Die Tour zum Eisjöchl (ital. Passo Gelato) ist eine der beliebtesten in den Alpen und bietet atemberaubende Aussichten und einen einzigartigen Enduro Trail. Die Landschaft ist unglaublich vielfältig und außergewöhnlich schön. Der Uphill aus dem Schnalstal oder dem Passeiertal ist extrem lang, teilweise sehr steil und selbst für konditionelle Enduro-Biker nur mit sehr viel Schieberei zu bewältigen.
Das Eisjöchl ist nicht nur eine der beliebtesten Mountainbike Touren rund um Meran, sondern auch eine der anspruchsvollsten. Wer den höchsten Punkt der Tour überwinden will, muss ordentlich in die Pedale treten. Und konditionell fit sein. Aber warum sich die Anstrengung lohnt, ist ganz klar: Die Aussicht am Gipfel und der Stettiner Hütte ist unglaublich. Der Pass ist ungefähr 2.879 Meter hoch, was ihn zu einem der höchsten Alpenpässe für Mountainbiker in dieser Region macht.
Die Strecke zum Eisjöchl führt durch eine wunderschöne Landschaft, die von dichten Wäldern, grünen Wiesen und klaren Bergseen geprägt ist. Die Tour fährt man am besten in Richtung Pfelders ab. Das Eisjöchl selbst verläuft über einen schmalen und steinigen Pfad, der eine Menge technischer Fähigkeiten voraussetzt. Doch die Mühe lohnt sich.