Praxistest: MTB Winterhandschuhe für eisige Minusgrade (2023)

Der Winter ist für leidenschaftliche Mountainbiker keine Ausrede das Mountainbike stehen zu lassen. Besonders wenn der Lieblingstrail trotz Minusgrade schneefrei ist. Doch die frostige Kälte kann die Freude am Biken trüben. Insbesondere wenn deine Hände anfangen zu frieren. Deshalb kommen MTB Winterhandschuhe für Minusgrade ins Spiel. Diese speziell entworfenen Handschuhe schützen deine Hände vor der eisigen Kälte. Die Wahl des richtigen Winterhandschuhs ist hierbei kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Es geht nicht nur um den Spaß auf dem Trail, sondern um die Fähigkeit, die Kontrolle über dein Mountainbike zu behalten. Nachfolgend nehmen wir in diesem MTB Winterhandschuhe Test fünf verschiedene Modelle unter die Lupe und vergleichen ihre Performance an eisigen Wintertagen. Unser Ziel? Die besten Handschuhe, die deine Hände warm und geschützt halten. Für eine perfekte Enduro Tour auch bei Minusgraden!

Welche Handschuhe halten bei Minusgrade wirklich warm? MTB Winterhandschuhe im Test

Übersicht der Handschuhe im Testfeld

Zugegeben, eine MTB Tour im Winter ist sehr aufwändig. Du benötigst andere Bekleidung, spezielle Winterhandschuhe, spezielle Winterschuhe, eine Mütze, ein Halstuch usw. Und ggf. auch eine MTB Beleuchtung. Zusätzlich zu dem Mehraufwand an Material & Bekleidung musst du auch noch die beste Kombination für dich und die herrschenden Wetterbedingungen finden. Und auf längeren Touren solltest du trockene Wechselkleidung in deinen MTB Rucksack packen. Aber immer häufiger sind die Singletrails auch im Winter schneefrei, trotz Minusgrade. Da macht eine kurze Runde mit deinem Mountainbike auch bei Kälte Spaß. Oder du suchst einfach nach einer Abwechslung zu deinem Indoor Training im Winter. In unserem MTB Winterhandschuhe Test stellen wir dir 5 Modelle vor, die speziell für Mountainbiken bei Minusgraden empfehlenswert sind.

Zusammenfassend ist das Ergebnis allerdings recht einfach: umso kälter, desto findest du ein Modell, das deine Hände wirklich warm hält. Gänzlich überzeugen konnte uns bei eisiger Kälte bisher kein Modell.

Gore C5 Gore-Tex Pearl Izumi AmFIB Assos Ultraz Giro Blaze 2.0 Endura Pro SL
Modell Gore C5 Gore-Tex Gore C5 Gore-Tex Thermo Pearl Izumi AmFIB Pearl Izumi AmFIB Lobster Assos Ultraz Assos Ultraz Giro Blaze 2.0 Giro Blaze 2.0 Endura Pro SL Endura Pro SL Primaloft
Unsere Bewertung Gore C5 Gore-Tex MTB Winterhandschuhe Test - Bewertung 4.5
4.5
Pearl Izumi AmFIB MTB Winterhandschuhe Test - Bewertung 4.0
4.0
Assos Ultraz MTB Winterhandschuhe Test - Bewertung 4.0
4.0
Giro Blaze 2.0 MTB Winterhandschuhe Test - Bewertung 4.0
4.0
Endura Pro SL MTB Winterhandschuhe Test - Bewertung 4.0
4.0
Positiv Gore C5 Gore-Tex + Exzellente Wärmeisolierung und Atmungsaktivität
+ Effektiver Wetterschutz gegen Wind und Wetter
+ Gute Passform mit ausreichend Grip und Kontrolle
+ Hochwertige Verarbeitung und Materialien
Pearl Izumi AmFIB + Angenehmer Grip durch AX Körnung
+ Gute Wärmeleistung
+ Sehr gutes Preis-/ Leistungsverhältnis
Assos Ultraz + Hervorragende Wärmeisolierung
+ Effektiver Wetterschutz
+ Guter Grip und Kontrolle
+ Angenehme Passform
+ Touchscreen-Kompatibilität
Giro Blaze 2.0 + Gute Wärmeisolierung und Wasserresistenz
+ Einfache Handhabung
+ Guter Grip und Kontrolle
+ Angenehme Passform
+ Touchscreen-Kompatibilität
Endura Pro SL + Effektive Wärmeisolierung durch Primaloft Gold
+ Wasserdicht und atmungsaktiv, ideal für nasse und kalte Bedingungen
+ Robuste Materialien für eine lange Lebensdauer
+ Lange Bündchen für zusätzlichen Schutz
Negativ Gore C5 Gore-Tex – Schwierige Bedienung von Schalt- und Bremshebeln
– Keine Touchscreen-Kompatibilität
– Etwas steifes Material an manchen Stellen
– Preis
Pearl Izumi AmFIB – Performance bei Nässe könnte besser sein
– Atmungsaktivität nicht optimal
Assos Ultraz – Hoher Preis
– Einschränkungen bei starkem Regen oder extremer Kälte
– Handflächen nehmen schnell Wasser auf
Giro Blaze 2.0 – Mäßige Atmungsaktivität an wärmeren Tagen
– Kurze Bündchen können eine Lücke zu den Ärmeln lassen
– Touchscreen-Reaktion manchmal träge
Endura Pro SL – Passform tendenziell zu kurz
– Vermindertes Griffgefühl
– Innenfutter kann beim Ausziehen herauskommen
Meinung Gore C5 Gore-Tex Die Gore C5 Gore-Tex Thermo MTB Winterhandschuhe bieten eine hervorragende Wärmeisolierung und erstklassigen Wetterschutz, dank der bewährten Gore-Tex Technologie. Trotz kleinerer Nachteile wie der fehlenden Touchscreen-Kompatibilität und einer gewissen Steifigkeit, die die Bedienung von Schalt- und Bremshebeln erschwert, sind sie die beste Empfehlung, wenn du auch bei Minusgrade warme Hände schätzt. Bei Temperaturen von unter -5° C frieren uns allerdings auch mit dem Gore C5 Gore-Tex Thermo die Hände. Dennoch, unser Testsieger. Pearl Izumi AmFIB Die Pearl Izumi AmFIB Lobster Gel Handschuhe bieten durch ihr Lobster-Design eine gute Mischung aus Wärme und Beweglichkeit. Sie punkten mit Wasserresistenz und einem angenehmen Grip. Bei Nässe und in puncto Atmungsaktivität könnten sie jedoch besser performen. Sie sind eine gute Wahl für trockene, kalte Bedingungen. Assos Ultraz Die Assos Ultraz Winter Gloves bieten eine exzellente Wärmeisolierung, Wetterschutz und gute Griffigkeit. Sie sind komfortabel und haben eine Touchscreen-Kompatibilität, die sehr praktisch ist. Der hohe Preis und die Einschränkungen bei starkem Regen oder extremen Temperaturen sind jedoch Nachteile, die vor einem Kauf in Betracht gezogen werden sollten. Giro Blaze 2.0 Der Giro Blaze überzeugt durch sein klares Design, gute Wärmeisolierung, Wasserresistenz und eine praktische Handhabung. Er ist ideal für kühle und feuchte Bedingungen und bietet einen guten Grip und Kontrolle. Die Atmungsaktivität und die kurzen Bündchen sind die negativen Punkte die uns aufgefallen sind. Unser Testsieger für die Übergangsjahreszeit, allerdings kein Händewärmer bei eisigen Temperaturen. Endura Pro SL Die Endura Pro SL Primaloft Waterproof Gloves bieten einen ausreichend guten Schutz gegen Kälte bis maximal rund um den Gefrierpunkt. Zudem bieten sie einen sehr guten Schutz vor Nässe. Jedoch kann die Passform für einige ein Problem darstellen. Im direkten Vergleich mit dem Gore C5 Gore-Tex Thermo MTB Winterhandschuh zeigt er zwar ähnliche Vorteile, kann ihm letztendlich bei Minusgrade aber nicht das Wasser reichen.
Test der Fachmagazine Gore C5 Gore-Tex
BikeRadar 4.0 von 5.0 Road.cc 9 / 10 Punkten
Pearl Izumi AmFIB
BikeRadar 4.0 von 5.0 CyclingNews Kaufempfehlung
Assos Ultraz
MountainBike Magazin sehr gut Road.cc 9 / 10 Punkten
Giro Blaze 2.0
Enduro Magazine Testsieger BikeRadar 4.5 von 5.0
Endura Pro SL
MountainBike Magazin Testsieger Road.cc 9 / 10 Punkten
Erhältlich bei Gore C5 Gore-Tex Pearl Izumi AmFIB Assos Ultraz Giro Blaze 2.0 Endura Pro SL

MTB Winterhandschuhe Test: Was macht ein gutes Modell aus?

Wenn die Temperaturen fallen, braucht es mehr als nur eine dicke Jacke, um warm zu bleiben. Die richtigen Handschuhe sind entscheidend, um die Kälte abzuwehren und die Kontrolle über dein Bike zu behalten. Dabei ist ein guter Winterhandschuh mehr als nur ein Stück Stoff. Bevor du auf eine frostige Mountainbike Tour aufbrichst, gibt es einige wesentliche Überlegungen, die du anstellen solltest, um sicherzustellen, dass deine Hände warm und geschützt bleiben.

Dabei muss Paar Handschuhe ist nicht unbedingt dick sein. Insbesondere wenn du an einem Ort wohnst, an dem Minusgrade eher selten sind. Oder auch wenn du nur kurze Touren mit geringen Anstiegen und geringem Trailanteil fährst. Aber wenn du an einem Ort Biken möchtest, an dem es Temperaturen unter dem Gefrierpunkt gibt, oder wenn du lange Winterausfahrten in Angriff nehmen möchtest, benötigst du mehr Wärmeisolierung. Sowie einen hohen Tragekomfort, eine dicke Polsterung, eine Handfläche mit Grip am Lenker und einen wetterfesten Handrücken. Darüber hinaus sollte der Handschuh im Bereich von Daumen und Zeigefinger elastisch sein, damit due Schalt- und Bremshebel gut bedienen kannst. Optimal wäre zudem eine Smartphone-Kompatibilität.

Neben Funktionen wie Wasser- und Windschutz findest du hier weitere Kriterien, die du bei deinem Kauf berücksichtigen solltest:

Wärmeisolierung

Die Wärmeisolierung ist das Kern-Feature eines jeden Winterhandschuhs. Folglich auch das zentrale Kriterium in unserem MTB Winterhandschuhe Test. Sie hält die Kälte ab und speichert die Wärme. Folglich ist eine gute Wärmeisolierung das A & O für kalte Tage auf dem Trail. Allerdings hängt sie auch von deinen Bedürfnissen ab. Denn je mehr Isolierung, desto wärmer der Handschuh. Und wenn deine Hände sehr gut durchblutet sind, werden sich sie nach etwa einer halben Stunde Fahrt erwärmen. Auch wenn sie anfangs etwas zu kalt sind. Dann könnte ein sich ein zu dick gepolsterter Handschuh schwitzig anfühlen.

Tipp

Bei allen Modellen im Test kannst du die Wärmeisolierung recht einfach erhöhen: spendiere dir einen dünnen Innenhandschuh, bspw. aus Seide oder Fleece, den du dann als Innenhandschuh tragen kannst. Das klappt allerdings nur, wenn die Passform des Winterhandschuhs nicht zu eng ist. Denn sonst kann es passieren, dass du deine Durchblutung beeinträchtigst. Das führt dazu, dass sich deine Hände kälter anfühlen. Weniger ist mehr. 

Wetterschutz

Meiner Erfahrung nach ist der Windschutz oder ein zusätzliches Innenfutter wichtiger als eine wasserdichte oder wasserbeständige Schicht. Wenn du allerdings auch bei nassen Bedingungen unterwegs bist, sollte das Obermaterial zusätzlich mindestens wasserabweisend sein. Dann bleiben deine Hände nicht nur warm, sondern werden auch vor Nässe geschützt. Folglich hält ein guter Handschuh nicht nur die Kälte ab, sondern auch die Feuchtigkeit. Daher verfügen die meisten Handschuhe über eine wasserdichte Membran oder über eine Oberflächenbeschichtung. 

MTB Winterhandschuhe Test: 5 Modelle für Minusgrade im Vergleich

Grip & Kontrolle

Ein gutes Griffgefühl am Lenker ist essenziell, um die Kontrolle über dein Bike zu behalten. Besonders bei nassen Bedingungen musst du darauf achten, dass du den Lenker fest im Griff hast. Daher sollte die Innenhand griffig sein, um dir einen festen Halt am Lenker, den Schalt- und Bremshebeln zu gewährleisten. Die meisten Handschuhe haben Silikonelemente auf den Handflächen, Zeigefinger und Daumen, um einen festen Halt am Lenker und Bremskontrolle zu gewährleisten.

Passform

Die richtige Passform ist entscheidend für den Komfort und die Funktionalität deiner Handschuhe. Ein gut sitzender Handschuh sollte sich wie eine zweite Haut anfühlen, ohne die Beweglichkeit zu stark zu beeinträchtigen. Und sie sollten leicht an- und auszuziehen sein. Die richtige Größe ist entscheidend, um das beste Tragegefühl zu erzielen. Allerdings ist die Größenbestimmung bei Handschuhen wie eine Lotterie, da jede Marke ihren eigenen Größenstandard hat. Viele Online-Shops bieten daher Markenbezogene Größentabellen an, um die für dich passende Größe zu finden. Wenn du jedoch zwischen zwei Größen schwankst, empfehle ich dir dich für die größere Größe zu entscheiden. Zu enge Handschuhe können die Blutzirkulation einschränken, während zu große Handschuhe allerdings die Kontrolle und das Griffgefühl beeinträchtigen können. Nicht zu groß, nicht zu klein, genau richtig soll er sein. Jedoch können wir die Passform in unserem MTB Winterhandschuhe Test nicht bewerten.

Langlebigkeit und Qualität

Robuste Materialien und eine hohe Verarbeitungsqualität sind unerlässlich, um die Langlebigkeit deiner Handschuhe zu maximieren. Qualität zahlt sich im Laufe der Zeit aus, besonders wenn du oft unter extremen Bedingungen fährst. Die Technologie und Materialien, die in hochwertigen Winterhandschuhen verwendet werden, rechtfertigen oft den höheren Preis. Diese Handschuhe sind entworfen, um extremen Bedingungen standzuhalten und eine langlebige Leistung zu bieten.

Einfache Handhabung, auch bei Kälte

Einige Modelle sind so konzipiert, dass sie über deine Jacke passen. Idealerweise ermöglicht ein Klettverschluss eine schnelle und einfache Fixierung über der Jacke. Selbst wenn du die Handschuhe bereits angelegt hast. Dies ist besonders bei Minusgrade nützlich, wo jede undichte Stelle für Kälte sorgt. Und ist das gewünschte Modell am Bund lang genug geschnitten und verfügt zudem über einen Klettverschluss, lässt sich Dank der Passform auch eine angemessene Überlappung mit der Jacke herstellen. Diese Art von Handschuh bietet dir daher in der Regel mehr Wärme. 

Lobster, Fäustling oder Fingerhandschuh?

So genannte “Lobster Handschuhe” sind Modelle, bei denen der Zeige- und Mittelfinger sowie der Ring- und kleiner Finger einen gemeinsamen „Fäustling“ bilden. Lobster Handschuhe sind im Grunde genommen ein zweigeteilter Fäustling. Das hat gegenüber Fäustlingen den Vorteil, dass man eine Art “Bremsfinger” hat. Demgegenüber bieten Fäustlinge eine bessere Wärmeleistung. Auch gegenüber Fingerhandschuhen. Man muss aber sagen, dass ein Fäustling auf dem Trail nichts zu suchen hat. Auch wenn er die wärmste Option sein mag, ist er weder für den Grip am Lenker nicht zum Schalten und Bremsen geeignet. Da ermöglichen Fingerhandschuhe das beste Griffgefühl und sind praktischer bei Bremsen und der Schaltung. Ebenfalls ein Pluspunkt ist eine bessere Bedienung des Smartphones. Auch das sucht man bei einem Fäustling vergeblich.

MTB Winterhandschuhe für Minusgrade im Test

MTB Winterhandschuhe Test: Die besten Modelle für Minusgrade

1. Gore C5 Gore-Tex Thermo – Testsieger

Unsere Bewertung

Ride With Love 100% MTB Enduro
Ride With Love Bewertung: 4,5 von 5

4.5 von 5.0

Die Gore C5 Gore-Tex Thermo MTB Winterhandschuhe bieten eine hervorragende Wärmeisolierung und erstklassigen Wetterschutz, dank der bewährten Gore-Tex Technologie. Trotz kleinerer Nachteile wie der fehlenden Touchscreen-Kompatibilität und einer gewissen Steifigkeit, die die Bedienung von Schalt- und Bremshebeln erschwert, sind sie die beste Empfehlung, wenn du auch bei Minusgrade warme Hände schätzt. Bei Temperaturen von unter -5° C frieren uns allerdings auch mit dem Gore C5 Gore-Tex Thermo die Hände. Dennoch, unser Testsieger.

Das ist uns positiv aufgefallen:
+ Exzellente Wärmeisolierung und Atmungsaktivität
+ Effektiver Wetterschutz gegen Wind und Wetter
+ Gute Passform mit ausreichend Grip und Kontrolle
+ Hochwertige Verarbeitung und Materialien

Das ist uns negativ aufgefallen:
– Schwierige Bedienung von Schalt- und Bremshebeln
– Keine Touchscreen-Kompatibilität
– Etwas steifes Material an manchen Stellen
– Preis

Test der Fachmagazine

Bikeradar.com

Erschienen: 26.01.2020 

4.0 von 5.0 Sternen

Die Gore C5 Gore-Tex Thermo Winterhandschuhe punkten mit hervorragender Isolierung und winddichtem Material, sind jedoch bei der Schaltung, speziell bei Shimano STI-Shifters, weniger fingerfertig. Der kürzere Bund überlappt gut mit Jacken und reflektierende Elemente erhöhen die Sichtbarkeit. (Eigene Zusammenfassung)

road.cc

Erschienen: 22.02.2016 

9 / 10 Punkten

„Ein absolutes Muss für jeden, der unter kalten Händen leidet und von ausgezeichneter Qualität“

Gore C5 Gore Tex Thermo bester MTB Winterhandschuhe für Minusgrade
Gore C5 Gore Tex Thermo MTB Winterhandschuhe Test

Unsere Einschätzung

Beim Gore C5 Gore-Tex Thermo ist der Name Programm: das Produkt besticht durch seine Qualität und Funktionalität. Diese Fahrradhandschuhe sind besonders für kalte und nasse Wintertage auf dem Trail konzipiert. Der MTB Winterhandschuh Test hat uns einige überzeugende Vorteile aufgezeigt. Zunächst ist die Wärmeisolierung hervorzuheben. Auch bei Temperaturen um den Gefrierpunkt bleibt die Handwärme erhalten, ohne dass ein Gefühl der Unterkühlung entsteht. Dies ist auf die exzellente Gore-Tex Technologie zurückzuführen, die in diesen Handschuhen zum Einsatz kommt. Sie bieten einen robusten Wetterschutz, der Wind und Wasser effektiv abhält, während die Atmungsaktivität erhalten bleibt.

Allerdings gibt es auch einige Nachteile, die nicht unerwähnt bleiben sollten. Zum einen ist die Bedienung von Schalt- und Bremshebeln mit diesen MTB Winterhandschuhen etwas unhandlich. Das Material ist an manchen Stellen recht steif. So fühlt man sich in einigen Fahrsituationen ziemlich grobmotorisch. Zudem fehlt eine Touchscreen-Kompatibilität, was heutzutage fast schon zum Standard gehören sollte.

Benutzerbewertungen in Online-Shops

Wir haben auf verschiedenen Online-Shops eine durchschnittliche Bewertung von 4.3 Sternen gefunden. Die Mehrheit der Mountainbiker lobt dabei die Gore C5 Gore-Tex Thermo Handschuhe für ihre Wärmeleistung und den Wetterschutz.

Wärmeisolierung

Die Handschuhe halten auch bei Temperaturen bis knapp unter den Gefrierpunkt warm, ohne dass die Hände überhitzen oder unterkühlen. Das Innenfutter aus Polyester-Fleece bietet zusätzlichen Komfort. Bei Temperaturen von unter -5° C kommt auch dieses Top-Modell an seine Grenzen.

Wetterschutz

Die Gore-Tex Membran ist einfach einmalig gut. Sie bietet eine effektive Barriere gegen Wind und Wasser, während sie gleichzeitig warm und atmungsaktiv bleibt.

Grip & Kontrolle

Trotz der dickeren Wärmeisolierung bieten die Handschuhe eine brauchbare Kontrolle am Lenker. Die synthetische Lederfläche an den Handflächen ermöglichen es, auch bei Minusgrade den Lenker unter Kontrolle zu halten. Zudem ist sie gut gepolstert, was besonders auf längeren Touren recht angenehm ist.

Passform

Die Passform ist ebenfalls ein Punkt, der für viele überzeugend sein wird. Dank des Elasthan-Anteils im Material sitzen die Handschuhe angenehm. Mountainbiker mit längeren Fingern sollten eine Nummer größer probieren.

2. Pearl Izumi AmFIB Lobster Gel Handschuhe

Unsere Bewertung

Ride With Love 100% MTB Enduro
Ride With Love Bewertung: 4 von 5

4.0 von 5.0

Die Pearl Izumi AmFIB Lobster Gel Handschuhe bieten durch ihr Lobster-Design eine gute Mischung aus Wärme und Beweglichkeit. Sie punkten mit Wasserresistenz und einem angenehmen Grip. Bei Nässe und in puncto Atmungsaktivität könnten sie jedoch besser performen. Sie sind eine gute Wahl für trockene, kalte Bedingungen.

Das ist uns positiv aufgefallen:
+ Angenehmer Grip durch AX Körnung
+ Gute Wärmeleistung
+ Sehr gutes Preis-/ Leistungsverhältnis

Das ist uns negativ aufgefallen:
– Performance bei Nässe könnte besser sein
– Atmungsaktivität nicht optimal

Test der Fachmagazine

Bikeradar.com

Erschienen: 20.11.2007 

4.0 von 5 Sternen

Der dickste Handschuh im Test ist auch im trockenen Zustand der wärmste und bietet hervorragende Isolierung, selbst wenn es eiskalt ist. Die flauschige Innenseite ist sehr bequem, während das Lobster-Design den Wärmeverlust reduziert. Er ist sowohl wind- als auch wasserdicht und die Lederhandflächen bieten einen guten Grip, obwohl dieser Handschuh recht dick ist. Die einzigen wirklichen Nachteile sind, dass es sperrig ist und die Außenseite bei Regen viel Wasser aufsaugt, wodurch sie erheblich abkühlen. (Eigene Zusammenfassung)

CyclingNews

Erschienen: 21.01.2022 

4.5 von 5 Sternen (Kaufempfehlung)

“Sie können viel Geld für warme Fingerhandschuhe ausgeben oder etwas Geld sparen und mit einer Variante eines Fäustlings wärmere Finger bekommen. Der Pearl Izumi AmFIB Lobster Gel Glove ist sowohl der wärmste als auch einer der wenigen Optionen auf dem Markt, der ein gewisses Maß an Wasserbeständigkeit bietet”

PEARL iZUMi AmFIB Lobster Gel Handschuhe schwarz

Pearl Izumi AmFIB Lobster Gel MTB Winterhandschuh im Test
Pearl Izumi AmFIB Lobster Gel MTB Handschuh für Minusgrade

Unsere Einschätzung

Das Lobster-Design der Pearl Izumi AmFIB Lobster Gel Handschuhe hat uns durchaus überzeugt. Denn das innovative Lobster-Design vereint die Wärme von Fäustlingen mit der notwendigen Beweglichkeit von Fingerhandschuhen. Besonders hervorzuheben ist die AX Körnung auf der Handfläche, vegan und lederähnlich, sorgt für eine angenehme Haptik und guten Grip. Trotz dieser Vorteile gibt es auch einige Kritikpunkte. Die Handschuhe verlieren bei nasser Witterung an Performance. Bei der Verarbeitung zeigt sich, dass die Materialwahl in puncto Atmungsaktivität und Haltbarkeit an manchen Stellen optimiert werden könnte. Die Handschuhe sind besonders für Fahrten bei leichten Minusgraden und trockenen Bedingungen empfehlenswert, wobei bei nasser Witterung eventuell andere Modelle in Betracht gezogen werden sollten. Zudem verfügen die Handschuhe über ein eher funktionales Design, das weniger auf Ästhetik sondern auf praktischen Nutzen ausgelegt ist.

Benutzerbewertungen in Online-Shops

Wir haben auf verschiedenen Online-Shops stark variierende Bewertungen, mit einer Spanne von 2 bis 5 Sternen gefunden. Die durchschnittliche Bewertung würden wir bei etwa 3,5 Sternen einsortieren. Andere Mountainbiker schätzen vor allem die Wärmeleistung und den Grip der Handschuhe. Kritik gibt es für die Atmungsaktivität und die Passform, die manchmal als zu klein empfunden wird. Einige Nutzer finden die Handschuhe auch preislich zu hoch angesetzt für die gebotene Qualität.

Wärmeisolierung

Die Handschuhe bieten eine ausgezeichnete Wärmeisolierung, die vor allem bei trockenem, leichten Minusgraden zum Tragen kommt.

Wetterschutz

Die Wasserresistenz schützt bei leichtem Regen und Schnee, könnte jedoch bei starker Nässe verbessert werden.

Grip & Kontrolle

Die AX Körnung auf der Handfläche sorgt für einen angenehmen Grip und eine gute Kontrolle über das Bike.

Passform

Die Handschuhe haben eine ausgezeichnete Länge, die das Einführen in eine Jacke erleichtert und einen praktischen Klettverschluss für eine individuelle Anpassung. Während einige Nutzer die Passform als gut beschreiben, gibt es auch Berichte über eine zu enge Passform, die das Tragen eines Liner-Handschuhs erschwert. Wir haben offensichtlich normale Hände, denn uns passen sie hervorragend.

3. Assos Ultraz Winter Handschuhe

Unsere Bewertung

Ride With Love 100% MTB Enduro
Ride With Love Bewertung: 4 von 5

4.0 von 5.0

Die Assos Ultraz Winter Gloves bieten eine exzellente Wärmeisolierung, Wetterschutz und gute Griffigkeit. Sie sind komfortabel und haben eine Touchscreen-Kompatibilität, die sehr praktisch ist. Der hohe Preis und die Einschränkungen bei starkem Regen oder extremen Temperaturen sind jedoch Nachteile, die vor einem Kauf in Betracht gezogen werden sollten.

Das ist uns positiv aufgefallen:
+ Hervorragende Wärmeisolierung
+ Effektiver Wetterschutz
+ Guter Grip und Kontrolle
+ Angenehme Passform
+ Touchscreen-Kompatibilität

Das ist uns negativ aufgefallen:
– Hoher Preis
– Einschränkungen bei starkem Regen oder extremer Kälte
– Handflächen nehmen schnell Wasser auf

Test der Fachmagazine

MOUNTAINBIKE Magazin

12 Produkte im Test
Erschienen: 05.01.2021
Ausgabe: 2/2021 

„sehr gut“

„Der Assos erfreut mit tollem Griffgefühl und sehr guter Isolation. Bei Nässeschutz und Ausstattung gibt es bessere.“

road.cc

Erschienen: 17.11.2021 

9 / 10 Punkten

“Großartig sitzende, hochwertige Drei-Jahreszeiten-Handschuhe für alle Tage, außer für die kältesten.”

Assos Ultraz MTB Winter-Gloves im Test
Assos Ultraz MTB Winter-Gloves

Unsere Einschätzung

Assos ist nicht nur bei ihren Ultraz Winter Gloves für ihre Qualität und Funktionalität bekannt. Denn die Assos Ultraz Winter Gloves bieten eine hervorragende Wärmeisolierung, allerdings auch “nur” bei Temperaturen bis leicht unter 0 Grad. Zudem bieten sie einen sehr guten Wetterschutz durch das wind- und wasserabweisende Softshell-Material, das eine gute Atmungsaktivität ermöglicht. Ein weiterer Pluspunkt ist das Mikrofaser-Material der Handflächen, das für einen festen Grip, selbst bei nassen Bedingungen, sorgt. Die Handschuhe überzeugen zudem durch ihre Touchscreen-Kompatibilität aller Finger. Dadurch kannst du dein Smartphone oder andere Touchscreen-Geräte, wie bspw. ein Garmin Edge 840, problemlos bedienen, ohne die Handschuhe auszuziehen zu müssen.

Dennoch gibt es auch Kritikpunkte. Der wohl größte Nachteil ist der hohe Preis. Die Handschuhe sind zwar hochwertig verarbeitet, aber die Tatsache, dass sie bei starkem Regen oder extrem kalten Temperaturen an ihre Grenzen stoßen, lässt uns am Preis etwas zweifeln. Trotzdem sind die Assos Ultraz Winter Gloves ein Kauftipp, wenn du bereit bist, für Qualität und Marke ein Aufpreis zu zahlen. Und wenn du Touren planst, bei denen Minusgrade und starker Regen eher die Ausnahme sind.

Benutzerbewertungen in Online-Shops

Wir haben auf verschiedenen Online-Shops stark variierende Bewertungen, mit einer Spanne von 2 bis 5 Sternen gefunden, wobei die Mehrheit der Bewertungen positiv ausfällt. Die durchschnittliche Bewertung würden wir bei etwa 4,0 Sternen einsortieren. Häufig wird der effiziente Wetterschutz durch das wind- und wasserabweisende Softshell-Material hervorgehoben. Auch die Passform und der Tragekomfort werden positiv bewertet. Der hauptsächliche Kritikpunkt ist der hohe Preis, der von vielen als nicht gerechtfertigt angesehen wird.

Wärmeisolierung

Die Handschuhe glänzen mit einer sehr guten Wärmeisolierung, die auch bei Temperaturen leicht unter dem Gefrierpunkt effektiv ist. Sie halten die Hände warm und sind somit eine gute Wahl für die kalten Tage. Allerdings bekommt man bei Temperaturen von unter -5° C mit ihnen schnell kalte Hände.

Wetterschutz

Mit ihrem wind- und wasserabweisenden Softshell-Material bieten die Handschuhe einen effektiven Schutz gegen Wind und Wetter. Das ist sehr nützlich, wenn man nicht nur bei eisigen Temperaturen, sondern auch bei Nässe unterwegs ist.

Grip & Kontrolle

Die Mikrofaser-Handflächen bieten einen guten Grip, was für eine ausgezeichnete Kontrolle sorgt. Wir können mit Assos Ultraz Winter Gloves relativ problemlos schalten und bremsen, selbst bei nassen Bedingungen.

Passform

Die Passform ist ein weiterer Pluspunkt der Assos Ultraz. Sie sind in sechs verschiedenen Größen erhältlich, was eine gute Passform für verschiedene Handgrößen ermöglicht. Die Handschuhe sind bequem zu tragen und ermöglichen eine sehr einfache Bedienung deines Smartphones und anderen Gerätes zu und zwar ohne dass du die Handschuhe ausziehen musst.

4. giro blaze 2.0

Unsere Bewertung

Ride With Love 100% MTB Enduro
Ride With Love Bewertung: 4 von 5

4.0 von 5.0

Der Giro Blaze überzeugt durch sein klares Design, gute Wärmeisolierung, Wasserresistenz und eine praktische Handhabung. Er ist ideal für kühle und feuchte Bedingungen und bietet einen guten Grip und Kontrolle. Die Atmungsaktivität und die kurzen Bündchen sind die negativen Punkte die uns aufgefallen sind. Unser Testsieger für die Übergangsjahreszeit, allerdings kein Händewärmer bei eisigen Temperaturen.

Das ist uns positiv aufgefallen:
+ Gute Wärmeisolierung und Wasserresistenz
+ Einfache Handhabung
+ Guter Grip und Kontrolle
+ Angenehme Passform
+ Touchscreen-Kompatibilität

Das ist uns negativ aufgefallen:
– Mäßige Atmungsaktivität an wärmeren Tagen
– Kurze Bündchen können eine Lücke zu den Ärmeln lassen
– Touchscreen-Reaktion manchmal träge

Test der Fachmagazine

Enduro Mountainbike Magazine

6 Produkte im Test
Erschienen: 15.01.2015 

Testsieger

“Weniger ist mehr! Das schlichte Design des Blaze geht Hand in Hand mit einem Mehr an Funktionalität. Der empfohlene Einsatzbereich von 10 Grad kann für unser Gefühl noch unterschritten werden: Auch bei Temperaturen um den Gefrierpunkt hält der Blaze warm und das Softshell-Material überrascht sogar mit einer hohen Wasserresistenz. Am meistens überzeugt die einfache Handhabung – kein Klettverschlussbündchen, das unter den Schichten aus Pullis und Jacken verstaut werden muss. Überziehen, wohlfühlen, ab in die Kälte! Unser Testsieger erhält wegen des günstigen Preises auch zusätzlich den Kauftipp!”

Bikeradar.com

Erschienen: 12.11.2011 

4.5 von 5 Sternen

“Ein vielseitiger Handschuh für Frühling, Herbst und milde Wintertage. Mit seiner dürftigen Isolationsschicht und der dünnen Handfläche eignen sich diese Handschuhe gerade noch als MTB Winterhandschuh. Sie sind erstaunlich warm und verfügen über eine Schicht aus winddichtem Material auf dem Handrücken. Sie fühlen sich auf dem Mountainbike einfach großartig an, mit tollem Tragegefühl und dehnbaren Materialien, die einen vergessen lassen, dass sie überhaupt angezogen sind. Sie eignen sich eher für trockene Fahrten über dem Gefrierpunkt als für heftigen Winterregen und Schnee und können sogar bei wärmerem Wetter problemlos getragen werden. Diese Handschuhe haben uns sehr gut gefallen.”

Vergleich MTB Winterhandschuhe: Giro Blaze 2.0
MTB Winterhandschuh Giro Blaze 2.0 im Test

Unsere Einschätzung

Der Giro Blaze ist unser Testsieger für die Übergangsjahreszeit. Er zeichnet sich sich durch Einfachheit und Funktionalität aus. Beim ersten Eindruck beeindrucken die Handschuhe durch ihre schlichte Ästhetik. Insbesondere der Verzicht auf einen Klettverschluss am Bündchen erweist sich in widrigen Wetterbedingungen als klarer Vorteil, da ein lästiges Auf- und Zumachen entfällt. Die Giro Blaze Handschuhe überzeugen zudem mit ihrem innen aufgerauten Softshell-Material an der Außenhand, das eine hohe Flexibilität und angenehmes Hautgefühl ermöglicht.

Ebenfalls sticht die Wärmeisolierung positiv hervor. Auch bei Temperaturen über den Gefrierpunkt bleibt die Wärme erhalten. Die Wasserresistenz des Softshell-Materials überrascht positiv. Daher empfiehlt sich der Giro Blaze besonders für kühle und feuchte Bedingungen, während er bei Minusgraden an seine Grenzen stoßen könnte. Ein Negativpunkt ist die Atmungsaktivität. An wärmeren Tagen können die Hände in den Handschuhen schnell schwitzig werden. Auch die etwas kurzen Bündchen können ein Problem darstellen, denn es entsteht leicht eine Lücke zwischen Handschuh und Jacke.

Benutzerbewertungen in Online-Shops

Wir haben auf verschiedenen Online-Shops eine durchschnittliche Bewertung von 4.2 Sternen gefunden. Es wird vor allem die Wärmeisolierung, Wasserresistenz und der angenehmen Tragekomfort der Giro Blaze Handschuhe positiv bewertet. Ebenfalls wird die gute Passform und der Grip positiv hervorgehoben. Kritik gibt es vereinzelt an der Atmungsaktivität und der Touchscreen-Funktionalität.

Wärmeisolierung

Dank Softshell-Material und Fleece-Fütterung bleibt die Wärme selbst bei Temperaturen nahe am Gefrierpunkt erhalten.

Wetterschutz

Dank Softshell-Material und Fleece-Fütterung bleibt die Wärme selbst um den Gefrierpunkt erhalten.

Grip & Kontrolle

Die dreiteilige Handflächenkonstruktion mit Gel-Polsterung ermöglicht einen guten Grip und Kontrolle am Lenker, auch bei Nässe. Ein weiteres Highlight ist die Touchscreen-Kompatibilität, auch wenn die Reaktion auf Eingaben mitunter etwas träge sein kann.

Passform

Die Passform wird durch die Konstruktion und das Material unterstützt, allerdings können die kurzen Bündchen eine Lücke zu den Ärmeln lassen.

5. Endura Pro SL Primaloft

Unsere Bewertung

Ride With Love 100% MTB Enduro
Ride With Love Bewertung: 4 von 5

4.0 von 5.0

Die Endura Pro SL Primaloft Waterproof Gloves bieten einen ausreichend guten Schutz gegen Kälte bis maximal rund um den Gefrierpunkt. Zudem bieten sie einen sehr guten Schutz vor Nässe. Jedoch kann die Passform für einige ein Problem darstellen. Im direkten Vergleich mit dem Gore C5 Gore-Tex Thermo MTB Winterhandschuh zeigt er zwar ähnliche Vorteile, kann ihm letztendlich bei Minusgrade aber nicht das Wasser reichen.

Das ist uns positiv aufgefallen:
+ Effektive Wärmeisolierung durch Primaloft Gold
+ Wasserdicht und atmungsaktiv, ideal für nasse und kalte Bedingungen
+ Robuste Materialien für eine lange Lebensdauer
+ Lange Bündchen für zusätzlichen Schutz

Das ist uns negativ aufgefallen:
– Passform tendenziell zu kurz
– Vermindertes Griffgefühl
– Innenfutter kann beim Ausziehen herauskommen

Test der Fachmagazine

MOUNTAINBIKE Magazin

12 Produkte im Test
Erschienen: 05.01.2021
Ausgabe: 2/2021

Testsieger

„Perfekt gegen Kälte und Wasser! Auch wenn das Gefühl etwas leidet: Der Endura ist die Nummer 1 für widrige Bedingungen.“

road.cc

Erschienen: 15.01.2019 

9 / 10 Punkten

“Warme, wasserdichte und äußerst bequeme Winterhandschuhe, die nicht zu voluminös sind.”

Endura Pro SL PrimaLoft Waterproof Ganzfinger-Handschuhe

Endura Pro SL Primaloft-Waterproof Glove - MTB Winterhandschuhe für Minusgrade? Fünf Modelle im Test
Endura Pro SL Primaloft-Waterproof Glove - MTB Winterhandschuhe für Minusgrade? Fünf Modelle im Test

Unsere Einschätzung

Die Endura Pro SL Primaloft Waterproof Gloves sind ein solides Paar MTB Winterhandschuhe für traillastige Wintertouren. Sie überzeugen mit einer sehr guten Funktionalität in Sachen Wärme und Wasserdichtigkeit. Insbesondere bei Fahrten unter widrigen Bedingungen beweisen diese Handschuhe ihre Effizienz. Die Primaloft Gold Insulation ist ein Highlight und bietet eine beeindruckende Wärmeisolierung, auch bei niedrigen Temperaturen bis um den Gefrierpunkt. Die Passform ist jedoch ein zweischneidiges Schwert. Der Handschuh tendiert dazu, zu kurz, bzw. zu klein auszufallen. Wir bemerkten auch, dass das Innenfutter beim Ausziehen mit herauskommt, vor allem wenn man etwas nasse Hände hat. Diese Tatsache macht das erneute Anziehen zu einer mühsamen Aufgabe.

Die Endura überzeugen mit ihrem Preis-Leistungs-Verhältnis. In Bezug auf ihre Performance bei Kälte, Wind & Wetter bieten sie einen angemessenen Preis. Daher sind die Endura Pro SL Primaloft Waterproof Gloves eine gute Wahl für alle, die auf der Suche nach einem Modell sind, ohne dabei zu tief in die Tasche greifen zu müssen. Unser Preis-Leistungssieger.

Benutzerbewertungen in Online-Shops

Wir haben auf verschiedenen Online-Shops eine durchschnittliche Bewertung von 4.0 Sternen gefunden. Käufer loben die Wärme und Wasserdichtigkeit der Endura Pro SL Primaloft Waterproof Gloves, wobei einige die Passform und das verminderte Gripgefühl bemängeln. Die Dauerhaftigkeit und die extra langen Bündchen sind Pluspunkte, während die Handhabung des Innenfutters bei feuchten Händen bemängelt wird.

Wärmeisolierung

Dank der Primaloft Gold Insulation bieten diese Handschuhe eine hervorragende Wärmeisolierung, selbst bei Temperaturen rund um den Gefrierpunkt. Sie halten die Hände angenehm und lange warm, kommen aber bei extrem kalten Bedingungen sehr schnell an ihre Grenzen.

Wetterschutz

Die wasserdichte und atmungsaktive Membran gewährleistet, dass die Hände nicht nur warm, sondern auch trocken bleiben. Selbst bei Regen oder Schnee. Die Handschuhe sind auch winddicht, was einen zusätzlichen Schutz gegen Kälte bietet.

Grip & Kontrolle

Wir hatten mit der Kunstlederhandfläche bisher keine Probleme mit dem Grip am Lenker Kontrolle, obwohl einige Benutzer ein vermindertes Gripgefühl bemängeln. Nur bei sehr nassen Bedingungen können diese Handschuhe etwas rutschig werden.

Passform

Die langen Stretch Bündchen sorgen für eine zuverlässige, enge Passform. Für uns ist die Passform insgesamt etwas zu eng, bzw. sind an den Fingern recht kurz. Und leider neigt das Innenfutter dazu sich beim Ausziehen der Handschuhe zu lösen.

MTB Winterhandschuhe für minusgrade

Wie dick sollten Fahrradhandschuhe für den Winter sein?

Versuche ein maximal dünnes Modell zu finden. Denn ein dickes Modell kann das Schalten und Bremsen erschweren. Dadurch erhöhst du nicht nur das Sturzrisiko auf dem Trail, sondern du verringerst vor allem den Spaßfaktor durch den schlechten Grip am Lenker. Ebenfalls können zu dicke Handschuhe das An- und Ausziehen erschweren. Die Handschuhe sollten also gerade so dick sein, dass du ein sehr gutes Brems- und Schaltgefühl sowie das Griffgefühl behältst.

Winddicht, wasserdicht, Wasserbeständig: was hält wirklich warm?

Die meisten Handschuhe bestehen in der Handinnenseite aus Kunstleder. Kunstleder sorgt dafür, dass du in der Regel ein gutes Griffgefühl hast. Zudem ist die Rückseite des Handschuhs normalerweise winddicht, wasserdicht oder wasserbeständig. Überdies verfügen die meisten Winterfahrradhandschuhe über ein wasserabweisendes Futter oder Neopren, um deine Hände trocken und warm zu halten. Beachte allerdings, dass die besseren und teureren Membranen den Schweiß zusätzlich ableiten, aber eine günstigere Alternative dazu führen kann, dass deine Hände unangenehm schwitzen. Vermeide daher Baumwolle als Innenfutter, denn sie saugt Schweiß auf und gibt sie nur schwer wieder ab. 

Auf jeden Fall solltest du auf ein Modell setzen, das winddicht ist. Windchill ist im Sommer top und im Winter flop! Der kühlende Effekt, den der Wind hat, hat im Winter eine enorme kältesteigernde Wirkung! Windbeständigkeit ist in unserem MTB Winterhandschuhe Test also ein zentrales Feature auf das wir geachtet haben. 

Eigenschaft Beschreibung Vorteile Nachteile
Wasserbeständig Bietet Schutz gegen leichte Nässe Leicht, atmungsaktiv Nicht für eisige Wintertage geeignet
Winddicht Blockiert den Wind, lässt aber Feuchtigkeit durch Schützt vor Windchill Kann bei Regen nass werden
Wasserdicht Bietet kompletten Schutz gegen Wasser und Wind Bester Schutz vor Kälte und Nässe Kann weniger atmungsaktiv sein
Großer Praxistext für Mountainbike Winterhandschuhe

MTB Winterhandschihe Test: Ist Gore Tex wirklich wichtig?

Die Gore Tex Membran ist in der Outdoor-Branche ein Begriff geworden, wenn es um Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität geht. Aber ist sie wirklich so entscheidend für MTB Winterhandschuhe? Gore Tex ist eine Membran, die Wasser in flüssiger Form abwehrt, während sie Wasserdampf durchlässt. Dies ist besonders nützlich in einem Handschuh, der dich vor Regen und Schnee schützt, während er gleichzeitig Schweiß entweichen lässt. Der Nachteil? Der hohe Preis, der mit Gore-Tex-Produkten verbunden ist.

Vorteile

  • Hervorragender Schutz vor Wasser und Wind
  • Atmungsaktivität, die den Schweiß entweichen lässt

Nachteile

  • Höherer Preis
  • Kann die Flexibilität des Handschuhs beeinträchtigen

Empfehlung

Wenn du bereit bist, in einen Handschuh zu investieren, der dich bei jedem Wetter trocken und warm hält, dann ist ein Modell mit Gore Tex eine Überlegung wert. Sie bietet einen ausgezeichneten Schutz, besonders wenn du in Regionen fährst, in denen Regen und Schnee häufig sind.

Was ist der Unterschied zwischen GoreTex C3 und GoreTex C5?

GoreWear hat ein breites Produktsortiment für unterschiedlich Sportarten. Durch eine zusätzliche Kennzeichnung ihrer Produkte gibt dir GoreWear eine schnelle und einfache Möglichkeit das für dich passende Produkt zu finden. Sofern man die Kennzeichnungslogik verstanden hat. Für was steht dann eigentlich das “C”? Die Buchstaben stehen für die unterschiedlichen Einsatzzwecke:

  • C = Cycling
  • R = Running
  • M = Multisport (bspw. geeignet für Mountainbiken, Laufen etc.)

Darüber hinaus findest du eine Ziffer, die den Einsatzzweck ergänzt. Die Unterschiede zwischen den bspw C3 und C5 Handschuhen liegen hauptsächlich in ihren Ausstattungsmerkmalen und ihrem Einsatzbereich.

  • 3 = Active: Die Passform ist etwas legerer und eher mit einer einfachen Funktionalität
  • 5 = Advanced: Für den sportlichen Mountainbiker mit der größerem Bedarf an Passform und Funktion
  • 7 = Expert: Für den ambitionierten Mountainbiker mit schmaler Passform und maximaler Funktion

Die in diesem MTB Winterhandschuhe Test vorgestellten C5 Gore Tex Handschuhe sind also auf sportliche Mountainbiker ausgerichtet, die eine höhere Performance und optimalen Schutz suchen. Zum Beispiel nutzen Gore C5 MTB Winterhandschuhe für Minusgrade ein winddichtes und wasserabweisendes GORE-TEX INFINIUM Material, das eine ausgezeichnete Barriere gegen die Wind und Wetter bietet. Sie sind auch mit einer speziellen Polsterung ausgestattet, die zusätzlichen Schutz und Komfort bietet. Dem gegenüber bieten bspw. C3 Handschuhe über ein einfacheres Material und eine weniger robuste Konstruktion, was sie weniger geeignet für Minusgrade macht​. So sind C3 Handschuhe tendenziell besser für weniger intensive oder kürzere Fahrten bei nicht ganz so eisigen Temperaturen geeignet.

Fahrradhandschuhe für den Winter und Nässe

mtb winterhandschuhe für minusgrade: reicht eine Softshell mit Membran?

Klares nein. Softshell-Materialien mit einer integrierten Membran bieten eine Balance aus Wetterschutz und Atmungsaktivität. Sie sind oft flexibler und komfortabler als härtere Außenmaterialien.

Vorteile

  • Gute Balance zwischen Wetterschutz und Atmungsaktivität
  • Flexibilität und Komfort

Nachteile

  • Möglicherweise nicht so robust wie härtere Materialien
  • Kann bei schwerem Regen oder Schnee durchweichen

Empfehlung

Für moderate Wetterbedingungen ist ein Softshell-Material mit Membran eine gute Wahl. Es bietet eine Mischung aus Wetterschutz und Komfort, die für viele Biker attraktiv sein wird.

Brauche ich spezifische MTB Winterhandschuhe?

Meine Erfahrung: definitiv ja! Zwar könntest du technisch gesehen auch mit einem normalen Winter- oder Skihandschuh Mountainbiken, aber spezielle MTB-Handschuhe sind für eine bessere Handhabung auf dem Trail konzipiert. Zum Einen sitzt der Handschuh besser und bieten ein besseres Gefühl beim schalten und bremsen. Zum Anderen ist die Innenhand speziell für den Griff am Lenker konzipiert. Sie verfügen über eine Handflächenpolsterung, die der ständigen Reibung am Lenker standhält. Somit halten sie unter Umständen länger als ein normaler Winterhandschuh.

Handhabung und Pflege

Gute MTB Winterhandschuhe im Test sollten nicht nur auf dem Trail, sondern auch in der Pflege unkompliziert sein. Bei guter Pflege kannst du eine Langlebigkeit gewährleisten. Denn Minusgrade, Wind und Wetter setzen den Materialien ganz schön zu. Ein wesentlicher Pflegetipp ist das Imprägnieren der Handschuhe. Das Imprägnieren bildet eine schützende Schicht auf dem Material, die Wasser und Schmutz abweist. Dies ist besonders, da sie oft Nässe und Schlamm ausgesetzt sind. Durch das Imprägnieren behalten die Handschuhe ihre Atmungsaktivität, bieten aber zusätzlichen Schutz vor Feuchtigkeit. Dies hält nicht nur deine Hände trocken, sondern verhindert auch, dass die Handschuhe sich mit Wasser vollsaugen. Zusätzlich erleichtert die Imprägnierung die Reinigung der Handschuhe nach einer schlammigen Tour. 

Die Pflegeanleitung für Winterhandschuhe, insbesondere solche mit einer speziellen Membran wie Gore-Tex, kann je nach Marke und Modell variieren. Grundsätzlich ist es möglich, Fahrradhandschuhe mit Gore-Tex in der Waschmaschine zu waschen, vorausgesetzt, du hältst dich an die spezifischen Waschanweisungen des Herstellers. Gore-Tex selbst empfiehlt, Produkte mit ihrer Membran in der Maschine zu waschen, da dies helfen kann, die Wasserabweisung zu erneuern und die Lebensdauer des Produkts zu verlängern. Es ist jedoch wichtig, milde Waschmittel zu verwenden und die Handschuhe von anderen Kleidungsstücken mit Klettverschlüssen fernzuhalten, da diese das Material beschädigen können. Nach dem Waschen können Gore-Tex Handschuhe im Trockner bei niedriger Temperatur getrocknet werden, um die DWR (Durable Water Repellent) Behandlung zu reaktivieren. Um auf der sicheren Seite zu sein, solltest du immer die Pflegehinweise des Herstellers auf dem Etikett oder der Website des Herstellers überprüfen, bevor du deine Winterhandschuhe in die Waschmaschine gibst.

Touchscreen Kompatibilität der Winterhandschuhe

Auf dem Trail und das Telefon klingelt? Oder auf dem Garmin mal kurz nach dem Weg schauen? Aber willst du dafür die mollig warmen Handschuhe ausziehen? Achte darauf, dass du dein Smartphone auch ohne das Ausziehen der Handschuhe bedienen kannst. Gerade bei Minusgrade ein großer Vorteil. Daher bieten viele moderne Handschuhe Touchscreen-kompatible Fingerspitzen. Diese Funktion ermöglicht es dir, das Smartphone oder den Garmin auch mit Handschuhen zu bedienen. Die Touchscreen-kompatiblen Fingerspitzen sind speziell beschichtet, sodass sie mit dem Touchscreen interagieren können. Dadurch kannst du Anrufe entgegennehmen, Nachrichten beantworten oder nach dem Weg schauen, ohne deine Handschuhe ausziehen zu müssen. Besonders bei Minusgraden ist das ein großer Vorteil, da deine Hände so schön warm bleiben können. Achte daher beim Kauf von Handschuhen darauf, dass sie diese Touchscreen-Kompatibilität bieten. 

Mountainbike Handschuhe für eisige Temperaturen

Fazit MTB Winterhandschuhe Test

Die Wahl des richtigen Paares Winterhandschuhe kann den Unterschied ausmachen. Und zwar zwischen dem Genießen deiner Wintertour und dem Warten auf wärmere Tage. Dabei gibt es viele Faktoren, die du bei deinem Kauf berücksichtigen solltest. Angefangen von der Wärmeisolation bis zur Wasserdichtigkeit und dem Grip am Lenker. Die getesteten Handschuhe bieten einen sehr guten Einblick in verschiedene Bedürfnisse und Budgets. Wenn du auf der Suche nach dem besten Schutz vor Kälte und Nässe bist, sind wasserdichte Modelle mit einer guten Isolierung und Gore-Tex eine gute Wahl. Für moderate Bedingungen können Softshell-Modelle mit einer integrierten Membran eine komfortable und flexible Lösung bieten.

Schließlich sollte die richtige Passform und ein gutes Griffgefühl am Lenker und Bremshebel nicht unterschätzt werden. Denn es darum geht, die Kontrolle über dein Bike zu behalten und deine Wintertour in vollen Zügen zu genießen. Die Tests zeigen, dass es möglich ist, ein Paar Handschuhe zu finden, das sowohl warm als auch funktionell ist, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Der Trail ruft, auch bei Minusgrade, und mit den richtigen Winterhandschuhe im Test bist du bereit, die Herausforderung anzunehmen.

Preisvergleich* mtb winterhandschuhe für minusgrade

33,99€
49,99€
Stand 2. Dezember 2023 22:31
Amazon.de
39,95€
60,00€
Bike-discount.de
54,95€
79,95€
Stand 2. Dezember 2023 22:31
Amazon.de
76,49€
Stand 2. Dezember 2023 22:31
Amazon.de
87,03€
Stand 2. Dezember 2023 22:31
Amazon.de
94,95€
114,95€
Bike-discount.de

So testen wir bei “Ride With Love”

Wir möchten dir mehr bieten als nur eine oberflächliche Meinung über Mountainbike-Ausrüstung. Unsere Testberichte sind das Ergebnis einer sorgfältigen Mischung aus Praxis, Fachwissen und Community-Feedback. Aber wie entstehen unsere Testberichte bei “Ride With Love”?

1. Echte Erfahrungen auf Mountainbike Touren von Mountainbike-Guides

Wir sind selbst leidenschaftliche Enduro-Mountainbiker und MTB-Guides. Unsere Praxis-Bewertungen stammen also direkt von den besten Trails der Alpen. Ob es die Strapazierfähigkeit eines Durchschlagsschutz oder die Atmungsaktivität einer Jacke ist, wir haben das Material auf den härtesten MTB-Touren und Alpenüberquerungen getestet. Kurz gesagt: Wir bieten dir Erfahrung, die unter den Reifen gekommen ist. Aus der Praxis, für die Praxis. Der Nachteil: diese echte Erfahrung ist subjektiv.

2. Fundierte Recherchen von Testberichten etablierter Fachmedien

Du denkst, wir setzen nur auf unser Bauchgefühl? Fehlanzeige! Wir beziehen uns auch auf anerkannte Fachmagazine. Liest du gerne “Pinkbike” oder “MTB News”? Wir auch! Und wir fischen die besten Insights für dich heraus und geben dir transparent & penibel unsere Quellen an. So kreieren wir ein ganzheitliches Bild, das über die Grenzen unserer subjektiven Erfahrungen hinausgeht.

3. Ergänzung des kollektiven Wissens der Mountainbike-Community

Nicht nur wir, sondern auch du hast eine Menge Erfahrungen gesammelt über das Material, das du nutzt. Foren & Produktbewertungen sind voll mit diesem Feedback und Wissen. Wir tauchen in diese Tiefen ein und ziehen die Pros & Cons hervor. Anschließend weben wir sie in unsere Berichte ein. Die Community ist unser dritter Baustein, der unsere Perspektive und Testberichte erweitert.

4. Unsere Bewertungsskala

Unsere Bewertungsskala reicht von 1 bis 5 und bewegt sich in 0,5er Schritten. Eine “1” steht für “gefällt uns nicht”, während eine “5” ein begeistertes “Super!” bedeutet. Unsere Bewertung wird im Text durch klare Kriterien untermauert. Ob Haltbarkeit, Performance oder Preis-Leistungs-Verhältnis – wir legen offen, warum ein Produkt rockt oder floppt.

Ein Wort zum Anspruch unserer Tests

Wir spielen hier keine Wissenschaftler und haben auch nicht den Anspruch eines objektiven oder laborbasierten Testszenarios. Das leisten die Fachmedien, auf die wir uns beziehen und die wir als Quelle angeben. Bei “Ride With Love” geht es um die praktische, bodenständige Wahrheit direkt von den Trails. Unsere “Test-Ergebnisse” sind subjektive Einschätzungen, geformt durch unseren Geschmack und unseren Fahrstil: MTB Enduro. Und das Beste? Wir lassen uns nicht von Werbegeldern oder sonstigen finanziellen Verpflichtungen beeinflussen. Unsere Meinung ist so frei wie ein Singletrail durch die Alpen.

Also, wenn du auf der Suche nach unverfälschten, praxisnahen und kompromisslosen Testberichten bist, bist du bei “Ride With Love” genau richtig. Draufklicken, lesen, rausfahren!

Magnus Schmidt | Mountainbike-Guide
Author dieses Beitrags
Magnus Schmidt

Magnus Schmidt ist professioneller Mountainbike Guide und im Herzen der Alpen zu Hause. Magnus’ Spezialität? Atemberaubende MTB-Alpenüberquerungen und Mehrtagestouren mit hohem Singletrailanteil. Er weiß, was du brauchst – vom perfekten Enduro-Bike bis zur optimalen Ernährung. Unter dem Namen “Ride With Love” schreibt er nicht nur Berichte, sondern erstellt individuelle MTB-Touren inkl. GPX-Daten und Roadbooks, die mehr sind als nur PDFs – sie sind der Schlüssel zu deinem nächsten Abenteuer. Seine Tests basieren auf echten Erfahrungen, ergänzt durch das kollektive Wissen der Mountainbike-Community.

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht. Unsere Preisangaben sind unverbindlich und verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. und ohne Versandkosten. Es handelt sich also um einen Mindestpreis. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Das könnte dich auch interessieren

Gallo MTB Trail GaviaEnduro  |  Gavia  |  Lombardei

Gavia: Auf dem Gallo Trail nach Pezzo

Hochalpine Enduro Traum Trails in atemberaubender Landschaft! Folglich zählt der Gaviapass zu den besten Mountainbike Trail Highlights in den Alpen. Wer lange, sportliche Uphills scheut, sollte allerdings besser einen Bogen machen. Denn bereits ab Bormio beginnt der lange Uphill. Wer...

Giggelberg MTB Tour PartschinsEnduro  |  Vinschgau

Giggelberg: erstklassige Enduro Tour am Südhang von Partschins

Der Trail am Giggelberg bei Partschins muss sich hart erarbeitet werden. Den obwohl die Tour am Parkplatz der Texelbahn startet, transportiert die Bahn keine Mountainbikes. Die Region rund ist primär auf Wanderer ausgerichtet. Nachvollziehbar, denn oberhalb des Giggelberg Berggasthofs führt...

Enduro  |  Vinschgau

Perfekt für Enduro Liebhaber: 4 gewinnt Trail ab Latscher Alm

Wem dieser Weltklasse Downhill ab der Latscher Alm nicht gefällt, dem ist nicht zu helfen. Oder sollte technische Enduro Touren meiden. Denn dieser Wanderweg liegt fast durchgängig auf S2-S3 Niveau. Und ist neben dem Wanderweg Nr. 8 mit das Schwerste...

MTB Rucksack Test: Ortlieb Atrack, robuster Mountainbike Rucksack im TestRatgeber  |  Alpencross

Alpencross MTB Rucksäcke im Test: Evoc, Deuter, Ortlieb & Osprey (2023)

Es gibt viele Tests für den optimalen Mountainbike Rucksack. Aber brauchst du für eine Enduro Mehrtagestour einen speziellen Mountainbike-Rucksack? Das ist eine berechtigte Frage, denn auf dem Trail stellen sich tatsächlich andere Anforderungen. Denn im ruppigen Gelände möchtest du deine...

Erste Hilfe auf MTB TourenRatgeber  |  Alpencross

Erste Hilfe MTB: Die besten Tipps für deine Enduro Tour

Knochenbrüche, Prellungen, Schürfwunden, Übelkeit, Schwindel. Was nach der Fernsehserie Grey’s Anatomy klingt, kann auf einer Enduro Tour schnell Realität werden. Um Verletzungen optimal zu versorgen, braucht es ein Erste-Hilfe-Set . Aber auch wichtige Kenntnisse im Umgang mit dem Ernstfall. Mit...

MTB Panne Austausch BremsbelägeRatgeber  |  Alpencross

MTB Panne? 10 Hacks für unterwegs die du kennen solltest!

MTB Panne? Ja, denn beim Enduro MTB ist das Risiko eine Panne zu haben deutlich größer, als bei Cross-Country & Co. Mit deinem Enduro Bike bist du härter unterwegs, als bei Touren mit einem All-Mountain oder Cross-Country Bike. 10 Hacks...

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00