Uina Schlucht (Val d’Uina)

Höhe
2.260 m
Land
Schweiz
Region
Engadin
Schwierigkeit Downhill
S1
Fahrbarkeit Downhill
weitestgehend
Schiebepassage Uphill
1:30 Std.

Die Uina Schlucht ist eine atemberaubende Schlucht in den Schweizer Alpen. Sie erstreckt sich im oberen Teil über eine Länge von etwa 2,3 Kilometern und 370 Höhenmeter hinauf zur Sesvenna Hochebene. Das gesamte Strecke durch das Val d’Uina führt ab Sur En über knapp 10 Kilometer und 1.100 Höhenmeter hinauf. Die Uina Schlucht zeichnet sich durch ihre spektakulären Felsformationen, steilen Wände und wilden Wasserfälle aus. Sie ist von einer unberührten Natur umgeben. Sie ist ein Mountainbike Touren Klassiker und vor allem bei MTB Alpenüberquerungen sehr beliebt. Die Strecke führt entlang des Flusses Uina.

Die am häufigsten gewählte Routenführung durch die Uina Schlucht ist die Durchquerung der Uina Schlucht von Nord nach Süd. Also von Sur En hinauf zur Sesvenna Hütte. Hier verläuft der Uphill auf einem teilweise steilen Forstweg hinauf zur Uinaschlucht. Am Ende des Uphills muss das Bike bergauf durch die Schlucht geschoben werden. Die Schlucht ist inzwischen durchgängig mit Seilen gesichert. Und auch der weitere Trail auf der Sesvenna Hocheben führt weiter leicht bergauf und ist entsprechend beschwerlich zu fahren. Das ist bei Alpenüberquerungen auch die sinnvollere Verlauf.

Wenn man allerdings nicht auf die Nord-Süd Routenführung angewiesen ist, empfiehlt sich die Durchquerung in entgegengesetzter Richtung. Also ab der Sesvenna Hütte nach Sur En. Fahrtechnisch bewegt sich der Trail in dieser Richtung auf S1, maximal S2 Niveau gemäß Singletrailskala. Und durch die neuen Sicherungsseile hat die Uinaschlucht ihre extreme Gefährlichkeit bei einem Sturz etwas verloren. Es besteht jedoch ein MTB Fahrverbot für die Passage im oberen Teil.

Auf einer Mountainbike Tour durch die Uina Schlucht hat man nicht nur die Möglichkeit, die beeindruckende Landschaft zu bewundern, sondern auch die vielfältige Fauna und Flora zu erkunden. Der Nationalpark Schweiz ist Heimat verschiedener Tierarten, darunter auch seltene und geschützte Arten wie der Steinbock, der Bartgeier und die Alpenrose.

Die Uina Schlucht ist daher ein beliebtes Ziel für Wanderer und Mountainbiker. Wenn du also auf der Suche nach einem abenteuerlichen und unvergesslichen Erlebnis in den Schweizer Alpen bist, dann ist ein Besuch der Uina Schlucht definitiv empfehlenswert. Tauche ein in diese magische Schlucht und lasse dich von ihrer Schönheit verzaubern.

Hinweis
Der Wanderweg durch die Uinaschlucht und der Sesvenna Hochebene ist auch bei Wanderern sehr beliebt. Bitte nehmt Rücksicht und Wanderer haben immer Vorrang!
Warnung
Dieser hochalpine Trail ist teilweise ausgesetzt oder abschüssig. Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind hier zwingend notwendig.
Trenner

Zusatzinformationen

Einkehrmöglichkeiten

Auf einer Mountainbike Tour durch die Uina Schlucht gibt es nur drei Einkehrmöglichkeiten. Eine Einkehr in Sur En, die Sesvenna Hütte oder die kleine Alpe Uina Dadaint. Die nette urige Alpe liegt kurz vor der Schiebepassage durch die Uina Schlucht und bietet nur eine sehr einfache Karte mit wenigen Speisen und Getränken. Zahlen kann man auf der Uina Dadaint nur bar in Euro oder Schweizer Franken. Der kleine Pausenstopp ist durchaus empfehlenswert um Kräfte für die anstehende Schiebepassage zu sammeln.

Touren durch die Uina Schlucht

Munt Bescha MTB Trail Val Müstair
Enduro   |   Mehrtagestour   |   RWL+   |   Stilfserjoch

Ortler MTB Mehrtagestour: 4 Etappen pures Enduro Natur & Trail Feuerwerk

Mountainbike-Fans aufgepasst! Diese sensationelle 4-Tage-Mountainbike-Tour am gigantischen Ortler-Gipfel in Südtirol lässt Bikerherzen höherschlagen! Feinste Singletrails, spektakuläre Aussichten und die absoluten Top-Routen der atemberaubenden Ortlergruppe – das alles wartet auf Euch. Ein einmaliges, hochalpines Natur und Trail Feuerwerk! Die Ortlergruppe in Südtirol ist ein wahres Paradies für Mountainbike-Enthusiasten. Eine 4-tägige Ortler MTB Mehrtagestour durch diese beeindruckende Region verspricht unvergessliche Erlebnisse und spektakuläre Ausblicke. Dabei wirst du von malerischen Gletschern, tosenden Wasserfällen und imposanten Felsformationen begleitet.
Ortler 5 Tagestour: feinste Natur & Trail Highlights im Vinschgau & Engadin
Enduro   |   Mehrtagestour   |   RWL+   |   Stilfserjoch

Ortler 5 Tagestour: feinste Natur & Trail Highlights im Vinschgau & Engadin

Diese 5-tägige Mountainbike Tour ist eine anspruchsvolle Tour, die für erfahrene Mountainbiker konzeptioniert wurde. Sie führt durch das Südtiroler Vinschgau und durch das schweizerische Engadin. Die Strecke bietet viele einzigartige Singletrails und atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge. Darunter der Ortler, der mit 3.905 Metern der höchste Berg Südtirols ist. Die Ortler 5 Tagestour führt regelmäßig über 2.500 m Höhe und am 4. Etappentag über die höchste Stelle der Tour, dem Zebru Pass auf 3.000 m Höhe.
mtb muttenjoch trail
Alpenüberquerung   |   Enduro   |   RWL+

Hütten Alpenüberquerung MTB Oberstdorf Gardasee in der Trail XL Variante

Liebe Mountainbike-Enthusiasten, wer von euch hat Lust auf ein unvergessliches Abenteuer in den Alpen? Wir bieten Euch eine Hütten Alpenüberquerung von Oberstdorf bis zum Gardasee. Aber nicht in der Standard-Variante, sondern in der Trail XL Variante. Ihr werdet in gemütlichen Hütten übernachten und auf technisch anspruchsvollen Trails durch die atemberaubende Landschaft der Alpen biken. Diese Tour ist nichts für schwache Nerven, aber wer sich der Herausforderung stellen möchte, wird mit unvergesslichen Erlebnissen und Erinnerungen belohnt. Sowie an jeden Tag mit mindestens einem Top-Trail!
Alpenüberquerung

Joe Route – eine der eindrucksvollsten MTB Alpenüberquerung

Die Joe Route ist wie die Heckmair Route eine der MTB Alpenüberquerung Klassiker. Die Joe Route wurde nach Achim Zahn alias “Serac Joe” benannt und das erste mal 1995 befahren. Sie führt wie die Heckmair Route von Oberstdorf im Allgäu bis nach Riva del Garda am Gardasee. Im Kern ist die Joe Route ein Best-Of aus der Albrecht Route und zur Heckmair Route. Sie bietet mit dem Schrofenpass, dem Fimberpass, der Uina Schlucht, der Montozzo Scharte und der Bocchetta di Forcola atemberaubend schöne Natur und MTB Trail Klassiker. Die Joe Route ist daher eine der eindrucksvollsten MTB Alpenüberquerung. Aber auch diese Streckenführung ist sehr anspruchsvoll.

Wetter

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00