Flatpedals: entdecke die besten Enduro Mountainbike Plattform Pedale im Test (2024)

Artikel aktualisiert am:

Mountainbike-Pedale gibt es inzwischen wie Sand am Meer. Flatpedals, Klickpedale, Magnetpedale oder Kombipedale. Aber Pedale sind weit mehr als nur die Trittfläche für deine Schuhe; sie sind der entscheidende Kontaktpunkt, der dir Kontrolle und Stabilität auf ruppigen Trails bietet. Aber welche Plattform ist die beste für eine MTB-Enduro Tour? Die simple Antwort auf diese Frage lautet: es ist egal. Fahr das MTB-Pedal, das du gewohnt bist! Denn jede Plattform hat ihre Vor- und Nachteile. Letztendlich ist die Wahl der Plattform Geschmackssache und vor allem Gewohnheit. Aber wenn du das beste MTB Plattform Pedal suchst, dann wirst du in unserem Plattform Pedale Test mit Sicherheit fündig! ...

Mountainbike-Pedale gibt es inzwischen wie Sand am Meer. Flatpedals, Klickpedale, Magnetpedale oder Kombipedale. Aber Pedale sind weit mehr als nur die Trittfläche für deine Schuhe; sie sind der entscheidende Kontaktpunkt, der dir Kontrolle und Stabilität auf ruppigen Trails bietet. Aber welche Plattform ist die beste für eine MTB-Enduro Tour? Die simple Antwort auf diese Frage lautet: es ist egal. Fahr das MTB-Pedal, das du gewohnt bist! Denn jede Plattform hat ihre Vor- und Nachteile. Letztendlich ist die Wahl der Plattform Geschmackssache und vor allem Gewohnheit. Aber wenn du das beste MTB Plattform Pedal suchst, dann wirst du in unserem Plattform Pedale Test mit Sicherheit fündig!

Ich persönlich fahre nicht nur aus Gewohnheit ein Flatpedal, sondern auch, weil es mir auf hochalpinen Touren eine paar Vorteile liefert. Welche das sind, warum du über einen Wechsel nachdenken solltest und welches die besten Enduro Mountainbike Plattform Pedale im Test (2024) sind, erfährst du in diesem Beitrag.

Flatpedals: entdecke die besten Enduro Mountainbike Plattform Pedale im Test

Was sind überhaupt Flatpedale, bzw. Plattformpedale?

Ein Flatpedal fürs Mountainbike, oft Plattformpedal genannt, bietet eine große, flache Fläche. Da musst du deinen MTB-Schuh nicht einklicken, sondern kannst ihn einfach draufstellen. Anders als Klickpedale, auf die du deinen Schuh fest einklicken musst, haben Flatpedals Pins – das sind kleine Metallstifte. Diese Pins greifen in die Gummisohle deines Schuhs und sorgen so für einen enormen Halt. Selbst bei Regen oder Matsch rutschen deine Füße nicht weg. Aber Vorsicht bei der Wahl der Pins: Zu hohe oder zu viele können böse enden, zu wenige oder zu flache gefährden deinen Halt. Es gilt, die perfekte Mitte zu finden für sicheres und freudvolles Biken.

Plattform Pedale Test: die Vorteile von Plattformpedalen auf dem Trail

Wie Eingangs erwähnt, bieten Flatpedals auf MTB-Enduro Touren ein paar Vorteile gegenüber den anderen Plattformen. Besonders gegenüber Klickpedalen. Hier sind fünf der wichtigsten Vorteile für die Plattform Pedale im Test:

  1. Einfache Handhabung: Ein toller Pluspunkt bei MTB-Plattformpedalen: Sie sind mega einfach zu nutzen. Ohne Klicksystem steigst du schnell runter und wieder rauf. Das hilft riesig, besonders wenn’s knifflig wird oder du schnell stoppen musst.
  2. Verbesserte Balance und Kontrolle: Plattformpedale lassen deinen Fuß frei. So gewinnst du bessere Balance und Kontrolle. Gerade auf wildem oder steilen Trails ist das goldwert, weil du flexibel bleiben kannst.
  3. Sicherheit: Wenn du stürzt oder es brenzlig wird, kannst du schnell den Fuß vom Pedal ziehen. Das mindert das Risiko, dich zu verletzen und macht dich sicherer. Bei steilen Abfahrten kann ein Flatpedal auch deine Nerven beruhigen.
  4. Komfort: Plattformpedale machen das Fahren auf langen Strecken bequemer. Sie verteilen den Druck gleichmäßig auf die Fußsohle, was weniger Druckstellen bedeutet.
  5. Haltbarkeit auf Schiebepassagen: Klickpedale brauchen spezielle Schuhe. Diese Schuhe haben unten Cleats, die sich schnell abnutzen können. Besonders bei Schiebepassagen geht das schneller als du denkst. Dann funktionieren sie schlechter oder im schlimmsten Fall gar nicht mehr. Auch der Bodenkontakt dieser Schuhe ist durch die Bauart nicht ideal: Sie rutschen leichter weg und sind beim Gehen nicht so bequem.

Flatpedals bringen klare Vorteile auf Singletrails: schnell den Fuß absetzen bei kniffligen Passagen, keinen Halt verlieren bei Stürzen und leichter schieben, wenn’s sein muss. Entdecke unten im Artikel die Top Enduro Mountainbike Plattform Pedale im Test.

Flat Pedal Testsieger: entdecke die besten Enduro Mountainbike Plattform Pedale

Gibt es auch Nachteile?

Plattformpedale sind nicht in jeder Situation, für jeden Fahrstil und Mountainbiker die erste Wahl. Hier sind die fünf wichtigsten Nachteile der Plattform Pedale im Test auf Mountainbike-Touren:

  1. Weniger effiziente Kraftübertragung: Wenn deine Schuhe nicht in die Pedale eingeklickt werden, verlierst du Effizienz. Es kostet mehr Kraft, dieselbe Geschwindigkeit oder Leistung zu erreichen, als mit Klickpedalen. Bei langen Bergfahrten oder Marathons kann das zu einem spürbaren Nachteil werden, weil deine Füße nicht fest mit den Pedalen verbunden sind.
  2. Minderung der Pedalierkonsistenz: Wenn deine Füße lose auf dem Pedal stehen, ist es oft schwer, rund und optimal zu treten. Das schwächt definitiv deinen Antrieb und macht dich schneller müde. Besonders Klickpedale helfen, indem sie etwa das Hochziehen beim Treten erlauben – was du mit Plattformpedalen nicht schaffst.
  3. Mehr Gewicht: Plattformpedale wiegen mehr als Klicksysteme. Dieses Extra an Gewicht kann auf langen, schnellen Strecken spürbar werden und die Leistung deiner Performance beeinträchtigen. Besonders für XC-, Marathon- oder Wettkampfbiker sind Klickpedale meist die bessere Wahl.
  4. Verletzungsrisiko durch Pins: Die spitzen Pins auf den Pedalen bieten zwar Halt, können aber wehtun, wenn sie auf Schienbeine oder Waden treffen. Besonders, wenn du ausrutschst oder das Pedal falsch erwischt.
  5. Geringerer Halt bei hohen Geschwindigkeiten und technischen Passagen: Flatpedals können bei Tempo weniger Halt geben, vor allem, wenn deine Schuhe nicht für sie gemacht sind. Das kann bewirken, dass deine Füße verrutschen und du die Kontrolle verlierst. Besonders in schwierigem Gelände, wie bei steilen Anstiegen oder schnellen, ruppigen Abschnitten, haben Klickpedale große Vorteile. Da rutschen deine Füße nämlich weniger leicht weg.

Trotz dieser Nachteile sind Plattformpedale ganz klar meine Empfehlung für MTB-Touren in den Alpen. Speziell für Anfänger, Freerider oder solche, die sich in technisch herausforderndem Terrain bewegen.

Plattform Pedale Test: Die getesteten Pedale in der Vergleichstabelle

Hope F22Race Face Atlas PedalCrankbrothers Stamp 7DMR VaultBurgtec MK5HT PA03A
ModellHope F22Artikel 1 BildRace Face Atlas PedalArtikel 2 BildCrankbrothers Stamp 7Artikel 3 BildDMR VaultArtikel 4 BildBurgtec MK5Artikel 5 BildHT PA03AArtikel 6 Bild
BewertungHope F225 von 5 SternenRace Face Atlas Pedal5 von 5 SternenCrankbrothers Stamp 74,5 von 5 SternenDMR Vault4,5 von 5 SternenBurgtec MK54 von 5 SternenHT PA03A4 von 5 Sternen
VorteileHope F22
  • Hervorragender Grip

  • Leichtes Gewicht

  • Exzellente Lagerqualität

Race Face Atlas Pedal
  • Hervorragender Grip

  • Gute Lagerqualität

  • Große Plattform

Crankbrothers Stamp 7
  • Ausgezeichneter Grip

  • Verschiedene Größen erhältlich

  • Leicht

DMR Vault
  • Sehr guter Grip

  • Breite Plattform

  • Austauschbare Pins

Burgtec MK5
  • Sehr guter Grip

  • Langlebig

  • Austauschbare Pins

HT PA03A
  • Guter Grip

  • Günstiger Preis

  • Verschiedene Farben erhältlich

NachteileHope F22
  • Hoher Preis

  • Pins können sich bei harten Schlägen lösen

Race Face Atlas Pedal
  • Hoher Preis

  • Relativ schwer

  • Pins können schwer zu ersetzen sein

Crankbrothers Stamp 7
  • Teuer

  • Lagerqualität könnte besser sein

  • Pins verschleißen schnell

DMR Vault
  • Relativ schwer

  • Hoher Preis

  • Lager könnten besser sein

Burgtec MK5
  • Sehr teuer

  • Schwer

  • Aufwändige Wartung

HT PA03A
  • Lagerqualität könnte besser sein

  • Pins verschleißen schnell

  • Weniger robust als andere Modelle

KaufempfehlungHope F22

Das Hope F22 Flat Pedal führt meine Liste im Plattform Pedale Test an. Sein hervorragender Grip, das niedrige Gewicht und die erstklassigen Lager überzeugen in jeder Hinsicht. Der Preis mag zwar hoch sein, doch für Enduro-Mountainbiker, die nur das Beste wollen und bereit sind, zu investieren, ist das Hope F22 unschlagbar.

Race Face Atlas Pedal

Das Race Face Atlas Pedal ist eine hervorragende Wahl für Biker, die auf der Suche nach einem robusten und zuverlässigen Pedal sind. Der Grip und die Lagerqualität sind erstklassig, auch wenn das Gewicht und der Preis etwas höher sind. Ideal für aggressive Fahrstile und technisch anspruchsvolle Trails.

Crankbrothers Stamp 7

Das Crankbrothers Stamp 7 überzeugt durch sein stylisches Design und den hervorragenden Grip. Obwohl die Lagerqualität und die Haltbarkeit der Pins verbessert werden könnten, ist es eine ausgezeichnete Wahl für alle Biker, die Wert auf Performance, Style und Gewicht legen.

DMR Vault

Das DMR Vault Flatpedal bietet eine große und stabile Plattform mit hervorragendem Grip, ideal für technisch anspruchsvolle Singletrails. Der etwas höhere Preis und das Gewicht sind die Hauptnachteile, aber insgesamt ein sehr gutes Pedal für anspruchsvolle Biker.

Burgtec MK5

Das Burgtec Penthouse Flat MK5 ist ein wenig bekanntes, robustes und stylisches Pedal, das exzellenten Grip bietet. Der hohe Preis und das Gewicht könnten einige Mountainbiker abschrecken, aber für diejenigen, die auf Langlebigkeit, Einzigartigkeit und Design Wert legen, ist es eine gute Wahl.

HT PA03A

Das HT PA03A Flat Pedal ist eine erschwingliche und leichte Option mit gutem Grip. Es eignet sich besonders für Einsteiger oder Fahrer mit begrenztem Budget. Die Lagerqualität und die Haltbarkeit der Pins könnten verbessert werden, aber insgesamt ein solides Pedal für den Preis. Ein klarer Kauftipp in unserem Plattform Pedale Test für Sparfüchse.

Magazin BewertungenHope F22
mbr9 von 10 Punkten
EnduroOhne Bewertung
Race Face Atlas Pedal
MountainbikeÜberragend (Testsieger)
bikeradar4 von 5 Sternen
Crankbrothers Stamp 7
bikeradar4,5 von 5,0 Sternen
GearLab70 von 100 Punkten
DMR Vault
bikeradar4,5 von 5,0 Sternen
MountainbikeSehr gut
Burgtec MK5
mbr9 von 10 Punkten
bikeradar4,5 von 5 Sternen
HT PA03A
GearLab70 von 100 Punkten
bikeradar5 von 5 Sternen
Erhältlich beiHope F22 Race Face Atlas Pedal Crankbrothers Stamp 7 DMR Vault Burgtec MK5 HT PA03A

Was macht ein gutes Flatpedal aus?

Ein gutes Plattformpedal für Enduro-Touren zu finden, ist nicht einfach. Ein Top-Flatpedal braucht einige wichtige Eigenschaften. Diese sorgen zusammen für die beste Performance und ein ausgezeichnetes Fahrgefühl. Hier die relevantesten Aspekte, die ein Top-Flatpedal haben muss:

1. Grip

Grip ist beim Flatpedal alles. Es braucht viele, richtig sitzende Pins, die sich in deine Schuhsohle krallen und Halt geben. Diese Pins sollten austauschbar sein, damit du sie bei Abnutzung wechseln kannst. Auch die Pedalform und das Material sind für den Grip wichtig. Eine breite Pedalfläche gibt extra Sicherheit und hält den Fuß stabil, auch auf wilden Wegen.

2. Gewicht

Beim Fahren zählt jedes Gramm, vor allem auf langen Strecken und bei kniffligen Uphill-Passagen. Ein leichtes Pedal macht das Bike schneller und einfacher zu lenken. Oft sind Flatpedals aus leichtem Aluminium. Doch, leicht sollte nicht schwach oder schlechten Grip bedeuten.

3. Wartungsfähigkeit

Ein gutes Flatpedal zu haben, bedeutet, es leicht pflegen zu können. So behält es lange seine Top-Leistung. Man sollte Pins leicht wechseln und das Pedal einfach säubern können. Auch muss man problemlos, ohne spezielles Werkzeug, an die Lagerung kommen. Durch regelmäßiges Nachfetten der Lager und Checken der Pins bleibt das Pedal immer in Bestform.

4. Lagerqualität

Die Qualität der Lager spielt eine große Rolle für die Haltbarkeit und das Verhalten eines Flatpedals. Unser Plattform Pedale Test findest du nur Modelle, die dichte Kugel- oder Gleitlager nutzen. Diese laufen dank der Dichtung nicht nur reibungslos, sondern wehren auch Schmutz und Nässe ab. So halten die Pedale länger und drehen sich gleichmäßig sowie sanft. Das fühlt man besonders auf langen MTB-Touren oder Alpenüberquerungen.

Flat-Pedal Test: Die große Test der besten Flat-Pedals für Enduro-Touren und Alpenüberquerungen

Das sind die besten Enduro Mountainbike Plattform Pedale im Test (2024)

1. Hope F22 Flat Pedal (Testsieger)

Unsere Bewertung

Ride With Love | MTB Touren, Alpenüberquerung & Kaufberatung

5,0 von 5,0 Sternen

Das Hope F22 Flat Pedal führt meine Liste im Plattform Pedale Test an. Sein hervorragender Grip, das niedrige Gewicht und die erstklassigen Lager überzeugen in jeder Hinsicht. Der Preis mag zwar hoch sein, doch für Enduro-Mountainbiker, die nur das Beste wollen und bereit sind, zu investieren, ist das Hope F22 unschlagbar.

Das ist mir positiv aufgefallen:
+ Hervorragender Grip
+ Leichtes Gewicht
+ Exzellente Lagerqualität
+ Robuste Bauweise
+ Einfache Wartung

Das ist mir negativ aufgefallen:
– Hoher Preis
– Pins können sich bei harten Schlägen lösen

Zusatzinformationen

Das Hope F22 Flatpedal punktet im Plattform Pedale Test mit einem herausragenden Grip aufgrund seiner konkaven Plattform und scharfen Pins. Die Pedale wiegen lediglich 360 Gramm und gehören damit zu den leichteren Modellen auf dem Markt. Zudem überzeugen sie durch ihre einfache Wartung, da die Lager leicht zugänglich sind. Die hochwertigen und langlebigen Lager stellen sicher, dass du lange Freude an diesen Pedalen haben wirst. Kein Wunder, dass das Hope F22 Flatpedal bei Mountainbike-Enthusiasten für seine Performance und Zuverlässigkeit geschätzt wird.

F22 Plattformpedale

155,99€ bike-components.de Zum Shop
174,99€ alltricks.de Zum Shop

Test der Fachmagazine

Testbericht von Mountain Bike Rider

Erschienen: 11.01.2023 

9 von 10 Punkten

Das Hope F22 Flat Pedal stellt eine deutliche Verbesserung gegenüber dem älteren F20 dar. Mit einer größeren Plattform und mehr Konkavität bietet es verbesserten Grip und Stabilität für den Fuß. Besonders hervorzuheben sind die langlebige Bauweise und die einfache Wartungsfähigkeit, dank der verstellbaren Pins und der robusten Lager. Die Lagerqualität ist erstklassig, mit dreifach gestapelten Patronenlagern und einem langen IGUS-Innenlager, die vor Schmutz und Feuchtigkeit geschützt sind. Insgesamt hat Hope mit dem F22 Flat Pedal einen großen Fortschritt gemacht und kann sich nun mit den besten Flat Pedals auf dem Markt messen. Für Fahrer, die auf der Suche nach ultimativem Grip und einer langlebigen, wartungsfreundlichen Option sind, ist das F22 eine hervorragende Wahl. Fahrer mit größeren Füßen könnten jedoch andere Modelle in Betracht ziehen, die eine größere Plattform bieten. – Eigene Zusammenfassung

Testbericht von Enduro Mountainbike Magazin

Erschienen: 16.03.2023 

Ohne Bewertung

„Die Hope F22-Pedale lösen zwar die alten F20 ab, entpuppen sich aber als komplett neues Pedal. Der Look ist dabei nicht mehr ganz so extravagant wie der des alten Modells, aber das F22 ist dennoch voll mit durchdachten Features. Trotz Madenschrauben an der Außenseite lassen sich die Pins dank Außensechskant bei Beschädigung entfernen. Auf dem Trail bieten die Pedale einen guten Grip sowie eine solide Selbstreinigung und durch die verstellbare Pin-Höhe lassen sie sich an eure Vorlieben anpassen.“

Kundenbewertungen

4,8 Sterne

Nach Durchsicht der Kundenbewertungen aus verschiedenen Online-Shops ergibt sich eine durchschnittliche Bewertung von 4,8 von 5 Sternen. Nutzer loben vor allem die hervorragende Griffigkeit und Stabilität des Fußes auf den Pedalen. Die Verarbeitungsqualität und die Langlebigkeit werden ebenfalls häufig positiv erwähnt, was die Pedale zu einer bevorzugten Wahl für anspruchsvolle Mountainbiker macht. Die einfache Wartung und die Möglichkeit, die Pins bei Bedarf anzupassen, werden als weitere Pluspunkte genannt. Kritik gibt es vereinzelt für den hohen Preis und die Größe der Plattform, die für sehr große Füße etwas knapp bemessen sein kann. Insgesamt überzeugen die Hope F22 Flatpedale ihre Käufer und werden als wertvolle Investition für ein erstklassiges Fahrerlebnis auf verschiedenen Trails angesehen.

2. Race Face Atlas Pedal

Unsere Bewertung

Ride With Love | MTB Touren, Alpenüberquerung & Kaufberatung

5,0 von 5,0 Sternen

Das Race Face Atlas Pedal ist eine hervorragende Wahl für Biker, die auf der Suche nach einem robusten und zuverlässigen Pedal sind. Der Grip und die Lagerqualität sind erstklassig, auch wenn das Gewicht und der Preis etwas höher sind. Ideal für aggressive Fahrstile und technisch anspruchsvolle Trails.

Das ist mir positiv aufgefallen:
+ Hervorragender Grip
+ Sehr robust
+ Gute Lagerqualität
+ Große Plattform

Das ist mir negativ aufgefallen:
– Hoher Preis
– Relativ schwer
– Pins können schwer zu ersetzen sein

Zusatzinformationen

Dieses herausragende Pedal zeichnet sich im Plattform Pedale Test durch seine beeindruckenden Eigenschaften aus: Mit seiner großzügigen Plattform und der aggressiven Pin-Anordnung garantiert es einen hervorragenden Grip in jeder Fahrsituation. Egal, ob steile Abfahrten oder knackige Anstiege – dieses Pedal gibt dir die nötige Sicherheit. Auch wenn es mit einem Gewicht von 400g pro Paar zu den etwas schwereren Modellen zählt, überzeugt es dennoch durch seine Robustheit und Langlebigkeit. Zudem ist es äußerst wartungsfreundlich gestaltet, sodass du dich ganz auf deine Fahrt konzentrieren kannst. Lediglich der gelegentliche Austausch der Pins erweist sich als etwas knifflig, doch das ist ein kleiner Preis für die hochwertige Performance dieses Pedals. Dank seiner hochwertigen Lager trotzt dieses Pedal selbst den härtesten Belastungen und ist somit ein zuverlässiger Begleiter für anspruchsvolle Mountainbike-Abenteuer. Erlebe die Innovation und Qualität, die in jedem Detail dieses Pedals steckt!

Race Face Atlas Pedal

124,99€ fahrrad-xxl.de Zum Shop
151,99€ bike-components.de Zum Shop
154,99€ alltricks.de Zum Shop
173,90€ decathlon.de Zum Shop

Test der Fachmagazine

Testbericht von Bike-X / Mountainbike Magazin

Erschienen: 26.09.2022 

Überragend (Testsieger)

„Mit seiner riesigen Standfläche und den zehn dünnen Pins verbeißt sich das Atlas in jede Schuhsohle und lässt auch in ruppigen Passagen mit schnell aufeinander folgenden, harten Schlägen nicht wieder los. Die Verarbeitung ist tadellos. Einziger Kritikpunkt ist das große Lagergehäuse, auf dem der Schuh, falls dort irrtümlich positioniert, keinen Halt finden kann. Gemessen an der Größe sehr leicht.“

Testbericht von Bikeradar.com

Erschienen: 03.07.2023

4 von 5 Sternen

Die Race Face Atlas Flat Pedale überzeugen durch ihren 6061 Aluminiumkörper, eine Chromoly-Stahlachse und eine lebenslange Garantie, die auch Unfälle abdeckt. Sie sind in neun eloxierten Farben erhältlich und wiegen 389 g pro Paar. Die Pedale haben 10 leicht austauschbare Pins pro Seite, die in der Höhe verstellbar sind. Obwohl die Pins guten Grip bieten und einen konkaven Effekt erzeugen, können sie bei weichen Mountainbikeschuhen zu Instabilität führen. Die Plattformgröße von 99 mm Breite und 111 mm Länge könnte größer sein, um mehr Stabilität zu bieten. Insgesamt sind die Race Face Atlas Flat Pedale solide und hochwertig verarbeitet, könnten aber durch eine größere Plattform noch verbessert werden. – Eigene Zusammenfassung

Kundenbewertungen

4,6 Sterne

Nach Durchsicht der Kundenbewertungen aus verschiedenen Online-Shops ergibt sich eine durchschnittliche Bewertung von 4,6 von 5 Sternen. Käufer loben vor allem die hervorragende Griffigkeit und die langlebige Bauweise der Pedale. Besonders positiv hervorgehoben wird die lebenslange Garantie und die Möglichkeit, die Pins einfach zu ersetzen. Die hochwertige Verarbeitung und das Premium-Gefühl der Pedale finden ebenfalls viel Anklang. Kritik gibt es vereinzelt für die relativ kleine Plattform, die bei einigen Fahrern zu Fußinstabilität führen kann, und den hohen Preis. Einige Nutzer bemängeln, dass die Pedale für größere Füße nicht ideal sind. Insgesamt überzeugen die Race Face Atlas Flatpedale jedoch durch ihre Robustheit und die gute Performance, und werden als lohnenswerte Investition für anspruchsvolle Mountainbiker betrachtet.

3. Crankbrothers Stamp 7 (Large)

Unsere Bewertung

Ride With Love | MTB Touren, Alpenüberquerung & Kaufberatung

4,5 von 5,0 Sternen

Das Crankbrothers Stamp 7 überzeugt durch sein stylisches Design und den hervorragenden Grip. Obwohl die Lagerqualität und die Haltbarkeit der Pins verbessert werden könnten, ist es eine ausgezeichnete Wahl für alle Biker, die Wert auf Performance, Style und Gewicht legen.

Das ist mir positiv aufgefallen:
+ Ausgezeichneter Grip
+ Verschiedene Größen erhältlich
+ Leicht
+ Stylisches Design

Das ist mir negativ aufgefallen:
– Teuer
– Lagerqualität könnte besser sein
– Pins verschleißen schnell

Zusatzinformationen

Die Besonderheiten dieses Pedals sind vielfältig und überzeugend: Dank der Pins und der großzügigen Plattform in der Large-Ausführung bietet es einen sicheren Halt, so dass du dich auch in schwierigem Gelände voll und ganz auf deinen Ride konzentrieren kannst. Mit einem Gewicht von lediglich 375g pro Paar gehört dieses Pedal zu den Leichtgewichten und sorgt somit für eine optimale Performance ohne zusätzliches Ballastgewicht. Die Wartungsfähigkeit ist ein weiterer Pluspunkt: Die Pedale lassen sich einfach warten, wobei jedoch beachtet werden sollte, dass die Pins im Vergleich zu anderen Modellen etwas schneller verschleißen können. Hinsichtlich der Lagerqualität punktet das Pedal mit guter Qualität, auch wenn sie nicht unbedingt herausragend ist. Insgesamt steht dieses Pedal für Zuverlässigkeit, Sicherheit und Leichtigkeit – ideale Begleiter für anspruchsvolle Mountainbike-Abenteuer.

Crankbrothers Stamp 7

107,97€ bergfreunde.de Zum Shop
116,95€ rosebikes.de Zum Shop
120,99€ alltricks.de Zum Shop
129,99€ fahrrad-xxl.de Zum Shop
136,81€ maciag-offroad.de Zum Shop
138,99€ bike-components.de Zum Shop
158,30€ decathlon.de Zum Shop

Test der Fachmagazine

Testbericht von Bikeradar.com

Erschienen: 18.03.2022 

4,5 von 5,0 Sternen

Die Crankbrothers Stamp 7 Large Flat Pedale bieten außergewöhnlichen Grip und Stabilität dank einer großen Plattform und gut platzierten, langen und scharfen Pins. Die Pedale sind in zwei Größen erhältlich: klein (für Schuhgrößen 37-43) und groß (für Schuhgrößen 43-49). Die getesteten großen Pedale haben eine Plattformgröße von 109x111mm und wiegen 379g pro Paar. Die große Plattform und die verstellbaren Pins sorgen für außergewöhnlichen Halt, selbst auf rauem Terrain. Durch das Entfernen der zentralen Pins und das Anpassen der äußeren Pins kann der Grip weiter verbessert werden. Sie bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. – Eigene Zusammenfassung

Testbericht von GearLab

Erschienen: 20.05.2023

70 von 100 Punkten

„Die CrankBorthers Stamp 7 sind hochwertige Pedale mit einer enormen Plattform, die sich hervorragend für Biker mit großen Füßen eignet. Der Grip ist dank zehn gut platzierter Pins pro Seite überdurchschnittlich. CrankBrothers hat zwei Pins in unterschiedlicher Länge an den Pedalen angebracht, um die konvexe Form der Plattform zu unterstützen. Die Beweglichkeit war solide, da es nicht allzu schwierig war, den Fuß während der Fahrt neu zu positionieren. Die Pedale sind leicht zu warten und CrankBrothers hat einen guten Ruf für einen reibungslosen Garantieprozess. Der Preis ist etwas hoch, obwohl wir der Meinung sind, dass es sich um ein qualitativ hochwertiges Produkt handelt.“

Kundenbewertungen

4,5 Sterne

Nach Durchsicht der Kundenbewertungen aus verschiedenen Online-Shops ergibt sich eine durchschnittliche Bewertung von 4,5 von 5 Sternen. Vor allem der Grip und die Stabilität, die durch die große Plattform und die gut platzierten, scharfen Pins erreicht werden, wird gelobt. Die Möglichkeit, die Pins individuell anzupassen, sowie die robuste Bauweise und das durchdachte Design mit Schmieröffnung finden ebenfalls viel positiven Anklang. Kritik gibt es vereinzelt für die Notwendigkeit einiger Anpassungen und den hohen Preis. Einige Käufer bemängeln, dass die Pedale in Large für kleinere Füße weniger geeignet sind. Insgesamt überzeugen die Crankbrothers Stamp 7 Flatpedale jedoch.

4. DMR Vault

Unsere Bewertung

Ride With Love | MTB Touren, Alpenüberquerung & Kaufberatung

4,5 von 5,0 Sternen

Das DMR Vault Flatpedal bietet eine große und stabile Plattform mit hervorragendem Grip, ideal für technisch anspruchsvolle Singletrails. Der etwas höhere Preis und das Gewicht sind die Hauptnachteile, aber insgesamt ein sehr gutes Pedal für anspruchsvolle Biker.

Das ist mir positiv aufgefallen:
+ Sehr guter Grip
+ Robuste Bauweise
+ Breite Plattform
+ Austauschbare Pins

Das ist mir negativ aufgefallen:
– Relativ schwer
– Hoher Preis
– Lager könnten besser sein

Zusatzinformationen

Die Eigenschaften des Pedals sind sehr gut. Der Grip überzeugt durch die breite Plattform und die scharfen Pins, die für einen ausgezeichneten Grip sorgen. Auch die Wartungsfähigkeit ist ein klarer Pluspunkt: Durch die austauschbaren Pins gestaltet sich die Pflege des Pedals unkompliziert. Einzig beim Gewicht kann das Pedal nicht vollständig punkten, denn mit 430g pro Paar zählt es zu den schwereren Modellen auf dem Markt. In Bezug auf die Lagerqualität gibt es ebenfalls keinen Grund zur Sorge, denn sie erweisen sich als gut, wenn auch nicht überragend. Alles in allem ist dieses Pedal eine Kaufempfehlung, die auf der Suche nach zuverlässiger Performance sind.

Vault Plattformpedale

131,99€ bike-components.de Zum Shop
138,99€ fahrrad-xxl.de Zum Shop
143,99€ boc24.de Zum Shop
149,99€ alltricks.de Zum Shop
183,20€ decathlon.de Zum Shop

Test der Fachmagazine

Testbericht von Bikeradar.com

Erschienen: 17.03.2022 

4,5 von 5,0 Sternen

Die DMR Vault Flat Pedale gehören zu den Bestsellern der Marke und zeichnen sich durch ihre exzellente Performance aus, dank einer gut gestalteten Plattform und griffigen Pins. Die Pedale sind in vielen eloxierten Farben erhältlich und bieten eine große, konkave Plattform, die den Druck auf die Pins fokussiert und so den Grip und die Stabilität verbessert. Trotz der etwas kleineren Plattform im Vergleich zu einigen Konkurrenten ist der Grip beeindruckend. Auf rauem Terrain kann es jedoch zu Fußverdrehungen kommen, was auf die kleinere Plattform zurückzuführen ist. – Eigene Zusammenfassung

Testbericht von Bike-X / Mountainbike Magazin

Erschienen: 26.09.2022 

Sehr gut

„Ultimativen Grip erhalten Bikerinnen und Biker mit dem Vault. Denn seine elf Pins sind eine Mischung aus durchgeschraubten dünneren und aufgeschraubten dickeren Pins und über eine große Standfläche verteilt. So hält es jede Sohle nicht nur bei härtesten Erschütterungen, sondern auch seitlichen Drehbewegungen perfekt in Position. Die große Fläche drückt aber aufs Gewicht. Rundum sehr sauber verarbeitet.“

Kundenbewertungen

4,5 Sterne

Nach Auswertung der Kundenbewertungen aus verschiedenen Online-Shops ergibt sich eine durchschnittliche Bewertung von 4,5 von 5 Sternen. Auch bei diesem MTB-Plattform-Pedal wird besonders der exzellenten Grip und die Stabilität gelobt. Die Möglichkeit, die Pins auszutauschen und anzupassen, sowie die robuste Bauweise und die einfache Wartung werden ebenfalls häufig positiv erwähnt. Negativ wird gelegentlich die etwas kleinere Plattform, die bei einigen Fahrern zu Fußverdrehungen führen kann, und der hohe Preis bewertet.

5. Burgtec Penthouse Flat MK5

Unsere Bewertung

Ride With Love | MTB Touren, Alpenüberquerung & Kaufberatung

4,0 von 5,0 Sternen

Das Burgtec Penthouse Flat MK5 ist ein wenig bekanntes, robustes und stylisches Pedal, das exzellenten Grip bietet. Der hohe Preis und das Gewicht könnten einige Mountainbiker abschrecken, aber für diejenigen, die auf Langlebigkeit, Einzigartigkeit und Design Wert legen, ist es eine gute Wahl.

Das ist mir positiv aufgefallen:
+ Sehr guter Grip
+ Langlebig
+ Austauschbare Pins
+ Stylisches Design

Das ist mir negativ aufgefallen:
– Sehr teuer
– Schwer
– Aufwändige Wartung

Zusatzinformationen

Mit dem Burgtec Penthouse Flat MK5 genießt man optimale Grip-Eigenschaften, die besonders bei aggressiven und schnellen Downhills einen sicheren und stabilen Halt bieten. Ein echtes Highlight für Bikepark-Junkies! Dabei fällt jedoch das hohe Gewicht mit 420g pro Paar auf. Mit eines der schwersten im Markt. Dafür den härteren Einsatzzweck sehr robust. Die Wartung dieses Pedals erfordert etwas mehr handwerkliches Geschick, insbesondere der Lagertausch kann etwas zeitaufwendiger sein. Dennoch punktet das Burgtec Penthouse Flat MK5 mit hochwertigen Lagern, die zwar wartungsintensiver sind, aber dafür eine lange Lebensdauer garantieren. Ein hochwertige Pedal im Plattform Pedale Test für ultimativen Fahrspaß!

Burgtec MK5

134,99€ alltricks.de Zum Shop
144,99€ bike-components.de Zum Shop

Test der Fachmagazine

Testbericht von Mountain Bike Rider

Erschienen: 15.05.2020 

9 von 10 Punkten

Burgtecs MK5 kann es in Sachen Traktion und Komfort mit jedem anderen Pedal auf dem Markt aufnehmen. Außerdem verfügt es über ein wartungsarmes Design, das die Haltbarkeit der meisten anderen Marken übertrifft. Der einzige Wermutstropfen ist der hohe Preis. Dieser Preis wird durch die Kosten der Innenlager in die Höhe getrieben und macht es deutlich teurer als andere beste MTB-Pedale im Test. Aber da die Lager von Burgtec viel länger halten, sollte sich dies auf lange Sicht ausgleichen und außerdem Wartungsaufwand sparen. – Eigene Zusammenfassung

Testbericht von Bikeradar.com

Erschienen: 22.10.2021 

4,5 von 5 Sternen

Die Burgtec Penthouse Flat MK5 Pedale zählen zu den besten Flatpedalen auf dem Markt. Sie überzeugen durch ihre schlanke Bauweise, die konkave Form und eine gut dimensionierte Plattform mit optimal positionierten Pins. Ein Highlights sind die vielen verfügbaren Farboptionen und die hochwertige Verarbeitung. Einziger Kritikpunkt ist der höhere Preis im Vergleich zu Konkurrenzprodukten, wobei die Langlebigkeit diese Investition rechtfertigt. – Eigene Zusammenfassung

Kundenbewertungen

4,5 Sterne

Nach Auswertung zahlreicher Kundenbewertungen aus verschiedenen Online-Shops ergibt sich eine durchschnittliche Bewertung von 4,5 von 5 Sternen. Käufer heben besonders die schlanke Bauweise und die exzellente Verarbeitung der Burgtec Penthouse Flat MK5 Pedale hervor. Der hohe Grip und die Stabilität, die durch die konkave Plattform und die gut platzierten Pins erreicht werden, finden viel Anerkennung. Kritik gibt es gelegentlich für den höheren Preis im Vergleich zu anderen Pedalen und die Tatsache, dass längere Pins für noch besseren Grip wünschenswert wären. Die Pedale überzeugen jedoch durch ihre langlebige Konstruktion und die verschiedenen Farboptionen. Insgesamt betrachten die Käufer die Burgtec Penthouse Flat MK5 Pedale als eine sinnvolle Investition.

6. HT PA03A Flat Pedal (Plattform Pedale Test Kauftipp)

Unsere Bewertung

Ride With Love | MTB Touren, Alpenüberquerung & Kaufberatung

4,0 von 5,0 Sternen

Das HT PA03A Flat Pedal ist eine erschwingliche und leichte Option mit gutem Grip. Es eignet sich besonders für Einsteiger oder Fahrer mit begrenztem Budget. Die Lagerqualität und die Haltbarkeit der Pins könnten verbessert werden, aber insgesamt ein solides Pedal für den Preis. Ein klarer Kauftipp in unserem Plattform Pedale Test für Sparfüchse.

Das ist mir positiv aufgefallen:
+ Guter Grip
+ Leicht
+ Günstiger Preis
+ Verschiedene Farben erhältlich

Das ist mir negativ aufgefallen:
– Lagerqualität könnte besser sein
– Pins verschleißen schnell
– Weniger robust als andere Modelle

Zusatzinformationen

Das HT PA03A MTB-Plattform-Pedal ist ein solides Pedal für Mountainbiker, die neben einem ausreichend guten Grip vor allem auf den Preis achten. Das HT sorgt dennoch für guten Halt, auch wenn es nicht ganz so sicher ist wie die besten Plattform Pedale im Test. Das Gewicht des Pedals liegt bei nur 345g pro Paar und macht es zu einem echten Leichtgewicht. Die Wartungsfähigkeit des HT PA03A ist lobenswert, da es einfach zu warten ist und somit die Lebensdauer des Pedals verlängert werden kann. Allerdings ist zu beachten, dass die Pins des Pedals schnell verschleißen können, was häufigere Wartungsarbeiten erfordert. Die Lagerqualität des HT PA03A ist durchschnittlich und eignet sich daher eher für gelegentliche oder moderate Nutzung als für intensive und anspruchsvolle Fahrten. Insgesamt bietet das HT PA03A Flat Pedal eine solide Leistung zu einem fairen Preis und ist somit eine empfehlenswerte Option für Mountainbike-Sparfüchse.

HT PA03A

39,99€ alltricks.de Zum Shop
39,99€ bike-components.de Zum Shop
42,38€ maciag-offroad.de Zum Shop

Test der Fachmagazine

Testbericht von GearLab

Erschienen: 15.05.2020 

70 von 100 Punkten

„Das HT PA03A hat in verschiedenen Geländen, in denen wir es getestet haben, gut abgeschnitten und fühlte sich genauso gut konstruiert an wie andere, teurere Pedale. Wir konnten nur vermuten, dass einer der Nachteile des Pedals sein relativ weicher Pedalkörper war, obwohl wir es nicht gegen Felsen gefahren sind, um diese Theorie zu testen. Wir haben uns nur über diese Pedale beschwert, als wir lange Rockgarden hinunter gerast sind und gespürt haben, dass unsere Füße etwas mehr als sonst auf der Plattform hüpften.“

Testbericht von Bikeradar.com

Erschienen: 07.07.2023 

5 von 5 Sternen

Die HT PA03A Flatpedale bieten hervorragenden Grip, Stabilität und Zuverlässigkeit zu einem erschwinglichen Preis. Mit einer konkaven Plattform und aggressiven, austauschbaren Pins sorgen sie für ausreichend Grip. Die Pedale bestehen aus einem nylonverstärkten Verbundstoff und wiegen 355 g pro Paar. Die 106 x 105 mm große Plattform und die CNC-gefertigte CroMo-Achse mit zwei abgedichteten Lagern und einer DU-Buchse gewährleisten eine langlebige Leistung. – Eigene Zusammenfassung

Kundenbewertungen

5 Sterne

Nach Auswertung zahlreicher Kundenbewertungen aus verschiedenen Online-Shops ergibt sich eine durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen. Käufer loben vor allem den hervorragenden Grip und die Stabilität der HT PA03A Flat Pedale. Die konkave Plattform und die austauschbaren Pins bieten eine sehr gute Traktion und Sicherheit auf dem Trail. Besonders positiv hervorgehoben werden auch die robuste Bauweise und die einfache Wartung. Die große Plattform sorgt für eine gute Fußunterstützung, selbst bei weicheren Sohlen. Die 12 verfügbaren Farboptionen ermöglichen eine perfekte Anpassung an das Bike. Kritikpunkte gibt es kaum, lediglich die Notwendigkeit gelegentlicher Wartung wird erwähnt. Insgesamt überzeugen die HT PA03A Pedale durch ihre ausgezeichnete Performance und das unschlagbare Preis-Leistungs-Verhältnis. Kauftipp im Plattform Pedale Test!

Klickpedale vs. Plattformpedale: Welcher Pedaltyp für welchen Mountainbiker? 

MerkmalKlickpedalPlattformpedal
EinsatzgebietWettkampf, Langstrecken, XC, EnduroAll-Mountain, Freeride, Downhill, Anfänger
KraftübertragungHohe Effizienz durch festen KontaktGute Effizienz, tendenziell aber geringere Kraftübertragung
FahrtechnikErleichtert gleichmäßige PedalierbewegungGut für das Erlernen von Grundtechniken
FußpositionFeste Fußposition, gleichbleibender PedalierwegFlexible Fußposition, leichteres Umsetzen
SicherheitSchwierigeres Absteigen bei Sturz oder technischen PassagenEinfaches, schnelles Absteigen
KomfortHoher Komfort bei langen Touren durch feste BindungKomfortable breite Trittfläche
GripStarker Halt durch KlickmechanismusGrip abhängig von Pin-Position und Schuhsohle
SchuhwahlErfordert spezielle Klickpedal-SchuheBreitere Auswahl an MTB- und Freizeitschuhen
GewichtMeist leichter als PlattformpedaleTendenziell schwerer
WartungMechanische Teile anfälliger für VerschleißEinfacher Aufbau, meist robust und langlebig
KostenHöhere Anfangsinvestition für Pedale und SchuheKostengünstiger, insbesondere für Einsteiger
Laufkomfort bei SchiebepassagenEingeschränkt durch die steifen, rutschigen Sohlen der KlickschuheHöherer Komfort durch vielseitigere Schuhe mit besserem Profil

Benötige ich für MTB Flatpedals besondere Schuhe?

Brauchst du spezielle Schuhe für Plattformpedale? Nicht zwingend, aber es ist klug, MTB-Schuhe mit speziellen Sohlen zu wählen. Normale Schuhe leiden nämlich schnell unter den Pins von Plattformpedalen. Besonders wenn sie weiche Gummisohlen haben, verschleißen sie durch lange Pins schnell. Im Gegensatz dazu sind spezielle Flatpedal-Schuhe mit einer robusten Gummimischung gemacht. Sie sind griffig und bieten dadurch nicht nur maximal Halt und verhindern ein Abrutschen, sondern schützen auch deine Füße besser – dank verstärktem Zehen- und Fersenbereich. Ein guter Flatpedal-Schuh gibt dir also nicht nur mehr Grip, sondern sorgt auch für deine Sicherheit und dafür, dass die Schuhe länger halten. Es lohnt sich also, hier zu investieren.

MTB Plattformpedale Test: Plattform Pedale - welche MTB-Schuhe passen?

Was bedeutet Standbreite bzw. Q-Faktor und was sollte ich beachten?

Der Q-Faktor ist eine wichtige, aber oft übersehene Komponente im Fahrrad-Setup, die maßgeblich zur Ergonomie, Effizienz und letztlich zum Fahrkomfort beiträgt. Es lohnt sich, den Q-Faktor zu berücksichtigen und gegebenenfalls anzupassen, um eine optimale Tretposition zu erreichen und das Verletzungsrisiko zu minimieren. Vereinfacht gesagt bezieht sich „Q-Faktor“ auf den horizontalen Abstand zwischen den der Kurbeln. Dieser Abstand wird in Millimetern angegeben und spielt eine entscheidende Rolle für die Ergonomie und Effizienz des Pedalierens. Der Q-Faktor spielt vor allem im Radrennsport eine Rolle, ist aber auch durchaus für Mountainbiker interessant. Zum Beispiel:

Ergonomie:

Ein optimaler Q-Faktor sorgt dafür, dass die Beine und Hüften beim Pedalieren in einer natürlichen und komfortablen Position bleiben. Ein falscher Q-Faktor – zu groß oder zu klein – kann unnatürliche Bewegungen hervorrufen. Folglich kann das im schlimmsten Fall zu Schmerzen und Verletzungen führen.

Effizienz:

Ein für dich optimal eingestellter Q-Faktor kann die Effizienz des Pedalierens erhöhen. Ist er zu weit, verlierst du Kraft, weil deine Beine zu sehr nach außen gehen. Ein zu schmaler Q-Faktor könnte hingegen zu einer eingeschränkten Bewegungsfreiheit und einer suboptimalen Muskelarbeit führen.

Unterschiede zwischen Rennrad und Mountainbike:

Rennrad:

Bei Rennrädern ist der Q-Faktor in der Regel schmaler, da der Fokus auf Aerodynamik und effizientes Pedalieren liegt. Ein schmaler Q-Faktor ermöglicht eine geradlinigere Beinbewegung, was den Energieverlust minimieren kann.

Mountainbike:

Mountainbikes haben tendenziell einen breiteren Q-Faktor, was auf die breitere Bauweise von Rahmen und Tretlagern zurückzuführen ist. Ein breiterer Q-Faktor kann auch mehr Stabilität und Kontrolle im technischen Gelände bieten.

Anpassung und Individualisierung:

Individuelle Anatomie:

Der ideale Q-Faktor variiert je nach individueller Anatomie des Fahrers, wie Beckenbreite und Hüftstruktur. Manche Fahrer bevorzugen eine individuelle Anpassung des Q-Faktors, um die optimale Balance zwischen Komfort und Leistung zu finden.

Pedalachsen und Spacer:

Einige Hersteller bieten für ihre Pedale eine Achse in verschiedenen Längen oder Spacer zur Anpassung des Q-Faktors an. Dies ermöglicht es dem Fahrer, den Abstand der Kurbeln an seine spezifischen Bedürfnisse anzupassen.

Beim Mountainbiken können Standbreite und Q-Faktor bei Plattformpedalen eine entscheidende Rolle spielen. Eine breitere Standfläche sorgt für mehr Halt und Stabilität – das zählt viel, vor allem auf technisch anspruchsvollen Enduro-Trails. Der Q-Faktor, also wie weit die Pedale auseinander sind, beeinflusst eure Tret-Effizienz, was auf langen Touren ein bedeutungsvoller Faktor ist.

Sollte ich auch auf die Pedalgröße, bzw. Standfläche achten?

Ja, die richtige Pedalgröße für dein Mountainbike zu finden, ist super wichtig. Passt der Pedalkörper zu deiner Schuhgröße? Dann nur dann hast du einen guten Stand auf dem Pedal und kannst deine Kraft voll aufs Pedal bringen. Überleg auch, wo du fährst. Auf Enduro-Trails sind größere Pedale spitze. Probier ein paar aus, um das perfekte Plattform Pedal für dich zu entdecken. Mit unserem MTB Plattform Pedal Test findest du bereits eine erste Orientierung für ein geeignetes Pedal.

In welche Richtung werden Flat-Pedale abgeschraubt?

In welche Richtung werden Flat-Pedale abgeschraubt?

Zum Abschrauben von Flatpedals muss man beachten, dass die Pedale unterschiedliche Gewindetypen haben:

Rechtes Pedal (Antriebsseite):

Dieses Pedal hat ein normales, rechtsdrehendes Gewinde (Standardgewinde). Zum Abschrauben wird das rechte Pedal gegen den Uhrzeigersinn gedreht.

Linkes Pedal (Nicht-Antriebsseite):

Dieses Pedal hat ein linksdrehendes Gewinde (umgekehrtes Gewinde), um zu verhindern, dass sich das Pedal während der Fahrt von selbst lockert. Zum Abschrauben wird das linke Pedal im Uhrzeigersinn gedreht.

Plattform Pedale Test: Sind MTB-Pedale aus Kunststoff empfehlenswert?

Kunststoff-MTB-Pedale liegen voll im Trend. Warum? Sie sind leicht, ideal für lange Touren und steile Anstiege. Außerdem sind sie preiswert, perfekt für Neulinge und Sparfüchse unter den Mountainbikern. Noch ein Pluspunkt: Sie halten viel aus. Im Gegensatz zu Metall rosten sie nicht und nehmen Stöße besser auf. Das bedeutet, sie halten länger.

Es gibt allerdings Nachteile. Kunststoffpedale können unter extremem Einsatz schneller kaputt gehen. Sie haben oft weniger Grip als Metallpedale und können auf nassen Wegen rutschig sein. Für Hobby-Biker und Anfänger sind sie dennoch eine preiswerte Wahl. Wer mehr Erfahrung hat, sieht sich besser nach einem der besten Pedale mit stabilen Metalloptionen um. Deshalb gehe ich im Plattform Pedale Test nicht weiter auf diese Modelle ein.

Unser Fazit – Die besten MTB Plattform Pedale im Test

Mein Top-Favorit ist das Hope F22 Flat Pedal. Es überzeugt durch super Grip, niedriges Gewicht, tolle Lager und starke Robustheit. Auch wenn es teuer ist und die Pins bei harten Stößen locker werden, bleibt es die Nummer eins für Biker, die wirklich ernst machen wollen. Mein Urteil wird auch durch die zitierten Fachmagazine bestätigt.

Egal für welches Modell du dich am Ende entscheidest, ein Plattform Pedal bietet dir auf Mountainbike-Touren oder MTB-Alpenüberquerungen eine Reihe von Vorteilen: Sie sind einfach in der Nutzung, verbessern deine Balance und Kontrolle auf schwierigen Trails, machen das Fahren sicherer und bequemer und erhöhen den Laufkomfort auf Schiebepassagen. Besonders wenn du neu im Sport bist, dich im Enduro-MTB versuchst oder in herausforderndem Gelände unterwegs bist, wirst du ihre Vorzüge schätzen.

Nachteilig wirken sich die geringere Kraftübertragung, schwerere Bauweise und das Verletzungsrisiko durch Pins aus. Auch bieten sie bei hohen Geschwindigkeiten weniger Halt. Trotz der Nachteile bieten die besten MTB Plattform Pedale im Test Flexibilität und Sicherheit, besonders auf alpinen Touren. Die Wahl des richtigen Pedals hängt vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Am besten du probierst dein neues Flatpedal direkt auf einer unserer Touren aus. Wir sehen uns auf dem Trail!

Ride With Love | Content Divider

So „testen“ wir bei Ride With Love

Wir möchten dir mehr bieten als nur eine oberflächliche Meinung über Mountainbike-Ausrüstung. Unsere Testberichte sind das Ergebnis einer sorgfältigen Mischung aus Praxis, Fachwissen und Community-Feedback. Aber wie entstehen unsere Testberichte bei Ride With Love?

Wir sind keine Wissenschaftler und haben auch nicht den Anspruch eines objektiven oder laborbasierten Testszenarios. Bei „Ride With Love“ geht es um die praktische, bodenständige Wahrheit direkt von den Trails. Unsere „Test-Ergebnisse“ sind subjektive Einschätzungen, geformt durch unseren Geschmack und unseren Fahrstil: MTB Enduro. Und das Beste? Wir lassen uns nicht von Werbegeldern oder sonstigen finanziellen Verpflichtungen beeinflussen. Unsere Meinung ist so frei wie ein Singletrail durch die Alpen.

Also, wenn du auf der Suche nach unverfälschten, praxisnahen und kompromisslosen Testberichten bist, bist du bei „Ride With Love“ genau richtig. Draufklicken, lesen, rausfahren!

1. Echte Erfahrungen auf Mountainbike Touren von Mountainbike-Guides

Wir sind selbst leidenschaftliche Enduro-Mountainbiker und MTB-Guides. Unsere Praxis-Bewertungen stammen also direkt von den besten Trails der Alpen. Ob es die Strapazierfähigkeit eines Durchschlagsschutz oder die Atmungsaktivität einer Jacke ist, wir haben das Material auf den härtesten MTB-Touren und Alpenüberquerungen getestet. Kurz gesagt: Wir bieten dir Erfahrung, die unter den Reifen gekommen ist. Aus der Praxis, für die Praxis. Der Nachteil: diese echte Erfahrung ist subjektiv.

2. Fundierte Recherchen von Testberichten etablierter Fachmedien

Du denkst, wir setzen nur auf unser Bauchgefühl? Fehlanzeige! Wir beziehen uns auch auf anerkannte Fachmagazine. Liest du gerne „Pinkbike“ oder „MTB News“? Wir auch! Und wir fischen die besten Insights für dich heraus und geben dir transparent & penibel unsere Quellen an. So kreieren wir ein ganzheitliches Bild, das über die Grenzen unserer subjektiven Erfahrungen hinausgeht.

3. Ergänzung des kollektiven Wissens der Mountainbike-Community

Nicht nur wir, sondern auch du hast eine Menge Erfahrungen gesammelt über das Material, das du nutzt. Foren & Produktbewertungen sind voll mit diesem Feedback und Wissen. Wir tauchen in diese Tiefen ein und ziehen die Pros & Cons hervor. Anschließend weben wir sie in unsere Berichte ein. Die Community ist unser dritter Baustein, der unsere Perspektive und Testberichte erweitert.

Magnus Schmidt | Ride With Love Mountainbike-Guide
Author dieses Beitrags
Magnus Schmidt

Magnus Schmidt ist professioneller Mountainbike Guide und im Herzen der Alpen zu Hause. Magnus‘ Spezialität? Atemberaubende MTB-Alpenüberquerungen und Mehrtagestouren mit hohem Singletrailanteil. Er weiß, was du brauchst – vom perfekten Enduro-Bike bis zur optimalen Ernährung. Unter dem Namen „Ride With Love“ schreibt er nicht nur Berichte, sondern erstellt individuelle MTB-Touren inkl. GPX-Daten und Roadbooks, die mehr sind als nur PDFs – sie sind der Schlüssel zu deinem nächsten Abenteuer. Seine Tests basieren auf echten Erfahrungen, ergänzt durch das kollektive Wissen der Mountainbike-Community.

Alle Links in diesem Beitrag, die auf Online-Shop verlinken, sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Unsere Preisangaben sind unverbindlich und verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. und ohne Versandkosten. Es handelt sich also um einen Mindestpreis. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Ride With Love | Content Divider

Das könnte dich auch interessieren

Bernina Express: Mountainbike Tour in 5 Etappen über den BerninapassAll Mountain  |  Mehrtagestour  |  RWL+

Bernina Express: Mountainbike Tour in 5 Etappen über den Berninapass

Eine der schönsten und facettenreichsten Bike-Touren in der Region Unsere Tour ist ein echtes Touren-Highlight der Region. Diese Tour kombiniert einige der schönsten Trails im Engadin mit unvergesslichen Panoramen. Die abwechslungsreichen Trails bieten eine spannende Mischung aus technischen Herausforderungen und...

Dolomiti Supersummer Liftpower: 4 Etappen Trailgenuss rund um CanazeiAll Mountain  |  Mehrtagestour  |  RWL+

Dolomiti Supersummer Liftpower: 4 Etappen Trailgenuss rund um Canazei

Die Dolomiti Supersummer Card macht’s möglich: Trails statt Puls Der erste Lift surrt, der Tau glitzert noch auf den Almwiesen. Du rollst aus Canazei, die Morgensonne flackert durch die Lärchen – vor dir liegen vier Tage feinster Trailgenuss, eingefasst in...

Rücken- und Nackenschmerzen auf Mountainbike TourenDein MTB Enduro Ratgeber mit vielen Tipps, Training und Fahrtechnik  |  MTB Enduro Ratgeber Alpencross  |  Wissen

Rücken- und Nackenschmerzen auf Mountainbike Touren: was hilft wirklich?

Auf Tour mit dem Mountainbike und Nackenschmerzen? Oder sogar Rückenschmerzen? Nichts aussergewöhnliches. Denn Nackenschmerzen oder Rückenschmerzen auf MTB Touren sind häufige Beschwerden. Die häufigsten Ursachen sind eine falsche Haltung oder Überlastung. Doch die gute Nachricht lautet: Gegen beide Probleme kannst...

Das beste MTB Multitool: 6 Mountainbike Werkzeuge im Vergleich

Das beste MTB Multitool: 6 Mountainbike Werkzeuge im Vergleich (2024)

Das beste MTB-Multitool ist wie ein Schweizer Taschenmesser für Mountainbiker. Besonders in abgelegenen Gebieten ist es Gold wert – vielleicht sogar buchstäblich, wenn man seine Weiterfahrt auf dem Trail sichern will. Ein hochwertiges Mountainbike-Multitool ist also der Helfer auf dem...

Flatpedals: entdecke die besten Enduro Mountainbike Plattform Pedale im Test

Flatpedals: entdecke die besten Enduro Mountainbike Plattform Pedale im Test (2024)

Mountainbike-Pedale gibt es inzwischen wie Sand am Meer. Flatpedals, Klickpedale, Magnetpedale oder Kombipedale. Aber Pedale sind weit mehr als nur die Trittfläche für deine Schuhe; sie sind der entscheidende Kontaktpunkt, der dir Kontrolle und Stabilität auf ruppigen Trails bietet. Aber...

MTB Windjacken - die beste Jacke für deinen Bike Alpencross

MTB Windjacken – die beste Jacke für deinen Bike Alpencross (2024)

Du planst einen Alpencross oder mehrtägige MTB-Touren mit anspruchsvollen Höhenmetern? Dann weißt du: Wetterwechsel sind garantiert. Folglich ist eine Regenjacke ein Muss! Aber auch eine MTB Windjacke? Ja, denn ein ultraleichter, atmungsaktiver Windbreaker schützt genau dann, wenn du ihn brauchst...

Ride With Love | Content Divider

Newsletter? Kein Spam!

Ich schicke euch meinen Newsletter wirklich nur, wenn draußen die Saison ruft – kein Spam, kein Dauerfeuer, sondern handfeste Tipps, die euch auf dem Bike weiterbringen. Versprochen: Ich halte die Frequenz niedrig und den Mehrwert hoch. Habt ihr mal genug oder wollt ihr eine Pause? Kein Problem, mit einem Klick könnt ihr euch jederzeit abmelden. Bis zum nächsten Mal auf dem Trail ⛰️️

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00