenüberquerung für einen Alpencross mit dem Mountainbike findest du viele. Aber die wenigsten Packlisten Alpenüberquerung sind für MTB-Trail-Touren oder Enduro-Routen optimiert. Unsere ultimative Packliste für deinen traillastigen Alpencross mit einem Enduro-MTB basiert auf jahrelanger Selbstoptimierung erfahrener Enduro-MTB-Guides!
Ein Gepäcktransport kommt für Dich nicht in Frage? Sehr gut! Kein Rucksack, kein Respekt. Was muss an Ausrüstung also wirklich mit auf eine Enduro-MTB-Tour oder traillastigen Alpencross? Wo kannst Du sinnvoll Gewicht sparen? Was sollte ans Mountainbike, in den Rucksack und was an den Mountainbiker*in? Mit unserer ultimativen Packliste Alpenüberquerung findest du alle Antworten auf deine Fragen – von der Kleidung bis zum Werkzeug. Die Packliste Alpencross findest Du als PDF Download am Ende des Artikels.
Packliste Alpenüberquerung Inhaltsverzeichnis
- Enduro = Lange Distanzen + schwieriges Gelände!
- Enduro Packliste Alpenüberquerung = maximaler Trailspaß!
- Wie viel Kleidung brauche ich wirklich für einen MTB Trail-Alpencross?
- Muss ich auch was zum Essen und Trinken einpacken?
- Was muss wirklich in deinen MTB-Rucksack?
- Hüttenschlafsack – die praktische Lösung für Übernachtungen in Hütten
- Was ebenfalls mit in den Rucksack muss: Werkzeug und Ersatzteile
- Zwingend mit rein: Erste-Hilfe-Set
- Das solltest du anziehen
- Was sollte nicht auf eine Packliste für eine MTB Enduro Transalp?
- Wie packe ich meinen MTB-Rucksack?
- PDF Download ultimative Mountainbike Packliste für Enduro Alpencross
- MTB Alpenüberquerung – Die besten Routen
Enduro = Lange Distanzen + schwieriges Gelände!
Wer also mit einem Enduro-Mountainbike die schönsten Trails eine Alpenüberquerung fährt, hat andere Anforderungen an seine Ausrüstung und sein Bike. Eine Satteltasche an einer versenkbaren Sattelstütze? Undenkbar! Und wer mit einem Enduro-MTB bergauf fährt, hat konstruktionsbedingt ein paar Kilo mehr Mountainbike auf der Uhr. Darum heißt es am Gewicht bei der Packliste Alpenüberquerung sparen wo’s nur geht! Und deshalb brauchst Du die ultimative Ride With Love Packliste für deinen MTB-Enduro Alpencross!
Wir wissen, wie wichtig ein leichtes Packgewicht auf einem traillastigen Alpencross, einer Albrecht-Transalp, der Heckmair-Route oder MTB-Trail-Tour ist. Nicht nur um Schulter und Nacken auf einer Mehrtagestour zu schonen. Sondern vor allem für maximalen Trailspaß! Dementsprechend ist unser Ziel ein maximales Gesamtgewicht von 6 kg (ohne gefüllte Trinkblase) für 7 Tourentage, bzw. eine MTB-Alpencross.
Enduro Packliste Alpenüberquerung = maximaler Trailspaß!
Packliste Alpenüberquerung: Wir helfen dir mit unserer ultimativen Tipps! Von Enduro Fahrern, für Enduro Fahrer. Damit du maximalen Spaß auf deinem MTB-Abenteuer hast. Optimal geht aber nie – außer du hast deinen Kleiderschrank und deine Fahrradwerkstatt dabei. Wenig Gewicht heißt: Ausrüstung so wenig wie möglich, so viel wie nötig! Was wirklich nötig war, wirst du übrigens immer erst am Ende einer jeden MTB-Tour heraus gefunden haben.
Das solltest du immer im Hinterkopf behalten. Ärgere dich also unterwegs nicht, wenn etwas nicht an Bord ist. Somit bleibt es auch ein gutes Stück weit ein Abendteuer. Und in den seltensten Fällen sind wir soweit von der Zivilisation entfernt, dass man nicht durch ein paar Stunden schieben die nächste Bike-Werkstatt erreicht. Oder einen Arzt oder Supermarkt.
Grundsätzlich neigen herkömmliche Alpencrosser viel zu viel an Ausrüstung auf Ihre Packliste Alpenüberquerung zu setzen. Wechselkleidung, Ersatzteile, Verpflegung usw. Das ist alles irgendwie auch nachvollziehbar. Im Fall eines Falles dann auch sinnvoll. Jedoch, viel dabei = viel Gewicht. Daher hilft dir eine Packliste Alpencross so leicht wie möglich zu packen, ohne dabei das Nötigste zu vergessen. Ebenfalls behältst du mit der Packliste Mehrtagestour MTB den Überblick was du hast und was noch nicht. Also: lesen, Packliste Alpenüberquerung als PDF ausdrucken, einpacken und ab mit dem Enduro-Mountainbike über die Alpen!
Wie viel Kleidung brauche ich wirklich für einen MTB Trail-Alpencross?
Regensachen eingepackt, kein Tropfen abbekommen? Kleidung hat das größte Einsparpotenzial an Gewicht! Aber auch das größte Risiko, um im wahrsten Sinne des Wortes im Regen zu stehen. Es gibt verschiedene Kleidungsstücke die wirklich auf eine Packliste Alpenüberquerung Mountainbike gehören.
Drei ultimative Tipps wie du Kleidung und Gewicht sparen kannst:
- Erst am Vortag packen
Somit gezielt in Abhängigkeit vom Wetterbericht der kommenden Tage. So kannst du optimal entscheiden was du auf deiner MTB Alpenüberquerung voraussichtlich wirklich benötigst. Kein Regen weit und breit? Dann lass die Regensachen weg und freu dich über weniger Gewicht im Rucksack! - Waschen spart Gewicht
Inzwischen kann man auf fast allen Hütten, Pensionen und Hotels seine Wäsche waschen. Das riecht gut. Sieht gut aus. Überdies spart das Packgewicht! Warum also Wäsche doppelt einpacken wenn man täglich waschen kann? Folglich runter damit von der Packliste Alpenüberquerung MTB! Auch das Waschmittel. - Multi-Use
Pack nur Kleidung ein, die du Erstens mehrmals getragen kannst. Beispielsweise eine lange Funktionshose für kalte Tage auf der Tour die du auch gleichzeitig Abends auf der Hütte tragen kannst. Fährst Du Flatpedals? Prima, dann hast du Deine Hüttenschuhe auch gleich mit an!
Muss ich auch was zum Essen und Trinken einpacken?
Auf jeden Fall! Vor allem Trinken ist auf einer MTB-Transalp essenziell. Wasser mit Iso-Pulver oder auch Saftschorlen (besonder Apfelsaftschorle) eignen sich am Besten. Überleg dir dabei im Voraus, wie viel Iso-Pulver Du mitnehmen möchtest. Dann portionier das Iso-Pulver in den empfohlenen Dosierungen und verstau es am besten vakuumverschweißt und wasserdicht in einem Beutel. Spare dabei jedes Gramm! Mal einen Tag ohne Iso-Pulver unterwegs? Auch kein Problem!
Generell solltest du die Kapazität für mindestens 2 l Getränke pro Tag dabei haben. Während Hitzeperioden besser sogar 3 l pro Tag. Ein klassischer Flaschenhalter am Enduro MTB mit möglichst großer Flasche in Kombination mit einer Trinkblase ist empfehlenswert. Denn es gibt immer auch Tourenabschnitte mit wenigen Wiederauffüllpunkten.
Als Verpflegung empfehlen wir für deine Packliste-Alpencross nur ungekühlt haltbare Lebensmittel. Zum Beispiel Müsliriegel, Gel, Nüsse oder Trockenfrüchte wie Rosinen oder Aprikosen. Allerdings lautet auch hier unsere Empfehlung: weniger ist mehr. Also nur als Notnagel oder Zwischensnacks portioniert. Die restliche Verpflegung bekommst du in der Regel, wie bspw. auf der Albrecht-Transalp, problemlos unterwegs. Sei es bei einer Einkehr, in Supermärkten entlang der MTB-Route oder die Mitnahme von Verpflegung in der Unterkunft. Hier kann also einiges an Gewicht im Rucksack gespart werden.
Alpencross-Erfolg dank der richtigen Ernährung: So gelingt deine nächste Mountainbike-Tour
In diesem Beitrag erfährst du, wie du deine Ernährung auf einem Alpencross mit dem Mountainbike optimal gestaltest, um deine sportlichen Leistungen und Regeneration zu verbessern. Ebenfalls informieren wir dich über die Wichtigkeit einer ausreichenden Nährstoffzufuhr sowie über die Sinnhaftigkeit von ergänzenden Mineralstoffen und Elektrolyten. Denn …
Was muss wirklich in deinen MTB-Rucksack?
Raus mit der Ausrüstung aus dem Rucksack und statt dessen ran an das Mountainbike? Niemals! Ein Enduro MTB ist kein Packesel. Traumhaftes Wetter. Atemberaubende Natur. Einmaliger MTB-Trail. Und dann, klappern am Mountainbike. Satteltasche an einer versenkbaren Sattelstütze. Verlust von Packstücken. Und so weiter. Für dich ein Alptraum? Für uns auch! Deshalb packen wir an unsere Enduro-Mountainbikes so wenig wie möglich. Wenn kein Platz im Rucksack ist, besser runter von der Packliste Mountainbike und Zuhause lassen. Unsere ultimative Packliste Alpenüberquerung für deinen MTB-Rucksack:
- Handy & Ladekabel
- GPS-Gerät & Ladekabel
- Funktionsunterhemd (je nach Witterung kurz, lang oder entfällt)
- 2 Kurzarm-Trikot
- Langarm-Trikot (auch als Hüttenbekleidung)
- lange Überhose (auch als Hüttenhose)
- kurze Regenhose
- Regenjacke
- leichte Windjacke
- Zweites Paar Socken
- 2 Unterhosen
- Hausschuhe (oder Flatpedal-Schuhe)
- verschließbarer Plastikbeutel (für nasse Klamotten)
- Trinkblase 2 l
- Iso-Pulver
& Verpflegung
- Gesäßcreme
- Labello
- 1 kl. Zahnpasta
- 2 kl. Duschgel
- 2 kl. Deo
- 1 kl. Shampoo
- Zahnbürste
- Sonnencreme (LSF 50)
- Ohropax
- Taschentücher
- Geldbeutel (inkl. 350 EUR in bar)
Kredit- oder EC-Karte, Krankenversicherungskarte und Personalausweis sind selbstverständlich auch immer dabei. Damit du alles in deinem Rucksack bekommst, empfehlen wir einen MTB-Rucksack mit 25l inklusive Regenschutz. Hier findest du übrigens einige Tipps MTB-Rucksack für deinen Mehrtagestour und MTB-Alpenüberquerung.
Ebenfalls empfiehlt sich Unterwäsche und Kleidung aus Merino. Das fühlt sich gut an, wärmt auch nass noch und absorbiert im Gegensatz zu Kunstfasern Gerüche hervorragend. Die Mountainbike Packliste Alpenüberquerung als PDF Download findest du übrigens am Ende des Artikels.
Hüttenschlafsack – die praktische Lösung für Übernachtungen in Hütten
Hüttenschlafsäcke sind leichte, kompakte Schlafsäcke, die speziell für die Übernachtung in Hütten konzipiert sind. Sie dienen dazu, Hygiene und Sauberkeit in den Schlafbereichen zu gewährleisten und bieten eine einfache und platzsparende Alternative zu normalen Schlafsäcken. Hüttenschlafsäcke sind besonders praktisch für Mountainbike Touren, bei denen man unterwegs in Hütten übernachtet. Da sie sehr leicht und kompakt sind, lassen sie sich einfach im Rucksack verstauen und nehmen nur wenig Platz weg. Hüttenschlafsäcke werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, wie zum Beispiel Baumwolle, Seide oder Kunstfasern. Je nach Material haben sie unterschiedliche Eigenschaften in Bezug auf Atmungsaktivität, Wärmeleistung und Gewicht. Allerdings bieten Hüttenschlafsäcke nur begrenzten Komfort im Vergleich zu normalen Schlafsäcken und eignen sich nicht für Übernachtungen im Freien. Zudem sind sie aufgrund ihrer geringen Isolationsleistung nur bedingt für kalte Temperaturen geeignet.
Bei der Auswahl eines Hüttenschlafsacks ist es wichtig, auf die Qualität des Materials, die Größe und Passform sowie das Gewicht zu achten. Wenn du ein günstigeres Modell suchst, solltest du zu Baumwolle oder Kunstfaser greifen. Aber klar, die Preisdifferenz hat Einfluss auf das Packmaß, Gewicht, Größe und die Pflegeleichtigkeit. Wenn du auf der Suche nach einem günstigen Hüttenschlafsack bist, der aus einem natürlichen Material besteht, dann empfehlen wir dir einen Hüttenschlafsack aus Baumwolle. Das Material ist nicht nur angenehm auf der Haut, sondern auch umweltfreundlich.
Einige der besten Hüttenschlafsäcke sind zum Beispiel die Modelle der Marken Cocoon und Sea to Summit. Eine Kaufempfehlung in der Kategorie “Günstig” sind der Bio Baumwollschlafsack Travel Sheet von Cocoon, der Expander Liner Hood & Box
von Sea to Summit oder den Outdoro Hüttenschlafsack
mit nur 200 g aus Mikrofaser. Wer auf geringes Gewicht statt günstigen Preis achtet, dem empfehlen wir den MummyLiner Expedition RS Silk
von Cocoon mit nur 110 g Gewicht oder den Silk Stretch Liner – Mummy von Sea to Summit mit 125 g Gewicht.
Insgesamt ist der Hüttenschlafsack eine praktische und hygienische Lösung für Übernachtungen in Hütten. Bei der Auswahl eines Modells solltest du jedoch individuelle Bedürfnisse wie Größe, Gewicht und Materialqualität berücksichtigt werden. Mit der richtigen Wahl kann ein Hüttenschlafsack die Übernachtung in Hütten angenehmer und bequemer machen. Und häufig sind sie sogar Grundvoraussetzung für eine Hüttenübernachtung.
Was ebenfalls mit in den Rucksack muss: Werkzeug und Ersatzteile
Es ist schwer, für jedes mögliche Problem auf einer MTB-Trail-Tour das richtige Werkzeug dabei zu haben. Noch schwieriger wird es, wenn du dir nicht sicher bist, welches Ersatzteil du mitnehmen musst. Auf unseren vielen Endurotouren hatten wir erstaunlich wenig Defekte. Und vor allem keine Defekte die zu einem Tourende geführt haben.
Schaltauge verbogen oder Speiche gerissen und kein Ersatz dabei? Egal was du auf deiner Packliste für deinen Enduro Alpencross hast oder nicht. Am Ende hast du was dabei, das du gar nicht brauchst. Demgegenüber fehlt etwas, was wahnsinnig wichtig gewesen wäre. Relax und Ride With Love. Optimal auf einem Enduro Alpencross oder Trail-MTB-Mehrtagestour geht nicht. Am besten du liest dir vor deiner Tour unsere “10 Hacks für unterwegs die du kennen musst” bei MTB Pannen durch. Rücken- oder Nackenschmerzen auf deiner MTB-Tour? Auch hier haben wir einige Tipps für dich!
Jeder Alles? Nein! Auch hier kannst du Gewicht sparen. Teilt das empfohlene Werkzeug und Ersatzteile in der Gruppe auf. Folgendes Werkzeug und Ersatzteile empfehlen wir dir für deine Packliste Mountainbike:
- Mini-Tool (inkl. Kettennieter)
- etwas Panzertape
- Kabelbinder
- Flickzeug (Schlauch & Tubeless)
- Reifenheber
- Kettenöl
- Kettenschloss
- Alter Lappen (für Öl o.ä.)
- 1 Set Bremsklötze
- kleine Luftpumpe
- Klappmesser oder Leatherman
- kleines Fahrradschloß
- 27.5″ Ersatzschlauch
Ein 27,5″ Schlauch passt übrigens auch auf ein 29″ Mountainbikereifen. Dies liegt daran, dass der Unterschied in den beiden Größen nur 0,5 Zoll beträgt. Bei einer Gruppe mit unterschiedlichen Laufradgrößen empfehlen wir daher nur 27.5″ Ersatzschläuche mit zunehmen. Passt für alle und spart Gewicht.
Zwingend mit rein: Erste-Hilfe-Set
Enduro = Trailspaß! Ein Erste-Hilfe-Set darf daher auf deiner Packliste Mountainbike für eine Transalp auf keinen Fall fehlen! Verletzungen können leicht passieren, selbst wenn du ein erfahrener Mountainbiker bist. Am besten also auf Stürze und Verletzungen vorbereitet sein. Die Erste-Hilfe-Sets unserer MTB-Guides bestehen mindestens aus:
- Bandagen
- Mullbinden
- Dreiecktuch
- antiseptische Salbe
- Einmal-Handschuhe
- Schmerzmittel
- Blasenpflaster, Pflaster & Pflasterspray
- Pinzette
- Rettungsdecke
- Persönliche Reise-Apotheke
- Schere
- Trillerpfeife
- kleiner Spiegel
Ein kleiner Spiegel kann in Notsituationen lebensrettend sein. Er kann auf verschiedene Weise verwendet werden, wie zum Beispiel als Signalgeber oder zum Reflektieren von Sonnenlicht.. Ebenfalls reicht Euch ein Erste-Hilfe-Set pro Gruppe.
Das solltest du anziehen
Ebenfalls sollte auf der Packliste Alpenüberquerung Bike nicht fehlen was du am Körper trägst.
- Mountainbike Schuhe
- Socken
- gepolsterte kurze Radhose
- darüber eine Bike-Short
- Kurzarm-Trikot
- Helm
- Sonnenbrille
- Langfinger-Handschuhe
Was sollte nicht auf eine Packliste für eine MTB Enduro Transalp?
Eine Mountainbike Packliste für deinen Alpencross sollte nichts enthalten, was für deine Trail-Tour nicht unbedingt erforderlich ist. Klassische Transalp Routen, wie bspw. die Albrecht-Transalp oder Heckmair-Route, führen nicht durch einsame Regionen. Für eine akzeptable Infrastruktur ist auf diesen Transalp-Touren also ausreichend gesorgt. Die folgenden Dingen musst du daher für diese MTB-Transalp Routen nicht einpacken:
- Kochset, Kochgeschirr oder Campinggeschirr
- große oder sperrige Gegenstände wie Schlafsäcke oder Zelte
- Laptop, Tablet
- Schaltauge
- Speichen
- Dämpferpumpe
- Schaltzüge
- Ersatzmantel
- Waschmittel aus der Tube
- Land- oder Wanderkarten
- Reserveschrauben
- Stirnlampe
- Reisehandtuch
- Gamaschen
- CO2-Kartusche
- Helmüberzug
- Knieschoner
- Ellenbogenschoner
- Fullfacehelm
Wie packe ich meinen MTB-Rucksack?
Zuerst: wer teilt, wird froh. Zuerst stimmt euch daher am besten ab, wer was an Dingen wie bspw. Werkzeuge, Ersatzteile, Erste-Hilfe-Set mitnimmt. Folglich könnt Ihr eine doppelte Mitnahme auf eurer Alpenüberquerung vermeiden. Teilt anschließend die Dinge eurer MTB-Transalp Packliste oder MTB-Trail Mehrtagestour gerecht in der Gruppe auf. Das spart Gewicht. Überdies trägt jeder seinen gerechten Beitrag.
Organisation ist alles. Auch im Rucksack: Schwere Dinge nach unten. Andererseits Dinge die du schnell im Zugriff brauchst nach oben. Pack Deine Regensachen in einen verschließbaren Plastikbeutel! So bleibt der Rest garantiert trocken.
PDF Download ultimative Mountainbike Packliste für Enduro Alpencross
Hier kannst du kostenlos unsere Mountainbike Packliste im PDF Format als Checkliste für deine Alpenüberquerung mit dem Mountainbike herunter laden. Fehlt dir was oder du hast Fragen? Dann nehm gerne Kontakt mit uns auf.
MTB Alpenüberquerung – Die besten Routen
Alpencross Garmisch Gardasee in der Enduro-Edition
Adrenalin pur: die ultimative Alpenüberquerung mit dem E-Bike!
Transalp Extrem: In 8 Etappen von Oberstdorf an den Gardasee
Die mit Sternchen gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht.