Karte & GPS Download
Unser GPS-Track hat keinen Anspruch auf Richtig- oder Vollständigkeit. Wege und Trails ändern sich fortlaufend. Bitte beachte unseren Haftungsausschluss. Ist dir ein Fehler aufgefallen? Dann schick uns bitte eine Nachricht
Heckmair Route Bilder



Zusatz Informationen zur HECKMAIR ROUTE
Die Heckmair Route bleibt auch nach vielen Jahrzehnten ein echtes alpines Abenteuer. Trotz moderneren Mountainbikes und besserer Ausrüstung muss man sich auf diese Alpenüberquerung mit dem MTB sehr gut vorbereiten. Auf dieser Route erwartet dich viele körperliche und mentale Herausforderungen. Am besten verfügst du über sehr gute Erfahrungen im alpinen Gelände. Und bist entsprechend trainiert. Ebenfalls solltest du über einen geeigneten MTB Rucksack verfügen. Und diesen anhand einer Packliste packen.
Diese Transalp ist nicht optimal für Einsteiger. Das Gelände und die MTB Trails sind auf der gesamten Routenführung konditionell und fahrtechnisch sehr anspruchsvoll. Ohne entsprechende Erfahrung sind sie eine sehr große Herausforderung. Sein Mountainbike muss man auf dieser MTB Tour sicher beherrschen. Sowie die Bereitschaft haben streckenweise das Bike auch über längere Passagen zu tragen oder zu schieben.
Diese self-guided Tour sollte gut vorbereitet werden. Wir empfehlen eine vorab Reservierung der Unterkünfte. Denn in der Hauptsaison sind inzwischen viele Unterkünfte entlang der Heckmair Route häufig ausgebucht. Besonders nach anstrengenden Etappen sollte man nicht noch lange nach einer Unterkunft suchen müssen. Oder sogar extra Kilometer und Höhenmeter Umweg zu einer verfügbaren Unterkunft fahren zu müssen.
Start und Anreise Oberstdorf
Dank Andi Heckmair hat sich Oberstdorf als Ausgangsort für viele Alpencross Routen etabliert. Denn nahezu jede Route führt über den berüchtigten Schrofenpass. Folglich startet man direkt mit einem reinrassigen Uphill. Statt wie im Vergleich mit bspw. Garmisch-Partenkirchen über längere Transitstrecken auf Asphalt oder Forstweg.
Für deine Anreise nach Oberstdorf empfehlen wir die Bahn. Das ist unkompliziert und hat den Vorteil, dass du auf deinem rückweg nicht umständlich nach Oberstdorf zurück kehren musst. Ebenfalls schont die Anreise mit der Bahn die Umwelt. Bei der Anreise mit der Bahn solltest du den Fahrplan gut studieren. Einige Zugverbindungen kommen erst später am Vormittag in Oberstdorf an. In diesem Fall hast du ein zeitliches Problem auf der ersten Etappe der Heckmair Route. Es kann sich also unter Umständen eine Anreise am Vorabend deiner Alpenüberquerung anbieten. Für die Anreise mit dem Auto findest Du hier offizielle Parkmöglichkeiten in Oberstdorf.

Tipps für deinen Alpencross über die Heckmair Route

Alpencross MTB Rucksäcke im Test: Evoc, Deuter, Ortlieb & Osprey (2023)

Die ultimative Packliste Alpenüberquerung für deinen Enduro-MTB Alpencross!

Gut gerüstet ins Gelände: 10 unverzichtbare Tipps für den Bike-Check vor jeder Tour

Routenführung & Highlights dieser MTB Transalp
Die Tour startet direkt mit einem der Alpencross-Highlights schlecht hin, dem Schrofenpass (1.688 m). Bereits nach knapp 20 km erreicht man den legendären Aufstieg. Die letzten 400 Meter sind besonders schmal. Die gefährlichsten Stellen sind zusätzlich mit einem Drahtseil gesichert. Zwar wurde die gefürchtete Leiter an einer unwegbaren Passage restauriert. Allerdings bleibt die Tragepassage eine Herausforderung. Sie ist nur bei absoluter Trittsicherheit und Schwindelfreiheit zu empfehlen. Der anschließende Wanderweg liegt bereits in Österreich und führt im oberen Teil technisch anspruchsvoll ins Lechtal hinab.
Von Warth folgt man dem Lechtal über Lech und Zug bis zur Freiburger Hütte am Formarinsee. Zwischen Warth und Lech führt die Route über einen parallel zur Straße verlaufenden Weg am Lech entlang. Der Wanderweg ist ein schöner Mix aus Trails und Schotterwegen. Allerdings wird der Weg durch kurze Schiebestellen unterbrochen. Etappenziel ist die Freiburger Hütte.


Ab der Freiburger Hütte führt ein sehr feiner Singletrail in das Klostertal nach Dalaas. Und anschließend weiter hinauf zum Kristbergsattel und in das Silbertal mit dem Verwall. Ab Schruns geht es über 23 km und knapp 1.540 hm bergauf. Ab Gargellen steht der beschwerliche Anstieg zum Schlappiner Joch an. Zu Beginn ist der Weg bis zur Oberen Valzifenzalpe (1.850 m) noch gut fahrbar. Allerdings seit ein paar Jahren der Weg zum Schlappiner Joch (2.203 m) für MTB gesperrt. Rechtlich gesehen ist das Schieben des MTBs hoch zum Schlappiner Joch möglich. Ab 1.850 Metern ist das aufgrund der Steilheit des Wanderweges die einzig mögliche Option. Ab der Grenze in die Schweiz darf das Bike auf dem schönen und technischen Trail bis zum Schlappinsee und weiter bis ins Etappenziel Klosters gefahren werden.
Heckmair Route Hauptkamm und Alpen Südseite
Auf der Heckmair Route ist die dritte Etappe sicherlich eine der landschaftlich schönsten Etappen. Der Start in Klosters beginnt mit einem sportlichen Uphill bis zum Davosersee. Davos wird jedoch weitestgehend in Richtung dem malerischen Dischmatal umfahren. Ab dem Dürrboden (2.004 m) beginnt der Anstieg zum Scalettapass. Der Uphill ist stellenweise steil und verblockt. Je nach Kondition dauert die Schiebepassage ca. 1,5 Std. Ab dem Scalettapassa führt ein schöner, gut ausgebauter Singletrail hinunter bis zur Alp Funtauna. Das Etappenziel ist der Ort S-chanf im malerischen Engadin am Rande des Schweizer Nationalparks.
Die vierte Etappe der Heckmair Route führt über den Alpenhauptkamm von der Schweiz über Livigno nach Bormio in Italien. Das Val Chaschauna ist sicherlich ein Natur-Highlight auf dieser Route. Ein neu angelegter Trail hat dem Weg zum Glück seine Härte genommen. Daher lässt sich der Uphill bis zur Passhöhe auf 2.694 m inzwischen sehr gut fahren. Ab Livigno führt ein herrlicher Wanderweg über den Passo di Valle Alpisella zum Lago di Cancano.
An den Torri di Fraèle bietet sich ein beeindruckender Blick auf die mit 17 Kehren bergauf führende Straße. Diese Straße wurde einst für den Bau der Stauseen gebaut und ist heute ein beliebtes Ausflugsziel. Der kurze kurzen Downhill auf der Straße kann immer wieder über einen kreuzenden Wanderweg abgekürzt werden. Das Etappenziel ist Bormio mit seinem schönen historischen Ortskern ist.
Etappe fünf der Heckmair Route – Das Original führt über Gaviapass (2.65s m) in die Lombardei in Italien. Diese Etappe gleicht eher einer Giro D’Italia Etappe. Denn sie führt gnadenlos über die Passstraße über den Gaviapass von Bormio nach Pezzo. Hinter Pezzo erreicht man den Talradweg zum Etappenziel Edolo.
Eine gnadenlose MTB Legende
Die Heckmair Route wird an der sechsten Etappe ihrem legendärem Ruf mehr als gerecht. Auf Heckmairs Spuren erwartet dich im Naturpark Adamero Brenta trotz harter Arbeit eine wunderschöne Etappe mit beeindruckenden Landschaften. Sowie einem einsamen Bergerlebnis. Allerdings ist die knapp 4 Std. dauernde Trage- und Schiebepassage über den Passo di Campo extrem anspruchsvoll. Das Teilstück ist im Uphill nahezu fahrbar.


Für die meisten Biker gilt das auch für den anstehenden Downhill zum Lago di Bissina. Denn der Singletrail zum Stausee ist ein waschechter und teilweise enorm verblockter Wanderweg. Hier muss je nach Fahrtechnikdas Mountainbike knappe 2 Std. bis zum Stausee geschoben werden. Auf dieser Etappe wird selbst der größte Heckmair Route Fan an seine Grenzen kommen. Von dieser Routenführung kann man eigentlich nur abraten. Sie ist sinnvoll nur zum Wandern gedacht.
Ebenfalls sollten die Wasservorräte rechtzeitig aufgefüllt werden. Der letzte Brunnen befindet sich in La Rasega, kurz vor dem Wald hinauf zum Passo di Campo (2.298 m). Diese Wasserstelle sollte zwingend zum Auffüllen genutzt werden! Denn ab hier gibt es keinen tropfen Wasser mehr. Am Ende der Etappe geht es über schmale Bergstraßen knapp 25 km bis zum Etappenziel Pieve di Bono Prezzo hinab.
Ziel der Alpenüberquerung: Riva del Garda am Gardasee Italien
Sensationeller Abschluss dieser MTB Alpenüberquerung ist der Tremalzo Pass und die anschließende, legendäre Panoramaabfahrt von Pregasina zum Gardasee. Insgesamt sind es mehr als 1.500 Höhenmeter bis zum höchsten Punkt der Tagesetappe nahe dem Tremalzopass. Fast der gesamte Uphill ist asphaltiert und die Steigung angenehm zu fahren. Der Forstweg beginnt dann ab dem Rifugio Garda Tremalzo (1.700 m).
Viele Wanderwege und Straßen in der Umgebung haben militärischen Ursprung. Das gilt auch für den spektakulären Abschnitt nach Riva del Garda. Eine Mischung aus breiten Forstwegen und teilweise technisch anspruchsvollen Singletrails bringt dich nach Pregasina. Unterwegs sind immer wieder atemberaubende Ausblicke auf den Gardasee möglich. Eingerahmt von dem Baldo-Gebirge und den beiden Gemeinden Riva und Torbole im Norden. Die legendäre Ponale Straße markiert das “Grande Finale” dieser Heckmair Route MTB Alpenüberquerung.
Heckmair Route Etappenübersicht
1. Etappe: Oberstdorf – Birgsautal – Rappenalptal – Schrofenpass – Warth – Lech – Formarinsee- Dalaas – Bludenz – St. Gallenkirchen – Gargellen
2. Etappe: Freiburger Hütte – Raues Joch – Dalaas – Kristbergsattel – Gargellen – Valzifenztal – Schlappiner Joch – Klosters
3. Etappe: Klosters – Davos – Dürrboden – Scalettapass – Val Susauna – Val Chachauna – Chachaunapass – Val Federia – Livigno
4. Etappe: Livigno – Alpisellapass – Lago di Cancano – Torri di Fraele – Bormio – Gaviapass – Ponte di Legno
5. Etappe: Ponte di Legno – Edolo – Cedegolo – Valle – Passo di Campo – Lago di Malga Bissina – Daone – Condino
6. Etappe: Condino – Storo – Tremalzopass – Pregasina – Riva



Diese Alpenüberquerungen könnten dir auch gefallen

Albrecht Route Garmisch Gardasee mit dem Mountainbike

Hütten Alpenüberquerung MTB Oberstdorf Gardasee in der Trail XL Variante

Joe Route – eine der eindrucksvollsten MTB Alpenüberquerung

Ride With Love | Deine MTB Tour
Keine Kompromisse mehr: 100% maßgeschneiderte Touren
Erlebe deine persönliche Enduro-MTB Tour mit oder ohne Guide. Wir berücksichtigen deine individuellen Wünsche und Fähigkeiten für deine Mountainbike Tour ohne Kompromisse. Ob Transalp, Alpencross oder Mehrtagestour – jeder Trip wird individuell zu 100% massgeschneidert geplant und angepasst. Bis du rundum zufrieden bist. Jetzt unverbindlich Anfragen!